Was wäre, wenn diese historischen Personen HEUTE leben würden ?
Anfragen für Kooperationen, Lizenzen, Promotions und ähnliches: → bitte an unsere Business-Email: wissenswert.business@gmail.com Was ist Wissenswert?
Wissenswert
Das Estnische Institut für das Historische Gedächtnis – Aufgaben, Ziele und Tätigkeiten
Delegationsreise der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und des BdV-Landesverbandes NRW nach Estland, 22.-29. Juli 2017: ...
Ostpreußischer Rundfunk
Historische Hintergründe | Michael Pauen
Der wissenschaftliche Fortschritt wird häufig als Kränkung des Menschen und seiner vermeintlichen Größensucht betrachtet. Zum Ausdruck kommt dabei die ...
uni auditorium – wissen online
Studium Generale: Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs
Studium Generale: „Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs" Veranstaltung am 30. Juni 2014 mit dem Historiker Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld Hirschfeld ...
UniHeidelberg
Der Erste Weltkrieg. Eine historische Einordnung 100 Jahre danach: Die Entgrenzung des Krieges.
Totalisierungstendenzen der Kriegsführung im Ersten Weltkrieg. Vortrag vom 9. Oktober 2013. Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Rudolf Ardelt.
Audio Medienwerkstatt Linz
Was ist Wissenschaft? 2: Historische Bemerkungen
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Teil der Vorlesung „Was ist Wissenschaft?“, SS 2013, Leibniz Universität Hannover Die Vorlesung orientiert sich am Buch ...
Paul Hoyningen
Der Erste Weltkrieg. Eine historische Einordnung 100 Jahre danach:
Die gesellschaftlichen Umwälzungen im Gefolge des Ersten Weltkriegs. Vortrag vom 23. Oktober 2013. Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Roman Sandgruber.
Audio Medienwerkstatt Linz
Szenario 2020 - Vortrag: Historisch korrekt? Zwischen historischen Quellen und Fiktion
Im dritten Vortrag von der Szenario 2020, spricht Michel, Doktorand für Geschichte, über das Thema der Recherche im Bezug auf historisches Tabletop am ...
Wraith's Crypt
Wie lernt man demokratisch? | HisTutorial Exklusiv mit MrWissen2Go Folge 4
HisTutorial ist das Geschichtstutorial des Deutschen Historischen Museums, das historische Fragen einfach mal anders stellt. In unserer vierten exklusiven ...
Deutsches Historisches Museum
25 Historische Fakten zu LSD - Ursprung & Werdegang einer Sakraldroge
Veröffentlicht zum 73. Geburtstag des LSD, am 19.04.2016. 25 Fakten zum Sorgen- und Wunderkind 'Lysergsäure-diethylamid' (und seinen chemischen ...
Boris Nikolaus Hießerer
Die Menschenversuche der Nazis
Operationen ohne Narkose, nackt bei Minusgraden in der Kälte stehen, Versuche mit giftigen chemischen Subastanzen - es sind unbeschreibliche Dinge, die ...
MrWissen2go
Keine Holocaust-Zeitzeugen mehr? Was dann? | mal angenommen – tagesschau Podcast
Mal angenommen, es gibt keine Holocaust-Zeitzeugen und Zeitzeuginnen mehr. Vergessen wir dann den Holocaust? Oder können digitale Medien und kreative ...
tagesschau
Warum Romanistik studieren? Und was macht diesen Studiengang aus? Erstsemester antworten!
"Die Geisteswissenschaften gehen zur Schule" - Ein fächerübergreifendes Studienmarketing-Projekt von Lehrenden des Historischen Seminars, des Instituts für ...
GoetheUniversitaet
Historische Sprachwissenschaft des Indoiranischen 01 WS 2020 LMU 慕尼黑大学印度–伊朗语历史语言学 01
Historische Sprachwissenschaft des Indoiranischen 01 WS 2020 LMU 慕尼黑大学印度–伊朗语历史语言学01.
Tao Pan
Ursächlich und wegweisend? Der historische Ort des Ersten Weltkriegs
Gerhard Hirschfeld (Stuttgart) am 30.05.2011 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
"Die Welfen und wir" - Ein Projekt im Historischen Museum Hannover zusammen mit der Sophienschule
"Die Welfen und wir" heißt ein Projekt des Historischen Museums Hannover und der Sophienschule Hannover. Anlässlich des 300. Todestages von Kurfürstin ...
h1 - Fernsehen aus Hannover
Briefe aus der Hölle. Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos in Auschwitz
Fritz Bauer Lecture von Prof. Dr. habil. Pavel Polian: Als 2017 das Zeugnis Marcel Nadjaris an die Nachwelt mit aufwändiger Technik entziffert werden konnte, ...
Fritz Bauer Institut
Jahresvortrag 2012 des Historischen Seminars (07.11.2012)
Für den Jahresvortrag 2012 des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) konnte mit Univ.-Prof. Dr. Andreas Wirsching, Inhaber ...
Uni Mainz
CampusTV Mainz 198 - Quickcheck Anthropologie
Mit welchen Fragen beschäftigt man sich, wenn man den Masterstudiengang Anthropologie studiert? Unser Quick Check gibt euch die Antwort!
CampusTVMainz
Es gibt genug zu tun Historische Doku von Liesl Frankl mit Dr.Bruno Kreisky
Es gibt genug zu tun Historische Doku von Liesl Frankl mit Dr.Bruno Kreisky zum Thema Arbeitslosigkeit der Jugendlichen in EU.
videoattac