Anne Christensen auf der Tagung "Zukunft Wissenschaftlicher Bibliotheken?!"
Starke Vorträge und lebhafte Diskussionen bei der virtuellen Fachtagung „Zukunft Wissenschaftlicher Bibliotheken?!“ – organisiert von ZB MED und Open ...
ZB MED
Die Vermessung des Vertrauens
In Folge 9 vom 3. September 2020 war Ricarda Ziegler von Wissenschaft im Dialog bei Forschungsstrom zu Gast und hat das Wissenschaftsbarometer ...
Forschungsstrom
Universitätsstadt Gießen - Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste
Der Beruf der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek ist von großer Kundenorientierung geprägt. Man lernt, nach ...
Gießen.de
Das U kommt an seine Grenzen. Raumkonzepte und interkultureller Bildungskontext
Vortrag von Prof. Dr. Richard Stang, Hochschule der Medien Stuttgart, auf der fachbereichsübergreifenden Konferenz "Vielfalt.Zusammen.Lernen" am 19./20.
volkshochschultag.de
GNDCon // Tag 1 // Session D2 // Sachbegriffe
Im Dezember 2018 fand mit der GNDCon 2018 erstmalig eine Convention für an der Gemeinsamen Normdatei (GND) Interessierte statt. Die GND steht für das ...
Deutsche Nationalbibliothek
NEBIS-Verbundtagung/Assemblée annuelle 2015: Keynote Magnus Pfeffer
Keynote: Prof. Magnus Pfeffer (Hochschule der Medien, Stuttgart) Cloud Computing für die Verarbeitung von Metadaten, Keynote: Prof. Magnus Pfeffer ...
NEBIS Verbund
IW Barbara Lison: Wo sehen Sie die Bibliotheken in 10 Jahren?
14.03.13 Leipziger Buchmesse, Interview mit Barbara Lison Wie wird sich der Buchmarkt und das Bibliothekswesen mit der zunehmenden Digitalisierung von ...
medienpolitiknet
Bibcast: PubPharm – Der Fachinformationsdienst Pharmazie
Anke Krüger und Kristof Keßler, UB Braunschweig Die Universitätsbibliothek Braunschweig entwickelt den Fachinformationsdienst (FID) Pharmazie ...
Bibcast
Brauchen wir noch Bibliotheken oder kann das alles Google?
Lebenslanges und Bibliotheken - Arbeiten im prädigitalen Umfeld. Können Bibliotheken die digitale Transformation gestalten?
Christoph Deeg
ArchivCamp 2.4: #OASIS
ArchiveCamp: #OASIS. Offene Archive, offene Archivsoftware Barcamp Session von Joachim Räth Offene Archive 2.4 + ArchivCamp (4.+5. Novbember 2019 ...
Offene Archive (Archive 2.0)
Sören Auer auf der Tagung "Zukunft Wissenschaftlicher Bibliotheken?!"
Starke Vorträge und lebhafte Diskussionen bei der virtuellen Fachtagung „Zukunft Wissenschaftlicher Bibliotheken?!“ – organisiert von ZB MED und Open ...
ZB MED
Die Rolle der Bibliotheken in der Krise – Vortrag von Barbara Schleihagen
Welche neuen Dienstleistungen wurden während der Pandemie in öffentlichen Bibliotheken in Deutschland eingeführt? Wird die Pandemie ...
Goethe-Institut Ungarn
Lichtjahre voraus 2020: Weltraumstrahlung, das MARE-Experiment und der Asteroiden-Lander MASCOT
0:00 Intro 17:50 Dr. Thomas Berger (Leiter der Arbeitsgruppe Biophysik am DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin): „Die Gefahren der Weltraumstrahlung ...
StadtbibliothekKoeln
So machen Sie Unternehmenswissen perfekt verfügbar
KI-gestützte Search-Lösungen reduzieren den Suchaufwand im Unternehmen um 90 Prozent Schwerpunkte des Vortrags: - Die "Pains" bei der Suche mit ...
Paul Caspers
Einführung zum NMC Horizon Report 2017 Library Edition
Claudia Lienhard und Gabriella Padovan (ETH-Bibliothek) sowie Rudolf Mumenthaler (HTW Chur) Einführungsvortrag zum NMC Horizon Report 2017 Library ...
Bibcast
Danilo Vetter "Digitaler Kulturwandel"
Als Leiter der öffentlichen Bibliotheken des Berliner Bezirks Pankow gestaltet Danilo Vetter die Digitalisierung des Bibliothekbetriebs maßgeblich mit.
Technologiestiftung Berlin
Schlusswort
Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert Prof. Dr. Gerhart v. Graevenitz Ehemaliger Rektor der Universität ...
Universität Konstanz
IW Barbara Lison: Kann Amazon mit seiner zunehmenden Monopolisierung den Bibliotheken schaden?
14.03.13 Leipziger Buchmesse, Interview mit Barbara Lison Wie wird sich der Buchmarkt und das Bibliothekswesen mit der zunehmenden Digitalisierung von ...
medienpolitiknet
State of the Onion (deutsche Übersetzung)
Major changes are underway in the Tor Project, the Tor Network, and the Tor community. We want to tell you details and introduce the growing Tor community to ...
media.ccc.de
Mission Innovation Talk 2: Sind unsere Prozesse jetzt (schon) fit für die Metadaten-Zukunft?
Daten sind das neue Öl, sagen die Evangelisten der Big- und Smart-Data-Fraktion. In dieser Runde diskutieren wir das Potenzial für die Publishing-Branche: ...
Börsenblatt
«Informationen - digital verpackt» - Einführung Lena Oetjens und Luzia Roth
Zentralbibliothek Zürich
028 LEICA, AGRICOLA & NEUES PROJEKT
Aus dem Hause Leica gab es diese Woche diverse Neuigkeiten. Die Leica SL z.B. oder die neue LFI. Ausserdem muss ich was ueber den Leica-Service in ...
Sven Tetzlaff
조선은 왜 망해서 일본의 식민지가 되었나?(1) Why did Chosun(Korea) become Japanese colony 朝鮮 日本 植民地 転落 原因
Why did Korea Chosun(Previous Korea) become a Japanese colony? 조선이 일제의 식민지가 된 원인? 조선은 왜 망했는가? 원인분석이 없이 일본을 무시하고 ...
루소TV
Vortrag "Semantic Wiki – Technologien für die Bildungsforschung"
Julian Hocker M.A. [DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main] In dem Vortrag werden die Möglichkeiten von ...
DeutschdidaktikMLU
Part 31: More broadband stimulus coming? Be ready!
Speakers: Tom Wheeler, Brookings Institute and former Chairman of the US Federal Communications Commission Michael Calabrese, Director, Wireless Future ...
Libraries In Response
Part 29: Research and Education Networks as Critical Connectivity Partners
Today, worldwide, hundreds of thousands of libraries and other anchor institutions are connected by Research and Education Networks (RENs) which are ...
Libraries In Response
«Informationen - digital verpackt» - Regine Tobias (Karlsruher Institut für Technologie)
Open Access und Open Science – lokale Services für Forschung und Lehre und die Rolle der Bibliothek am KIT Karlsruhe Der Vortrag gibt Einblick in die ...
Zentralbibliothek Zürich
Stemmen Sie die vielfältigen Aufgaben Ihrer Bibliothek nicht allein
Auch als kleinere Bibliothek brauchen Sie nicht alle Aufgaben allein zu meistern oder auf Innovation, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu verzichten. Unabhängig ...
ExLibrisLtd
Digitale Disruption: Braucht Zukunft noch Herkunft - Dr. Rafael Ball // Steilvorlagen 2017
Dr. Rafael Ball von der ETH-Bibliothek, Zürich in seiner Keynote auf der Steilvorlagen Veranstaltung 2017 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse zu den ...
infobroker.de - Information Professional
Bibcast: Erste-Hilfe Anweisungen für lebendige Dokumente
Jens Nauber und Andreas Romeyke, SLUB Dresden Die beiden Vortragenden möchten aus ihrer Erfahrung mit digitalen Daten Denkanstöße geben, was es ...
Bibcast
22C3 - Das geheimnis reloaded
22C3: Private Investigations The European Hacker Conference The 22nd Chaos Communication Congress (22C3) is a four-day conference on technology, ...
HackersOnBoard
Digitale Demokratisierung? — zum neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit: Jun.-Prof. Dr. S. Dickel
Am 17. Mai 2019 diskutierten die Expertinnen und Experten Prof. Dr. Klaus-Jürgen Grün (Ethikverband der deutschen Wirtschaft e.V. und Goethe-Universität ...
Center for Applied European Studies
Live: Mittagstalk "Sind wir bereit für New Work?" im PalaisPopulaire, Berlin
Gastgeber: Ute Weiland, Deutschland - Land der Ideen, und Christian Rummel, Deutsche Bank Mittagstalk im PalaisPopulaire, Berlin, am Freitag, 25.9.2020, ...
Land der Ideen
«Informationen - digital verpackt» - Patrick Dinger (Deutsche Digitale Bibliothek)
Ein Portal, viele Partner – Herausforderungen beim Aufbau eines bestandsübergreifenden Zeitungsportals Historische Zeitungen wurden in den letzten Jahren ...
Zentralbibliothek Zürich
KörberKonferenz 2018: »Learning Cities« – Praxisbeiträge
Wo gelingt die Öffnung von klassischen Bildungsinstitutionen und welche Best-Practice-Beispiele gibt es bereits in Deutschland? Dr. Thomas Bartoschek von ...
Körber-Stiftung
Wikimedia Salon | Ist Offene Wissenschaft die bessere Wissenschaft?
Wissenschaft und Forschung leben von Zusammenarbeit und interdisziplinärem Austausch. Aber kann durch "Open Data" und öffentliche Publikation die ...
ALEX Berlin
re:publica 2015 - Leonhard Dobusch: Wider die Bewilligungskultur im Netz
Warum GEMA eigentlich die Guten sind und Google am Ende gewinnen wird? Das liegt an der Bewilligungskultur im Netz. So Vielfältig das Urheberrecht, von ...
re:publica
Die Revolution vergisst ihre Kinder
Symposium „Bibliotheken neu denken“ im Rahmen der 650-Jahr-Feier der Österreichischen Nationalbibliothek. Drei Szenarien, wie Bibliotheken in 15 Jahren ...
Ralf Stockmann
Die Kunst des Scannens! Cobra semirobotic – book2net Buchscanner
NEU! Live-Demo ab sofort online möglich! Die neueste Generation der book2net Cobra V-Scan. Semirobotik Hochleistungsscanner für fragilste Manuskripte ...
book2net book scanners
Rainer Münz - Internationaler Bibliothekskongress 2014
Rainer Münz spricht beim Internationalen Bibliothekskongress des BVÖ am 20. Mai 2014 über die Bevölkerungsentwicklung Österreichs und die Auswirkungen ...
Büchereiverband Österreichs
Der Zauberlehrling war nicht als Anleitung gedacht
Artificial Intelligence, Deep- und Machine-Learning in den Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen. Keynote zur Eröffnung des Barcamps "Data and Demons: ...
Ralf Stockmann
2015 - Peter Löwe: Das audiovisuelle Erbe der OSGeo-Projekte
Dieser Vortrag diskutiert die Problematik der Archivierung aller Aspekte von Open Source-Projekten und stellt das AV-Portal der Technischen ...
FOSSGIS