Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins. Leonid Illijtsch Breschnew (1964-1982)
"Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins. Leonid Illijtsch Breschnew (1964-1982)" Susanne Schattenberg (Bremen) bei den Europagesprächen des ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Der "große Terror" des Stalinismus in der Sowjetunion - Gespräch mit Christoph Jünke
"29.07.1936: Auf Initiative Stalins richtet das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion ein Schreiben an alle Parteikomitees, in dem vor ...
TheNokturnalTimes
Felix Riedel: Dystopischer Marxismus – Zur Dialektik von Planwirtschaft, Maoismus und Revolution
Vortrag im Rahmen des Marx!?-Kongresses 2017 (11.-13. Oktober) Ankündigungstext: In der Marx'schen Utopie sollte dem „Seufzer der bedrängten Kreatur“ ...
Rosa Salon
Der Verein freier Menschen: Marx' Grundlegungen des Realsozialismus - Ein Vortrag von Hannes Geißler
Der Urkommunismus — ob Mythos oder nicht — solle unter den Bedingungen der Freiheit eingeholt, d.h. die Produktion vergesellschaftet, die historisch ...
TheNokturnalTimes
1943 - Entscheidung Stalingrad
Hitler will den kollektiven Heldentod. Doch der Chef der 6. Armee, Friedrich Paulus, entscheidet sich am 31. Januar 1945 für die Kapitulation. Von den 300.000 ...
Histoclips
Fortsetzung der Frage: War Karl Marx Antisemit? | Explosion des globalen Antisemitismus (33)
"Es wird die Geschichte des linken Antisemitismus zwischen Junghegelianertum und dem jungen Marx diskutiert. Fortsetzung der Kritik Marxens am ...
TheNokturnalTimes
20 Jahre Ausstellung „Vernichtungskrieg – Verbrechen der Wehrmacht“ - 26.11.2015 | AusdemArchiv (81)
Die 1995 eröffnete Ausstellung „Vernichtungskrieg – Verbrechen der Wehrmacht" bedeutete das Ende der Legende der „sauber und anständig“ gebliebenen ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Entstehung der Antifa in Tschechien in den 90igern (Doku/ 93 min / Untertitel 2012 )
Der Film 161 88 dokumentiert mehr als 20 Jahre des antifaschistischen Kampfes in Tschechien. Der Schwerpunkt liegt auf den Entwicklungen in der Hauptstadt ...
Red Media Kollektiv
Gunnar Hindrichs "Philosophie der Revolution"
Philosophie der Revolution Gunnar Hindrichs, Professor für Philosophie an der Universität Basel, nimmt die Russische Revolution als Ausgangspunkt, um ...
IWMVienna
Dr. Bernd Drücke - Graswurzelrevolution, Libertäre Presse, Pazifismus, Anarchismus vs Kommunismus
Dr. Bernd Drücke ist Soziologe, freier Journalist, Koordinationsredakteur der Zeitschrift "Graswurzelrevolution" sowie mehrfacher Buchautor. Er promovierte im ...
VIPR - Varna Peace Institute
Studium Generale: Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs
Studium Generale: „Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs" Veranstaltung am 30. Juni 2014 mit dem Historiker Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld Hirschfeld ...
UniHeidelberg
Volk Gegen Staat - Zur Kritik der Ideologie des Europas der Regionen
Als Ende August mit großem Tamtam eine Ausstellung in Berlin über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation eröffnet wurde, war das erklärte Ziel der ...
Frostlappen
War Karl Marx Antisemit? Karl Marx & die Juden | Explosion des Antisemitismus (32)
"Es wird die Geschichte des linken Antisemitismus zwischen Junghegelianertum und dem jungen Marx diskutiert. Die Titanic titelt mal: "War Hitler Antisemit?
TheNokturnalTimes
Kritische Theorie über den Antisemitismus / Antisemitismus & Emanzipation - Ein Vortrag von Dr. Gess
"Der Antisemitismus markiert die „Grenzen des Aufklärung“, so der Untertitel des von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno unter Mitwirkung Leo Löwenthals ...
TheNokturnalTimes
Grölemeyer im Sportpalast
Die verblüffende Ähnlichkeit der heutigen "Antifaschisten" mit ihrem unerreichbaren Vorbild, alles ist ja schon da: die Gleichschaltung, der Taumel, der ...
Matthias Matussek
Das Problem des Kommunismus - Ein Vortrag von Frank Engster (2011)
"“The communist hypothesis remains the good one, I do not see any other. If we have to abandon this hypothesis, then it is no longer worth doing anything at all ...
TheNokturnalTimes
Karlheinz Weißmann: 1919 – Von der Revolution zum Friedensdiktat
Karlheinz Weißmann stellte am 21. Juni 2019 sein neues Buch „1919 – Von der Revolution zum Friedensdiktat“ vor. In seinem Vortrag vertrat der Göttinger ...
Bibliothek des Konservatismus
Hannah Arendt. Porträt einer Denkerin ohne Geländer - Dr. Wassmund, 26.11
Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wachsten und schärfsten Beobachterinnen ihrer Epoche, ihre Themen von bleibender Aktualität. Ob es um die ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Wie normativ ist die Marx'sche Kritik der kapitalistischen Gesellschaft? - Vortrag v. Alex Demirović
Wie lässt sich das Denken von Karl Marx vor dem Hintergrund der augenscheinlichen Naturwüchsigkeit der kapitalistischen Produktionsweise charakterisieren?
TheNokturnalTimes
Marxismus-Feminismus und die Kunst der Politik // Marxism-feminism and the art of politics
marx200-Livestream-Aufzeichnung vom 3.5.2018. Zu Ehren von Frigga Haugs 80. Geburtstag // In honour of Frigga Haug's 80th birthday Wie niemand anderes ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Anarchistischer Kommunismus
Eine Einführung zum Thema Anarchistischer Kommunismus. Dieses Video ist ein Zusammenschnitt mehrer Teile. Originale sind hier zu finden: ...
Coole Kids
Buchbesprechung am DHI Moskau: Brendan Simms. Hitler: A Global Biography (Basic Books, 2019)
Anlässlich des 75 Jahrestages des Kriegsendes diskutieren die Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen des DHI Moskau Dr. Sandra Dahlke, PD Dr. Andreas Hilger ...
DHI Moskau
DAS GLOBALGESCHICHTLICHE JAHR 1917: Die freieste Gelegenheit zur autonomen Entwicklung
Prof. Dr. Manfred Berg : Die freieste Gelegenheit zur autonomen Entwicklung. US-Präsident Woodrow Wilson und die Zukunft Österreich-Ungarns. Ein Vortrag ...
medienwerkstatt
Josef Stalin erklärt | mit Mirko Drotschmann
Fast wäre er Priester geworden, dann hat er sich aber doch für die Diktatorenlaufbahn entschieden. Denn keiner sollte mächtiger sein als Josef ...
MDR DOK
Studium Generale: Die USA und der Erste Weltkrieg
Studium Generale: „Die USA und der Erste Weltkrieg" Veranstaltung am 16. Juni 2014 mit Prof. Dr. Manfred Berg Der Referent Prof. Dr. Manfred Berg 00:03:14 ...
UniHeidelberg
"Über Sozialismus reden" - Critical Theory in Context
Center for Humanities and Social Change/Lehrstuhl für praktische Philosophie und Sozialphilosophie (Rahel Jaeggi): "Über Sozialismus reden" - Critical Theory ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Der Völkerbund: Historischer Fail?
Eine internationale Gemeinschaft, die gemeinsam für Frieden und Sicherheit auf der Welt kämpft? Kommt Euch das bekannt vor? Wir sprechen heute aber nicht ...
MrWissen2go Geschichte
Gerhard Botz: Gewalt in der Politik: Heroisierung und Histor
Vortrag von em. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Botz (Wien), am 12.2.2014, Wissensturm Linz, im Rahmen der Vortragsreihe "Der 12. Februar 1934". Moderation: Mag.
medienwerkstatt
Politische Philosophie 9: Sozialismus und Marxismus - Marx u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 9. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
28. Pleisweiler Gespräch mit Prof. Rainer Mausfeld - 22. Oktober 2017
Wie sich die "verwirrte Herde" auf Kurs halten lässt - Professor Rainer Mausfelds Vortrag zu den Pleisweiler Gesprächen als Video Der Vortrag ist mit gut zwei ...
NachDenkSeiten
Hans-Joachim Maaz: Die Gefahr der Spaltung des Landes - Psychodynamik von Protest und Gegenprotest
Eine außerparlamentarische Protestbewegung und die Flüchtlingspolitik spalten das Land. Gegnerische Positionen - Protest und Gegenprotest - überdecken ...
arimediaTV
Wahnmachen: Eine Adoleszenzkrise des völkischen Protests - Vortrag von Tom Uhlig (2016)
"Die „Montagsmahnwachen für den Frieden“, welche seit dem Frühjahr 2014 in bis zu 90 deutschen Städten stattfinden, sind mit dem Auftritt von „Pegida“ ...
TheNokturnalTimes
Kulturindustrie is coming heim. Eine Vergangenheitsbewältigung - Vortrag von Dirk Braunstein (2012)
Alles falsch. Auf verlorenem Posten gegen die Kulturindustrie“ Buchpräsentation mit dem Herausgeber Dirk Braunstein (Bochum).
TheNokturnalTimes
Die Weimarer Republik: Die erste deutsche Demokratie - Prof. Dr. Brandt, 20.05.2019
Die erste deutsche Demokratie, die Weimarer Republik von 1918/19 bis 1932/33, war mehr als das Nebenprodukt der Niederlage Deutschlands im Ersten ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Die Schweiz im Ersten Weltkrieg: unbetroffen und berührt | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
«Anno 1914» - Der 1. Weltkrieg und die Folgen: http://www.srf.ch/kultur/im-fokus/der-1-weltkrieg Der Erste Weltkrieg war eine grauenhafte Erfahrung für die ...
SRF Kultur
Der 1. Weltkrieg. Seine Bedeutung für heute - Prof. Dr. Leonhard, 18.10.2015 | AusdemArchiv (072)
Der Erste Weltkrieg sprengte alles, was sich die Welt vor 1914 hatte vorstellen können. Er wirkte wie die Büchse der Pandora, jenes mythische Schreckensgefäß ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Muss der Kommunismus scheitern?
"Muss der Kommunismus scheitern?" Podiumsdiskussion mit Hannes Giessler Furlan und Rüdiger Mats 3. Juni 2019, 19 Uhr, TUFA Trier (Kleiner Saal) Inhalt ...
Rosa Salon
ENTEIGNUNG: Heftige Kritik an Sozialismus-Thesen von Juso-Chef Kühnert
Juso-Chef Kevin Kühnert hat für seine Sozialismus-Thesen massive Kritik geerntet. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte der «Bild»-Zeitung: ...
WELT Nachrichtensender
Geschichte ohne Klassenbewußtsein? Lukács’ kurzes 20. Jahrhundert. Ein Vortrag von Detlev Claussen
"Die Bedeutung von Georg Lukács' 1923 erstmals veröffentlichtem Essayband »Geschichte und Klassenbewusstsein« ist immens. »Die Wirkung dieses Buches ...
TheNokturnalTimes
marxundkritik.de - SiKo 2010 - Teil A ; NATO Sicherheitskonferenz
marxundkritik.de - Video von der Demo gegen die Nato-Sicherheitskonferenz (SiKo) am 6. Februar 2010 http://www.marxundkritik.de Stichworte: global ...
marxkritik
Alles wieder gut nach dem Coronavirus? - Wie der Kapitalismus funktioniert & woran er scheitern wird
Alles wieder gut nach dem Coronavirus? - Wie der Kapitalismus funktioniert & woran er scheitern wird - Fakt ist: "Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist ...
MrMarxismo
Olaf Kistenmacher: Antisemitismus in der KPD der Weimarer Republik
Als antifaschistische Partei hat die Kommunistische Partei Deutschlands sich stets gegen Judenhass ausgesprochen, auch hat sie nationalsozialistische und ...
spitfire