Was ist Phonologie?
Die Sprachwissenschaft oder auch Linguistik genannt untersucht die menschliche Sprache. Da dies ein sehr großes Wissenschaftsgebiet ist, unterteilt man die ...
Linguistik - einfach einfach
Moderne Lichtmystik und kindliches Erleben: Von Ludwig Fahrenkrog zum Hartingan-Epos
Moderne Lichtmystik und kindliches Erleben: Von Ludwig Fahrenkrog zum Hartingan-Epos Ein Beitrag von Felix Walz Obwohl die Mystik mitten im Herz einer ...
Pagane Wege und Gemeinschaften Berlin
Einführung in die Sprachwissenschaft: Thema 5 - Phonologie
Bei diesem Video handelt es sich um die fünfte Lektion aus meinem Kurs "Einführung in die Sprachwissenschaft", die ich am Deutschen Institut der Université ...
Elena Smirnova
Germanistische Sprachwissenschaft (8) Morphologie: Wortbildung • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Einführung in die Sprachwissenschaft: Lektion 03: Flexionsmorphologie (2018)
Das überarbeitete Lernvideo zu einem Flipped Classroom Seminar. Das Worksheet findet man hier: ...
Der Linguist
Deutsch: Stimmlose und stimmhafte Laute, Aussprache von CH, R, F, V usw.
Dieses Video erklärt den Unterschied zwischen stimmlosen und stimmhaften Lauten. Zudem gibt es eine Ausspracheübung für das deutsche R und CH.
LanguageSheep
Germanistische Sprachwissenschaft (1) Sprache/Grammatik & Sprache im Lehramt • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Lehrvideos erstellen mit loom
Im Video zeige ich, wie man mit dem Tool "loom" auf denkbar einfache Art und Weise hübsch aussehende Lehrvideos produzieren kann. Wegen Corona ist das ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Mobidico: die Sprachen-App
Statt sprachlos in Frankreich - mit Mobidico in Frankreich unterwegs sein und immer den passenden Wortschatz dabei haben! https://www.dfjw.org/mobidico ...
OFAJDFJW
Einführung in die Sprachwissenschaft: Thema 6 - Phonologische Prozesse
Bei diesem Video handelt es sich um die sechste Lektion aus meinem Kurs "Einführung in die Sprachwissenschaft", die ich am Deutschen Institut der Université ...
Elena Smirnova
Online-Schnuppervorlesung mit Prof. Dr. Beat Siebenhaar | Germanistik (B.A.)
"WhatsApp" wird generationsübergreifend in der täglichen Kommunikation genutzt. Prof. Dr. Beat Siebenhaar, Germanistische Linguistik am Institut für ...
Universität Leipzig
Geflüchteten Deutsch beibringen - Wie funktioniert der Zweitsprachenerwerb?
Obwohl der Spracherwerb bereits ausgiebig erforscht wird, sind einige Aspekte immer noch unklar. Bestehende Erkenntnisse können jedoch explizit für die ...
Universität Oldenburg
Atombombe - Aufbau, Funktion und Geschichte | Atomphysik - Physik | Lehrerschmidt
Wie funktioniert eine Atombombe? Wer hat die Atombombe entwickelt? Wann wurde sie eingesetzt? Was ist die kritische Masse? Wie wird die unkontrollierte ...
Lehrerschmidt
Einen Bericht schreiben | Deutsch
In diesem Video erkläre ich euch die Grundregeln zum Thema Bericht schreiben. Übersicht: ...
lern erfolge
Morphologie und Syntax (VL "Konstruktionsgrammatik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Laute und Lettern #34 - Konsonantenrechtschreibung in lateinischen Fremdwörtern
Warum schreibt man „Aktion“ mit t, obwohl man eigentlich z spricht?
Skriptorium
Phonologische Prozesse
In dieser Vorlesung zur Phonetik und Phonologie der romanischen Sprachen geht es zunächst noch einmal um die Allophonie im Französischen ...
Martin Haase
Themenabend-UK: Speaking Levelt
Sprechen: Von der Intention zur Artikulation, Spracherwerbsmodell von Levelt.
Prentke Romich Deutschland
Einführung in die Angewandte Linguistik – 6. Sitzung: Korpuslinguistik I
Kapitel zum Springen: 0:00:43 Lernziele 0:01:15 Was ist ein Korpus? 0:12:27 Wozu Korpora? 0:20:17 Wie geil ist das denn? 0:26:12 Referenz- und ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
HOLOFEELING - UP's GÖTTLICHE WEISHEIT +/- geistlos RE~ZI~TIER~DE~S "HeGeL~Wissen"! (Teil 1)
HIER findest Du das „göttliche Sprach-Geheimnis“ UNSERER „schöpferischen WORT-MATRIX“: http://www.holofeeling.de http://www.holofeeling.ch ...
Reto Oberhänsli
Sprachbeobachtung in der Kita BaSiK: Frage & Antwort Webinar
Frage & Antwort - Webinar - BaSiK In meiner Facebook-Gruppe für Fachkräfte in Kitas gebe ich monatlich ein Webinar nach Themenwunsch der Mitglieder.
Tanja Köster
Germanistische Sprachwissenschaft (12) Graphematik • Roland Schäfer
Germanistische Sprachwissenschaft (12) Graphematik • Roland Schäfer Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer ...
Roland Schäfer
Deutsche Rechtschreibung: Fremdwörter & spezielle Fehlerquellen + Übungsdiktat
Im neuen Format "Die Abi Retter" gibt Klaus Schenck einen Überblick über grundlegende Strukturen der deutschen Rechtschreibung. Der Abi Trainer auf ...
FT-Abi-Plattform
Germanistische Sprachwissenschaft (5) Wortklassen • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Rémi Siméon Diccionario de la lengua Náhuatl o Mexicana Vorwort
Wörterbuch der Náhuatl oder mexikanischen Sprache. Von Rémi Siméon. Aus dem Jahr 1977. dictionnaire de la langue náhuatl ou mexicaine.
Tottokamm
Germanistische Sprachwissenschaft (3) Segmentale Phonologie • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Phonetik/Phonologie
In diesem Video beschäftigen wir uns mit den Themen Phonetik und Phonologie. Ich habe es für mein Tutorium zur Einführungsvorlesung in die Germanistische ...
Tom Fischer
Pregăteşte-te de examene împreună cu Moldova 1 / Limba germană - clasa XII
Limba germană - clasa XII Profesor - Babin-Rusu Tatiana Toate lecțiile (playlist) ...
Teleradio Moldova
HOLOFEELING - Die "INFINITESI-MAL-E² WEISHEIT" GOπ=E²S!
Die in diesem SELBST-Gespräch angesprochenen Lebensregeln: "JCHUPs-LeBeN-S-ReGeL-N" und "Auszug aus Gestatten ICH BIN JHWH") ...
Reto Oberhänsli
HOLOFEELING - GOπ-E²S HEIL-IGE² +/- "RAD~IO~AKT~IVI~TÄT"(?)!
Skypegespräch Udo - Helene - Ariane - Holger vom 01.11.2020.
Heiko Drewes
Tagung: "Historische Lexikographie: Potentiale, Perspektiven", „Wörter finden" F. Hoppe u. A. Gardt
Wörter finden“ - unter diesem Titel fand am 16. September 2019 ein Gespräch zwischen der Autorin und Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe und dem ...
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Gencast Episode 4 – Transkribieren mit Excel
Gencast. Ein Podcast für Ahnen- und Familienforschung Episode 4 – Transkribieren mit Excel Transkribieren bedeutet das Übertragen (Umschreiben, ...
Ahnenforschung Tobolka
Limba germană, Clasa 12, Lecția 1
Învățăm altfel! Recapitulăm online. Centrul Național de Inovații Digitale în Educație „Clasa Viitorului”, împreună cu Ministerul Educației, Culturii și ...
Clasa Viitorului
PHP GRUNDKURS | Datenbanken in PHP MySqli & SqLite3
PHP Grundkurs coden mit Nando ;) Schwerpunkte des Tutorials: - Was ist eine Datenbank - Arten von Datenbanken - MySql, Sql UND MySqli - PhpMyAdmin ...
Fernando Seidl
Arbeiten mit Text - Zentralmatura Deutsch September 2018 #01
Arbeiten mit Text (Markieren, Fremdwörter nachschlagen, Stichwörter herausschreiben, Stoffsammlung – Mindmap usw.)
Maturaexpress
Berichte schreiben | Beispiel | 7 Punkte beachten
lernfoerderung #Lerntipps #bessereNoten Auf lernfoerderung findest du jede Menge aktueller und guter Lerntipps von Lernexperten und Pädagogen.
lernfoerderung
FaDaF-Thementage 2020 | TSP 1 - Tanja Rinker
Vortrag im Rahmen der Marburger FaDaF-Thementage am 24./25.04.2020. Vortragstitel: "Faktoren im mehrsprachigen Erwerb: Eine multimethodische ...
Zur Sache, FaDaF!
HOLOFEELING - JCH UP Pleinfeld 2019 Teil 2
HIER findest Du das „göttliche Sprach-Geheimnis“ UNSERER „schöpferischen WORT-MATRIX“: http://www.holofeeling.de http://www.holofeeling.ch ...
Reto Oberhänsli
Phonologesch Bewosstheet am Cycle 1
#schouldoheem
It’s easy!
Dies ist die Aufzeichnung vom Webinar "It's easy!" vom 01.04.2020. ↓ Mit MEHR ANSEHEN direkt zum gewünschten Thema springen ↓ Folgende Inhalte ...
Veritas Verlag
D7: Wortarten - Die Flexion!
Erklärung der folgenden Begriffe: Deklination, Konjugation, Komparation Weitere Materialien und Übungen auf www.hausheft.de Verwendete Icons designed by ...
hausheft.de
Sprachwissenschaft 1: Grundlagen
Vorlesung: Einführung in die Sprachwissenschaft: Folge 1: Grundlagen.
Martin Haase