Gewaltenteilung - Legislative, Exekutive & Judikative einfach erklärt - Politik / Demokratie
Gewaltenteilung - Legislative, Exekutive & Judikative einfach erklärt - Politik Grundlagen / Demokratie. Die Grundlagen der Gewaltenteilung legte Montesquieu ...
Die Merkhilfe
#kurzerklärt: Wie demokratisch ist die EU?
Am 26. Mai ist Europawahl. Aber wie demokratisch ist die Europäische Union eigentlich? Wir haben es #kurzerklärt. Die EU versteht sich als repräsentative ...
tagesschau
So funktioniert das politische System in Deutschland
Bundestag, Kanzlerin und was noch? In diesem Video erklären wir euch, welche Organe es im politischen System gibt und was sie miteinander zu tun haben.
Politickt
Grundkurs Politische Systeme - 12/14 - Parteien - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 16.01.2018. - Thema der Sitzung: Parteien (Präsentation V13). Playlist "Grundkurs Politische Systeme": ...
MOOC PolSys
Europäische Armee: Kann sich Europa selbst verteidigen? | ARTE Journal
Wer kann Europa heute militärisch verteidigen? Die Antwort ist, nur die NATO, die „North Atlantic Treaty Organization“. Im Verteidigungsbündnis teilen sich die ...
ARTEde
Die Macht des Volkes | Direkte Demokratie in der Schweiz | Doku | SRF DOK
Eigentlich ist sie unser ganzer Stolz, doch jetzt steht die direkte Demokratie auf dem Prüfstand. Das Minarettverbot und die Ausschaffung krimineller Ausländer ...
SRF DOK
Sich angegriffen fühlen – Zur Verteidigung der offenen Gesellschaft – Prof. Dr. Harald Welzer
Am 13. Juni 2018 diskutierten die Expertinnen und Experten Volker Beck (Ruhr-Universität Bochum), Dr. Paula Diehl (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Reinhard ...
Center for Applied European Studies
ETN-Podcast #12 Politische Gestaltung und Lebensstil
Spenden Sie jetzt! www.etnostra.com ✅ Ivan Bilokapic im Gespräch mit Dipl.-Designer Baldur Landogart Wie verknüpft man Kunst, Design, Lebensführung und ...
Europa Terra Nostra
Der Herbst der Demokratie?| Wolfgang Merkel | SWR Tele-Akademie
http://www.tele-akademie.de – Brexit, Trump, Rechtspopulismus, globaler Kapitalismus, EU - die demokratische Gestaltungskraft der westlichen Nationalstaaten ...
ARD
Sozialistische Diktatur? Der Staatsaufbau der DDR I Geschichte
Die Politik der DDR - wer ist da eigentlich verantwortlich? Und wer trifft die Entscheidungen im Sozialismus? Die Macht liegt in den Händen der SED, der ...
MrWissen2go Geschichte
Grundkurs Politische Systeme - 2/14 - Was ist ein politisches System? - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 17.10.2017. - Thema der Sitzung: Was ist ein politisches System? (Präsentation V02). Playlist "Grundkurs Politische ...
MOOC PolSys
Die Macht des Volkes | Direkte Demokratie in der Schweiz | Hochdeutsche Version | SRF DOK
Eigentlich ist sie unser ganzer Stolz, doch jetzt steht die direkte Demokratie auf dem Prüfstand. Das Minarettverbot und die Ausschaffung krimineller Ausländer ...
SRF DOK
EU-Wahl: So funktioniert die Europawahl am 26. Mai 2019
Bald ist es soweit: Vom 23. bis zum 26. Mai sind #Europawahlen. In Deutschland wird am Sonntag, den 26. Mai gewählt. Das weiß auch Moritz, denn er möchte ...
phoenix
Agroforst - Recht und Politik: Wo hakt`s? (Vortrag von Burkhard Kayser)
Agroforst“, vereinfacht bedeutet das die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturen. Beispiele sind Streuobst oder die sogenannte Waldweide, ...
TRIEBWERK - Regenerative Landwirtschaft
Politisches System Deutschland einfach erklärt
Dieses Video erklärt das deutsche Politik System sehr kurz und einfach. Harald Lesch: Wandern Planeten?
Light Above School
Grundkurs Politische Systeme - 7/14 - Typen politischer Systeme - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 28.11.2017. - Thema der Sitzung: Typen politischer Systeme (Präsentation V07,08). Playlist "Grundkurs Politische ...
MOOC PolSys
Grundkurs Politische Systeme - 11/14 - Interessengruppen - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 09.01.2018. - Thema der Sitzung: Interessengruppen ('NGOs') (Präsentation V12). Playlist "Grundkurs Politische ...
MOOC PolSys
Nach der EU-Wahl: Wie geht's weiter? | ARTE
Eure tägliche Dosis Europe to Go fasst für euch zusammen, was in Europa gerade wichtig ist. Heute: Die Ergebnisse der Europawahl, natürlich! Außerdem: ...
ARTEde
Frauen in der EU: Wie gleichberechtigt leben wir eigentlich? | ARTE Journal
Bei uns in der EU sind Frauen und Männer gleichberechtigt – so sollte es zumindest sein. Tatsächlich geht es aber auch hier nur langsam voran: Noch lange ...
ARTEde
Der Fall Italien (Buchpremiere 2019)
Ist Italien politische Avantgarde? Auf Mussolini folgte Hitler, auf Berlusconi folgte Trump, so der Journalist Ulrich Ladurner. Welche Folgen eine Politik hat, in der ...
Körber-Stiftung
Francis Fukuyama: Identity Politics – The Demand for Dignity and the Nation State’s Future
The ERSTE Foundation Tipping Point Talks 2019 http://www.erstestiftung.org/200 #tptalks2019 Thirty years ago, the Iron Curtain came down and opened up a ...
ERSTE Foundation
8. Prof. Dr. Manfred G. Schmidt: Das Demokratieprinzip im Grundgesetz
Vortrag: Das Demokratieprinzip im Grundgesetz: Verfassung und Verfassungswirklichkeit Die Akademische Mittagspause der Juristischen Fakultät der ...
UniHeidelberg
Die Vertiefung der Krisen: Die Europäische Union und Corona
Erstes Webinar der Reihe «Europa, wir müssen reden» Aufzeichnung vom 4.6.2020 Webinar mit: - Martin Schirdewan, Ko-Fraktionsvorsitzender Linken ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Nico Semsrott (Die PARTEI) über seine Politik - Jung & Naiv: Folge 415
Abonniert den Kanal ▻ http://bit.ly/1A3Gt6E PayPal ▻ http://www.paypal.me/JungNaiv Die Europawahl steht vor der Tür und Nico Semsrott will ins Brüsseler ...
Tilo Jung
Serbien und Kosovo - zwei unvollendete Staaten 20 Jahre nach dem Krieg
20 Jahre nach dem Kosovo-Krieg erscheint eine abschließende friedliche Regelung aktuell in weiter Ferne. Politische Verhandlungen und öffentliche Debatten ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Politische Bildung in der Bildungsarbeit 2/4 | Prof. Dr. Andreas Petrik
Der Beutelsbacher Konsens als Hüter der demokratischen politischen Bildung Aufzeichnung von der Fachtagung für politische Bildung "Kontrovers, unabhängig ...
Offener Kanal Magdeburg
Jörg Meuthen | AfD-Neujahrsempfang in Münster
Auf dem Neujahrsempfang der AfD Münster am 07.02.2020 holte unser Bundessprecher Jörg Meuthen im historischen Festsaal einem launigen Rundumschlag ...
AfD TV
Was tun gegen die Spaltung der Gesellschaft? - Einführung
Haben sich die großen Konfliktlinien der Politik verschoben? Geht es nicht mehr um den Gegensatz von Arbeit und Kapital, Materialismus und ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Europes Future: 4 - Demokratisches Europa und Jugend in Bewegung
Mit der EU-Krise wächst die politische Bedeutung der Europäischen Union in der Wirtschafts- und Finanzpolitik, doch gleichzeitig vergrößert sich die Distanz der ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) | Geschichte
Am 7. Oktober 1949 wird aus der sowjetischen Besatzungszone die Deutsche Demokratische Republik - die DDR wird gegründet. Im Gegensatz zur BRD, die ...
MrWissen2go Geschichte
Pressestatement von Peter Altmaier zum #Kohleausstiegsgesetz und #Strukturstärkungsgesetz
Der Deutsche #Bundestag und der #Bundesrat haben heute das "Kohleausstiegsgesetz" sowie das "Strukturstärkungsgesetz" verabschiedet.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
15. Politikstunde: Brüssel und die EU im Zeichen von Corona
Wie nie zuvor macht der Coronavirus deutlich, dass nur gemeinschaftliches Handeln der Europäischen Union zum Erfolg führen kann. Wie arbeitet in Zeiten von ...
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Instabilität • Emergenz • Evolution • vom Urknall zum Gehirn (2/2) • Live im Hörsaal | Harald Lesch
Instabilität ist die Voraussetzung für Neues. Neue Eigenschaften in natürlichen Systemen gibt es nur durch nicht mehr rückgängig zu machende Veränderungen ...
Urknall, Weltall und das Leben
re:publica 2019 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit zwischen Utopie und Dystopie
Full Title: Digitalisierung und Nachhaltigkeit zwischen Utopie und Dystopie - Sustainable Paradise made by #Zukunftskunst Find out more at: ...
re:publica
Eine Erzählung von der politischen Freiheit: Nicht links, nicht liberal, sondern linksliberal?
Die Liberalisierung der Gesellschaft ist eine Errungenschaft, die maßgeblich auf die Bewegungen von 1968 und 1989 zurückgeht. Protagonisten wie Daniel ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Europa und die Rechte – Gefahren und wie alles besser werden könnte
Welche Auswirkungen hat der zu erwartende Rechtsruck bei den EU-Wahlen und welche linken Gegenstrategien sollen daraus folgen? Berlin, 21.05.2019 Seit ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Populismus in Zeiten von Krisen: Herausforderung für die Demokratie | Frank Decker
Liberale Demokratien sind heute in vielerlei Hinsicht gefordert. Viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich von der Politik nicht mehr vertreten. Der Glaube an die ...
WZBlive
"Prof. Dr. Christian Holler - Erneuerbare Energien ohne heisse Luft" | Volt Meets Experts
03:30 – Wer ist Volt? 18:18 – Vortrag von Prof. Dr. Christian Holler 1:02:00 – Diskussion mit Prof. Dr. Christian Holler Wie viel Energie benötigt unser moderner ...
Volt Deutschland
WELT DOKUMENT: Polizeikongress - Horst Seehofer hält an deutschen Grenzkontrollen fest
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will bis auf Weiteres an den im vergangenen November eingeführten Grenzkontrollen bei der Einreise nach ...
WELT Nachrichtensender
Harald Welzer - "Transformationsdesign" // GLOBArt Academy 2013
Web: https://www.globart.at Facebook: https://www.facebook.com/GLOBArtThinkTank Twitter: https://twitter.com/GLOBArt_Academy.
GLOBART
Weimarer Verfassung: Udo Di Fabio im Gespräch mit Christian Lindner
"Die Weimarer Verfassung - Aufbruch und Scheitern" heißt das aktuelle Buch des Gesellschaftsanalytikers und ehemaligen Bundesverfassungsrichters Prof.
VerlageCHBeckVahlen
34C3 - Der netzpolitische Wetterbericht
https://media.ccc.de/v/34c3-8916-der_netzpolitische_wetterbericht Wird es Regen geben? Ein Ausblick auf die neue Legislaturperiode Deutschland hat gewählt ...
media.ccc.de