»Critical Zones« – Joseph Leo Koerner »Earth Tidings« / Vortrag »Erdkunde« ZKM | Karlsruhe
Critical Zones« Vortrag »Earth Tidings / Erdkunde« (dt./engl.) Joseph Leo Koerner (Kunsthistoriker, Filmemacher) Die Ausstellung »Critical Zones – Horizonte ...
ZKM | Karlsruhe
HEiKA Symposium 2020 – KI im Dienst des Menschen? Möglichkeiten und Grenzen
Künstliche Intelligenz weckt große Erwartungen, gerade in der gegenwärtigen Corona-Pandemie. Big Data und maschinelles Lernen verhelfen zu besseren ...
KIT | WEBCAST
Die Poincaré-Vermutung (Weihnachtsvorlesung 2018, Teil 2 von 3)
Im zweiten Teil geht es um die Klassifikation der Kurven und der Flächen sowie um Kompaktheit, Zusammenhang, Wege, Homotopie und Triangulierungen.
Weitz / HAW Hamburg
Wie man Reinraum-Performance verbessern und Kosten sparen kann - Energiekette E6.1✔️
In diesem Online-Seminar lernen Sie: - Wie Sie mit wenigen Schritten die Reinraum-Performance der Serie E6/E6.1 verbessern können. - Wie Sie die ...
igus
Technik, Wir und Jetzt! Zukunft ist heute: Wie KI unser Leben wandelt (2019)
In der dreiteiligen Kooperationsreihe "Technik, Wir und Jetzt! Warum Künstliche Intelligenz die Zukunft und doch nicht alles ist" mit NDR Info diskutieren ...
Körber-Stiftung
Störfall Mensch im Raumschiff Erde
Der Begriff des Anthropozäns stellt den Menschen ins Zentrum der Erdgeschichte. Die gesellschaftliche wie interdisziplinäre Diskussion dazu hat in letzter Zeit ...
HYPERRAUMTV
IDDSI - Grundlagen, Terminologie und interdisziplinäre Aspekte
Die International Dysphagia Diet Standardisation Initiative (IDDSI) verfolgt das Ziel standardisierte Definitionen und global einheitliche Terminologien für ...
IDDSI
Alles zur Jodversorgung bei veganer Ernährung
Hier erkläre ich ob Jodsalz schädlich ist: https://youtu.be/mQP8i7uw43I. Meine Bücher kann man hier bestellen: "Vegan-Klischee ade!" bei Amazon(*): ...
Niko Rittenau
Immunantwort bei COVID-19 | Charité | Prof. Dr. med. L.E. Sander
Einblicke aus der Medizinische Klinik m. S. Infektiologie und Pneumologie Organisiert vom DZHK Standort Berlin. Möchtest du den Fortbildungs-Newsletter per ...
Djawid Hashemi
Über den Wert der exakten und unexakten Wissenschaften
Vortrag von Prof. Gerhard Lauer (Basel) auf der Tagung "Über den Wert der exakten und inexakten Wissenschaften. Literaturwissenschaft digital"
PhiloCast
Die (ursächliche) medikamentöse Therapie des Reizdarms: Mastzellen reduzieren/stabilisieren!
Unterstütze meine für dich völlig kostenfreie Arbeit, indem du deinen Weg zum neuen Wohlbefinden über https://www.reizdarmtherapie.net/empehlungen/ ...
Everyday Heroes
Materialeffizienz für die Energiewende – Umgang mit Rohstoffrisiken in der Industrie
Dr. Hubertus Bardt, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln 10. Energiepolitischer Workshop „Bottleneck Rohstoffe für die Energiewende“ 28. September ...
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Paul Hoyningen-Huene: Was ist Wissenschaft? 4. Vorlesung Teil I
Vorlesung "Was ist Wissenschaft?" im SS 2013 an der Leibniz Universität Hannover, Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene 4. Vorlesung 23.4.2013.
Paul Hoyningen
Transdisziplinäre Perspektiven (Planetary Health Academy)
Video-Mitschnitt der fünften Planetary Health Online-Vorlesung vom 10.06.2020 zum Thema: Transdisziplinäre Perspektiven. Mit den Referent*innen: Prof.
KLUG - Klimawandel und Gesundheit
Was ist Wissenschaft? 9: Beschreibungen: Periodisierung und Quantifizierung
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Teil der Vorlesung „Was ist Wissenschaft?“, SS 2013, Leibniz Universität Hannover Die Vorlesung orientiert sich am Buch ...
Paul Hoyningen
2017 - Mit Deep Learning raum-zeitliche Muster erkennen und voraussagen
Die Begriffe Deep Learning und künstliche Intelligenz sind gerade in aller Munde und werden als einer der größten derzeitigen Trends für die GIS-Branche ...
FOSSGIS
Arbeiten mit dem Approval Plan der ekz, Teil I: So erstellen Sie einen individuellen Erwerbungsplan
Dieses ersts Tutorial zum Approval Plan der ekz zeigt, wie Sie individuelle Erwerbungsprofile für Ihre Bibliothek anlegen, die für Sie automatisch passgenaue ...
ekzLibraryServices
Was ist Wissenschaft? 10: Beschreibungen mit empirischen Verallgemeinerungen
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Teil der Vorlesung „Was ist Wissenschaft?“, SS 2013, Leibniz Universität Hannover Die Vorlesung orientiert sich am Buch ...
Paul Hoyningen
OVG Vortrag -Aktivitäten der GBA und ZAMG in Bezug auf gravitative Massenbewegungen u. Geomonitoring
Titel: Strategische Aktivitäten der GBA und ZAMG in Bezug auf gravitative Massenbewegungen und Geomonitoring: Nationale und internationale Initiativen ...
OVG OVG
Was ist Wissenschaft? 13. Vorlesung, Teil I
Vorlesung "Was ist Wissenschaft?" Im SS. 2013 an der Leibniz Universität Hannover, Prof. Paul Hoyningen-Huene Vorlesung 9.7.2013.
Paul Hoyningen
7.1. Definition und Eigenschaften der Fundamentalgruppe (Teil 2 von 2)
Vorlesung Topologie, Sommersemester 2020, Universität Leipzig, Mathematisches Institut Dozent: Dr. Stephan Mescher Inhalt dieses Videos: Abhängigkeit der ...
Stephan Mescher
DNA Genealogie beim Stammtisch Koeln
Siehe auch https://www.compgen.de/2020/05/einstieg-in-die-dna-genealogie-videomitschnitt-online/
CompGen-Workshops
Dr. Petr Uher: Webinar zum Thema Eizellspende: Wiederholtes Implantationsversagen
Webinar auf der Website Eizellspende.de mit Dr. Med. Petr Uher (Ferticare CEO) - 21. 7. 2020 - https://www.ferticareprague.eu/
Ferticare
Lecture4Future: Prof. Lang - "Die Große Gesellschaftliche Transformation 'Technologisch' Navigieren
Inhalt: 2:05 Vorstellung des Klimavolksbegehrens - Dr. Erwin Reichel 8:14 Vortrag - Univ.-Prof. Reinhold Lang 18:38 Thema 1: Zustand der Welt, historische ...
Scientists For Future AT
Identität durch Mobilität? Wikinger in Großbritannien
Dr. Kerstin P. Hofmann (Zweite Direktorin der Römisch-Germanischen Kommission) spricht über die Einwanderung von Bevölkerungsgruppen aus ...
Berliner Antike-Kolleg
Klassische Archäologie als Digitale Bild- und Objektwissenschaft
Vortrag von Martin Langner, Professor für Digitale Bild- und Objektwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen, im Rahmen der Ringvorlesung „Alte ...
Berliner Antike-Kolleg
Grenzflächen in der Verfahrenstechnik 01 - Einführung
Lecture by Nicolas Vogel. This course introduces colloid and interface sciences for science and engineering students in German language. Learn why you ...
the Vogel lab
Hannah-Arendt-Tage: "Wissen - Macht - Meinung: Wie demokratisch wird das digitale Jahrhundert?"
Livestream der Eröffnung der Hannah-Arendt-Tage: "Wissen - Macht - Meinung: Wie demokratisch wird das digitale Jahrhundert?" Grußworte: Dr. Thomas ...
heise online
Wolfgang Gulis - Fehlerkultur entwickeln – Feedbackkultur etablieren: reden wir über Rassismus
Fehlerkultur entwickeln – Feedbackkultur etablieren: reden wir über Rassismus Inhalt und Sprache: Wolfgang Gulis, MA Migrationsexperte und Coach für ...
ZML - Innovative Lernszenarien
Geothermie Insights - "Moderne 3D-Seismik" mit Prof. Dr. Horst Rüter (HarbourDom Consulting GmbH)
14. August 2020 von 10.00 - 11.00 Uhr Moderne 3D-Seismik als Erfolgsgarant - Welche Erkenntnisse bringen seismische Attribute? Referent: Prof. Dr. Horst ...
Geothermie
Fließgewässermorphologie 1: Einführung in die Sedimentologie
Vorlesungsreihe 'Fließgewässermorphologie' an der Universität der Bundeswehr München von Prof. Dr.-Ing. Andreas Malcherek. Die grundlegenden Begriffe ...
Andreas Malcherek
Göcke: Transhumanismus und der Glaube an Gott
Vortrag des christlichen Religionsphilosophen Prof. Dr. Dr. Benedikt Paul Göcke bei der Tagung "Transformation der Menschheit? Die schöne neue Welt des ...
grenzfragen
Geographie studieren in Hamburg
Von Menschen, Steinen und Bäumen... Prof. Martina Neuburger vom Fachbereich Geowissenschaften stellt den Studiengang Geographie vor. Zu den ...
Universität Hamburg
Galaxienfusion • Galaktische Archäologie • Live im Hörsaal | Eva Grebel
Die Astronomin Eva Grebel (Direktorin des Astronomischen Rechen-Instituts am Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg) berichtet aus Ihren ...
Urknall, Weltall und das Leben
Migrationen in der griechischen Antike. Diskurse - Recherchen - Perspektiven
Der emeritierte Althistoriker Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke, ehemaliger Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts, spricht über Migration in der ...
Berliner Antike-Kolleg
Data Science by INFORM Teil 2: Künstliche Neuronale Netze
In diesem Webinar geben Ihnen unsere Experten eine erste Einführung in das Thema künstliche neuronale Netze anhand beispielhafter Anwendungsfälle.
INFORM GmbH
#10 Welcher Yogastil passt zu mir? - Wandaful.Living Yoga off the Mat
Wanda Badwal Yoga
ARISTÓTELES (384 a.C - 322 a.C) - Filósofo Grego e também é considerado o 1º Cientista da História!
E se você também puder e quiser ser um apoiador do canal, acesse o link do nosso projeto no Catarse: https://www.catarse.me/loucosporbiografias .
Loucos por BIOGRAFIAS
Data Science - I: Data Science Basics & Machine Learning
Dies ist das 20. Video der Vorlesung Data Science für algorithmische Finanzmarkt- & Zeitreihenanalyse an der TH Aschaffenburg im Sommersemester 2020, ...
Markus Vogl
Praktische Philosophie 5b: Tugendethik - Thomas von Aquin, MacIntyre, Nussbaum
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die praktische Philosophie", Nr. 5, Teil II. Philosophie, Ethik, praktische ...
Dietmar Hübner
Ist Schweinefleisch ungesund | 40 Studien zu diesem Thema analysiert | CoachPatrick 2018
Hi Ihr Lieben, nach nun 4 Wochen Recherche und vielen Erkenntnissen, möchte ich euch heute verraten, ob rotes Fleisch wirklich krebserregend ist und die ...
Patrick Neukirch
Numerik 10: Die Diffusionsgleichung
Die Vorlesung von Prof. Andreas Malcherek behandelt die physikalische Herleitung der Diffusionsgleichung, sowie ihre numerische Lösung durch ...
Andreas Malcherek