#4 Langzeitfolgen für Kinder & Jugendliche
WiSO Ringvorlesung #4 mit Prof. Dr. Bernhard Boockmann Zu Beginn der Corona-Pandemie standen medizinische und epidemiologische Themen im Fokus.
ZFM Uni Tübingen
Soziologischer Aschermittwoch 2019
Soziologischer Aschermittwoch mit Hartmut Esser, Thomas Hinz, Stefan Hirschauer, Stephan Lessenich und Monika Wohlrab-Sahr Am 6. März 2019 fand in ...
UniversitaetzuKoeln
5. bpb:forum digital: Trump und die Demokraten zu Wirtschaft und Handel
Vortrag und Diskussion mit Andreas Falke, emeritierter Professor für Auslandswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg, im Livestream der bpb Die ...
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Means-End Theory of Complex Cognitive Structures (Deutsch)
Die Means-End Theory of Complex Cognitive Structures ist eine Theorie und Methodik, um komplett Kognitionen und Einstellungssysteme abzubilden und zu ...
Prof. Dr. Hendrik Godbersen
Wissenschaftliches Arbeiten 4.0 #1.4 | Recherche im Internet
Google Scholar und die Datenbanken der HRW werden erläutert.
Hochschule Ruhr West
Militärisch-Industrieller Komplex? Rüstungsbeschaffung für die Bundeswehr im Kalten Krieg - 24.04.17
Aufgedeckte Fehlentwicklungen und Missstände bei der Beschaffung von Rüstungsgütern für die Bundeswehr schrecken die deutsche Öffentlichkeit immer ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Arbeitsplatz
In der ThULB stehen Euch eine Vielzahl verschiedener Arbeitsplätze zur Verfügung ...
ThULB Jena
#14 Schutzfaktoren & psychische Gesundheit
WiSO Ringvorlesung #14 mit Dr. Sebastian Wolf & Prof. Dr. Gorden Sudeck Zu Beginn der Corona-Pandemie standen medizinische und epidemiologische ...
ZFM Uni Tübingen
2020-04-15 - Was ist falsch an der Arbeitswerttheorie - Wie der Wert wirklich gebildet wird
Unter https://youtu.be/3GHutT-8blc ist eine englische Version zu finden. Eine zusätzliche Diskussionsplattform in Deutsch und Englisch: https://ltvreloaded.net/ In ...
Rainer Lippert
Von John Maynard Keynes zu "Modern Macro" (Hagen Krämer) [Ringvorlesung Zur Krise der Ökonomie]
Vortrag am 30.04.2015 auf dem Conti-Campus Hannover Veranstalter Plurale Ökonomik Hannover http://plural-hannover.de.
Plurale Ökonomik
Open Library of Humanities- Konsortiale Förderung von Open Access in den Geisteswissenschaften
Anja Oberländer Der Vortrag stellt die Open Library of Humanities (OLH) vor, ein alternatives, qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Publikationsmodell für ...
Bibcast
Hannah Arendt. Porträt einer Denkerin ohne Geländer - Dr. Wassmund, 26.11
Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wachsten und schärfsten Beobachterinnen ihrer Epoche, ihre Themen von bleibender Aktualität. Ob es um die ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Wirtschaftssubjekte, Märkte, Annahmen | Mikroökonomie
MIKROÖKONOMIE #MÄRKTE ▻ THEORIE Eine Theorie ist ein abstraktes wissenschaftliches Modell, das versucht einen Ausschnitt der Realität und die ...
studybreak
Fachliche Recherche - Romanistik - Teil 2: Fachdatenbanken
Universitätsbibliothek Mannheim
Crashkurs: Grundlagen der Literaturrecherche
Du bist in Zeitnot und weißt nicht, wie und wo du die Literaturrecherche beginnen sollst, um an wissenschaftliche Literatur zu gelangen? In diesem Video lernst ...
Universität Göttingen
How can I use the electronic media stock of the TH Wildau University Library off campus?
This video shows the tools which can be used to access the e-resources of the university library from home and on the road. ▻VPN Client Cisco Anyconnect: ...
Technische Hochschule Wildau
Freihandel und globale Gerechtigkeit – Handelspolitik ökologisch und sozial gestalten
Der Vortrag "Freihandel und globale Gerechtigkeit", eine Veranstaltung im Rahmen des Klimaherbstes, fand am 25. Oktober 2017 im Münchener Zukunftssalon ...
oekom e.V. / Münchner Zukunftssalon
Vortrag "GENIOS Schule"
Petra Wagner [GBI-Genios München] GENIOS SCHULE ist eine Rechercheplattform speziell für Schulen, mit der Lehrer gezielt die Medien- und ...
DeutschdidaktikMLU
Die Wahrnehmung der Verschiedenheit Europas
"Die Wahrnehmung der Verschiedenheit Europas" Stefan Ehrenpreis (Innsbruck) bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Die Frankfurter Schule & Heidegger - Ein Vortrag von Prof. Dr. Schmidt (1997)
Quelle: ...
TheNokturnalTimes
Wiener Strategiekonferenz 2017 Panel: Strategie und Geo-Wissenschaften Teil 1
2. Wiener Strategiekonferenz.
Redaktion ÖMZ
Interview with Benno Werlen 02.01.2016 - SWR2 Campus - Spezialausgabe zum "Jahr der Geographie"
2016 wurde zum "International Year of Global Understanding" erklärt - kurz auch "Jahr der Geographie" genannt. Was machen Geographen heute? Was bringt ...
IYGU videos
Vortrag Prof. Dr. K. Tochtermann
Präsentation "New Perspectives for Research Data Management" von Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Gastprofessor an der Universität St.Gallen im ...
Elsy Zollikofer
openTransfer Akademie: "Wirkung darstellen - mal anders" mit Sebastian Haupt (Katapult Magazin)
Thema: Wirkung darstellen - mal anders Referent: Sebastian Haupt, Katapult Magazin Ihre Wirkung gut darzustellen ist für jede Organisation essentiell - sei es ...
Stiftung Bürgermut
Geldgipfel 2016 Wirkungsfelder des Homo civiles et oeconomicus
Plurale Ökonomik Eine Welle. Was Studierende und Professor*in- nen an immer mehr Universitäten ändern Christoph Gran KARUNA e. V. Vom Verein zur ...
GLS Treuhand
Des Kaisers neue Kleider? Wandlungen der Sozialen Marktwirtschaft
Prof. Dr. Werner Abelshauser Fakultät Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld Viele ihrer Anhänger sehen in der Sozialen Marktwirtschaft „des Kaisers ...
PTGFrankfurt
Prof. Dr. Thomas Lindenberger: »Totalitarismusforschung heute?«
Den Vortrag »Totalitarismusforschung heute? Betrachtungen im Zwielicht von postkommunistischer Transformation und ›sozialen‹ Medien« hielt Prof.
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Austromarxismus und politische Ökonomie
Vortragsreihe: Karl Marx im 21. Jahrhundert. Prof. Dr. Michael R. Krätke, Professor für Politische Ökonomie an der Lancaster University, Großbritannien.
medienwerkstatt
Prof. Reinhard Selten-Deutsch
Professor Reinhard Selten - Wirtschaftsnobelpreisträger 1994, befragt von Rainer Kurz Wir sind in der deutschen Universitätsstadt Bonn. Im Bereich Wirtschaft ...
Seltenvideo
Neoliberalismus und Rechtsextremismus. Marktradikalismus und Rechtsextremismus
Vortrag vom 5. November 2014. Vortragender: PD Dr. Ralf Ptak, Köln. In Zusammenarbeit mit "Markierungen - Gespräche zur kulturellen Vielfalt".
Audio Medienwerkstatt Linz
Vorlesungsreihe: Was kostet die Welt? - Verhalten und Ökonomisierung
Verhalten und Ökonomisierung Zu Anfang der Veranstaltungsreihe soll der Blick auf die individuelle Ebene geworfen werden. Wie trifft das Individuum in ...
BoellSachsen
Warenverkehrsfreiheit Prüfungsschema
Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels Diskutieren Sie mit mir auf Telegram: https://t.me/joinchat/AAAAAEqdiFndhhthdy-kAA.
Olaf Müller-Michaels
Bürger für Bürger: "Wie wurde die Flüchtlingskrise möglich?" - Iris-Astrid Kern
Bürger für Bürger
Antrittsvorlesungen von Univ.-Prof. Dr. Barbara Prainsack und Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó
Am 7. Juni 2018 hielten Barbara Prainsack, Professorin für Vergleichende Politikfeldanalyse, und Nikolaus Forgó, Professor für Technologie- und ...
Department of Innovation and Digitalisation in Law
Die Herausforderungen des Anthropozäns von Prof. Dr. Helmut Trischler
Jubiläumsvortrag: Seit der Jahrtausendwende wird die von dem Nobelpreisträger und Entdecker des Ozonlochs, Paul Crutzen, sowie dem US-amerikanischen ...
Ringvorlesung Umwelt TU München
Elemente des Rechtspopulismus: Sozialchauvinismus - Ein Vortrag von Sebastian Friedrich
"Viele Menschen werden aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur „Unterschicht“ verspottet, diskriminiert und ausgegrenzt. Weit verbreitet sind die Bilder von faulen, ...
TheNokturnalTimes
Das EurViews-Schulbuch-Projekt
Simone Lässig (Braunschweig) am 11.07.2011 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Terra (Anna Henkel) | transcript Verlag
10 Minuten Soziologie: Materialität https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4073-1 Infos zur Reihe und weitere Videos: ...
Transcript Verlag
Der Diskurs der Zivilgesellschaft - Dr. des. Ina Alber
in ihrem Vortrag wendet sich die Referentin der Fragestellung zu, ob mit Blick auf die Systemtransformationen und posttotalitären Gesellschaften ...
Ideenportal
Dr Reinhold Oberlercher: ABC der politischen, ideologischen und sozialen Begriffe
Dr Reinhold Oberlercher stellt sein neues Buch vor; Das ABC der politischen, ideologischen und sozialen Begriffe. Neues aus Kultur, Wirtschaft und Politik im ...
nordland:tv
Der künstliche Mensch? – Menschenbilder im 21. Jahrhundert – Wege zum mitbestimmten Algorithmus
Audiodatei des Vortrages von Welf Schröter, Leiter des Forum Soziale Technikgestaltung beim DGB Baden-Württemberg, Mitglied der Redaktion der ...
Forum Soziale Technikgestaltung
Grundkurs Politische Systeme - 11/14 - Interessengruppen - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 09.01.2018. - Thema der Sitzung: Interessengruppen ('NGOs') (Präsentation V12). Playlist "Grundkurs Politische ...
MOOC PolSys