Buchpräsentation: Hans Kelsen. Biographie eines Rechtswissenschaftlers
Hans Kelsen war nicht nur der „Architekt“ des österreichischen Bundes-Verfassungsgesetzes von 1920, sondern gilt heute als einer der einflussreichsten und ...
Wienbibliothek im Rathaus
Moot Probe - Jessup Moot Court (Episode 3)
In der Episode am 23.02. sprechen wir mit Sara Mansour Fallah, Johannes Tropper, Isabella Brunner und Marija Dobrić über den Philip C. Jessup International ...
Department of Innovation and Digitalisation in Law
Europäische Begegnungen: Yoko Tawada & Pia Tafdrup
Sehen Sie dieses Video im Kontext: http://www.deutscheakademie.de/de/aktivitaeten/projekte/2014/europa/europaeische-begegnungen-2014.
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
03c. Recht, Kultur, Identität (Teil 2) - Von Barbaren und Verfassungspatrioten
Die Geschichte ist nicht nur die Lehrmeisterin des Lebens, sondern auch des Rechts. Doch wird das Recht nicht nur duch die Geschichte geformt, es formt als ...
Good Governance
Wir übersetzen japanische News #01: Angela Merkel, Shinzo Abe & Wirtschaftsbeziehungen
Konnichi wa! Willkommen zum 1. Video in dieser Reihe für Fortgeschrittene, in der wir uns einen Newstext vornehmen und ins Deutsche übersetzen. Quelle: ...
JapanischErfahren - einfach online Japanisch lernen
Henning Lobin: Digital und vernetzt - die Zukunft der deutschen Sprache
Sprache, auch die deutsche Sprache, verändert sich, nicht zuletzt unter dem Einfluss technischer Innovationen. Heute sind Digitalisierung und Vernetzung ...
PTGFrankfurt
10. Prof. Dr. Schumann, "Fortwirken von NS-Juristen in der Bundesrepublik"
Professor Dr. Eva Schumann (Universität Göttingen) zum "Fortwirken von NS-Juristen in der Bundesrepublik - Vortrag und Diskussion".
UWK-BMJ
Daniel Schütz: Das Rheinische Archiv für Künstlernachlässe (Audiobeitrag)
WOHIN MIT DEM KÜNSTLERISCHEN ERBE? Online-Workshop zur Sicherung von Künstlernachlässen in Sachsen, 27.5.-28.5.2021 Workshop der ...
Sächsische Akademie der Künste
#003 - Akademie Menschenrecht - Seminar "GdR" - Papstrede Bundestag + Was ist der Mensch - 1/6
Der erste Teil des Seminars "Grundlagen des Rechts" in Halle Saale vom 12. - 14. Juli 2019. Bitte ladet das Video herunter und teilt es fleißig.
Akademie Menschenrecht Mitteldeutschland
Vortragsreihe "Schinkel – Ein Blick in Preußens Blüte"– Berlin, München & Athen | Akademievortrag #4
Der Kunsthistoriker Lutz Stöppler thematisiert in der Akademie-Vortragsreihe Karl Friedrich Schinkels Malerei, seine Museumsplanungen, sowie die ...
Staatliche Museen zu Berlin
Alexander von Humboldt als öffentlicher Intellektueller: Vortrag von Oliver Lubrich
Online-Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Prof. Dr. Oliver Lubrich (Bern), Dienstag, 2. März 2021 Alexander von Humboldt war nicht nur ...
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Wissenschaftliche Weltsicht und mechanisierte Logik
Der Historiker Christian Vater spricht über die Bausteine der Möglichkeit einer frühen KI im deutschsprachigen Raum. Der Online-Vortrag fand im Rahmen einer ...
Deutsches Museum
Zwischenstaatliche Amtshilfe in Umsatzsteuersachen | Forum Steuerrecht
Die zwischenstaatliche Amtshilfe in Umsatzsteuersachen ist EU-weit erheblich ausgeweitet worden. Tina Ehrke-Rabel gibt einen Überblick über die ...
Tina Ehrke-Rabel
Herbert Rosendorfer - Deutsche Geschichte. Ein Versuch Vol. 07 - 2006 - Hörbuch
Während sich im Reich die weltliche Herrschaft gefestigt hat und die Gesellschaft nach bürgerlichen Rechten und konfessioneller Freiheit strebt, bestimmen in ...
HörspielBuch
04.09.2014 - 3. daļa. Konference "G.F.Stenders 18.gadsimta Eiropas apgaismības kontekstā"
Latvijas Universitāte
Vortrag Herta Daniel | Unterschriftensammlung Fremdrente | Siebenbuerger.de-Internetseminar 2019
Vortrag "Unterschriftensammlung für die Resolution zur Beseitigung der Spätaussiedlerbenachteiligung im Fremdrentenrecht" von der Ehrenvorsitzenden des ...
SiebenbuergerDE
Des Reiches Stützen? Turner, Sänger und Schützen in der Gründungsära und im Kaiserreich (1864-1918)
Des Reiches Stützen? - Zur politischen und gesellschaftlichen Rolle der Turner, Sänger und Schützen in der Reichsgründungsära und im Kaiserreich ...
Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Denglisch unterm X-Mas Baum: Anglizismen im Deutschen (VL "Sprachwandel")(TU Dresden // GSW)
TelekollegLinguistik #Sprachwandel #Sprachkritik #Anglizismen Anglizismen und deren Einfluss auf die deutsche Sprache sind der zentrale Gegenstand ...
Alexander Lasch
#typotag 2013 - Albert-Jan Pool - Leserlichkeit nach DIN | Können Serifen funktional sein?
Albert-Jan Pool, geboren 1960, Studium Grafikdesign und Typografie an der Königliche Akademie der Bildende Künsten in Den Haag. Lebt und arbeitet seit ...
Typographische Gesellschaft München – tgm
Coronas Wörter | Folge 2
Eine Gesprächsreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Kooperation mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) Die ...
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Jan Schlürmann: Das Selbstbestimmungsrecht und die Volksabstimmung im Herzogtum Schleswig 1920
Die Volksabstimmung in Schleswig unterschied sich in vielerlei Hinsicht von den Abstimmungen im übrigen Deutschen Reich und in Deutsch-Österreich.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Die Plastik des Rechts - Sammlung und System bei Rudolf von Jhering
Prof. Dr. Inge Kroppenberg (Göttingen): "Die Plastik des Rechts - Sammlung und System bei Rudolf von Jhering" Antrittsvorlesung am 22.01.2014 Prof.
Universität Göttingen
Die Akademie der Luftfahrtforschung 1936 bis 1945
Dr. Florian Schmaltz, Berlin: "Die Akademie der Luftfahrtforschung 1936 bis 1945: Ludwig Prandtl und die nationalsozialistische Muster-Akademie Hermann ...
Universität Göttingen
Zusammenfassung (VL "Sprachwandel")(TU Dresden // GSW)
TelekollegLinguistik #Sprachwandel #Sprachkritik Zusammenfassung der Vorlesung "Sprachwandel" im Wintersemester 2019. Weitere Informationen und ...
Alexander Lasch
Philosophisches Gespräch: Die Theorie(n) der Neuen Rechten
In der Reihe "Theorien zur Praxis" // In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen Mit: Prof. Dr. Philipp Felsch, Kultur- und ...
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Heinrich-Mann-Preise 2020 und 2021 an Eva Horn und Kathrin Passig
Nach der Würdigung Heinrich Manns durch den Bundespräsidenten und der Lesung (25.3.) findet am 150. Geburtstag von Heinrich Mann die digitale ...
Akademie der Künste
Illustration Masterclass mit Zsuzsanna Ilijin und Julia Zieger | Adobe Live
Adobe Live kommt jeden Montag, Mittwoch und Freitag ab 16:00 Uhr direkt zu dir nach Hause. Unterstützt werden wir dabei von vielen Gestaltern und Künstlern, ...
Adobe DE
Biographische Notizen zu Otto Meyerhof
Ruperto Carola Ringvorlesung: Otto Meyerhof – Ein Wissenschaftlerleben zwischen Ruhm und Vertreibung 00:07:18 Prof. Dr. Michael Schmitt ...
UniHeidelberg
Differenz-Erfahrung | 6.Vorlesung: Der Beginn der Genremalerei / Das Bild des Bauern
Vorlesungsreihe: Differenz-Erfahrung/ Pieter Bruegel d. Ältere (WS2019/20) Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Literatur zur 6.Vorlesung: ...
dieAngewandte
Terrorismus, Krieg und Ethik - Prof. ass. Dr. Steinhoff, 26.05.2014 | AusdemArchiv (100)
Was dem einen ein Terrorist ist, ist dem anderen ein Freiheitskämpfer” ist ein Gemeinplatz in der Diskussion über Terrorismus. Um Doppelmoral und das ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Prof. Dr. Marcus Willaschek: Kant über Gott
Prof. Dr. Marcus Willaschek von der Goethe-Universität in Frankfurt/Main gilt als ausgewiesener Kant-Experte. Er leitet heuer den Philosophischen Meisterkurs, ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
So funktionieren chinesische Schriftzeichen | Chinesisch lernen | Polyglot Akademie
10% Rabatt mit dem Code CHINA10 Gratis-Videokurs zum Chinesisch lernen: https://www.polyglotakademie.de/die-chinesisch-basics-gratiskurs/ Wenn du ...
Polyglot Akademie - Sprachen lernen
Aleida Assmann: Verhaltenslehren der Kälte und der Härte. Plessner – Schmitt – Mosse
Helmut Lethens Verhaltenslehren der Kälte stellen eine enge Verbindung zwischen Helmut Plessner und Carl Schmitt her, die ich nie akzeptieren konnte.
Einstein Forum
Grafikdesign mit Christoph Ruprecht - Adobe Live 3/3
Als Art- und Creative Director ist er mit keinem Stil verheiratet – Ästhetik und Wertigkeit sind die prägenden Faktoren mit denen er zeitgemäß umgehen und ...
Adobe DE
Heimat und Klassenkampf. Zum Fortleben historischer Heimatkonzepte in der Gegenwart
Heimat bedeutete im 19. Jahrhundert immer auch Zugehörigkeit zu einer Klasse. Das Heimatverständnis der Zeit erhob den heimischen Herd zum Altar und ...
Einstein Forum
Frankreich und Deutschland - Schriftkulturen im öffentlichen Raum
Werkstattgespräch mit Fritz Grögel, freier Gestalter Neben der typografischen Kultur des gedruckten Buchtextes existiert eine zweite, parallele Kultur der Schrift ...
Staatsbibliothek zu Berlin
Dem Deutschen sein Genitiv. Wo geht er hin & kommt er wieder? (VL "Sprachwandel")(TU Dresden // GSW)
TelekollegLinguistik #Sprachwandel #Sprachkritik #Genitiv Alles geht dahin - auch der Genitiv? In der Vorlesung stehen die komplexen Verhältnisse der ...
Alexander Lasch
Deutsche Divi Einführung #2: Modul-Stile und Ansichten im Divi WordPress Theme verstehen
Heute kommt der zweite Teil unserer Divi Einführung, in der wer dir zeigen wie man mit dem Divi Theme umgeht. Hinzu geben wir dir viele nützliche Tipps ...
nexTab.de
Was ist Technik? | VHS Wissen live
Technik bestimmt unser Leben. Doch unter dem Begriff verstehen wir ganz verschiedene Dinge: Im Ingenieurstudium dominieren Strukturen und Funktionen ...
vhs.wissen live
Wissenschaftliche Preisfragen und Nachwuchsförderung
Mit Unterstützung des Universitätsbundes Göttingen, des Centrum Orbis Orientalis (CORO) sowie des Graduiertenkollegs Götterbilder - Gottesbilder - Weltbilder.
Universität Göttingen
From human to transhuman rights
Dr. iur. Grégor Puppinck, zeichnet die Entwicklung der Menschenrechte seit der Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte am 10. Dezember 1948 nach.
MAKA
Jochen Schmidt: Nietzsches "Geburt der Tragödie" aus dem Geist Schopenhauers und Wagners (3.12.2009)
Ringvorlesung der Nietzsche-Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften am Deutschen Seminar der Universität Freiburg in ...
Nietzsche-Forschungszentrum Freiburg