Wachgeküsst: Carsten Brosda zur neu gegründeten Kulturministerkonferenz
Carsten Brosda, Vorsitzender der neuen Kulturministerkonferenz, spricht zur Veranstaltung "Wachgeküsst – Gemeinsame Perspektive für eine Kulturpolitik von ...
Deutscher Kulturrat
Wachgeküsst: Barbara Schneider-Kempf eröffnet die Veranstaltung zu Kulturpolitik von Bund & Ländern
Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, eröffnete als Hausherrin die Veranstaltung "Wachgeküsst ...
Deutscher Kulturrat
Schöner lesen: Bibliotheken der Zukunft | Euromaxx
Bibliotheken können mehr sein als langweilige Zweckbauten: Immer mehr Bibliotheken in Europa werden zu kulturellen Hotspots mit eindrucksvoller Architektur ...
DW Deutsch
Was ist der Burgfrieden?
zur Verkündung des Burgfriedens durch den Präsidenten des Reichstages, dem sogenannten Kaiser Wilhelm II. 49 vom Balkon des Stadtschlosses in Berlin mit ...
Heike Werding
Wachgeküsst: Hermann Parzinger zum Umgang mit Sammlungsgütern aus kolonialen Kontexten
Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, spricht zur Veranstaltung "Wachgeküsst – Gemeinsame Perspektive für eine Kulturpolitik ...
Deutscher Kulturrat
Wachgeküsst: Olaf Zimmermann eröffnet Veranstaltung zur Kulturpolitik von Bund und Ländern
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber des Buches „Wachgeküsst“, eröffnete die Veranstaltung "Wachgeküsst ...
Deutscher Kulturrat
DigiBib – Die Digitale Bibliothek
Das Internetportal Digitale Bibliothek – kurz DigiBib genannt – ermöglicht den Zugang zu wissenschaftlichen Informationen aus zahlreichen Datenbanken und ...
Stadtbücherei Münster
Ante desinatores
Die Verbreitung einzelner serifenloser Schriften durch das deutschsprachige Schriftgießereigewerbe im 19. Jahrhundert Werkstattgespräch mit Dan Reynolds, ...
Staatsbibliothek zu Berlin
Werkstattgespräch mit Hagen Verleger, Muthesius Kunsthochschule Kiel
Unter Anspielung auf Adornos Formel von der Entkunstung der Kunst macht Walter Grasskamp zu Beginn der 1990er Jahre eine zunehmende Verkunstung der ...
Staatsbibliothek zu Berlin
Warum Lebendmeldung
Staatenbund Österreich
Die Reichsdeutschen und die Achtsamkeit - Heike Werding
Ich - Heike Werding - habe mir auf meinem Weg in den letzten Jahren angewöhnt genau hinzuhören wie mein Gegenüber kommuniziert. Dabei gibt es einige ...
Heike Werding
Ferdinand Kriwet – Zeichen und Schrift im Mittelpunkt
Typografische Aspekte seiner Seh-Texte Werkstattgespräch mit Albert-Jan Pool, Muthesius Kunsthochschule Kiel Angefangen als Dichter und Autor, der Schrift ...
Staatsbibliothek zu Berlin
re:publica 2017 - Das Kulturelle Gedächtnis und die digitalen Geisteswissenschaften
Find out more at: https://re-publica.com/en/17/session/kulturelle-gedachtnis-und-digitalen-geisteswissenschaften Das Kulturelle Gedächtnis, verstanden als ...
re:publica
DigiBib: Die Digitale Bibliothek
Die DigiBib ermöglicht die Recherche in Bibliothekskatalogen und Datenbanken und bietet Informationen über eine thematische Linksammlung. In diesem ...
Bücherhallen Hamburg
Frankreich und Deutschland - Schriftkulturen im öffentlichen Raum
Werkstattgespräch mit Fritz Grögel, freier Gestalter Neben der typografischen Kultur des gedruckten Buchtextes existiert eine zweite, parallele Kultur der Schrift ...
Staatsbibliothek zu Berlin
2 #Klassikerwoche | Autoren-Special | E. T. A. Hoffmann
Hallo, ich wünsche dir viel Spaß beim Schauen dieses Videos! 2. #klassikerwoche Autoren-Special: E. T. A. Hoffmann ...
Bücherliebe
Von Künstlern und Dämonen - Festveranstaltung zum Launch des E. T. A. Hoffmann Portals
Am 12. Dezember feierte die Staatsbibliothek zu Berlin den Launch des E.T.A. Hoffmann Portals in einer Festveranstaltung mit mehr als 250 Gästen.
Staatsbibliothek zu Berlin
Wachgeküsst: Hermann Parzinger zur Zusammenarbeit von Bund, Ländern & Kultureinrichtungen im Museum
Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, spricht zur Veranstaltung "Wachgeküsst – Gemeinsame Perspektive für eine Kulturpolitik ...
Deutscher Kulturrat
«Informationen - digital verpackt» - Patrick Dinger (Deutsche Digitale Bibliothek)
Ein Portal, viele Partner – Herausforderungen beim Aufbau eines bestandsübergreifenden Zeitungsportals Historische Zeitungen wurden in den letzten Jahren ...
Zentralbibliothek Zürich
documenta 15 - Pressekonferenz - Vorstellung ruangrupa
For the first time in history of documenta an artist collective curates the international art exhibition in Kassel. ruangrupa a ten-member team of creatives and ...
artort.tv
Ein Rundgang durch meine Bibliothek
maxotte #bücher #bibliothek In den kommenden Tagen und Wochen wird Ihnen Max Otte an dieser Stelle interessante Literatur aus seiner Bibliothek vorstellen.
Max Otte
Warum wir Silvester feiern - Heike Werding
Hier erkläre ich, warum Papst Silvester einen Kanonendonner als Appell benötigt. Tragt Euch bitte hier ein: http://deutsche-voelker.de/neues - Wir werden hier ...
Heike Werding
Afrika Outlook | VOLLE KRAFT VORAUS - AFRO- DEUTSCHE FRAUENPOWER
So lautet das Motto der heutigen Sendung. Dazu haben wir zwei ganz unterschiedliche Powerfrauen eingeladen, deren gemeinsamer Nenner nicht nur an den ...
TIDETVhamburg
Wie funktioniert integrierte Sprachförderung?
Sie möchten sich beruflich weiterbilden oder einen neuen Beruf erlernen? Es fällt Ihnen aber noch schwer, Fachbegriffe zu verstehen oder Sie haben Angst, ...
BBQ - Baumann Bildung und Qualifizierung GmbH
Wachgeküsst: Hermann Parzinger zu digitaler Transformation & Deutscher Digitalen Bibliothek
Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, wirft zur Veranstaltung "Wachgeküsst – Gemeinsame Perspektive für eine Kulturpolitik von ...
Deutscher Kulturrat
#np13: Freier Zugang zum digitalen Gedächtnis!?
Nach einer kurzenmedientheoretischen Einführung und Hinführung zum Kulturellen Gedächtnis Digital wird aufgezeigt, mit welch schwierigen ...
netzpolitik_org
Webinar: De Gruyter Book Archive - Wissensspeicher im digitalen Zeitalter
De Gruyter Book Archive - Wissensspeicher im digitalen Zeitalter Tim Hoppe, Florian Hofbauer, Danielo Methke, Albrecht Döhnert, Manuela Gerlof, Marcel Haug ...
De Gruyter
Digital Engagiert - Online-Talk der Initiative kulturelle Integration und des Deutschen Kulturrates
Wo beginnt Engagement im Netz? Was bedeutet es in der Kultur und besonders auch in der kulturellen Integration? Welche Chancen bietet die Digitalisierung ...
Deutscher Kulturrat
Chemnitz: Bewerbung Kulturhauptstadt Europas 2025
Barbara Ludwig, Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz, spricht in Berlin über die Teilnahme der Stadt Chemnitz am Bewerbungsverfahren um den Titel ...
Kulturstiftung der Länder
Webinar: De Gruyter Book Archive – Theologie und Religion, Albrecht Döhnert
De Gruyter Book Archive - Wissensspeicher im digitalen Zeitalter – Theologie und Religion Albrecht Döhnert, Editorial Director, Theology and Religion Die ...
De Gruyter
Die Elementvasen #02 - Die Festetage im Residenzschloss Dresden
Im Westflügel des Residenzschlosses Dresden befindet sich im zweiten Stock die Festetage. Dort wurden im 18. Jahrhundert barocke Paraderäume eingerichtet ...
Kulturstiftung der Länder
Qntal - Unter der Linden
aenima300
Dirty Mind Test - Guess The Full Image If You Have Clean Mind - Test Your Brain
Hello Guys.... Welcome to brain testing Channel. Hope you all have a good time and this will increase your iq slightly. Thanks for watching.... Please Subscribe ...
Surprised?
Georg Girardet: Kulturpolitik der DDR
Der Jurist Georg Girardet arbeitete seit 1978 in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR in Ost-Berlin. Nach verschiedenen ...
zeitzeugen-portal
Dr. Cornelius Puschmann: "Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften"
"Digitale Methoden" sind nach Richard Rogers Forschungsansätze, die sich einerseits große Mengen digitaler Kommunikationsdaten zunutze machen, welche ...
Universität Göttingen
The Museum of the Future (Hermann Parzinger, Prussian Cultural Heritage Foundation) | DLDnyc 16
Hermann Parzinger is the President of the Prussian Cultural Heritage Foundation and a former archeologist and he gives a lecture about how important it is to ...
DLDconference
10 Jahre Deutsch Russischer Bibliotheksdialog
Dr. Britta Kaiser-Schuster spricht über "10 Jahre Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog". Der Bibliotheksdialog vernetzt führende Vertreterinnen und Vertretern ...
Kulturstiftung der Länder
#10 Was macht die Hermann Reemtsma Stiftung? - Podcast
Gemeinsam fördern die Kulturstiftung der Länder und die Hermann Reemtsma Stiftung Kunst und Kultur wie den Ankauf der Tagebücher Alexander von ...
Kulturstiftung der Länder
Webinar: De Gruyter Book Archive – Highlights Geisteswissenschaften, Dr. Manuela Gerlof
De Gruyter Book Archive - Wissensspeicher im digitalen Zeitalter – Highlights Geisteswissenschaften Dr. Manuela Gerlof, Vice President Die weltweite ...
De Gruyter
#13 Bernd Sibler zu Kultur in Zeiten von Corona
Für den Vorsitzenden der Kulturministerkonferenz und bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, ist Kultur systemrelevant.
Kulturstiftung der Länder
Digitalisierung im Spartenarchiv: Erwartung und Realität (Dipl.-Ing. Martin Kunz)
http://www.zak.kit.edu/codigt_tagun g.php.
ZAKVideoclips
2019 - Podiumsdiskussion: Making, Industrie 4.0 und die digitale Zukunft der Arbeit
Podiumsdiskussion mit - Staatssekretär Björn Böhning - Siemens CEO Ralf-Michael Franke - Jan Ulrich Bittlinger - Martin Laarmann Moderation: Nina ...
Make Munich