Online-Stammtisch Familienforschung, 24.02.2022 - Familiengeschichtliche Quellen im Landesarchiv SH
Dr. Jörg Rathjen (Landesarchiv Schleswig-Holstein) referriert zum Thema "Familiengeschichtliche Quellen im Landesarchiv ...
Eutiner Landesbibliothek
Buchvorstellung "Das Lager und die Gedenkstätte für sowjetische Kriegsgefangene in Gudendorf"
Online Jour fixe in der Kooperation mit Initiative „Blumen für Gudendorf“. Das Vorstandmitglied von KONTAKTE-KOHTAKTE ...
KONTAKTE-KOНTAKTbI e.V.
Güter, Gemarkungen und Getreide - Die Geschichte der Landwirtschaft in Ostholstein.
Welche landwirtschaftlichen Entwicklungen gab es in Ostholstein vom Mittelalter bis heute? Jan Ocker ...
Eutiner Landesbibliothek
Der Armut ein Gesicht geben. Die frühe Fotografie zwischen Kritik und Kommerz - Dr. H. Talkenberger
Dieser Vortrag von Dr. Heike Talkenberger ist ein Beitrag zur Tagung "Historische Gerechtigkeit im Fokus von ...
Landesarchiv Schleswig-Holstein
Die Marine und die Erinnerung an 1918 - Prof. Dr. Michael Epkenhans
Prof. Dr. Epkenhans hielt diesen Vortrag im Juli 2021 zur Tagung "Historische Gerechtigkeit im Fokus von Geschichtswissenschaft ...
Landesarchiv Schleswig-Holstein
Gerechtigkeit in archivfachlichen Bewertungsentscheidungen - Sarah Schmidt
Im Rahmen der Tagung "Historische Gerechtigkeit im Fokus von Geschichtswissenschaft und Überlieferungsbildung im Archiv" ...
Landesarchiv Schleswig-Holstein
Archäologie zu zweit - Steinzeit, Folge 2
Im zweiten Teil unserer Reihe "Archäologie zu zweit" sprechen Prof. Dr. Dr. h.c. Claus von Carnap-Bornheim und Dr. Sönke Hartz ...
Landesmuseen TV
Bilingualer Unterricht in Schleswig-Holstein
Livestream der Vorstellung zum Landeskonzept "Bilingualer Unterricht in Schleswig-Holstein" aus dem Europäischen ...
Bildungsministerium des Landes Schleswig-Holstein
Haithabu und die großen Ringburgen H Brandt Teil 3
Heidger Brandt - Haithabu und die großen Ringburgen F. f.: Zusammenfassung und Schlussbetrachtung In der vorliegenden ...
Rolof Amsinck
»Blumen für Gudendorf« Liveschalte am 8. Mai 2021 zum Kriegsende in »Schleswig-Holstein erinnert«
Der Offener Kanal Westküste war am 8. Mai 2021 für eine Liveschalte an der Gedenkstätte Gudendorf, wo die Initiative »Blumen ...
Offener Kanal Westküste
#19 Provenienz zweifelhaft - Max Liebermann im Visier // mit Ulrike Wolff-Thomsen
Um einen Verdachtsfall im Museum Kunst der Westküste, um NS-Raubkunst, Provenienzforschung und um die ...
Landesvertretung Schleswig-Holstein
Geschichte der Nordsee – Von König Artus, schaurigen Göttern und Wikingern | Ganze Folge Terra X
Die Geschichte der Nordsee und ihrer Küstenbewohner ist eine Geschichte vom ewigen Kampf gegen die unberechenbaren ...
Terra X History
Haithabu und die großen Ringburgen H Brandt Teil 1
Heidger Brandt - Haithabu und die großen Ringburgen F. f.: Zusammenfassung und Schlussbetrachtung In der vorliegenden ...
Rolof Amsinck
Der Stahl der Steinzeit
Vortrag von Silviane Scharl, Professorin für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln, im Rahmen der Ringvorlesung ...
Berliner Antike-Kolleg
Erinnerungskultur: Wie wir Geschichten der Überlebenden der Shoah erzählen
Wie erinnern wir im Jüdischen Museum in Rendsburg an die Menschen, die während der Shoah zu Opfern geworden sind und ...
Landesmuseen TV
Nationalsozialismus in Ostholstein - Schlaglichter auf eine Provinz am Beispiel von Eutin
Tomke Jordan: Nationalsozialismus in Ostholstein – Schlaglichter auf eine Provinz am Beispiel von Eutin Als vor 50 Jahren der ...
Eutiner Landesbibliothek
Wallensteins Meisterstück - Die Schlacht bei Lützen 1632 | Dreißigjähriger Krieg
An einem kalten nebligen Novembermorgen des Jahres 1632 befahl Gustav II. Adolf seinen Männern vorzurücken. Er wusste ...
SandRhoman Geschichte
Hofkultur im weltlichen Hochstift - am Beispiel des Herzogs Johann Friedrich
Die Hofkultur der weltlichen Hochstifte des Heiligen Reiches im Zeitalter zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg ist ...
Eutiner Landesbibliothek
Die große Mandränke 1362 - Seuchen und Katastrophen in der Geschichte
Dr. Niels Petersen, Institut für historische Landesforschung der Universität Göttingen, berichtet über die Zweite Marcellusflut im ...
Universität Göttingen
Küsten des Nordens (2/6): Von Hamburg zu den Halligen | Dokuserie über Nord- und Ostsee
Von Hamburg aus geht es über Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland bis zu den Halligen an der Küste von ...
wocomoTRAVEL
Podiumsdiskussion: Archive und Demokratie im digitalen Zeitalter
Diese Diskussion wurde im schleswig-holsteinischen Landtag aufgenommen. Sie fand anlässlich des 150jährigen Jubiläums des ...
Landesarchiv Schleswig-Holstein
online-ringvorlesung.de - Die Revolutionen von 1848-49 und ihre Folgen
Prof. Dr. Christian Jansen (10.05.2017) Universität Trier Geschichte Lehrstuhl für Neuere Geschichte In der deutschen Revolution ...
Uni Trier
QUELLENKUNDE DES 20. JAHRHUNDERTS - Genealogische Informationen aus den letzten 100 Jahren finden
Aufzeichnung des Online-Vortragsabends QUELLENKUNDE DES 20. JAHRHUNDERTS - WIE FINDE ICH INFORMATIONEN ...
Ahnenforscher Stammtisch Unna
Vortrag Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg
Zur Tagung "Historische Gerechtigkeit" durften wir den Leiter des Lehrstuhls Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht der ...
Landesarchiv Schleswig-Holstein
Neolithikum 13
Mitteleuropäisches Jung-, Spät- und Endneolithikum & Späte Kupferzeit im Balkanraum. Vorlesung Prof. Dr. Raiko Krauß ...
Raiko Krauß
10 Jahre ZKFL: Der Film
Wir sind der Ort kulturwissenschaftlicher Forschung in Lübeck in Partnerschaft zwischen Universität und Hansestadt. Von der ...
Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung ZKFL
Podiumsdiskussion : Archive und Demokratie im digitalen Zeitalter
Die längste Zeit seiner Geschichte gab es in Schleswig-Holstein kein zentrales staatliches Archiv. Die wichtigen Dokumente des ...
Schleswig-Holsteinischer Landtag
Um den Sieg betrogene Verbündete? Der Stralsunder Frieden und die norddeutschen Fürsten
Der Frieden von Stralsund zwischen Dänemark und den Hansestädten markierte einen Höhepunkt hansischer Macht im ...
Europäisches Hansemuseum
Nationalsozialismus in Ostholstein - Schlaglichter auf eine Provinz am Beispiel von Eutin
Tomke Jordan: Nationalsozialismus in Ostholstein – Schlaglichter auf eine Provinz am Beispiel von Eutin Als vor 50 Jahren der ...
Eutiner Landesbibliothek
Haithabu und die großen Ringburgen H Brandt Teil 2
Heidger Brandt - Haithabu und die großen Ringburgen F. f.: Zusammenfassung und Schlussbetrachtung In der vorliegenden ...
Rolof Amsinck
Einführung in die Familienforschung | Genealogie/Familien- u. -Ahnenforschung
Aufzeichnung des Online-Vortrages "Einführung in die Familienforschung" mit dem Referenten Roland Linde von der ...
WGGF Genealogie u. Familienforschung
"Streifzüge", Boksberg 2019, Nina Gallion
Streifzüge durch die Geschichte Schleswig-Holsteins“ Vortragsreihe des AWO Servicehauses Boksberg und der Abteilung für ...
Abteilung für Regionalgeschichte
Online-Stammtisch Familienforschung - 02.09.2021: Orts- und Quellenverwaltung
Dr. Klaus Kohrt (SHFam e.V.) referiert über Programme zur Orts- und Quellenverwaltung.
Eutiner Landesbibliothek
GWZO-Jahresvorlesung 2021 mit Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim
Mitschnitt der Oskar-Halecki-Vorlesung 2021 des GWZO mit einem Festvortrag von Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim ...
LeibnizGWZO
60 Jahre Institut für Geschichtliche Landeskunde - Festakt (16.09.2021)
Sehen Sie hier einen Mitschnitt der Live-Übertragung unseres IGL Festaktes zum Institutsjubiläum vom 16. September 2021 ...
Institut für Geschichtliche Landeskunde e.V.
Weitere Quellen zur Familienforschung im Stadtarchiv Bautzen
Vorstellung von personengeschichtlich nützlichen Quellen wie Bürgerbüchern und Steuerunterlagen am Beispiel des ...
CompGen-Forschungstipps
Was war die Weimarer Republik? Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Ziemann
Die erste deutsche Republik ist mehr als nur eine Warnung vor den Gefährdungen der parlamentarischen Demokratie oder die ...
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Klimakongress Panel 2: Eine Energiewende, die alle mitnimmt // Grüne Fraktion Schleswig-Holstein
Am 3. Juni 2021 haben wir als Grüne Fraktion Schleswig-Holstein anlässlich unseres 25. Geburtstags einen Klimakongress ...
Grüne Fraktion Schleswig-Holstein
Future Energies 2019 / Keynote Ministerin Karin Prien
Future Energies Science Match 2019 Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Schleswig-Holstein Keynote: ...
Tagesspiegel — Veranstaltungen
Geschichtsinteresse, Geschichtsverständnis und Geschichtsbild von Gerhard Stoltenberg
Gerhard Stoltenberg gehört zu den herausragenden Politikern der deutschen Nachkriegsgeschichte. Über den ...
Hermann Ehlers Stiftung und Akademie
Online-Stammtisch Familienforschung - Private Nachlässe im Landesarchiv
Frau Bettina Dioum, Landesarchiv Schleswig, referriert über private Nachlässe im Schleswiger Landesarchiv. Eine gemeinsame ...
Eutiner Landesbibliothek
LKA Kiel: Sichtbar machen, was sonst eher verborgen bleibt
Wie beständig Spurenmaterial sein kann, zeigt Forensikerin Maris Witt vom Kieler Landeskriminalamt bei einem Versuch im ...
shz.de – Nachrichten aus Schleswig-Holstein