SuuB Bremen: Datenbank Einführung - WISO
WISO ist eine bibliografische Literaturdatenbank und bietet ein umfassendes Angebot für Literatur aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Im Rahmen ...
SuUBBremen
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Online-Informationsveranstaltungen,
Um die Studiengänge der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Management der Universität Freiburg zu entdecken, verfolgen Sie die ...
Decanat SES
Wirtschaftspädagogik Bachelor: Interview mit Prof. Kristina Kögler
Im Video erfährst du Wissenswertes zum Studiengang "Wirtschaftspädagogik". Der Studiengang im Überblick: ...
Universität Hohenheim
Digitalisierung in der Nationalbibliothek - Dr. Johanna Rachinger
"Wir sind besorgt, dass in Zukunft Wissen, das nicht im Netz abrufbar ist, nicht wahrgenommen wird." Über die Demokratisierung von Wissen - ein Vortrag von ...
Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung
Studieninformation Wirtschaftsinformatik
Staatliche Studienakademie Glauchau
Erklärvideo: Online-Recherche in der Quellensammlung journals@UrMEL
Zugang zur Website journals@UrMEL: https://zs.thulb.uni-jena.de/ #HistorischesLernenOnline #Geschichtsdidaktik #UniLeipzig #OER #StudiesVsVirus ...
HISTOdigitaLE Geschichtsdidaktik Leipzig
Grundkurs Politische Systeme - 14/14 - Massenmedien - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 30.01.2018. - Thema der Sitzung: Massenmedien (Präsentation V15). Playlist "Grundkurs Politische Systeme": ...
MOOC PolSys
Publikation und Preisverleihung von historia.scribere 12 (2020)
Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen ließ es sich die Redaktion von historia.scribere nicht nehmen, auch die Publikation & Preisverleihung der 12.
Universität Innsbruck
Dieter Plehwe über neoliberale Netzwerke
DAS NEUE BERLIN – PODCAST ABONNIEREN Spotify: https://open.spotify.com/show/587LxUBuyMT108YZL3f6U5 Apple Podcasts: ...
Das Neue Berlin – Soziologie, Politik, Philosophie
Die Bibliothek der TH Rosenheim stellt sich vor...
Wissenswertes rund um die Services der Bibliothek der TH Rosenheim.
Bibliothek der Technischen Hochschule Rosenheim
Das ist Bioökonomie! Podcast - #3: "Der dritte Weg der Landwirtschaft" mit Prof. Dr. Ralf Vögele
"Das ist Bioökonomie! - Ein Wissenschaftspodcast der Universität Hohenheim zum Wissenschaftsjahr 2020/2021" Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...
Universität Hohenheim
Keynote Prof. Dr. Dieter Euler - Hochschulentwicklung
Keynote Titel: Hochschulentwicklung - eine (neue) Herausforderung für die Wirtschaftspädagogik? University of Paderborn - Department Wirtschaftspädagogik ...
cevetPaderborn
#GMWELEARN18: "Open Science: Die Zukunft des wissenschaftlichen Arbeitens gestalten"
LearningLab Essen
Hispanistik an der Universität Bremen
Der Bereich Hispanistik an der Universität Bremen stellt sich vor. Die Uni Bremen bietet ein Bachelorstudium in Hispanistik sowie einen Master of Education in ...
Universität Bremen
Medienrecht I – 9. Termin
Veranstaltungsfolien: https://medienrecht.jura.uni-leipzig.de/lehrveranstaltungen/materialien/medienrecht-i/ Lehrstuhl: https://medienrecht.jura.uni-leipzig.de/
Jura Universität Leipzig – Lehrstuhl Gersdorf
Soziale Ökologie - Forschen für eine nachhaltige Zukunft - FWF Be Open Festival
Im Rahmen des vom FWF veranstalteten "BE OPEN - Science & Society Festival" fand am 10. September 2018 die Verleihung des Society Prize der ...
Universität für Bodenkultur Wien
Prof. Dr. Elke Seefried: Geschichte der Zukunftsforschung
Rund 150 Menschen nahmen an den Philosophischen Tagen 2016 der Katholischen Akademie Bayern statt. Das Thema der drei Tage vom 6. bis zum 8.
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Vierzig Jahre „Natur und Arbeit. Zur Bestimmung ihrer Vermittlung“
Zum Vermächtnis von Jan Robert Bloch: Vierzig Jahre „Natur und Arbeit. Zur Bestimmung ihrer Vermittlung“ Videoaufzeichnung (75 Min.) der politischen ...
Forum Soziale Technikgestaltung
Folge 5 - Digitale Bundestagsführungen - Die Bibliothek
In der fünften Folge unserer Reihe "Digitale Bundestagsführungen" lernt ihr die Bibliothek des Deutschen Bundestags kennen, welche sich im ...
Gesine Lötzsch
„Millionen stehen hinter mir“ — Mythen über die Finanzierung der NSDAP und Hitlers Weg zur Macht.
Vortrag von Historiker Prof. Dr. Daniel Koerfer am 11. Dezember 2019 an der Freien Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung "Geschichte als Waffe.
Freie Universität Berlin
ISO Jourfix: Kropotkin und der Anarchismus
Jourfix der ISO Ortsgruppe München am 21. Mai 2020 Die Folien findest du hier: https://t1p.de/xglw https://t1p.de/b8if.
ISO Internationale Sozialistische Organisation
Der Übergang vom Bildungs- ins Beschäftigungssystem: Japan und Deutschland im Vergleich (5.5.2021)
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung „Deutsch-Japanische Wissenschaftskooperationen am Rhein“ Prof. Dr. Matthias Pilz (Institut für Berufs-, ...
Japanisches Kulturinstitut Köln
Anders WIRtschaften - Verantwortung statt Wachstum mit Prof. Dr. Daniel Deimling
Verantwortung statt Wachstum** 29.10.2020 | 19 Uhr Eintritt frei Alter Stadtsaal (großer Saal), 67346 Speyer Anmeldung unter ...
inSPEYERed e.V.
Der künstliche Mensch? – Menschenbilder im 21. Jahrhundert – Wege zum mitbestimmten Algorithmus
Audiodatei des Vortrages von Welf Schröter, Leiter des Forum Soziale Technikgestaltung beim DGB Baden-Württemberg, Mitglied der Redaktion der ...
Forum Soziale Technikgestaltung
Der Austromarxismus in seiner Epoche - Ein Vortrag von Prof. Krätke
"Die Gruppe der "Wiener Jungmarxisten", allesamt Studenten an der Wiener Universität, die sich vor 1900 zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammenfanden, ...
TheNokturnalTimes
Militärisch-Industrieller Komplex? Rüstungsbeschaffung für die Bundeswehr im Kalten Krieg - 24.04.17
Aufgedeckte Fehlentwicklungen und Missstände bei der Beschaffung von Rüstungsgütern für die Bundeswehr schrecken die deutsche Öffentlichkeit immer ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
8 Post Corona Szenarien - wohin kann’s gehen?
Als Unternehmensberaterin bzw. Unternehmensberater begleiten wir mit unterschiedlichen Zugängen Unternehmen dabei, die unternehmerische Zukunft zu ...
UBIT Wien
Gründungstagung Kritische Kommunikationswissenschaft
Zeitplan: 00:13:39 bis 00:23:03 Kerem Schamberger (LMU München) und Eylem Çamuroğlu Çığ (Mersin University) Solidaritätsaufruf Academics for Peace ...
Telepolis Salon
2. Klimagerechtigkeit | "Our House is on fire" Vorlesungsreihe | Fridays for Future
In der zweiten Vorlesung erklärt uns Franziska Müller was Klimagerechtigkeit bedeutet. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Rassismus und der ...
Fridays for Future DE
Total extrem? Über die fatalen Auswirkungen der “Extremismustheorie”
Vortrag mit Jörg Kronauer (London) im Rahmen der Kritischen O-Wochen Münster Organisiert von der Antifaschistischen Linken Münster Wir erleben in den ...
Digital Radikal Münster
TeWiZ und DigiZ – Juratage 2021
Neben dem Jura-Studium gibt es an der Universität Bayreuth auch Zusatzstudiengänge. Prof. Grünberger stellt zwei Zusatzstudiengänge vor: Das TeWiZ ...
Lehrstuhl Grünberger
Aufbau von Texten, Schreibwerkstatt Prof. Mieg, Teil III (3/3)
Seminar- oder Hausarbeit vs. wissenschaftlicher Beitrag vs. professioneller Bericht: 1. Was macht einen wissenschaftlichen Beitrag aus? Der Zeitschriftenartikel ...
Harald Mieg
Zum Vermächtnis von Jan Robert Bloch: 40 Jahre Natur und Arbeit: Zur Bestimmung ihrer Vermittlung
Kristalle der Hoffnung – Kristalle der Utopie“ | In Erinnerung an den Naturwissenschaftler, „Umweltbildner“ und Philosophen Jan Robert Bloch (1937–2010) ...
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
#2 Die Wirksamkeit von Lockdowns
WiSO Ringvorlesung #2 mit Prof. Dr. Gernot Müller Zu Beginn der Corona-Pandemie standen medizinische und epidemiologische Themen im Fokus.
ZFM Uni Tübingen
8. Einführung Wirtschaftssoziologie, Prof. Martin Schröder: Wie handeln Menschen?
Prof. Martin Schröders Vorlesung des Sommersemesters 2019 zur Einführung in die Wirtschaftssoziologie. In dieser siebten Sitzung geht es darum, unter ...
Martin Schröder
Sina Trinkwalder: Sozialunternehmerin und nachhaltige Mode in einer verrückten Gesellschaft
Sina ist eine der bekanntesten Unternehmerinnen Deutschlands - immer mit dem Ziel, sozial und/oder ökologisch nachhaltige Projekte ins Leben zu rufen.
Zukunftsforscher Kai Gondlach
In Verantwortung der Menschenrechte: Geschichte und Gegenwart des Europarats
"In Verantwortung der Menschenrechte: Geschichte und Gegenwart des Europarats" Gerhard Jandl (Straßburg) bei den Europagesprächen des Instituts für ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Vortrag Prof. Dr. K. Tochtermann
Präsentation "New Perspectives for Research Data Management" von Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Gastprofessor an der Universität St.Gallen im ...
Elsy Zollikofer
CFO vom Startup FlyNex! - LUT #11 mit Michael Petrosjan
LEVEL UP Talks #11 - Michael Petrosjan! Nach seiner Zeit als Fallschirmjäger, dem BWL - Master in Accounting, Taxation and Finance und einer Festanstellung ...
LEVEL UP - Du hast Potenzial
Gemeinsame Vorstellung buchaffiner Studiengänge – Teil 1
Schon mal darüber nachgedacht, "Bücher machen" oder "Verlegen" zu studieren? In einer lockeren Vorstellungs- und Fragerunde sprechen Studenten*innen ...
Studium rund ums Buch
Welche Literatur für meine wissenschaftliche Arbeit?
Die Art von Literatur, die Sie verwenden, hat einen großen Einfluss darauf, wie Ihre wissenschaftliche Arbeit bewertet wird. Bücher, Zeitschriften ...
Wissenschaftliches Arbeiten
Stehst Du Dir bei der Geldanlage selbst im Weg? Psychologie und Börse mit Dr. Raimund Schriek
Ist Trading reine Psychologie und stellt die Einstellung zum Thema Geld bereits erste Weichen auf dem Weg zum Erfolg? Trading besteht zu 90 Prozent aus ...
FIT4FINANZEN