Kritische Theorien in der Pandemie. Ein Glossar zur Corona-Krise - INTRO
Einführungsvideo zum Glossar, mit Katharina Hoppe, Daniel Loick, Francesca Raimondi und Frieder Vogelmann. Online Benefiz-Gala für die Refugee ...
Frankfurter Arbeitskreis
Faschismus & Islamismus - Volker Weiß - Rosa Luxemburg - Stiftung - 2015
Im Klassenkampf sitzengeblieben
Aufklärung heute
Aufklärung heute - ist ein zentrales Thema in unserer Exzellenzstrategie. Aus diesem Grund übertragen wir heute live zwei Vorträge aus der Historischen ...
Universität Göttingen
Volker Mueller - Ein bedeutsamer Kopf der Aufklärung: Denis Diderot
Ein bedeutsamer Kopf der Aufklärung in seinem Werden und Wirken: der Philosoph, Enzyklopädist und Schriftsteller Denis Diderot Vortrag und Diskussion mit ...
gbsHamburg
Cornelia Klinger "Eine liegen gelassene Baustelle in der feministischen Kritik..."
Vortrag von Cornelia Klinger (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) im Rahmen der Vortragsreihe "Themen der feministischen Philosophie" an der ...
AG Feministische Philosophie HU
Klaus Vieweg - "Il nome della rosa – Hegel e humor"
Testo in italiano della lezione del prof. Klaus Vieweg http://www.iisf.it/pdfsito/Vieweg_2.pdf Palazzo Serra di Cassano - 24 aprile 2018.
AccademiaIISF
Ernst Bloch & die Moderne: Positionen aus Weimarer Republik & Exil
"Mitschnitt einer Veranstaltung in der Reihe „Philosophische Gespräche“ vom 4. Mai 2015 Ernst Bloch war von der Kunst der klassischen Moderne fasziniert.
TheNokturnalTimes
Karl Schlögel: Russland-Versteher - Wenn es doch welche gäbe! (Mosse-Lecture vom 22.11.2018)
Mit Ulrich Schmid. 1989 hieß es: Nichts bleibt, wie es war. Und alle stimmten dem spontan zu. Dass dem aber wirklich so ist, ist er jetzt, ein Vierteljahrhundert ...
Mosse Lectures
Mark Gamsa, Andreas Renner, Andreas Tretner: Transit East. Sergej Tretjakows China-Projekt 1924–1930
Gesprächsleitung: Prof. Dr. Susanne Strätling, Potsdam mit Mark Gamsa, Tel Aviv; Andreas Renner, München; Andreas Tretner, Berlin Gesprächsleitung: Prof.
Einstein Forum
Friedrich Nietzsches Bild von Europa
Gilbert Merlio (Paris) am 06.Juni 2016 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Neuromythologie. Ein kritischer Blick auf Erklärungsmodelle der Hirnforschung
"Seit der Proklamation der Dekade des Gehirns zu Beginn der 1990er Jahren haben die Neurowissenschaften einen Siegeszug ohnegleichen durchlaufen.
TheNokturnalTimes
Johann Wolfgang von Goethe
Das ist die gesprochene Version des Artikels Johann Wolfgang von Goethe. Diesen Artikel herunterladen (Hilfe) Dauer: 63:07 Sprecher: Madmaexchen Version: ...
Gesprochene Wikipedia
KW2 | 05 | 31.10.2012 | Die Sozialphysik der Neoklassik II
Walter Ötsch
Stefanie Wöhl: “Mind the Gap!” Krise, Staat und Geschlechterverhältnisse
Stefanie Wöhl referiert zu dem Thema “Mind the Gap! - Krise, Staat und Geschlechterverhältnisse" im Rahmen der Ringvorlesung "Leben in Zeiten der Multiplen ...
Plurale Ökonomik