Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Vortrag: Gerhard Poppenberg (Universität Heidelberg), Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik ...
UniHeidelberg
3 - Sprachphilosophie 2020 - Robert Brandom, Zur Semantik begrifflicher Rollen
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Was ist Erkenntnis? Wissenschaftliche Methode & Philosophie
Die Frage danach, wie man zu Erkenntnissen gelangt und sicheres Wissens von bloßem Glauben bzw. schlichten Irrtümern unterscheidet, beschäftigt die ...
Jochen Kirchhoff
Wie erschließe ich mir einen philosophischen Text?
In diesem Tutorial stelle ich 5 Bausteine für die Texterschließung vor, anhand derer ich außerdem kurz über die verschiedenen philosophischen Teilgebiete, ...
Dr. Carina Pape
Inga Römer: Was ist phänomenologische Metaphysik?
Internationales Zentrum für Philosophie NRW
Philosophie im März: Ist der Feminismus am Ende?
Philosophin Dr. Claudia Dorchain über den Feminismus, Friedrich Nietzsches Weibs-Sprüchlein in "Jenseits von Gut und Böse" von 1886 und was der ...
Philosophie-Direkt.com
Wie reich darf man sein? Gespräch über Reichtum und Moral | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Geld stinkt, sagen die einen und nennen Superreiche rücksichtslos. Dahinter stecke nur Neid, sagen die anderen und verweisen auf den massiven ...
SRF Kultur
Politische Philosophie 9: Sozialismus und Marxismus - Marx u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 9. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Frage an die Philosophische Praxis: Feminismus - Gut oder Übel?
Philosophin Dr. Claudia Dorchain über den Feminismus dritter Welle und seine Ethik und Seinsberechtigung: bloße Phrasendrescherei, Kampf der ...
Philosophie-Direkt.com
Philosophisches Gespräch: Die Theorie(n) der Neuen Rechten
In der Reihe "Theorien zur Praxis" // In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen Mit: Prof. Dr. Philipp Felsch, Kultur- und ...
DHMDresden
Mini-Kanon der Philosophie · Buchtipps
Den Beitrag »Kanon der Philosophie« findest du zum Nachlesen und etwas ausführlicher im Blog: https://wp.me/p9gIES-2K Zur Buchkritik »Wer bin ich und ...
David Johann Lensing
Einführung in die Theoretische Philosophie, 2. Vorl., Teil II
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Leibniz Universität Hannover, WS 2013/14, 29.10.2013.
Paul Hoyningen
Was ist Anarchismus? Die Geschichte & Philosophie des Anarchismus | Dr. Seyferth
acTVism unterstützen: https://goo.gl/uc1Zxo ✓ acTVism abbonieren: https://goo.gl/aMkRjb In diesem Interview mit dem politischen Philosophen, Anarchisten und ...
acTVism Munich
Wozu Kritik? - Panel II: Tod der Kritik, Kritik der Kritik und Postkritik
Kritik ist ein Tanz ums Goldene Kalb. Gegenläufig zum Sterben der Zeitungskritik stehen kritische Haltungen hoch im Kurs. Alle kritisieren alle. Kritik wird zur ...
Radialsystem
Technologie der unfreien Welt - Hauke Ritz im Gespräch
Artikel Hauke Ritz: Technologie der unfreien Welt – Teil 1: Der Quellcode https://multipolar-magazin.de/artikel/technologie-der-unfreien-welt-teil-1 Teil 2: Mythos ...
Gunnar Kaiser
[XR Hannover 14.11.2019] Disruption! XR Einsprüche - Das 6. große Artensterben
Vortrag von Andreas Hetzel, Universität Hildesheim. Prof. Dr. Andreas Hetzel ist einer der bekanntesten und bedeutendsten gegenwärtigen Sozialphilosophen.
Extinction Rebellion Deutschland
Wolfgang Fritz Haug: Ein marxistischer Intellektueller aus Esslingen
Ein Gespräch mit dem Philosophen und Internationalisten, dem Herausgeber von "Das Argument", der Gefängnishefte Gramscis und des Historisch-Kritischen ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg
Ist Abtreibung moralisch vertretbar? feat. Peter Singer
Ist Abtreibung bzw. ein Schwangerschaftsabbruch moralisch vertretbar oder verwerflich? Ab wann kann ein Fötus eigentlich Schmerzen empfinden? Und ist das ...
ANTHROPOS
Vom Leben in der Virokratie - Otfried Höffe über den Corona Expertenrat NRW
Interview über Höffes Buch “Für ein Europa der Bürger!”: „Heimat lässt sich nicht politisch erzwingen.“ - Otfried Höffe über die Bürgerrepublik Europa ...
Gunnar Kaiser
„Kunst erwartet die eigene Explikation“: Hermeneutik und Kritik am Beispiel von Celans Todesfuge
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Carsten Dutt (University of Notre Dame): „Kunst erwartet die eigene Explikation“: Hermeneutik und Kritik am Beispiel von ...
UniHeidelberg
Demokraten, Populisten und Tyrannen – zwischen Antike und Aufklärung
Am 9. November 2020 fand an der Universität Zürich ein Podium mit der ZAZH-Gastprofessorin Dr. ANNA SCHRIEFL und Dr. h. c. mult. ROGER DE WECK über ...
ZAZH - Universität Zürich
Arnold Gehlen - Kalter Blick in die „Wärmestuben des Liberalismus“
Seit rund einem Jahrzehnt tauchen die Begrifflichkeiten Arnold Gehlens in den Versatzkästen neurechter Theorie auf. Mit seinem Werk „Der Mensch.
gegneranalyse
3 Kulturphilosophie nach Jacques Lacan - Freud, Kant und regulative Ideen
Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Dozent: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe auch: https://mwn.academia.edu/DominikFinkelde.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Wolfgang Fritz Haug - "Über Nietzsche zu Marx?"
studium universale SS 2018 Nietzsche Now! Vortrag beginnt bei 11:51.
studium universale
Platon und Aristoteles über Frauen
Vorlesung "Frauen in der antiken und mittelalterlichen Philosophie" Prof. Dr. Peter Adamson Vorlesung vom 26.04.2016: Ludwig-Maximilians-Universität ...
PhiloCast
Hannah Arendt - 3 Ideen für mehr Freiheit
Im heutigen Beitrag geht es um die Philosophin Hannah Arendt. Sie war eine Verfechterin vom aktiven Leben. Die Dinge in die Hand nehmen und damit Freiheit ...
Abenteuer Philosophie
Norbert Bolz – Von Morgenröten, die noch nicht geleuchtet haben
Datum: 23.06.2017 Ort: ZKM, Karlsruhe Vortragender: Norbert Bolz (TU Berlin) Vom 23. bis 25. Juni 2017 fand am ZKM ein Symposion zu Ehren des 70.
Clemens
Philosoph Stefan Gosepath - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #8
Abonniere den Kanal ▻ https://bit.ly/2JCoNYv Dieses Video stellt einen kurzen Ausschnitt aus dem Gespräch mit Stefan Gosepath dar. Das vollständige ...
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert
Biografie Rudolf Steiner/ Martin von Mackensen/ Teil 2/ Eine Dokumentation von Francois Hagdorn
Martin von Mackensen ist Leiter der staatlich anerkannten Biologisch Biodynamischen Landbauschule am Dottenfelderhof in Bad Vilbel. In diesem Film legt ...
FrancoisHagdorn
Philosophie einer humanen Bildung mit Julian Nida-Rümelin
Dem deutsche Bildungssystem fehlt die kulturelle Leitidee«, so der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Mit seinem Buch »Philosophie einer humanen Bildung« ...
Körber-Stiftung
Prof. Dr. Andrew Smith: Das philosophische Leben. 16.11.2019 KulTourPunkt im Bahnhof Görlitz
DAS PHILOSOPHISCHE LEBEN Vortrag von Prof. Dr. Andrew Smith (Dublin) 16.11.2019 KulTourPunkt im Bahnhof Görlitz Jacob-Böhme-Akademie ...
Sophia Lernwerkstatt für Philosophie und Ethik
Thomas Moser - Von Blinden lernen (Sternstunde Philosophie vom 19.02.2017)
Thomas Moser ist seit Geburt blind. Seine Welt besteht aus Klängen, Gerüchen, Berührungen. Yves Bossart nähert sich der unsichtbaren Wirklichkeit des ...
SRF Kultur
Immanuel Kant
Immanuel Kant ist der Begründer der deutschen klassischen Philosophie. Sein ganzes Leben ist in Königsberg vergangen, jetzt ist es Kaliningrad. Die Lehre ...
Die Geschichte in einer Minute
So verbesserst du deine Kommunikation! (Gewaltfreie Kommunikation)
Die wertschätzende Kommunikation ist die Grundlage für gute und harmonische Beziehungen. Dafür muss man nicht nur sein Gegenüber gut kennen und ...
Abenteuer Philosophie
V#7: Allgemeine Sozialtheorie III.: Theorie des kommunikativen Handelns (Hubert Knoblauch)
Soziologiemagazin: http://www.soziologiemagazin.de Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen Die Vorlesung „Soziologische Theorien der ...
Soziologiemagazin
Biografie Rudolf Steiner/ Martin von Mackensen/ Teil 1/ Eine Dokumentation von Francois Hagdorn
Martin von Mackensen ist Leiter der staatlich anerkannten Biologisch Biodynamischen Landbauschule am Dottenfelderhof in Bad Vilbel. In diesem Film legt ...
FrancoisHagdorn
Café Stillpoint 12: Die verlorene Identität der Osteopathie?, Christian Hartmann
Die verlorene Identität der Osteopathie? Gespräch mit Christian Hartmann Bearbeiteter Livestream vom 09.04.2020.
Wiener Schule für Osteopathie (WSO)
Erkenntnistheorie 4 - Goldman Internalismus Externalismus Derrida
Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Dozent: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe auch: https://mwn.academia.edu/DominikFinkelde.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Internetunsinn oder raffinierte Kulturtechnik? Zur Philosophie der Internetmemes I
Einführende Sitzung zum Seminar "Internetunsinn oder raffinierte Kulturtechnik? Zur Philosophie der Internetmemes", Staatliche Akademie der bildenen Künste ...
Tom Poljanšek
Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft
marx200-Livestream-Aufzeichnung vom 2.5.2018. Die Durchsetzung «moderner» bürgerlich-kapitalistischer Verhältnisse wird von Marx in einer Folge ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Die Corona-Pandemie und der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Im Rahmen der Feier zum 30-jährigen Jubiläum der „Garchinger Gespräche zu Wissenschaft und Weltgeschehen“ am 20. Oktober 2020 gingen die Virologin ...
TUMuenchen
Philosophin Svenja Flaßpöhler - Jung & Live #25
Abonniere den Kanal ▻ http://bit.ly/1A3Gt6E PayPal ▻ http://www.paypal.me/JungNaiv Wolfgang M. Schmitt & Tilo sprechen mit Svenja Flaßpöhler, ...
Jung & Naiv