Sprachverlauf, Phonologie, Lexikon, Morphologie, Syntax | Deutsch als Zweitsprache
DEUTSCH #ZWEITSPRACHE #FREMDSPRACHE ▻ SPRACHVERLAUF Phonologie = Spracherkennung Lexikon = Wortschatz Morphologie = Pluralbildung ...
studybreak
Förderpreis "Sprache und Recht" | Sandra Issel-Dombert
Am Dies academicus 2018 der Universität Regensburg erhält Sandra Issel-Dombert den Förderpreis vom Arbeitskreis "Sprache und Recht" der Universität ...
Universität Regensburg
"Німці" (Die Deutschen) - Оттон Великий і Імперія
Otto und das Reich Die Geburtsstunde der Deutschen Переклад та відео високої якості Підтримайте наші переклади на українській мові!
GoLernen
ERIC T. HANSEN -- Nörgeln! -- Des Deutschen größte Lust
Eric T. Hansen wuchs auf Hawaii auf, wo er seine Leidenschaft für das Mittelalter entdeckte. 1981 verschlug es ihn nach Deutschland -- als Mormonenmissionar ...
erlesentv1
Sprachverfall: zwischen Denglisch und Deukisch
Unter dem Motto "Sprachverfall? Dynamik - Wandel -- Variation" findet seit heute die 49. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ...
ARD Mittagsmagazin
01 Party im Mund! Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur
Sitzung 1: Party im Mund! Einführung in die Ältere deutsche Sprache und Literatur Lena van Beek M.A. CC-BY-SA 3.0 Video 1: X-ray film of speech organs in ...
Lena van Beek
Wie Sprache uns beeinflusst I musstewissen Deutsch
Sprache kann uns beeinflussen. Sprachliche Mittel haben zum Beispiel eine ganz bestimmte Wirkung auf Menschen. Lisa erklärt euch in diesem Video, wie ...
musstewissen Deutsch
Framesemantik I (Vorlesung "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Das Vernersche Gesetz
Warum spricht man 'schneiden' mit d und 'geschnitten' mit tt? Wir machen eine Reise durch die Lautverschiebungen, die das Deutsche in den Jahrtausenden ...
malgli
Was ist Fachsprache? Wofür gibt es sie? || Sprachwissenschaften || Deutsch Abitur 2019 / 2020
Lernhilfen auf Amazon: https://www.amazon.de/dp/B08286Q3LK/ref=cm_sw_r_tw_dp_U_x_9tJ5DbRDM3HBY Podcast auf Spotify: ...
selbstorientiert
Sprachwandel - Sprachverfall? Die "Wahrheit" kann so einfach sein :-)
Der Sprachwandel ist ein beliebtes Streitthema, allerdings sollte man über die richtigen Fragen streiten. Wir zeigen in diesem Video, was unserer Meinung nach ...
Schnell durchblicken
Die drei literarischen Gattungen
Literatur #Deutschunterricht #Gattungen In diesem Video beschreibe ich die drei literarischen Gattungen und gebe euch auch einige Lesetipps!
Mein Lernkanal
Literatur verwalten mit Zotero
Das kostenlose und plattformübergreifende Tool Zotero ermöglicht die bequeme Erfassung und Verwaltung von Literatureinträgen und pdfs und hilft bei der ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Germanistische Sprachwissenschaft (1) Sprache/Grammatik & Sprache im Lehramt • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Die Dialogizität der Metapher
Monika Tokarzewska – Die Dialogizität der Metapher. 20. November 2013. Ein Vortrag aus der Reihe „Slavische Literaturen in dialogischer Betrachtung“, ...
Universität Göttingen
Videotutorial zur Lautverschiebung
DeutschdidaktikMLU
Sprachwandel als Konstruktionswandel? (VL "Sprachwandel") (TU Dresden // GSW)
Sprachwandel #Konstruktionswandel Sprachwandel und mithin Beschreibung von Sprachwandel ist ohne Beschreibung von Spracherwerbsprozessen, ...
Alexander Lasch
Tiefenkasus, Kasusrollen und Semantische Rollen (VL "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Linguistik studieren
Studierende stellen ihren Studiengang vor und berichten über das Studium, die Uni und die Stadt.
Zentrale Studienberatung an der Uni Paderborn
"Linguistik trifft Literaturwissenschaft: maschinelle Autorschaftsanalyse" (Leipzig, 30.01.2018)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorträgen: http://bit.ly/GLS_Vortraege. Feedback und Fragen direkt ...
Alexander Lasch
Tools 1: Streamlabs OBS & technische Ausstattung
Streamlabs #Logitech #Samson In "How we stream" (https://youtu.be/6N58doSNNSI) war ich einfach nur begeistert von der Möglichkeit, Streamlabs OBS mit ...
Alexander Lasch
15th Dialogue on Science (2016): At the Limit - Peter Auer
http://academia-engelberg.ch Language, Space and Borders Peter Auer, Albert-Ludwigs University, Freiburg.
AcademiaEngelberg
GSW Lightning Talk "Konstruktionale Ressourcen des Sprachgebrauchs" (TU Dresden, 29.01.2018)
Kurze (!) Einführung in die Prämissen einer sprachgebrauchsbasierten Konstruktionsgrammatik und Erläuterung möglicher Themenfelder, die in den nächsten ...
Alexander Lasch
Konstruktionsgrammatik I (Vorlesung "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Prof. Dr. Per Øhrgaard: Germanistik und Nationalstreit - die Grimms und Dänemark
Prof. Dr. Per Øhrgaard über "Germanistik und Nationalstreit - die Grimms und Dänemark". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Die Grimms ... in ...
Universität Göttingen
Auswerten in CLARIN - Dr. Thomas Gloning - Forum CA3
Dr. Thomas Gloning von der Universität Giessen spricht auf dem Forum CA3 2016 in Hamburg über die Aufgabe des Auswertens von Daten innerhalb der ...
CLARIN-D
Von Normen und Regeln (Dresden, 29.04.2019)
In der Linguistik spricht manch einer von einem Paradigmenwechsel von der generativen hin zur kognitiven Linguistik. Dem liegt die Frage zugrunde, wie ...
Alexander Lasch
Monika Dannerer - Sprachgebrauch zwischen Erwartung, Reglementierung und Realität
Antrittsvorlesung von Monika Dannerer am 11. Juni 2015 an der Universität Innsbruck. Monika Dannerer, geboren in Salzburg, hat u.a. Germanistik und ...
Universität Innsbruck
05 Semantik: Merkmalssemantik/Komponentialsemantik
Die Semantik befasst sich – als zentrale Teildisziplin der Sprachwissenschaft – „mit der Erforschung der Bedeutungen sprachlicher Zeichen und Zeichenketten" ...
Simon Kasper
Kategorisierung (Vorlesung "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Grammatik(ographie) & Prämissen Kogn. Grammatik (VL "Konstruktionsgrammatik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Entrenchment (Vorlesung "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Nibelungen - doku deutsch - Auf den Spuren Siegfrieds - Der Schatz der Nibelungen ganze Folge 1
Nibelungen - doku deutsch - Auf den Spuren Siegfrieds - Der Schatz der Nibelungen ganze Folge 1 Nibelungen - doku deutsch - Auf den Spuren Siegfrieds ...
Jochen Heinis
Form-Bedeutungspaar? Bedeutungs-Formpaar! (VL "Konstruktionsgrammatik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
AktivistA 2020 | Jonas Trochemowitz
Jonas Trochemowitz stellt seine Forschungsarbeit zum Thema Sprache vor: "Nein, Niemals, Nicht, Kein. Die Rolle der Negation in der Versprachlichung von ...
AktivistA
Phonologische Prozesse im Einzelnen
In dieser Vorlesung zur Phonetik und Phonologie der romanischen Sprachen werde zahlreiche Beispiele für phonologische Prozesse gegeben, die die ...
Martin Haase
Sprache und Sprachwandel
auf gut Deutsch
Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch: Harte Sprache als Ausdruck von Diskriminierung?
medien impuls ENTFESSELTE KOMMUNIKATION. GENDER ZWISCHEN VIELFALT UND DISKRIMINIERUNG Dr. phil. Anatol Stefanowitsch ist Professor für ...
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen
Narrative der Erweckung (Koblenz, 24.05.2018)
In meinem Vortrag „Narrative der Erweckung“ auf der zweiten Arbeitstagung Religionslinguistik „Autobiographische Transzendenzerzählungen. Konversion ...
Alexander Lasch
Video 03: Deutsches Textarchiv POS-Suchen
Einführung und Grundlagen für die Arbeit mit dem Referenzkorpus "Deutsches Textarchiv" (DTA)
Textanalyseportal
Lingustik in 60 Sekunden -- #006 Korpusbegriffe: Diskurslinguistik
"Was versteht die Diskurslinguistik unter einem Korpus?" "Linguistik in 60 Sekunden" ist ein gemeinsames Projekt von Patrick Beuge, Anja Bowitzky, Alexander ...
Alexander Lasch
Europhras2012 | Kulturelles "Wissen" in der Phraseologie
Harald Burger giving a lecture with the title: Kulturelles "Wissen" in der Phraseologie. Weitere Informationen finden sie unter: ...
Europhras Maribor