Sicherheit – Daniel Loick
Sicherheit – Daniel Loick Kritische Theorien in der Pandemie. Ein Glossar zur Corona-Krise. Fundraiser für: Medico International: https://medico.de/spenden/ ...
Frankfurter Arbeitskreis
Bedeutende Bärte - Buchvorstellung mit dem Autor (Mitschnitt)
Am 26. September ab 15 Uhr hat sich der Narthex-Redakteur Tilman mit dem Leipziger Philosophen Paul Stephan über dessen jüngst erschienenes Buch ...
Halcyon Socius
Heidemarie Uhl: Das österreichische Gedächtnis
Teil der Ringvorlesung „100 Jahre Republik Österreich“. Weitere Informationen: https://www.uibk.ac.at/newsroom/dossier-100-jahre-republik.html.
Universität Innsbruck
„Andy Warhols Geisterwissenschaft: Über OUTER AND INNER SPACE" Lecture von Juliane Rebentisch
OUTER AND INNER SPACE ist eines von Warhols bedeutendsten Porträts. Zwei nebeneinander projizierte Filmrollen zeigen jeweils den Superstar Edie ...
DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Peter Gorsen: heute & morgen
Peter Gorsen: heute & morgen Diskussion im Gedenken an Peter Gorsen (1933−2017) Am 8. November 2017 ist Peter Gorsen verstorben, ein ...
dieAngewandte
S01E21 - Florian Butollo zu Industrie 4 0, künstlicher Intelligenz & Produktivkraft
Twitter: @FutureHpodcast Shownotes: Wieviel ist dran an den Versprechen der Industrie 4.0 und ist der Kapitalismus ein Treiber oder nicht vielmehr ein ...
Future Histories Podcast
Von der Bedeutung der Theorie Adornos f. die Geschlechterforschung - Vortrag v. Becker-Schmidt
"Vortrag an der "Die Lebendigkeit kritischer Gesellschaftstheorie", einer Arbeitstagung aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno, die am 4. - 6.
TheNokturnalTimes
Lecture: »Volk, Volksgemeinschaft, AfD« mit Michael Wildt - TiefenSchärfe
Weltweit begründen populistische Bewegungen die Legitimität ihrer Ziele damit, dass sie »den Willen des Volkes« vertreten würden – selbst, wenn sie bei ...
Hamburger Edition
Zugang gestalten 2017, Teil 22: Das visuelle Gedächtnis der Kunstgeschichte – Hubert Locher
Das visuelle Gedächtnis der Kunstgeschichte – vom analogen ins digitale Zeitalter Hubert Locher, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte ...
iRights.info
Nietzsches analytische Philosophie
Friedrich Nietzsche Vorlesung. BRIEFE NIETZSCHE AUDIOBOOK: https://payhip.com/b/BuCZ ALLE WERKE NIETZSCHE PDF: https://payhip.com/b/Os3o ALLE ...
Friedrich Nietzsche Vorlesungen
Von der Niederlage der Novemberrevolution zur kritischen Theorie: Ein Band über Georg Lukács
"Markus Bitterolf und Denis Maier, die beiden Herausgeber, referieren über die historischen Bedingungen (Oktoberrevolution in Russland, Novemberrevolution ...
TheNokturnalTimes
Prof. Dr. Bertram Schefold -- Walter Rüegg in Frankfurt: Soziologe, Humanist, Rektor
29. Transdisziplinäre Gespräche Die Transdisziplinären Gespräche werden von dem Projekt Protosociology regelmäßig veranstaltet. Die Gespräche verfolgen ...
Proto Sociology
NS-Akademien der Wissenschaften – die scheinbaren Verlierer einer Kulturrevolution
Prof. Dr. Norbert Schappacher, Straßburg: "NS-Akademien der Wissenschaften – die scheinbaren Verlierer einer Kulturrevolution". Vortrag im Rahmen der ...
Universität Göttingen
Die SPD & ihr Verhältnis zu Antisemitismus & Israel - Diskussion mit Meyer & Voigt (2016)
"Eine Podiumsdiskussion mit Dr. Kristina Meyer, Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, und Dr. Sebastian Voigt, Institut für Zeitgeschichte Eine ...
TheNokturnalTimes
Philosophie im Gespräch mit Margarete Maurer
Margarete Maurer, Philosophin, Naturwissenschaftlerin und Coach, spricht über Ernst Bloch, Frauen in der Naturwissenschaft, Nächte der Philosophinnen ...
Klammer Irmgard / Philosophie im Gespräch
Was ist Ideenmanagement? Ausführliche Version
Worum geht es im Ideenmanagement? Es geht um Personen, um Prozesse oder um beides parallel. Personen heißt: Mitarbeiter einbeziehen. Prozesse meint ...
Hans-Dieter Schat
Negrophobie. Grundsätzliches zum Rassismus gegen schwarze Menschen. Vortrag von Dennis Schnittler
Mitschnitt der Veranstaltung in Leipzig am 18. April 2019 Die stereotypen Ressentiments, die viele weiße Menschen gegen schwarze Menschen hegen und das ...
translib leipzig
Blogs als Wissensorte der Forschung
Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert Dr. Mareike König Leiterin der Bibliothek und Abteilungsleiterin 19.
Universität Konstanz
Wertewandel zur See? (PD Dr. Jens Ruppenthal)
PD Dr. Jens Ruppenthal, Wissenschaftlicher Koordinator im Ausstellungsbereich „Schifffahrt und Umwelt“ des Deutschen Schiffahrtsmuseums diskutiert den seit ...
ZAKVideoclips
»Die lange Geschichte der ›Wende‹« Gespräch zum Buch
Die »Wende« im Gespräch – Geschichtswissenschaft vor Ort: Wie haben Menschen in Ostdeutschland die letzten Jahre der DDR und den Systemwechsel ...
Ch. Links Verlag GmbH
Polnische Demokratietraditionen - 08.05.18
2018 jährt sich zum 100. Mal die Gründung der Zweiten Polnischen Republik: 1918 erlangte Polen die staatliche Unabhängigkeit. Die zentralen ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Ringvorlesung WiSe 2018/19 | Gemeinsamer Ausdruck?
MUSIK, DIE WISSEN SCHAFFT! Perspektiven künstlerischer Forschung Referent: Prof. Dr. Deniz Peters 5. Dezember 2018 | 18.00 Uhr | Kammermusiksaal der ...
HfMTKoeln
Der linke Antiamerikanismus - Ein Vortrag von Olaf Kistenmacher
"Antiamerikanismus ist in Deutschland kein neues Phänomen. Auch innerhalb der kommunistischen Bewegung existierte er bereits vor dem Zweiten Weltkrieg.
TheNokturnalTimes
Dr. Stephan Grigat: Postnazismus revisited. Das Nachleben des Nationalsozialismus (3. Juli 2012)
Der Band Postnazismus revisited versammelt Beiträge, die grundlegende Überlegungen zum Nachleben des Nationalsozialismus in den postfaschistischen ...
Antirass_Trier
Ernst Bloch & die Moderne: Positionen aus Weimarer Republik & Exil
"Mitschnitt einer Veranstaltung in der Reihe „Philosophische Gespräche“ vom 4. Mai 2015 Ernst Bloch war von der Kunst der klassischen Moderne fasziniert.
TheNokturnalTimes
Die Rheinkrise 1840/41 und das System des Wiener Kongresses
Miroslav Šedivý (Pilzeň) am 26.010.2015 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Marlon Lieber: Wertgesetz, Rassismus und die „relative Überbevölkerung“
Vortrag im Rahmen des Marx!?-Kongresses 2017 (11.-13. Oktober) Ankündigungstext: Ingo Elbe beendet seine umfassende Untersuchung der ...
Rosa Salon
Für sich und andere sorgen; Jurczyk Karin, Entgrenzte Arbeit
Vortrag von Dr.in Jurczyk Karin, München, am 13.03.2013, Wissensturm Linz, im Rahmen der Vortragsreihe "Für sich und andere sorgen". Eine Produktion der ...
medienwerkstatt
Alfred Sproede: Recht und Literatur im russischen Imperium: Zur Problemgeschichte der Ukraine
Vortrag im Rahmen des Kolloqiums des Osteuropa-Kolleg NRW: Prof. Dr. Alfred Sproede (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) spricht zum Thema ...
Osteuropa Kolleg NRW
Die Debatte um Heideggers Bezug zum Nationalsozialismus | Der philosophische Salon
1931 schickt Heidegger seinem Bruder Fritz Hitlers „Mein Kampf“ als Weihnachtsgeschenk und schreibt ihm im Mai 1933: "Du darfst die ganze Bewegung nicht ...
Association for the Design of History
ACDH Tool Gallery 4.2 – Vanessa Hannesschläger – Intellectual Property Rights and Copyright
Die ACDH Tool Gallery 4.2 fand am 25. Oktober 2018 in Wien statt. In diesem Video (Teil 2) bietet Vanessa Hannesschläger (ACDH-OEAW) einen Überblick ...
ACDH-CH
Nietzsches Kritik des Moralismus
Friedrich Nietzsche Vorlesung. BRIEFE NIETZSCHE AUDIOBOOK: https://payhip.com/b/BuCZ ALLE WERKE NIETZSCHE PDF: https://payhip.com/b/Os3o ALLE ...
Friedrich Nietzsche Vorlesungen
Duncan Large: Nietzsche und die englische Literatur
Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Deutsches Seminar der Universität Freiburg in Kooperation mit ...
Nietzsche-Forschungszentrum Freiburg
STRUKTURELLE DISKRIMINIERUNG - Gibt´s doch gar nicht! (Version B) - MGTOW
Frauen auf verlorenem Posten gegen Hate speech? Wohl kaum. denn die Strukturen werden gekonnt ausgenutzt. Etwas unzufrieden mit meinen eigenen ...
MaMMoNMaGaZiN
Österreichisches Italien – Italienisches Österreich. Ein Lebensthema
Abschiedsvorlesung "Geschichte als Leidenschaft. Brigitte Mazohl im wissenschaftlichen Gespräch mit KollegInnen" am 27. April 2015 an der Universität ...
Universität Innsbruck
dhtg 13 Vortrag: Arpine Maniero
Bilanztagung des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung im Rahmen des eHumanities-Projekts „GeoBib – Frühe deutsch- bzw.
HerderInstitut
Andreas Eichmüller und Jan Erik Schulte: Die SS in der Bundesrepublik
Am 29. Januar 2019 stellten Andreas Eichmüller und Jan Erik Schulte ihre beiden neu erschienenen Bücher im NS-Dokumentationszentrum München vor und ...
NS-Dokumentationszentrum München
IT-Kompetenz für Vergleichende Sprachwissenschaft 06 WS 2020 LMU 【慕尼黑大学课程】学术资源和规范 06
IT-Kompetenz für Vergleichende Sprachwissenschaft 06 WS 2020 LMU 【慕尼黑大学课程】学术资源和规范06 复习和考试说明.
Tao Pan
Frankfurter Äthiopien Forschung 4/8 - Dr. Susanne Epple
Dr. Susanne Epple (Frankfurt am Main) "Strikte Abgrenzung oder flexible Kategorien? Neue Einsichten in die Forschungen des Frobenius-Instituts zu ...
Frobenius Institut
Progressivendämmerung in der Ctrl-Left
Die inneren Widersprüche der Linken führen langsam zu den nötigen Konflikten. Aus unserem Stream vom 9.4.2017 Die Eliten betreiben eine ...
Die Weltraumaffen
Kritische Arbeits- und Sozialforschung in den 1950er und 1960er Jahren
Das hybride Veranstaltungsformat des Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquiums - wie schon vorher geplant und so ohne Zeitverzug ab April 2020 auch im ...
InstitutASER
Der unheimliche Angeklagte. Angst und Vertrauen im Strafverfahren
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Günther am 23. April 2015 zur Ringvorlesung "Verbrechen und Strafe im Kino" über "Primal Fear" (Gregory Hoblit, USA 1996) ...
Normative Orders