Sozialistische Diktatur? Der Staatsaufbau der DDR I Geschichte
Die Politik der DDR - wer ist da eigentlich verantwortlich? Und wer trifft die Entscheidungen im Sozialismus? Die Macht liegt in den Händen der SED, der ...
MrWissen2go Geschichte
taz Talk meets Queer Lectures #73 - Sexualutopische Psychoanalyse
Zur Veranstaltungsankündigung: https://taz.de/!171909/ Die erste Ausgabe der Reihe "taz Talks meets Queer Lectures" mit A. Lahl zum Veralten der ...
taz
China nach Corona - Die Folgen der Krise für Politik, Wirtschaft und Weltordnung
Die Corona-Pandemie fordert das chinesische System heraus. Im ersten Quartal 2020 schrumpfte Chinas Wirtschaft erstmals seit 1976. Was heißt das für die ...
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Online-Vortrag: “Die Wiedererfindung der Nation. Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen.”
Bereits vor der Coronavirus-Pandemie hatte die Politik sich darauf eingestellt, den „gesellschaftlichen Zusammenhalt" stärken zu wollen. Eine Facette dieser ...
Universität Konstanz
Der Nationalsozialismus – Hitlers Aufstieg, die NSDAP, Nazi Ideologie & Machtergreifung
Der Nationalsozialismus – Hitlers Aufstieg, die DAP und NSDAP, die nationalsozialistische Ideologie & Hitlers Machtergreifung Themen: - Die politischen ...
Geschichte lernen leicht gemacht
Einführung in die Angewandte Linguistik – Sprache und Politik
SORRY im Video ist der falsche Sitzungstitel eingeblendet. Es müsste heißen: "10. Sitzung: Sprache und Politik" Kapitel zum Springen: 0:00:51 Lernziele ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Studium Generale: Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs
Studium Generale: „Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs" Veranstaltung am 30. Juni 2014 mit dem Historiker Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld Hirschfeld ...
UniHeidelberg
Eine Erzählung von der politischen Freiheit: Nicht links, nicht liberal, sondern linksliberal?
Die Liberalisierung der Gesellschaft ist eine Errungenschaft, die maßgeblich auf die Bewegungen von 1968 und 1989 zurückgeht. Protagonisten wie Daniel ...
Heinrich-Böll-Stiftung
USA und China im Kalten Technologiekrieg
Durch die Coronapandemie wird die Rivalität der beiden Großmächte China und USA noch weiter verschärft. Ein epochemachender Konflikt, der an den Kalten ...
apoBank
Quer gedacht Folge 5: "Fake! Wahrheit und Lüge in Medien und Politik"
Eine Diskussion des Universitäts.Club Wissenschaftsverein Kärnten. Mit dem Medien- und Kulturtheoretiker Rainer Winter, dem Kabarettisten Thomas Maurer ...
Christian Hölbling
Die Quarantäne Show vom 09.05.2020- Gast: Philipp Ruch, Leiter des Zentrums für politische Schönheit
Philipp Ruch erzählt von der Irren in der Corona-Krise, die sich mit Verschwörungsideologen zusammentun, was Christoph Schlingensief für ihn bedeutet und ...
Florian Schroeder
Publikationen: Staatssicherheit und KSZE-Prozess
Welche Rolle spielte das DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS) im KSZE-Prozess nach der Unterzeichnung der Schlussakte der Konferenz für Sicherheit ...
Stasi-Unterlagen-Archiv
Philosophisches Gespräch: Hannah Arendt und der Ursprung totalitärer Herrschaft
Veranstaltung vom 27. März 2018 Anlässlich der im Mai 2018 eröffnenden Sonderausstellung "Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen" setzten sich ...
DHMDresden
Karl Marx #5 : Ist es vernünftig, höhere Löhne zu fordern? - WOHLSTAND FÜR ALLE Ep. 58
Ist der Kampf um Lohnerhöhungen eigentlich sinnvoll? Klar, würde man intuitiv sagen, und deshalb fordern #Gewerkschaften für ihre Mitglieder in der Regel ...
Wohlstand für Alle
Wissenschaft und Wissenschaftsfeindlichkeit
Die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ricarda Lang und Jamila Schäfer diskutieren mit dem Demokratie- und Rechtsextremismusforscher Prof. Samuel ...
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Buchvorstellung ›Das Schweigen der Mitte‹ - Die Autorin Ulrike Ackermann im Gespräch mit Tom Erben
30 Jahre nach dem Fall der Mauer driftet die Gesellschaft immer weiter auseinander. Umso wichtiger ist es, sich unserer freiheitlichen Werte und pluralistischen ...
wbg - Wissen verbindet uns
Cradle to Cradle im Bauwesen mit Lamia Messari-Becker - LAB Talk #19 mit Tim Janßen
Die Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik war bis Juni 2020 Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen der Bundesregierung (SRU) für ...
Cradle to Cradle NGO
Was ist Globalisierung? Ist die Globalisierung überhaupt gestaltbar?
Dr. Walter Ötsch, Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte, erläutert in seinem Vortrag den Begriff, die Geschichte und die Folgen der Globalisierung.
Walter Ötsch
INCELS: Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults. Buchpremiere mit Veronika Kracher.
Wir präsentieren die Premiere des weltweit ersten Buches zum Thema Incels Incels – unfreiwillig im Zölibat Lebende (»Involuntary Celibates«) – treffen sich in ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz
FOCUS Inner Circle digital mit Friedrich Merz und David Goodhart
FOCUS Magazin
A. Tooze: Der Krieg gegen die Juden: Strategie und Ökonomie als treibende Kräfte des Holocaust
Adam Tooze: Der Krieg gegen die Juden: Strategie und Ökonomie als treibende Kräfte des Holocaust Simon Wiesenthal Lecture. Datum: Donnerstag 14.
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Überschrift: #oneclicktoeurope: S. E. Prof. Andrzej Przyłębski im Gespräch mit Dr. C. von Marschall
Der Livestream wurde ursprünglich am 17.6.2020 aufgezeichnet. Wegen einem technischen Problem, musste das Video am 22.6. neue veröffentlicht werden) ...
Hessen in Berlin und Europa
Aleida Assmann: Verhaltenslehren der Kälte und der Härte. Plessner – Schmitt – Mosse
Helmut Lethens Verhaltenslehren der Kälte stellen eine enge Verbindung zwischen Helmut Plessner und Carl Schmitt her, die ich nie akzeptieren konnte.
Einstein Forum
Interview mit Hans Werner Sinn
Im Video-Interview im Rahmen der Reichmuth & Co. Lectures äussert sich der deutsche Ökonom Hans-Werner Sinn pointiert zur aktuellen wirtschaftspolitischen ...
Universität Luzern
Mein Kampf: Adolf Hitlers Hetzschrift - Prof. Dr. Glaser, 10.11.2014 | AusdemArchiv (031)
2015 wird der Freistaat Bayern die bisher alleine bei ihm liegenden Rechte an der Publikation von Adolf Hitlers »Mein Kampf« verlieren. Der Publizist Hermann ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Rainer Mausfeld: Neue Wege des Demokratiemanagements
Vortrag und Diskussion mit Rainer Mausfeld, Autor des Buchs "Warum schweigen die Lämmer?" Weitere Infos zum Buch und Leseprobe finden Sie hier: ...
Westend Verlag
Rechtssichere Gestaltung der Coronamaßnahmen | Die 66. Plenarsitzung des AGH von Berlin vom 05.11.20
Die aktuelle Stunde in der 66. Plenarsitzung aus dem Abgeordnetenhaus von Berlin geht es unter anderem um das Freihalten von Intensiv-Betten für ...
ALEX Berlin
Adorno und die rechte Propaganda – AfD philosophisch betrachtet | Gert Scobel
Theodor W. Adorno (1903-1969), Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph und auch Komponist, ist einer der Hauptvertreter der „Frankfurter Schule“.
Scobel
[Vorlesung] Sprache und Politik -- Abschlussveranstaltung (TU Dresden // GSW)
Mea culpa: Konrad werden die Daumen abgeschnitten, nicht Philipp. Themen: 00:01 - Masinelle Annotation von Sprachkorpora mittels TagAnt (Nachtrag aus ...
Alexander Lasch
Ein neues Unbehagen in der Kultur Der Einzelne und die Gesellschaft in Zeiten von Covid19
INTERNATIONAL PSYCHOANALYTICAL ASSOCIATION
Live Q&A mit Sahra Wagenknecht
Diese Woche gibt es keine reguläre Wochenschau – dafür aber ein Live Q&A mit der Linksfraktion, bei dem ich gestern Eure Fragen und Kommentare ...
Sahra Wagenknecht
Krieg und Frieden 1618 – 1918 | Interview mit Prof. Dr. Herfried Münkler | Teil I
Teil I – Kriegführung im Vergleich Ein Interview mit Prof. Dr. Herfried Münkler zum Vergleich von alten und neuen Kriegen als Ergänzung zum Begleitheft "Krieg ...
Deutsches Historisches Museum
Kampf der Kulturen oder War of Ideas? - Ein Vortrag von Andreas Benl
"Kulturrelativismus im Licht der aktuellen Situation im Mittleren Osten Als Foucaults Apologien Khomeinis 1979 auf die mörderische Realität trafen, sah er sich ...
TheNokturnalTimes
Studium Generale: Die USA und der Erste Weltkrieg
Studium Generale: „Die USA und der Erste Weltkrieg" Veranstaltung am 16. Juni 2014 mit Prof. Dr. Manfred Berg Der Referent Prof. Dr. Manfred Berg 00:03:14 ...
UniHeidelberg
Rechtsextremismus als unterschätzte Gefahr (Benjamin Strasser, MdB)
Dr. Heike Wagner von der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Gespräch mit Benjamin Strasser, dem FDP-Innenpolitiker, dem der Kampf gegen ...
AkademieKanal
Grundkurs Politische Systeme - 1/14 - Was ist Politik? - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 10.10.2017. - Thema der Sitzung: Was ist Politik? (Präsentation V01). Playlist "Grundkurs Politische Systeme": ...
MOOC PolSys
Grundkurs Politische Systeme - 8/14 - Wandel und Scheitern politischer Systeme - Prof. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 05.12.2017. - Thema der Sitzung: Wandel und Scheitern politischer Systeme (Präsentation V09). Playlist "Grundkurs ...
MOOC PolSys
Gegenöffentlichkeit und Aktivismus im RuNet - Online-Diskussion am 11. Juni 2020 - deutsche Version
Die Handlungsspielräume für Zivilgesellschaft und unabhängige Medien in Russland werden immer enger. Gleichzeitig wird das Internet als Informationsquelle ...
LibMod - Zentrum Liberale Moderne
Wolfgang M. Schmitt: Superhelden-Politik und die Sehnsucht nach autoritären Lösungen
Ines Schwerdtner (JACOBIN) spricht mit Wolfgang M. Schmitt über autoritäre Sehnsüchte und Superheldinnen in Film, Ökonomie und Politik.
Jacobin Magazin
Kontaktschuld versus Pluralität - Wie rechts sind die Hygiene-Demos? | VÖ: 08.08.2020
Seit Ende März finden deutschlandweit regelmäßig Proteste gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung statt. Die Teilnehmer der sogenannten ...
Radio München
Hans Thies Lehmann: Ästhetik des Aufstands
Hans-Thies Lehmann lehrte von 1988 -- 2010 Theaterwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Gastdozenturen führten ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Architektur. Politik. Geschlecht. - Die politische Margarete Schütte Lihotzky
Elisabeth Boeckl-Klamper, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, Wien: Widerstand und Verrat. Margarete Schütte-Lihotzky in Gestapohaft ...
dieAngewandte