Die Finanzmärkte zerstören den Euro - und die Politik schaut zu (Dr. Dirk Ehnts)
Dirk Ehnts fordert ein europäisches Finanzministerium und Eurobonds. Also die Richtung, in die auch Emanuel Macron strebt. Ein solches Ministerium könnte ...
Europa-Universität Flensburg (EUF)
BDSwiss Frühstücksbörse: Maerkte handeln ohne Tendenz | 20/11/2020
Das Medikament zur Behandlung von Covid-19-Infektionen Remdesivir wurde von der WHO nicht zugelassen, da derzeit keine Beweise dafür vorliegen, dass ...
BDSwiss Group
online-ringvorlesung.de - Die Revolutionen von 1848-49 und ihre Folgen
Prof. Dr. Christian Jansen (10.05.2017) Universität Trier Geschichte Lehrstuhl für Neuere Geschichte In der deutschen Revolution zeigten sich die Folgen ...
Uni Trier
Politische Bildung: Die Geschichte der Arbeit in Österreich
Am "Tag der Arbeitslosen", dem 30. April, bietet PolEdu im Rahmen der vom Zentrum Polis initiierten Aktionstage Politische Bildung diese interaktive ...
PolEdu Media
Politische Philosophie 11: Moderne 2 - Apel, Habermas
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 11. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Web-Seminar Banking - Kassenschlager Digitalisierung
KEBA
(19) Die Phase des „Imperialismus“
Mit diesem 19. Video meiner zweiundzwanzigteiligen Videopodcast - Reihe "Ereignisse der Neuzeit kurz und einfach erklärt" richte ich mich an alle die kurz und ...
Markus Oppitz
Politische Philosophie 7: Aufklärung 2 - Kant, Hegel
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 7. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
7. Politikstunde: Postkolonialismus - Was ist das und was hat es mit mir zu tun?
Ist Kolonialismus längst Geschichte? Und welche kolonialen Spuren begegnen uns eigentlich in unserem Alltag? Mit einem virtuellen Rundgang in den eigenen ...
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Landespressekonferenz mit Ministerpräsident Armin Laschet zu aktuellen politischen Themen, 30.06.20
5:45 Beginn Landespressekonferenz mit Ministerpräsident Armin Laschet zu aktuellen politischen Themen.
Land NRW
PI Politik Spezial: Markus Gärtner spricht mit David Engels: Wie kämpfen wir gegen den Niedergang?
Der belgische Historiker David Engels hat mit seinen Büchern hohe Wellen geschlagen, zuletzt vor sechs Jahren mit dem Bestseller "Auf dem Weg ins ...
David Engels
Nach News zu zweitem Corona-Wirkstoff warten Investoren auf US-Konjunkturdaten
Zum Start in die neue Handelswoche haben Meldungen über einen möglichen zweiten Corona-Wirkstoff für einen Kurssprung bei S&P500 und DAX gesorgt.
BNP Paribas Zertifikate
Ab ovo. Was eine Verfassung braucht | EFA20 Alm Talk
Ab ovo. Was eine Verfassung braucht Unterstützt von Stiftung Mercator und Stiftung Mercator Schweiz Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ...
European Forum Alpbach
Die Geschichte Luxemburgs
Stadt oder Land? Beides! Das kleine Land Luxemburg hat eine ziemlich lange Geschichte. Die Anfänge liegen im Mittelalter. Eine wichtige Rolle spielt das ...
MrWissen2go Geschichte
(21) Die Folgen des 1. Weltkriegs
Mit diesem 21. Video meiner zweiundzwanzigteiligen Videopodcast - Reihe "Ereignisse der Neuzeit kurz und einfach erklärt" richte ich mich an alle die kurz und ...
Markus Oppitz
Philosophisches Gespräch: Machiavelli - oder ist Politik amoralisch?
In dieser Ausgabe von „Theorien zur Praxis“ spricht Philipp Felsch, Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, mit dem ...
DHMDresden
BSW@HU – "Blaubarts Schloss: Die Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit"
Podiumsdiskussion: "Blaubarts Schloss: Die Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit" im Rahmen der Berlin Science Week @ HU vom 4. Dezember 2020 Was ...
Humboldt-Universität zu Berlin
1917 Jahr der Entscheidung im "Ersten Weltkrieg" (Doku 1960)
Die großen Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs lagen entlang des Oberrheins in den Vogesen, dem Elsass und in Lothringen. Doch auch in Belgien und an ...
RheintalTV
Deutsches Wirtschaftsforum digital: Brauchen wir mehr Aufklärung oder mehr Verbote?
Konsum und Risikokompetenz: Brauchen wir mehr Aufklärung oder mehr Verbote? Maximilian Jell, Leiter Regulatory Affairs & Reduced Risk Products, Philip ...
Convent Kongresse GmbH
Kolonie einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Was ist eigentlich eine Kolonie und wie hat das Ganze begonnen? Wir erklären es euch in diesem Video. Englische Version hier: https://youtu.be/fj8liFFQcfQ ...
explainity ® Erklärvideos
Easterhegg 2019 - „Das Recht hat der Politik zu folgen und nicht die Politik dem Recht“, oder doch n
https://media.ccc.de/v/eh19-182--das-recht-hat-der-politik-zu-folgen-und-nicht-die-politik-dem-recht-oder-doch-nicht- "Das Recht hat der Politik zu folgen und ...
media.ccc.de
Das Ende der Geschichte mit Christopher Clark und Ute Frevert (Gespräch 2018)
Wer Macht hat, versteht sich als Teil der Geschichte und prägt das Bild seiner Zeit. Dies verdeutlicht der Historiker Sir Christopher Clark in seinem neuen Buch ...
Körber-Stiftung
Napoleons Herrschaft I Die Umgestaltung Europas I musstewissen Geschichte
Napoleon hatte nicht nur großen Einfluss auf Frankreich, seine Herrschaft veränderte auch Europa. In diesem Video erfahrt ihr, wie Napoleon Frankreich ...
MrWissen2go Geschichte
Webinar: Brexit Update 6 (Juli 2020)
Germany Trade & Invest (GTAI) veranstaltete am 21. Juli 2020 ein Webinar zu aktuellen Themen rund um den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der ...
Germany Trade & Invest (GTAI)
Einführung in die IB 1 (2017): Geschichte 1815-1915
Vorlesung "Einführung in die Internationalen Beziehungen" Dr. Patrick Theiner, Universität Göttingen 17.10.2017 Vorlesungsstruktur und -folien basieren auf ...
Patrick Theiner
Der Weg zum Ersten Weltkrieg I musstewissen Geschichte
In 5 Schritten erklärt euch Mirko, wie es zum Ausbruch des ersten Weltkrieges kam. Was waren die Ursachen und der Auslöser? Musste mehr wissen?
MrWissen2go Geschichte
Ferngespräche: Myanmars Verfassung, Wahlgesetzgebung und der steinige Weg zur Demokratie
Dies ist ein Live-Event vom 28.10.2020 1. Begrüßung und Einführung durch Moderatorin Johanna Pelikan 2. ab 0:03:20 Einführung zu Myanmar 3. ab 0:13:20 ...
Alsharq Reise
documenta I – Neuanfang durch Kanonisierung? | Bernhard Fulda | Symposium „documenta“
Vortrag „documenta I – Neuanfang durch Kanonisierung?“ von Dr. Bernhard Fulda, University of Cambridge in Panel I „Die documenta und der ...
Deutsches Historisches Museum
Niedriglöhne: Wenn sich Arbeit kaum lohnt
Seit Jahren boomt die Wirtschaft in Deutschland, doch das kommt lange nicht bei allen an. 4,1 Millionen Menschen arbeiten für Niedriglöhne, kommen kaum ...
ZDFheute Nachrichten
(6) Der Aufstieg Österreichs zur Großmacht, Erbfolgekriege und Siebenjähriger Krieg
Mit diesem 6. Video meiner zweiundzwanzigteiligen Videopodcast - Reihe "Ereignisse der Neuzeit kurz und einfach erklärt" richte ich mich an alle die kurz und ...
Markus Oppitz
Politische Philosophie 4: Spätantike, Mittelalter, Reformation - Augustinus, Thomas, Luther
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 4. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Studium Generale: Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs
Studium Generale: „Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs" Veranstaltung am 30. Juni 2014 mit dem Historiker Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld Hirschfeld ...
UniHeidelberg
Politische Philosophie 1: Antike 1 - Platon
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 1. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Finanzpolitik á la Münchhausen? – Lars Feld zu Gast in der Agenda Austria
In den USA sorgt gerade eine neue Art der Geldpolitik für Furore. Die Sache nennt sich „Modern Monetary Theory“ und wird vor allem von der „progressiven ...
Agenda Austria
Die Weltwirtschaftskrise 1929 – Ursachen, Börsencrash, New Deal und die Auswirkungen auf Europa
Die Weltwirtschaftskrise 1929 – Ursachen, Börsencrash, New Deal und die Auswirkungen auf Europa *überarbeitet Themen: - Die neue wirtschaftliche ...
Geschichte lernen leicht gemacht
37. Prof. Dr. Burkhard Hess: 100 Jahre Versailler Vertrag
Die Akademische Mittagspause der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg bietet exemplarische Einführungen in das juristische Denken und bringt ...
UniHeidelberg
Rückblick auf ein halbes Jahrhundert - Abschiedsvorlesung Prof. Hans-Werner Sinn
http://www.ifo.de/de/w/Jpoj9Z4N Universitätsöffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts. Montag, 14. Dezember ...
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Deutschland im Zweifrontenkrieg und der Schlieffen-Plan I DER ERSTE WELTKRIEG - Woche 2
Österreich-Ungarn beginnt mit dem Bombardement auf Belgrad. Es folgt ein Wettrüsten der großen Mächte. Niemand will unvorbereitet sein, im Falle eines ...
Der Erste Weltkrieg
Politische Philosophie 8: Liberalismus und Anarchismus - Mill u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 8. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Mahatma Gandhi - Mensch & Mythos
Runde Brille, weißes Lendentuch, Wanderstab, ein fast zerbrechlich wirkender, Körper – seine Silhouette gehört zu den Ikonen, der kleine Mann zu der größten ...
phoenix
Διάλεξη: Karin Wilhelm- Επιστροφή στις ρίζες
Subscribe: https://bit.ly/snfccYT Επιστροφή στις ρίζες: O Walter Gropius & η ίδρυση του Bauhaus στην Βαϊμάρη & στο Ντεσάου. Η διάλεξη πραγματεύεται ...
SNFCC Stavros Niarchos Foundation Cultural Center
Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Folge 11
Der Podcast für alle, die sich für Verfassungsgeschichte interessieren - also nicht nur für die Studierenden der Universität Göttingen! Folge 11 ...
Alexander Thiele