Nick Couldry: Datenkolonialismus – die Aushöhlung der digitalen Gesellschaft
You can find the English version here: https://www.youtube.com/watch?v=EszTAS7pq_o&list=PLXMgjqxV5HdKX5wobUdqEPy05fdO2wAmK&index=11&t=0s ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Resonanz, Unverfügbarkeit und das Mediopassiv | Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa
Hartmut Rosa zum Finale der Initiative „Eine Uni – Ein Buch“ im Flensburger Audimax, Europa-Universität Flensburg (EUF) ...
Europa-Universität Flensburg (EUF)
UBA-Präsident Prof. Dirk Messner auf dem Agrarkongress 2020
Die Debatte um die Zukunft der Landwirtschaft nimmt Fahrt auf. Viele Menschen formulieren ihre Ansprüche an die landwirtschaftliche Produktion: mehr ...
Umweltbundesamt
Max Weber: Interpret der Moderne. Person und Werk
STUDIUM GENERALE – DIGITAL Podiumsdiskussion im Livestream Gangolf Hübinger • Dirk Kaesler • Jürgen Kaube • Wolfgang Schluchter Über Max Webers ...
UniHeidelberg
Robert Habeck über Hans Jonas und »Das Prinzip Verantwortung« | Suhrkamp DISKURS #9
Hans Jonas' ethisches Hauptwerk »Das Prinzip Verantwortung« erschien vor rund 40 Jahren und zählt zu den wichtigsten Werken der philosophischen Neuzeit.
Suhrkamp Verlag
Sommerschule Klimawissen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Coronakrise und Klimakrise
Manfred Stock von der Research Domain II "Climate Impacts & Vulnerabilities" am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) analysiert die ...
Museum für Naturkunde Berlin
Gibt es Außerirdische? | Projekt Zukunft
Gibt es Außerirdische? Der Himmel ließ schon die alten Griechen über bewohnbare Orte in unserer kosmischen Nachbarschaft philosophieren. Im 16.
DW Deutsch
Claus Leggewie und Frederic Hanusch - Planetares Denken | Hessen schafft Wissen Podcast
Über Nachhaltigkeit und Demokratie - Prof. Dr. Claus Leggewie und Dr. Frederic Hanusch über Planetares Denken Biodiversität, Klima, Ungleichheit: In dieser ...
Hessen schafft Wissen
Ijoma Mangold «Der innere Stammtisch» (FBM Digital)
Ijoma Mangold ist Literaturkritiker und Autor. In «Der innere Stammtisch» führt er ein politisches Tagebuch und notiert darin die Ereignisse unserer Gegenwart.
Rowohlt Verlag
KOSMOS Lesung mit Historiker und Kurator Dr. Gorch Pieken, 06.06.2019
Sich verwandt machen – Mensch-Umwelt-Beziehungen" Aktuelle Forschungsansätze und historische Perspektiven aus den Sammlungen der ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Maker Woche - Vortrag von Daniel Domscheit-Berg zu Digitalisierung und digitaler Bildung
Vom 8. bis 11. September 2020 fand die Maker Woche von Make Your School im YouTube-Livestream statt. Tag 2 startete mit einem Vortrag von Daniel ...
Make Your School
Sich angegriffen fühlen – Zur Verteidigung der offenen Gesellschaft – Prof. Dr. Harald Welzer
Am 13. Juni 2018 diskutierten die Expertinnen und Experten Volker Beck (Ruhr-Universität Bochum), Dr. Paula Diehl (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Reinhard ...
Center for Applied European Studies
Prof. Niko Paech: Postwachstumsökonomie (03.09.2020)
Am 03. September war Prof.Niko Paech in unserer Web-Konferenz-Reihe "Monetäre und wirtschaftliche Aspekte der Corona-Krise" zu Gast und skizzierte die ...
Monetative TV
Die Entstehung der Zivilisation aus der Sicht von: Freud, Weber, Mises, Popper!
In diesem Video beschreibe ich die Entwicklung der Zivilisation aus vier Perspektiven. Aus der Sicht der Psychologie (Sigmund Freud), Soziologie (Max Weber), ...
Maximilian Tarrach
Dritte Jahrestagung der Initiative kulturelle Integration
Bürgerschaftliches Engagement: Vielfalt gestalten!“ Passend zum Internationalen Tag der Demokratie veranstaltete die Initiative kulturelle Integration am ...
Deutscher Kulturrat
Pierre Bourdieu und das Bildungssystem (SoWi-Stammtisch #21)
mp3-Download: http://sowistammtisch.podcaster.de/download/sowi21_zubourdieu1.mp3 00:22 Begrüßung 06:52 Bourdieus Lebenslauf 13:10 Gesellschaftliche ...
Sonntagssoziologe
Digitalisierung als conditio humana heute... - Prof. Dr. Matthias Rath, PH Ludwigsburg
Digitalisierung als conditio humana heute - Ethische Perspektiven für das Leben in der mediatisierten Gesellschaft 36. GMK - Forum Kommunikationskultur ...
GMK
Schule, Bildung und Reform – Roland Reichenbach im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
An wenigem wird so herumgemäkelt wie an den Schulen. Doch das Schweizer Bildungssystem ist besser, als sein Ruf, sagt Erziehungswissenschaftler Roland ...
SRF Kultur
01.) Wissenschaft und Technik: Motoren für die globale Zukunft | Dr. Klaus Mainzer
"Wissenschaft und Technik: Motoren für die globale Zukunft" - Prof. em. Dr. Klaus Mainzer, Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie, TU München.
Münchner Wissenschaftstage
Forscher fragen: Mission Mars
Er ist unser nächster Nachbarplanet und damit potenzielles Ziel für bemannte Missionen: der Mars. Daniela Tirsch vom Deutschen Zentrum für Luft- und ...
Körber-Stiftung
Thomas Hellmuth: Harmonie als demokratisches Prinzip
Mi., 6. Dezenber 2017, 19.00 Uhr, Depot, Wien HARMONIE ALS DEMOKRATISCHES PRINZIP ? Geschichte der Politischen Bildung in Österreich nach 1945 ...
Österr. Gesellschaft für Politische Bildung ÖGPB
Dr. Markus Krall "Der Weg aus der Knechtschaft"
Anmerkung zu Kommentaren: wir lassen Kommentare zu, da wir als Hayek-Gesellschaft immer die offene Diskussion wünschen. Haben Sie aber bitte ...
Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V.
Gerald Koller „beziehung = bildung“ Vortrag in Feldbach
25 Jahre seines Arbeitslebens hat Gerald Koller als Fachberater, Referent und Autor im Brückenbereich zwischen Kommunikation, Gesellschaft und Gesundheit ...
Vulkan TV
VABNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung - K06E01
Die Virtuelle Akademie Bildung Nachhaltige Entwicklung finden sie unter www.va-bne.de.
VANachhaltigkeit
Dr. Verena Metze-Mangold "C2C: Für kulturelle Vielfalt" (Impuls) - C2CK15
Dr. Verena Metze-Mangold ist seit 2014 Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, der Sonderorganisation der Vereinten Nationen für Bildung, ...
Cradle to Cradle NGO
GenerationenHochschule: ZUKUNFTSFORUM „Wirtschaft neu denken“
ZUKUNFTSFORUM „Wirtschaft neu denken - Erfolg lässt sich nicht (nur) am Geld messen“ REFERENTEN: Christian Felber, Bestseller-Autor, Aktivist und ...
Hochschule Harz
Dialogues for Tomorrow #2: Wolf D. Prix im Gespräch mit Gerald Bast
Dialogues for Tomorrow In der Reihe ‚Dialogues for Tomorrow' lädt die Universität für angewandte Kunst Wien im Vorfeld zum Angewandte Festival ...
dieAngewandte
Gruppe »Flying Fortress«: Dandysozialismus – Oscar Wildes Ästhetik der befreiten Gesellschaft
Unter hässlichen gesellschaftlichen Verhältnissen nimmt die linke Gegnerschaft dazu häufig genug ähnlich hässliche Formen an und bleibt damit wesentlich ...
emma & fritz
Freiheit statt Demokratie (Freie Bildung für freie Männer 12)
In der zwölften Folge seiner Videokolumne „Freie Bildung für freie Männer“ liest Max Reinhardt aus einem Klassiker von Hans-Hermann Hoppe. Max Reinhardt ...
eigentümlich frei
Was sagen Sie dazu? #6 – "Was ist human?" mit Ranga Yogeshwar
Was ist human?“ – das ist das Thema der aktuellen „Was sagen Sie dazu?“-Folge mit Ranga Yogeshwar und Dr. Rebekka Reinhard. ?️ Von Zukunftsbildern ...
wbg - Wissen verbindet uns
Tagesspiegel-Redaktionswoche: So arbeiten die Ressorts Teil 3 - Wissen/Forschen und Kultur
Robert Ide, Geschäftsführender Redakteur beim Tagesspiegel, im Gespräch mit Sascha Karberg, Ressortleiter Wissen/Forschen, und Rüdiger Schaper, ...
DerTagesspiegel
VABNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung - K05E01
Die Virtuelle Akademie Bildung Nachhaltige Entwicklung finden sie unter www.va-bne.de.
VANachhaltigkeit
Wie sähe eine Lehrkräftebildung aus, die auf gute Schule abzielt? - Prof. Dr. Hans Anand Pant
In seinem Vortrag beim Lehramtsfestival 2019 thematisiert Hans Anand Pant die Rolle der Lehrkräftebildung für die Schulqualität - und sieht noch viel ...
Kreidestaub
„Revolution auf Samtpfoten: Wie der Marxismus seinen Herrschaftsanspruch durchsetzt“
Vortrag Professor Dr. Antony P. Mueller im Rahmen der 7. Jahreskonferenz des Ludwig von Mises Institut Deutschland am 19. Oktober 2019. Das Thema der ...
misesde
Wissenschaftler über die Zukunft der Menschheit
In dieser Dokumentation sitzen Wissenschaftler zusammen und denken über die Zukunft der Menschheit nach. Was denken sie über die Menschheit und wie es ...
vpro dok
Digitale Transformationen - Begrüßung
Gerald Bast – Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien, Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Board-Member ...
dieAngewandte
Festakt - 150 Jahre Angewandte
Festakt 150 Jahre Universität für angewandte Kunst Wien Die Angewandte feierte! Am 18. Mai 2018 feierte die Angewandte ihr 150-jähriges Bestehen.
dieAngewandte
Prof. Dr. Uwe Schneidewind: Auf dem Weg zur Zukunftskunst
Wird die Welt des Jahres 2050 eine bessere und nachhaltigere sein? Wer und was entscheidet eigentlich, in welche Richtung sich Politik, Wirtschaft und ...
ZAKVideoclips
re:sponsive - Folge 5 in Gebärdensprache
Die fünfte Folge von "re:sponsive" folgt der Frage, welche Bedeutung Klima- und Umweltschutz gerade auch für junge Menschen haben und wie sie ihre ...
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Curriculum politische Bildung - Die größten politischen Denker des Abendlands
Die größten Denker Europas waren die, die zum zivilisatorischen Fortschritt wirksam beigetragen haben. Mit anderen Worten: Zum friedlicher, kooperativer, ...
Nutt Los
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft - Thema: Arbeit zwischen Sklaverei und Unabhängigkeit
Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft - Thema: Arbeit zwischen Sklaverei und Unabhängigkeit Redaktion: Helmut Poguntke Kamera: h1-Fernsehen aus Hannover ...
h1 - Fernsehen aus Hannover
Webinar “Translation Speed Dating” zum Internationalen Tag des Übersetzens
In drei Keynotes und zahlreichen (nicht aufgezeichneten) Breakout-Sessions gaben Expertinnen und Experten aus ganz Europa Einblick in das Berufsfeld von ...
Translating for Europe