Einführung in die Kritische Theorie - Ein Vortrag von Dirk Lehmann
Mitmachen wollte ich nie…“ "Leo Löwenthal, von dem diese Worte stammen, bringt damit treffend das fundamentale Misstrauen zum Ausdruck, mit dem die ...
TheNokturnalTimes
Europe Calling 24: "Generation Kreidezähne? - Was wir wissen und was die Politik tun muss."
Aufzeichnung der 24. Ausgabe des Online-Diskussionsformats "Europe Calling". Diesmal zum Thema "Generation Kreidezähne? - Was wir wissen und was die ...
Sven Giegold
Untersuchung des Sozinianismus: Der Glaube, dass Jesus vor seiner Geburt als Mensch nicht existierte
Vertreter des Sozinianismus glauben, dass Jesus nicht vor seiner Geburt als Mensch existierte. In diesem Video werden eine Reihe von Bibeltexten untersucht ...
Beröer Studien
NEWTRITION X. – Prof. Dr. med. Manfred J. Müller (Universität Kiel)
Das Evangelium der Gesunden Ernährung im Zeitalter moderner biomedizinischer Forschung.
foodRegio - Branchennetzwerk Ernährungswirtschaft in Norddeutschland
Kapitalismus, soziale Ungleichheit & Gerechtigkeit | Prof. Dr. Martin Rhonheimer
AUSTRIAN ACADEMY 2019 "Marktwirtschaft und Unternehmertum – ihr Beitrag zu einer freien und menschlichen Gesellschaft", 19. – 22. September 2019 im ...
Austrian Institute of Economics & Social Philosophy
V#2: Grundzüge der modernen Gesellschaft (Hubert Knoblauch)
Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen Die Vorlesung „Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen" aus dem SoSe 2009 an ...
Soziologiemagazin
Die Christianisierung des Nordens zur Zeit Karls des Großen und Ansgars
Hermann Ehlers Stiftung und Akademie
Arbeitsbedingungen im Postfordismus - Dr. Mag. Roland Atzmüller
7.11.2012: Arbeitsbedingungen im Postfordismus Dr. Mag. Roland Atzmüller - Universität Linz im Zuge der Vorlesung: "Arbeitswelt - Beschäftigte und ...
ichmachpolitik
Moses Hess: Der erste deutsche Kommunist - Ein Vortrag von Udo Winkel
"Um Moses Hess ist es still geworden, seine Werke sind vergriffen und bestenfalls noch antiquarisch zu erwerben. Das sah vor dreißig Jahren noch etwas ...
TheNokturnalTimes
Vortragsreihe K&K mit Nina Venus: 26.11.2020 Wolfgang Ullrich: "Der Kreative Mensch"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kunst und Karriere" war der Kunstwissenschaftler und Medientheoretiker Wolfgang Ullrich zu Gast bei Nina Venus (MFA) ...
Muthesius Kunsthochschule
Der Gestus der Kritischen Theorie - Ein Vortrag von Fabian Kettner (2008)
Leo Löwenthal, ein Vertreter des Kreises, den man als „Kritische Theorie“ bezeichnet, kam 'es immer so komisch vor, wenn jemand sagt, wir sollten mal ein ...
TheNokturnalTimes
Brisante Hinweise zum Ursprung der Pandemie: Wird die nächste Verschwörungstheorie wahr? (Bonelli)
Forscherin Dr. Rossana Segreto weist darauf hin, dass der Ursprung der Pandemie vielleicht doch ein Labor und kein Wildtiermarkt gewesen sein könnte.
RPP Institut
Andreas Bischof über epistemische Praktiken in der Sozialrobotik
Chapters: 00:00:00 Intro 00:00:45 Begrüßung 00:03:48 Anlage der Arbeit 00:06:10 Arbeit im Feld 00:10:59 Was ist ein Sozialroboter? 00:15:25 Robotik und ...
Das Neue Berlin – Soziologie, Politik, Philosophie
Predigt von John MacArthur, Untertitel deutsch, Titel: "Der Prophet Jeremia"
Leo Freed
Harry Waibel: Der gescheiterte Antifaschismus der DDR
Seit dem Ende des Kalten Krieges vollzog sich in der Kommunismusforschung ein neuer Aufbruch und auf beiden Seiten des geschleiften Eisernen Vorhangs ...
emma & fritz
Die Gesellschaft im Individuum. Zur Aktualität der Sozialpsychologie Erich Fromms
Ein öffentlicher und authorisierter Vortrag von Rainer Funk, dem ehemaligen Assistenten und aktuellem wissenschaftlichen Nachlassverwalter Fromms, sowie ...
Dominik Rutschmann
Vortrag von Heinz Wismann: „Gegenstrebige Fügung. Zur sprachlichen Problematik des de-fr Dialogs“
Heinz Wismann, Altphilologe und Philosoph, ist Professor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris. Sein Buch „Penser entre les ...
Institut français Deutschland
Elisabeth Priedl – Sowohl-als-auch: Queere Geschlechterkonzepte in der Kunst der Renaissance
Die italienische Renaissance gilt nicht nur als das Zeitalter, in dem sich das »moderne« Individuum etablierte, sondern auch als jenes, in dem sich neue ...
Kunsthistorisches Museum Wien
Sie haben uns gerade noch gefehlt – 19, Prof. Dr. Arne Schäfer
Veranstaltung Nr. 19 vom 14. Mai 2014 mit Prof. Dr. Arne Schäfer, Fachbereich Sozialwesen, Prof. Dipl.-Ing. Karin Damrau, Fachbereich Architektur und ...
Hochschule RheinMain
Prof. Dr. Bertram Schefold -- Walter Rüegg in Frankfurt: Soziologe, Humanist, Rektor -- Gespräch
29. Transdisziplinäre Gespräche Die Transdisziplinären Gespräche werden von dem Projekt Protosociology regelmäßig veranstaltet. Die Gespräche verfolgen ...
Proto Sociology
Prof. Dr. Klaus Herbers: Wege von der Antike ins Mittelalter
Die Goten gehörten zu den ostgermanischen Volksverbänden. Ihre genaue Herkunft ist schwer zu bestimmen, jedoch war ihre Geschichte stark von ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Internettheorie mit David Weinberger (Philosophie)
Im Web, so Weinberger, ist das alles anders. Die lose verbundenen Wissensstücke sind keine Ziegelsteine mehr. Viel mehr sind es Elemente, die dynamisch ...
Das Neue Berlin – Soziologie, Politik, Philosophie
Frauen und Männer in der Geschichte: Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem
Vortrag vom 13. Februar 2012. Vortrag und Diskussion: Zur Person Adolf Eichmann; Hannah Arendt die Prozessbeobachterin; die Folgen des ...
Audio Medienwerkstatt Linz
#CHINA40MOOC: Birgit Oelker feat. Katja Pessl (Uni Göttingen)
KATJA PESSL ist am Sinologischen Seminar der Universität Göttingen tätig. Sie studierte Sinologie, Medien- und Filmwissenschaften an der Universität Wien ...
ununi.TV | FLOWCAMPUS
Robert Bosch: Entzauberung und Standortbestimmung (Dr. Peter Theiner)
"... „weil ich mit meinem Gewissen alleine mich abzufinden habe“. Robert Bosch: Entzauberung und Standortbestimmung" - Vortrag von Dr. Peter Theiner, ...
Hochschule für Philosophie München
[LiTa 2019] Das Verhältnis zwischen Einzelnen und Gemeinschaft
Untersuchung eines zentralen Spannungsfeldes im Anarchismus. Die anarchistische Tradition, Theorie und Bewegung ist durchzogen von verschiedensten ...
Anarchistisches Netzwerk Dresden
Was bedeutet die Freiheit der Kunst? (Soziologie, Philosophie, Politik)
Kunst ist immer schon ein Politikum. Sie ist keine Konstante, sondern nimmt in jeder Gesellschaftsform eine andere Stellung ein. Sie steht in einem – wenn auch ...
Das Neue Berlin – Soziologie, Politik, Philosophie
ZMO-Kolloquium: GIta Dharampal-Frick zu "Mahatma Gandhi und der Islam"
Als prominenter Fürsprecher des Islam verkündete Mahatma Gandhi imJahr 1938, „die Worte des Propheten” gehörten „zum kollektiven Schatz der Menschheit, ...
Leibniz-Zentrum Moderner Orient
Differenz-Erfahrung | 1.Vorlesung: Einführung
Vorlesungsreihe: Differenz-Erfahrung/ Pieter Bruegel d. Ältere (WS2019/20) Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Literatur zur 1.Vorlesung: ...
dieAngewandte
Manfred Dahlmann zum Gedächtnis - Teil 1 von 3
"Am 30. Juni 2018 strahlte das Freie Sender Kombinat Hamburg einen dreistündigen Rundfunkbeitrag zum Gedächtnis an Manfred Dahlmann aus.
TheNokturnalTimes
Einführung in die kritische Theorie 1-5
Harte Wichswurst
Dialektik bei Adorno & Althusser – Ein Vortrag von Prof. Dr. Demirović
Konstellation und Überdeterminierung: Zu einigen Aspekten der Dialektik bei Adorno und Althusser In der kritischen Theorie im breiten Sinn, also Theorien, die ...
TheNokturnalTimes
"New York und Bergamo zeigen doch, was passiert, wenn man’s laufen lässt"
Selbst wenn die Corona-Mortalität nicht gigantisch ist, enden Clusters tragisch, sagt Epidemiologe Marcel Tanner von der Expertengruppe. Ziel sei eine ...
Lukas Haessig
Eugen Drewermann: Krieg und Soldaten - Wie werden Menschen zu Mördern?
Eugen Drewermann: Krieg und Soldaten - Wie werden Menschen zu Soldaten - zu Mördern? Eine theologische Betrachtung unter Einbeziehung der Bibel und ...
RegenbogenTV
Der Russische Neukantianismus: Zwischen Kant und Solovyov
Vortrag von Prof. Dr. Nina Dmitrieva (MSPU, Moskau / IKBFU, Kaliningrad) auf der Tagung "Freiheit – Ethik – Religion: Deutsch-russische Wechselwirkungen in ...
PhiloCast
Zorn: Logik für Demokraten. Eine Anleitung - 09.10.17
Stellen Sie sich vor, Sie sollen mit Frauke Petry, Norbert Hofer, Donald Trump und Christoph Blocher diskutieren… Demokratisches Handeln und Denken hat ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
November 1938: Solidarität in der „Reichskristallnacht“ (K'Universale)
Zum Auftakt des Forum K'Universale spricht Prof. Dr. Wolfgang Benz (Technische Universität Berlin) zum Thema „November 1938 – Solidarität in der ...
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Glitzern & Denken – das Wissenschaftsvarieté: Schleimig!
Das Wissenschaftsvarieté "Glitzern & Denken" verbindet Kunst mit #Wissenschaft und Underground mit Hochkultur – Musik, Artistik und Erzählungen treten mit ...
Museum für Naturkunde Berlin
Kapitalistische Marktwirtschaft, soziale Ungleichheit & Gerechtigkeit | Prof. Dr. Martin Rhonheimer
AUSTRIAN ACADEMY 2020 "Marktwirtschaft und Unternehmertum – ihr Beitrag zu einer freien und menschlichen Gesellschaft", 17. – 20. September 2020 im ...
Austrian Institute of Economics & Social Philosophy
Jörg Kronauer: Total extrem? Die Extremismusdoktrin und ihre Auswirkungen (15.01.2018)...
Ankündigungstext: "Die Extremismus- bzw. Totalitarismusdoktrin erlebt seit den 1990er Jahren einen neuen Aufschwung. Die Annahme, 'Extremismen' auf der ...
AStA Uni Köln
Audio: Goethe: Die Spuren der Geschichte in der Natur
Vortrag Prof. Dr. Ernst Osterkamp, Institut für Deutsche Literatur, Philosophische Fakultät, Humboldt Universität zu Berlin Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen ...
VolkswagenStiftung
Dr. Hanna Delf von Wolzogen spricht über die Briefe von und an Gustav Landauer
Dr. Hanna Delf von Wolzogen spricht über die Briefe von und an Gustav Landauer (Potsdam, 9. Dezember 2019).
cbartolf