Festakt zu 100 Jahre Märzaufstand
Im Frühjahr 1920 rettete die Arbeiterbewegung die parlamentarische Demokratie, die jene im Jahr zuvor überhaupt erst erstritten hatten. Mit einem Festakt ...
DIE LINKE. NRW
Italien im Zweiten Weltkrieg: Krieg gg. Repubblica Sociale Italiana & Deutsches Reich 1943-1945 2/3
Am 25.07.1943 wird Mussolini gestürzt und festgenommen. Nachfolger als Ministerpräsident wird Pietro Badoglio, ein ehemaliger Anhänger des PNF. Es stellte ...
Latiniculus
Rechtsextremismus - Was tun? - Prof. Dr. Klaus Dörre, 02.02.2009 | AusdemArchiv (071)
Populistische Strömungen sind – in diesem Punkt gleich ob mit rechtem oder linkem Selbstverständnis – immer auch ein Produkt von Krisen des politischen ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Italien im Zweiten Weltkrieg: Krieg gg. Repubblica Sociale Italiana & Deutsches Reich 1943-1945 3/3
Am 25.07.1943 wird Mussolini gestürzt und festgenommen. Nachfolger als Ministerpräsident wird Pietro Badoglio, ein ehemaliger Anhänger des PNF. Es stellte ...
Latiniculus
Der politische Faschismus in Italien: Geschichte und Gegenwart
Werner Bräuninger ist Autor zahlreicher Bücher, die sich vorrangig mit totalitären Strömungen des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen. Sein aktuelles Werk ...
Der Fehlende Part
Neue Rechte 4/5 | Das Institut für Staatspolitik Schnellroda
Forum mit David Begrich, Miteinander e.V., Arbeitsstelle Rechtsextremismus Aufzeichnung vom Fachtag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ...
Offener Kanal Magdeburg
36C3 - Von Menschen radikalisiert: Über Rassismus im Internet
https://media.ccc.de/v/36c3-11097-von_menschen_radikalisiert_uber_rassismus_im_internet Seit Jahren wird über den Einfluss des Internets auf die ...
media.ccc.de
Philosophisches Gespräch: Die Theorie(n) der Neuen Rechten
In der Reihe "Theorien zur Praxis" // In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen Mit: Prof. Dr. Philipp Felsch, Kultur- und ...
DHMDresden
Geschichte Italiens: Benito Mussolini bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (Teil 2/2)
Die Geschichte Italiens im 20. Jahrhundert ist abwechslungsreich und sehr spannend zugleich. Trotzdem ist die Geschichte Italiens oft relativ unbekannt und so ...
Latiniculus
Kult der Unmittelbarkeit – Autoritäre Führer und Regime
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg am 24. Oktober 2019 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach Veranstalter: Exzellenzcluster "Die Herausbildung ...
Normative Orders
Geschichte Italiens: Die Regierungen Crispis 1887-1896
Die Geschichte Italiens im 20. Jahrhundert ist abwechslungsreich und sehr spannend zugleich. Trotzdem ist die Geschichte Italiens oft relativ unbekannt und so ...
Latiniculus
Die Weimarer Republik: Die erste deutsche Demokratie - Prof. Dr. Brandt, 20.05.2019
Die erste deutsche Demokratie, die Weimarer Republik von 1918/19 bis 1932/33, war mehr als das Nebenprodukt der Niederlage Deutschlands im Ersten ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Literaturepochen im Überblick | Deutsch
Mittelalter, Aufklärung, Klassik, Expressionismus, Biedermeier – jede Literaturepoche hat ihre eigenen geschichtlichen Hintergründe und eigene Merkmale.
musstewissen Deutsch
Dollfuß - Von der Republik zum Ständestaat (ORF 1984)
Engelbert Dollfuß ist einer der umstrittensten Figuren der modernen österreichischen Geschichte. Das politische Umfeld Österreichs, die innenpolitische Szene, ...
Kabarett- & Filmraritäten
Historische und normative Grundlagen der BRD - Teil 1/3 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 04.04.2017 Thema der Sitzung: Der Weg zur Gründung der Bundesrepublik; geschichtliche Einordnung und ...
MOOC PolSys
Der umstrittene Begriff 'Faschismus' - DLF | 26.7.2017
Im Klassenkampf sitzengeblieben
Ingo Elbe - Ein faschistischer Begriff des Politischen - am Beispiel von Carl Schmitt
Ein faschistischer Begriff des Politischen - am Beispiel von Carl Schmitt Mit ergänzenden Thesen zur Kritik des Linksschmittianismus Carl Schmitt (1888-1985) ...
keep the fire burning
Ralf Fücks - Demokratie in der Defensive (Vortrag Willy Brandt Gespräch 2019)
Weltweit gibt es einen Trend zum Abbau von Demokratie sowie zur (Wieder-)Errichtung und Verstärkung autokratischer und diktatorischer Regime. Was sind die ...
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Vorhang auf: Raymond Aron
Raymond Aron war ein französischer Philosoph und Soziologe, der sich insbesondere mit Totalitarismus, Ideologien und außenpolitischen Fragen beschäftigt ...
Prometheus - Das Freiheitsinstitut
Rechtspopulismus im Fokus - Das Volk als höchstes Prinzip - Dr. Marcel Lewandowsky
'Das Volk' als höchstes Prinzip? Begriffsbestimmung, ideologische Grundlagen und Erscheinungsformen des Rechtspopulismus Vortragender: Dr. Marcel ...
Hochschule Merseburg
Die Regierungen von Alcide de Gasperi 1947-1953 – Teil 1: Das Jahr 1947
Am 02.06.1946 wurde Italien zur Republik. Die Monarchie gelangte somit an ein Ende. Die junge Republik hatte allerdings einen schweren wirtschaftlichen ...
Latiniculus
Europas radikale Rechte ein Jahr nach der Europawahl: Vortrag von Werner A. Perger
Werner A. Perger, politischer Journalist und Chronist, ehemaliger Leiter des Ressorts Politik der ZEIT, führt mit seiner Keynote Speech in die Thematik der ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Tagung: Was ist das für 1 Männlichkeit? Input Andreas Kemper
Input Andreas Kemper Tagung: Was ist das für 1 Männlichkeit? Männlichkeiten zwischen Selbst- und Fremdbildern Trump und die Bundestagswahl Fordistische ...
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
Italiener auf dem Balkan. Besatzungspolitik auf dem Balkan 1941-1943 (Buchpräsentation)
"Italiener auf dem Balkan. Besatzungspolitik auf dem Balkan 1941-1943 (Buchpräsentation)" Karlo Ruzicic-Kessler (Bozen) bei den IfG-Special Lectures des ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
28 Das 20. Jahrhundert
Das 20. Jahrhundert wird auch als Jahrhundert der Extreme bezeichnet. Es erbt die Probleme des 19. Jahrhunderts und gibt selbst seine ungelösten Fragen an ...
Hans Dieter Huber
John Hoewer: »Die italienische Rechte – zwischen Regierungsbank und Kulturrevolution«
Im Oktober 2019 veranstaltete die Marburger Burschenschaft Germania ihre »II. Internationale Konferenz Junges Europa« und lud hierfür verschiedene ...
Marburger Burschenschaft Germania
Wolfgang Kraushaar | Nachdenken mit Jaspers | 27.11.2019
Dialoge zur Zeit - Wolfgang Kraushaar, Politikwissenschaftler an der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.
Oldenburg Eins
Mathias Wörsching - "Einführung in die Faschismustheorie(n)"
Am 13. November 2013 war Mathias Wörsching auf Einladung des Roten Stern Berlin e.V. in der Amadeu Antonio Stiftung zu Gast, um seinen Vortrag ...
Roter Stern Berlin
Dr. Rainer Funk: Flucht ins Autoritäre? Sozial-psychoanalytische Erklärungen....
Flucht ins Autoritäre? Sozial-psychoanalytische Erklärungen gegenwärtiger politischer Entwicklungen nach Erich Fromm (Hofgeismar 2019) Dr. Rainer Funk: ...
FrommSociety
Florian Wenninger: Der Austrofaschismus als umkämpftes Territorium
Vortrag von Mag. Florian Wenninger, am 22.2.2016, Wissensturm Linz, im Rahmen der Vortragsreihe „Relikte der Vergangenheit“ und VHS Linz ín ...
medienwerkstatt
Kritische Theorie & die Kritik der politischen Ökonomie - Ein Vortrag von Dr. Braunstein
"Bis heute ist die Einschätzung verbreitet, dass der Rückgriff auf Karl Marx – und zumal auf dessen Kritik der politischen Ökonomie – in den Schriften der ...
TheNokturnalTimes
Zur Demokratiefeindlichkeit der "neoliberalen" Atlas Initiative
Die Demokratie ist nicht nur von einem völkischen Nationalismus bedroht, sondern auch von einem ideologischen Netzwerk, welches sich als "liberal" versteht, ...
Andreas Kemper
Linkspopulismus
DIE LINKE in Bremen und Bremerhaven
Dem ANTIKOMMUNISMUS keine CHANCE, Teil 2: "Karl Marx" | MLPD Film
"Karl Marx" - Eine filmische Präsentation zu Lehren und Leben von Karl Marx" Teil 2 aus der Reihe "Dem Antikommunismus keine Chance - wie aktuell sind die ...
mlpd.de
Herbert Marcuse: Public intellectual & Mentor der Neuen Linken - Ein Vortrag von Jürgen Pelzer
Herbert Marcuses Rolle in den US-amerikanischen Debatten der Sechziger. (Quelle: ...
TheNokturnalTimes
Alfred Noll: Der rechtsphilosophische Denkeinsatz von Hans Heinz Holz
Dieser Vortrag wurde auf der Hans-Heinz-Holz-Tagung 2020 in Berlin gehalten.
Gesellschaft für dialektische Philosophie
Europa und die Faschisten
Veranstaltung der Topographie des Terrors im Livestream Dienstag, 23. Juni 2020 19:00 Uhr Europa und die Faschisten Vortrag: Prof. Dr. Monica Fioravanzo ...
Topographie des Terrors
Oktoberrevolution: Ihr Ablauf und ihre Folgen - Ein Gespräch mit Bini Adamczak & Christoph Jühnke
"100 Jahre Oktoberrevolultion. Ein guter Anlass für einige Fragen: Was war diese Revolution eigentlich? Wie ist sie vonstatten gegangen? Wie konnte sich die ...
TheNokturnalTimes
Werner Gephart & Jan Suntrup: „Rechtskulturen: Konflikte und Verflechtungen im globalen Kontext"
Forum Law as Culture 22.10.2013 | 18.00 h | Max-Weber-Vortragsraum des Käte Hamburger Kollegs „Recht als Kultur" Werner Gephart & Jan Suntrup (Bonn): ...
Law as Culture
Mario Wintersteiger über Nietzsches langen Schatten | JBZ-Montagsrunde 146
Nietzsche ist tot – und das seit nunmehr bald 120 Jahren. Doch wie sieht es mit seinen Ideen aus? Immerhin werden, wie er selbst meinte, manche erst ...
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ)
Anarchismus, Syndikalismus, Anarcho-Syndikalismus. Eine Einführung von Rudolf Mühland
"Anarchie? Syndikalismus? Anarcho-Syndikalismus? Um diese Begriffe dreht sich unsere erste Veranstaltung zur politischen Theorie. Viele denken bei diesen ...
TheNokturnalTimes
Kein Gott, kein Herr! Eine kleine Geschichte der Anarchie Teil 2 von 2 Ⓐ
TEIL 1 : https://www.youtube.com/watch?v=KJFaCSRqMsA Der Anarchismus brachte die Welt immer wieder ins Wanken, ermöglichte aber auch die ersten ...
poweredbyplants