Janosch Schobin: Symbolische Lebenspfänder und Intimkommunikation
Symbolische Lebenspfänder und Intimkommunikation. Versuch einer verallgemeinerbaren soziologischen Theorie der Freundschaft. Die Sozialform der ...
Einstein Forum
Kultur, Macht, Geschlecht. Positionen und Kontroversen der feministischen Kritik (Prof. Ina Kerner)
Prof. Dr. Ina Kerner (Professorin für Dynamiken der Globalisierung an der Universität Koblenz-Landau) sprach im Colloquium Fundamentale des ZAK | Zentrum ...
ZAKVideoclips
Im Dialog: Michael Hirz im Gespräch mit Michael Wolffsohn am 02.06.2017
Sendetermine bei phoenix: Fr. 02.06.17, 22.30 - 23.00 Uhr; Wdh. Sa. 03.06.17, 00.00 Uhr & So. 04.06.17, 11.30 Uhr Der Historiker Michael Wolffsohn warnt ...
phoenix
Die Geschichte der Familie im 21. Jahrhundert
Episode 47 von DAS NEUE BERLIN https://dasneue.berlin/2020/01/27/dicker-als-wasser/ JETZT DIREKT ABONNIEREN Spotify: ...
Das Neue Berlin – Soziologie, Politik, Philosophie
Matheus Hagedorny: Georg Elser in Deutschland
Gemeinsame Online-Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg und des Fördervereins Emanzipation und Frieden. e.V. Vom Feind der ...
emma & fritz
Podcast: Encyclopedia of Jewish-Christian Relations (Selma Stern Zentrum)
Kathy Ehrensperger, Juni Hoppe und Rainer Kampling stellen die Encyclopedia of Jewish-Christian Relations vor. Weitere Informationen zum Selma Stern ...
Selma Stern Zentrum
Zwischen Nihilismus und Dschihadismus:
Die Herausforderung, Zivilisation im öffentlichen Raum wieder aufzubauen Ján Figel', EU-Sonderge- sandte für Religionsfreiheit außerhalb der Union; Olivier ...
meetingdirimini
Gabor Tallai Der Budapester Weg
Vortrag von Gábor Tallai im Rahmen der Sommerakademie 2018 des Instituts für Staatspolitik in Schnellroda. Gábor Tallai ist stellvertretender Vorsitzender der ...
kanal schnellroda
Vortrag Katholikentag Leipzig Teil 3: "Im Christentum ist Aufklärung Religion geworden"
"Im Christentum ist Aufklärung Religion geworden" (Joseph Ratzinger" Die Vernünftigkeit des Glaubens bei Josef Ratzinger / Benedikt XVI. Vortrag und ...
Felix Staratschek
The Vikings! - Crash Course World History 224
In which John Green teaches you about Vikings! That's right, one of our most requested subjects, the Vikings, right here on Crash Course. So what's the deal ...
CrashCourse
forum demokratie: Säulen der Demokratie - Kirchen- und Religionsgemeinschaften
Michaela Kolster diskutiert mit: - Margot Käßmann, Theologin und ehemalige EKD-Ratsvorsitzende von 2012 - 2017 - Prof. Manfred Görtemaker, Historiker - Prof ...
phoenix
Gottfried Boehm »Lebendigkeit. Das Bild als Ereignis«
Vom 13.-15. Juli 2011 richtete das Internationale Kolleg Morphomata die Tagung »Morphome der Zeit. Die Jahreszeiten im Wandel der Kulturen und Zeiten« ...
UniversitaetzuKoeln
November 1938: Solidarität in der „Reichskristallnacht“ (K'Universale)
Zum Auftakt des Forum K'Universale spricht Prof. Dr. Wolfgang Benz (Technische Universität Berlin) zum Thema „November 1938 – Solidarität in der ...
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Peter Sloterdijk & Michael Kerbler // “Was die Zukunft bringt?" // GLOBART Academy 2014
PETER SLOTERDIJK: Philosoph, Kulturwissenschaftler und Buchautor. Von 1968 bis 1974 Studium der Philosophie, Germanistik und Geschichte in München.
GLOBART
Wie würde Marx Filme schauen? Einführung in die marxistische Filmanalyse
Ingar Solty im Gespräch mit Wolfgang M. Schmitt Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Buchvorstellung: Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Die Welt des Geldes verändert sich rasant. Bargeld und Zinsen verschwinden. Corona hat auch im bargeldaffinen Deutschland das Bezahlen stärker digitalisiert ...
Evangelische Stadtakademie München
Hetty Berg im Gespräch mit Knut Elstermann – Internationaler Museumstag
Anlässlich des Internationalen Museumstages am 17. Mai 2020 spricht Hetty Berg, seit Anfang April 2020 Direktorin des Jüdischen Museums Berlin, im ...
jmberlinTube
Otfried Höffe über Politische Utopien der Neuzeit | 11.12.2019
Als Sehnsuchtsorte nehmen Utopien seit der Antike eine zentrale Rolle für das politische Denken ein. Sie dienen als Orientierung und Inspiration für ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Philipp Blom: Wie sieht unser Lebensmodell nach Corona aus? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Für den Bestsellerautor, Historiker und Philosoph Philipp Blom ist klar: Unser Selbstbild und unser Wirtschaftssystem sind bankrott. Wir brauchen ein neues ...
SRF Kultur
Wie wir Krieg und NS-Herrschaft erlebten | SWR Geschichte des Südwestens
Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kommen, jubeln auch die Menschen im Südwesten ... Mehr zur Geschichte im Südwesten: Empathy Game zu ...
SWR
Aufklärung 2.0
Prof. Dr. Heyo Kroemer, Universitätsmedizin Göttingen: "Aufklärung 2.0". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der Universität ...
Universität Göttingen
Die erstaunliche Erfolgsgeschichte des Rieslings an Mosel, Saar und Ruwer
Königinnen, Kaiser und Bundespräsidenten mit einer Leidenschaft für besondere Tröpfchen... Winzer, die unter Lebensgefahr ihren Beruf ausüben... Der einmal ...
Saarländischer Rundfunk
MoCM / Nr. 22: Veit Etzold, sein Storytelling Know-how & eine Welt ohne Schurken
Der Mann hat schon fast alles gemacht: Veit Etzold war Berater, Banker, Dozent. Vor allem aber weiß der Bestseller-Autor, wie man packende Geschichten ...
fischerAppelt
Corona-Krise. Ein Zwischenblick mit dem Philosophen Prof. Holger Zaborowski
Der Erfurter Philosoph Holger Zaborowski über die Krise, ihre Deutungsmöglichkeit und die Frage, wie es zukünftig mit unserer Gesellschaft weitergehen kann.
HausamDom
Göcke: Transhumanismus und der Glaube an Gott
Vortrag des christlichen Religionsphilosophen Prof. Dr. Dr. Benedikt Paul Göcke bei der Tagung "Transformation der Menschheit? Die schöne neue Welt des ...
grenzfragen
Niedergang und Fall des Kommunismus in Ostmitteleuropa von Prof. Dr. Pavel Kolář (Florence)
Warum Revolutionen verstehen? An Revolutionen scheiden sich die Geister. Denn ihr radikaler Bruch mit dem Bestehenden und der Versuch, etwas Neues zu ...
UniversitaetzuKoeln
Martin Luther King Jr: Postmodern Revisionism and Hyperreality
Martin Luther King Jr. is one of the largest cultural icons in the United States. Being the face and spearhead of the 1960's Civil Rights movement he is ...
Epoch Philosophy
Krisen meistern – Gespräch mit Psychiater Bertrand Piccard | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die Corona-Krise traf uns unvorbereitet, unsere gegenwärtige Situation gleicht einem Blindflug. Der Abenteurer und Psychiater Bertrand Piccard kennt den ...
SRF Kultur
Experimente in der Aufklärung
Prof. Dr. H. Otto Sibum, Universität Uppsala: "Experimente in der Aufklärung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der ...
Universität Göttingen
NS-Akademien der Wissenschaften – die scheinbaren Verlierer einer Kulturrevolution
Prof. Dr. Norbert Schappacher, Straßburg: "NS-Akademien der Wissenschaften – die scheinbaren Verlierer einer Kulturrevolution". Vortrag im Rahmen der ...
Universität Göttingen
Schöner neuer Mensch – Transhumanismus trifft christliches Menschenbild
Der bekannteste deutschsprachige Transhumanist Prof. Dr. Stefan Lorenz Sorgner (07:54) im Gespräch mit dem Religionsphilosophen Prof. Dr. Benedikt Paul ...
grenzfragen
Einblick in das System Nordkoreas von Hanns Günther Hilpert
Der Asienexperte Dr. Hanns Günther Hilpert, Leiter der Forschungsgruppe Asien der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), gab in der jüngsten Veranstaltung ...
Deutscher Bundestag
H.-J. Sandkühler: Philosophie im Nationalsozialismus - Vergessen? Verdrängt? Erinnert?
Vortrag vom 14. Januar 2016 von Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler (Prof. em. Universität Bremen) vor der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven.
Andreas Malcherek
Die neue chinesische Weltordnung - VPRO DOK 2016
Seit einiger Zeit haben die Weltbank und der IWF einen chinesischen Gegenspieler: die AIIB, mit welcher China beabsichtigt, ein riesiges Infrastrukturprojekt zu ...
vpro dok
„Wie bekämpfen wir Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland?“
Wie bekämpfen wir Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland?“ – über diese Frage möchte ich übermorgen (Mittwoch, 27. Januar) am „Tag des ...
Oliver Strank
Michael Wolffsohn - Deutschjüdische Glückskinder
Der Historiker Michael Wolffsohn, eine der wichtigsten deutschjüdischen Stimmen, bettet seine Autobiografie in die „Weltgeschichte“ seiner Familie und zielt ...
Wolfgang Herles
Wahrheit unterwegs - Bożena Chołuj
Bożena Chołuj - "Wie wahr sind Wirklichkeiten, wie wirklich sind Wahrheiten? Versuch über eine argumentative Abhängigkeit" Wahrheit unterwegs - Symposium ...
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Josef Kraus: Haltlose Jugend - ratlose Eltern
Unter dem Titel "Haltlose Jugend - ratlose Eltern" referierte Josef Kraus, Autor von dem Buch "Helikopter-Eltern", im Kulturzentrum Timelkam. Kraus zeigt, was ...
BildungsTV
Ulmer Einsatzgruppenprozess 1958: Teil 3
Mitschnitt der Urteilsverkündung am 29. August 1958, Teil 3 Der Ulmer Einsatzgruppenprozess im Jahr 1958 war der erste Prozess wegen ...
Landesarchiv Baden-Württemberg
Online-Fachveranstaltung: Diskriminierung, Stigmatisierung und Beschimpfungen an Schulen
In der diesjährigen Online-Fachveranstaltung wird Diskriminierung in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen im Kontext Schule beleuchtet: WELCHE ...
Kin-Top e.V.
Massenmord einst - wegschauen heute? Teil 1
Anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktages, der an die Befreiung der Opfer aus dem Konzentrationslager Auschwitz 1945 erinnert, wurde zu einem ...
jmhohenems
Religion als Option. Der Markt der Weltanschauungen
Vortrag von Prof. Dr. Thomas M. Schmidt am 9. November 2016 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach Veranstalter: Exzellenzcluster "Die Herausbildung ...
Normative Orders