Wasserwerte: Schadstoffe / Nährstoffe im Aquarium senken / Absorber | Tutorial | Meerwasser Live TV
Gernany`s No. 1 Reef Junkie TV Show -Phosphatadsorber*: http://amzn.to/1GheCyV -Silikatadsorber*: http://amzn.to/17IpUA0 http://amzn.to/17IqaPl ...
MeerwasserLive TV | 35‰ Saltwater - 100% Reef Junkie
Stromverbrauch meines 240l Aquarium, insbesondere der Heizung senken.
Diesmal versuche ich den Stromverbrauch meines 240l Aquarium, insbesondere der Heizung zu senken. Welche Maßnahmen helfen und welche eher nicht?
Dukes Aquaristikexperimente
Folge 002 | Der Stickstoffkreislauf
Der Stickstoffkreislauf eines Aquaponik-Systems einfach erklärt. Vom Harnstoff, über Ammonium/Ammoniak, Nitrit zu Nitrat. Wie Ihr es von uns kennt, in kleinen ...
Lets-Grow - Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Aquaponik und Fischzucht
Einlaufphase, Nitrit Peak, Stickstoffkreislauf für Anfänger
NaturBegabt # Einfahrphase #Nitritpeak Aller Anfang ist schwer. Viele Anfänger tun sich schwer mit der Einlaufphase und dem Nitrit Peak. Um diese beiden ...
NaturBegabt
Der perfekte Bodenfilter - Kaufen oder selber bauen? Welches Substrat verwenden?
In diesem ersten Video zu einer neuen Playlist über Bodenfilter, probiere ich es mal mit einem günstig bei Amazon erstandenen System von Resun. Hier der ...
Dukes Aquaristikexperimente
Ökosystem See - Jahreszeitlicher Verlauf
Im Wesentlichen bestimmt die Temperatur und somit die Dichte der Wasserschichten den jährlichen Wandel des Ökosystem See. Was genau sich dahinter ...
Streberfabrik.com
Algen in der Einfahrphase erkennen & bekämpfen | AquaOwner
Werbevideo ⬇️ Klicke auf "Mehr ansehen" um die volle Videobeschreibung mit allen Links zu sehen ⬇️ In diesem Video möchte ich mit dir über die ...
AquaOwner
Globale und Nachhaltige Ressourcenpolitik – Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt
Alle Umweltfragen – Klima, Biodiversität, Stickstoff-Kreisläufe, Krebs durch Luftschadstoffe usw. – hängen im Kern an zwei Steuerungsgrößen: fossilen ...
Science Notes
Aquaponik System bauen I Was ist ein Biofilter und wozu dient er
Der Videokurs zum Thema mit Schritt für Schritt Bauanleitung und allen Grundlagen für ein erfolgreiches Aquaponik Projekt Hier gehts zum Kurs: ...
Go Aquaponik
HHU-Vorlesung "Klimawandel und Ich", Teil 12: Nachhaltigkeit und Slow Fashion
Prof. Dr. Rudolf Voller, EthNa-Kompetenzzentrum CSR, referiert zum Thema: Wie kann Bekleidung zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen?
scinexx - Das Wissensmagazin
Aufgaben lösen mit JBL - 5von5 | Mein Aquarium 68
Mein Aquarium: Aufgaben lösen mit JBL. Aufsalzen von Osmosewasser, Algenbekämpfung, pH senken oder heben und andere Aufgaben die auch mit Mitteln ...
OMA - Old Man Anekdoten
ZZF-Forum 2016: Aquarianer im Internet - Interview mit den Bloggern von MeerwasserLiveTV
Tummeln sich Aquarianer besonders gerne im Internet? Die YouTube-Blogger Björn Gerhardt und Christian Brucker von MeerwasserLiveTV sprechen über die ...
ZZF - Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V.
Die Aquarienprofis - Hintergründe und Geheimnisse Teil 2 - Filter und Dekoration
In diesem Teil meiner kleinen Serie über die behind the scenes tour bei den Aquarienprofis zeige ich euch einige Details über deren Filterung und die von ...
Dukes Aquaristikexperimente
Ammonium/Ammoniak und Nitrit im Meerwasseraquarium - Aquarium West GmbH München
Wie wird Ammonium/Ammoniak zu Nitrit im Meerwasseraquarium. In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der ersten Stufe der Nitrifikation. Wir klären: •Wie ...
Aquarium West GmbH München
Biomasse - Energiepyramide Analyse - Abitur Biologie 2019 analysiert - Training für Bio Abitur 2021
Bewerten, Analysieren und Diskutieren sind wichtige Operatoren im Abitur. In dieser Anwendung aus dem Biologie Abitur 2019 in Sachsen-Anhalt zeige ich ...
Ixis Crash-Kurs fürs Bio-Abi
Entwicklung und Bewertung von Anbausystemen - Mastermodul
Beschrieben wird der Inhalt des Mastermoduls "Entwicklung und Bewertung von Anbausystemen" aus dem Studiengang "Agrarische Landnutzung". Das Modul ...
Olaf Christen
Wasserwerte messen mit JBL | Mein Aquarium 52
Mein Aquarium. Wasserwerte messen mit JBL. Tröpfchentests - pH Wert - KH Karbonathärte - NO2 Nitrit - NO3 Nitrat - Fe Eisen Vielen Dank an JBL, das sie mir ...
OMA - Old Man Anekdoten
Symposium "Boden gut machen!" - Kleine Mikroorganismen leisten Großes
Christoph Fischer steht auf Du und Du mit den kleinsten und ältesten Lebewesen unseres Planeten, den Mikroorganismen. “Vor dreieinhalb Milliarden Jahren ...
Stiftung Lebensraum
Nils aus dem Moore: Ökologisches Wirtschaften: Theorie und Praxis neoklassischer Instrumente
Im 5. Vortrag der Ringvorlesung "Zukunftsfähiges Wirtschaften - Wege in die ökologische Moderne" erklärt Dr. Nils aus dem Moore (RWI-Leibniz-Instutut für ...
Plurale Ökonomik
Peter Bloching // Bodenleben fördern und Boden schützen //Symposium "Aufbauende Landwirtschaft" 2020
Symposium "Aufbauende Landwirtschaft" 2020 Treffpunkt für Vordenker und visionäre Praktiker in der Landwirtschaft Im Fokus des Symposiums standen ...
Aufbauende Landwirtschaft
PRO DIVirtuell: Die nächste Krise kommt bestimmt! – #AusCoronaLernen
Prof. Dr. Dr. h. c. Volker Mosbrugger (Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und Wissenschaftler) und Dr. Eckart von Hirschhausen ...
Heraeus Bildungsstiftung
Biofilter starten! (ohne Fische)
Meine Homepage: https://www.wolf-aqua.de/ Facebook: https://www.facebook.com/Wolf-Aqua-311776802687804/ Instagram: ...
Wolf-Aqua
Somatodrol: Erfahrungen, Bewertung der Inhaltsstoffe und Wirkung sowie deutliches Fazit
Alle Informationen zu Somatodrol: http://passion-4-fitness.de/muskelaufbau-supplements/somatodrol/ Somatodrol ist ein neues Nahrungsergänzungsmittel aus ...
Marcel Knobloch
Modern Koi Blog #562 - Nitritwerte im Teich
Im heutigen Blog widmen wir uns dem Thema Nitrit und gehen auf die Zuschauerfrage ein, wie hoch ein Nitritwert sein darf, um positiv auf den Teich und Koi zu ...
KonishiKoiFarm
Küstenforschung - Nahrungsnetzanalyse
PD Dr. Harald Asmus und Dr. Sabine Horn von der AWI-Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Institutes in List auf Sylt untersuchen die Nahrungsbeziehungen ...
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Medikamente, Kupfer und andere Schadstoffe aus dem Aquarium filtern mit dem Poly Filter von Arcadia
Was tun wenn man Medikamente, Kupfer oder andere Schadstoffe wie Schwermetalle im Aquarium hat? Mit dem Poly Filter von Arcadia soll man diese Stoffe ...
Dukes Aquaristikexperimente
Die Chili Mutanten wachsen gut / Feige im Wasser mit interessanten Messwerten
Ergebnis des Leitungswasser Zitronensäure Test Bei den Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate Links. Kauft ihr ein Produkt egal welcher Art, bekomme ...
Detlef Römisch
Tropic Marin® NITRIBIOTIC ⭐Produkttest⭐
Hallo meine Meerwasser Freunde, heute eine kleine Produktvorstellung für euch. Es geht heute um das: Probiotische und nitrifizierende Bakterien Tropic ...
Meerwasser Aquaristik Kanal
Ökologie: Nahrungsbeziehungen
Dieser Öko-Lernvideo behandelt die drei häufigsten Darstellungsvarianten von Nahrungsbeziehungen: - Nahrungsketten - Nahrungspyramiden ...
Streberfabrik.com
Klimakrise und Wir. Vortrag 10: Sharing Cities
Sharing Cities - Teilen als Leitprinzip für nachhaltige Stadtentwicklung” Jun.-Prof. Dr. Karoline Augenstein Kann Teilen als Leitprinzip und Strategie für eine ...
Michael Schmitt
#afterLunchTreff - 74 Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen - Paradigmenwechsel
Prof. Dr. René Schmidpeter, Gründer der M3TRIX GmbH in Köln, Inhaber des Jürgen Meyer Stiftungslehrstuhls für internationale Wirtschaftsethik und CSR an ...
BVMW Team Bayern Süd Rosenheim / Süd-Ost-Oberbayern
Blaualgen einfach bekämpfen | AquaOwner
Werbevideo ** ⬇️ Klicke auf "Mehr ansehen" um die volle Videobeschreibung mit allen Links zu sehen ⬇️ Blaualgen bzw. Cyanobakterien gehören zu den ...
AquaOwner
Nitrat im Meerwasseraquarium - Aquarium West GmbH München
Wie kommt Nitrat in das Meerwasseraquarium? Ist es schädlich für Fische und Korallen und was kannst du gegen Nitrat tun? Unkontrollierter Algenwuchs ...
Aquarium West GmbH München
Allelopathie Im Aquarium. Pflanzen wachsen nicht. Trotz CO2, ausreichend Licht und Düngung.
Allelopathie im Aquarium was ist das. Warum kann es sein dass bestimmte Pflanzen trotz ausreichend Licht, co2 und Düngung einfach nicht wachsen, während ...
Dukes Aquaristikexperimente
Großes Update, Jahresrückblick und kostenloses Gewinnspiel.
Hier noch, wie zum Ende eines Jahres üblich, ein kleiner Jahresrückblick, ein Ausblick auf zukünftige Projekte und ein kleines kostenloses Gewinnspiel.
Dukes Aquaristikexperimente
Leguminosen gesund halten - Vortrag Irene Jacob, Öko-Feldtage 2019
Das Projekt Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses ...
DemoNetErBo
Zwischen Himmel und Erde: Wie Pflanzen die Wasserflüsse gestalten
Tagung „Schule MIT Wissenschaft Thüringen“ 2018 Vortrag 6: "Zwischen Himmel und Erde: Wie Pflanzen die Wasserflüsse gestalten" Jun.-Prof. Dr. Anke ...
STIFT
Gibts noch Urwälder in Deutschland? Fragestunde
Alles selbsterklärend. Ist halt mal wieder ein bisschen Philosophischer. ;-) Des Bild ist vom Licht her etwas Alternativ. Ich bin noch am rumporbieren mit der neue ...
EinMannimWald
Frank Sembowski - Heilung durch rituellen Gebrauch entheogener Substanzen
Frank Sembowski Heilung durch rituellen Gebrauch entheogener Substanzen – Zauberpilze in der modernen Welt. In der Behandlung psychischer Störungen ...
studium universale
Kann ich Bio CO2 regeln und eine Nachtabschaltung selber bauen? Das Experiment! Teil 2
Erstens kommt es anders und 2. als man denkt. Scheinbar habe ich statt einer Nachtabschaltung eine andere Methode der CO2 Einleitung gebastelt. Die im ...
Dukes Aquaristikexperimente
Die Wasserhärte (GH/KH) im Aquarium - verstehen, messen, ändern
In diesem Video erklärt Kevin in einfachen und verständlichen Worten die Wasserhärte. In unserem täglichen Kundenkontakt kommen immer wieder viele ...
AQUaddicted!
Steinfurter Campus Dialoge: Nitrat im Wasser - wie viel darf es sein?
Nitrat ist ein Salz, das von Natur aus in unseren Böden vorkommt. Es ist aber auch in stickstoffhaltigen Düngemitteln enthalten. So gelangt es in unser ...
FH Münster