Für ein Europa der Bürger - Otfried Höffe im Gespräch
"Die Europäische Union ist die größte politische Errungenschaft seit dem Zweiten Weltkrieg – und vielfach gefährdet: von nationalistischen Kräften, einer kaum ...
Gunnar Kaiser
Grundkurs Politische Systeme - 11/14 - Interessengruppen - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 09.01.2018. - Thema der Sitzung: Interessengruppen ('NGOs') (Präsentation V12). Playlist "Grundkurs Politische ...
MOOC PolSys
#4 Langzeitfolgen für Kinder & Jugendliche
WiSO Ringvorlesung #4 mit Prof. Dr. Bernhard Boockmann Zu Beginn der Corona-Pandemie standen medizinische und epidemiologische Themen im Fokus.
ZFM Uni Tübingen
#2 Die Wirksamkeit von Lockdowns
WiSO Ringvorlesung #2 mit Prof. Dr. Gernot Müller Zu Beginn der Corona-Pandemie standen medizinische und epidemiologische Themen im Fokus.
ZFM Uni Tübingen
SPIEGEL NextGen – Die Neuentwicklung einer Marke | 2019
Christina Elmer (Geschäftsführende Redakteurin SPIEGEL-Gruppe), Stefan Ottlitz (Produktchef SPIEGEL-Gruppe SPIEGEL-Gruppe) Mit dem Relaunch im ...
DMEXCO
Grundkurs Politische Systeme - 14/14 - Massenmedien - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 30.01.2018. - Thema der Sitzung: Massenmedien (Präsentation V15). Playlist "Grundkurs Politische Systeme": ...
MOOC PolSys
Elitesoziologie - Prof. Dr. Michael Hartmannn im Interview (TU Darmstadt)
Prof. Dr. Hartmannn lehrt an der TU Darmstadt und beschäftigt sich unter anderem mit den Arbeitsschwerpunkten Elitesoziologie sowie Industrie- und ...
Soziologiemagazin
openTransfer Akademie: "Wirkung darstellen - mal anders" mit Sebastian Haupt (Katapult Magazin)
Thema: Wirkung darstellen - mal anders Referent: Sebastian Haupt, Katapult Magazin Ihre Wirkung gut darzustellen ist für jede Organisation essentiell - sei es ...
Stiftung Bürgermut
Von John Maynard Keynes zu "Modern Macro" (Hagen Krämer) [Ringvorlesung Zur Krise der Ökonomie]
Vortrag am 30.04.2015 auf dem Conti-Campus Hannover Veranstalter Plurale Ökonomik Hannover http://plural-hannover.de.
Plurale Ökonomik
Die Herausforderungen des Anthropozäns von Prof. Dr. Helmut Trischler
Jubiläumsvortrag: Seit der Jahrtausendwende wird die von dem Nobelpreisträger und Entdecker des Ozonlochs, Paul Crutzen, sowie dem US-amerikanischen ...
Ringvorlesung Umwelt TU München
Antrittsvorlesungen von Univ.-Prof. Dr. Barbara Prainsack und Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó
Am 7. Juni 2018 hielten Barbara Prainsack, Professorin für Vergleichende Politikfeldanalyse, und Nikolaus Forgó, Professor für Technologie- und ...
Department of Innovation and Digitalisation in Law
Bernd Marin: Demographie und die Zukunft der Wohlfahrtsgesellschaft
Vienna Humanities Festival 2019 Bernd Marin im Gespräch mit Andreas Schnauder September 28, TU Festsaal Wir leben heute im Durchschnitt doppelt so ...
IWMVienna
9. Einführung Wirtschaftssoziologie, Prof. Martin Schröder: Wie funktionieren Unternehmen?
Prof. Martin Schröders Vorlesung des Sommersemesters 2019 zur Einführung in die Wirtschaftssoziologie. In dieser neunten Sitzung wird erst einmal erklärt, ...
Martin Schröder
Infosession Europäisches Masterstudium Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit, FH Campus Wien
Studiengangsleiterin Brigitta Zierer und Peter Stepanek, Lehre und Forschung, stellen die Inhalte des Europäischen Masterstudiums Sozialwirtschaft und ...
FH Campus Wien
Das ist Bioökonomie! Podcast - #3: "Der dritte Weg der Landwirtschaft" mit Prof. Dr. Ralf Vögele
"Das ist Bioökonomie! - Ein Wissenschaftspodcast der Universität Hohenheim zum Wissenschaftsjahr 2020/2021" Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...
Universität Hohenheim
Die große Mandränke 1362 - Seuchen und Katastrophen in der Geschichte
Dr. Niels Petersen, Institut für historische Landesforschung der Universität Göttingen, berichtet über die Zweite Marcellusflut im Jahr 1362, die sogenannte ...
Universität Göttingen
Des Kaisers neue Kleider? Wandlungen der Sozialen Marktwirtschaft
Prof. Dr. Werner Abelshauser Fakultät Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld Viele ihrer Anhänger sehen in der Sozialen Marktwirtschaft „des Kaisers ...
PTGFrankfurt
Vorlesungsreihe: Was kostet die Welt? - Verhalten und Ökonomisierung
Verhalten und Ökonomisierung Zu Anfang der Veranstaltungsreihe soll der Blick auf die individuelle Ebene geworfen werden. Wie trifft das Individuum in ...
BoellSachsen
Der Diskurs der Zivilgesellschaft - Dr. des. Ina Alber
in ihrem Vortrag wendet sich die Referentin der Fragestellung zu, ob mit Blick auf die Systemtransformationen und posttotalitären Gesellschaften ...
Ideenportal
8. Einführung Wirtschaftssoziologie, Prof. Martin Schröder: Wie handeln Menschen?
Prof. Martin Schröders Vorlesung des Sommersemesters 2019 zur Einführung in die Wirtschaftssoziologie. In dieser siebten Sitzung geht es darum, unter ...
Martin Schröder
Von Marx zum Marxismus: Ein Vortrag von Prof. Dr. Christina Morina
Von Marx zum Marxismus — Über die Ursprünge einer politischen Weltanschauung« – Ein Vortrag von Prof. Dr. Christina Morina vom 6. Juni 2019 Die ...
IkÖS - Initiative kritische Ökonomik Siegen
1933 —"Geistige Grenzwacht". Die Universität Köln und der Nationalsozialismus//Prof. Dr. Habbo Knoch
100 Jahre Neue Universität zu Köln: Eine Vortragsreihe zu ihrer Geschichte (Sommersemester 2019) Prof. Dr. HABBO KNOCH (Historisches Institut, Universität ...
UniversitaetzuKoeln
Hannah Arendt. Porträt einer Denkerin ohne Geländer - Dr. Wassmund, 26.11
Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wachsten und schärfsten Beobachterinnen ihrer Epoche, ihre Themen von bleibender Aktualität. Ob es um die ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Ende der Sozialdemokratie? Kann sich die SPD erneuern? - Prof. Dr. Merkel, 11.03.19
Wird nun Wirklichkeit, was Ralf Dahrendorf schon 1980 prognostiziert hat: Mit dem Ende des sozialdemokratischen Jahrhunderts kommt auch das Ende der ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
#GMWELEARN18: "Open Science: Die Zukunft des wissenschaftlichen Arbeitens gestalten"
LearningLab Essen
bukof-Jahrestagung 2019: Keynote Prof. Dr. Ulrike Klinger
Zur #bukofJahrestagung2019 im September an der Universität Hamburg hielt Prof. Dr. Ulrike Klinger vom Weizenbaum Institut eine Keynote zum Thema "Zwei ...
bukof
Gründungstagung Kritische Kommunikationswissenschaft
Zeitplan: 00:13:39 bis 00:23:03 Kerem Schamberger (LMU München) und Eylem Çamuroğlu Çığ (Mersin University) Solidaritätsaufruf Academics for Peace ...
Telepolis Salon
Der künstliche Mensch? – Menschenbilder im 21. Jahrhundert – Wege zum mitbestimmten Algorithmus
Audiodatei des Vortrages von Welf Schröter, Leiter des Forum Soziale Technikgestaltung beim DGB Baden-Württemberg, Mitglied der Redaktion der ...
Forum Soziale Technikgestaltung
Das EurViews-Schulbuch-Projekt
Simone Lässig (Braunschweig) am 11.07.2011 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
E-Book-Zugriff via VPN für FAU-Angehörige
Universitätsbibliothek #Erlangen #Nürnberg #FAU #Literaturrecherche Dieses E-Tutorial zeigt Ihnen wie Sie als Studierende und Mitarbeiter der FAU E-Books ...
UB Erlangen Nürnberg
WissenschaftlichesArbeiten Teil2 (2013) - mit Word 2013 - von Professor Heesen (Hochschule Ansbach)
Tipps von Professor Heesen (Hochschule Ansbach) für das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit mit Microsoft Word 2013: Bedienungsanleitung zur ...
profheesen
Vaihinger Gespräche - Runde 3 - Referat Niko Paech
Vaihinger Gespräche Wege aus der Wachstumsfalle! 3. Runde mit Apl. Prof. Dr. Niko Paech.
Vaihingen Ökologisch Sozial
Freihandel und globale Gerechtigkeit – Handelspolitik ökologisch und sozial gestalten
Der Vortrag "Freihandel und globale Gerechtigkeit", eine Veranstaltung im Rahmen des Klimaherbstes, fand am 25. Oktober 2017 im Münchener Zukunftssalon ...
oekom e.V. / Münchner Zukunftssalon
Master in Halle: Politikwissenschaft/ Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft | HIT 2020
Im Rahmen des Hochschulinformationstages (HIT) haben Daniel Hellmann und Jana Windwehr Fragen zu den politikwissenschaftlichen Masterprogrammen ...
Halle IB
bdvb-Fachtagung Bildungsfaktor Wirtschaft Vortrag von Brigitte Balbach
Fachtagung "Bildungsfaktor Wirtschaft" des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (www.bdvb.de) am 9. November 2012 im Industrie-Club ...
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte
Means-End Theory of Complex Cognitive Structures
Die Means-End Theory of Complex Cognitive Structures ist eine Theorie und Methodik, um komplett Kognitionen und Einstellungssysteme abzubilden und zu ...
Prof. Dr. Hendrik Godbersen
Ökonomie neu denken - Konferenz 2016: Abschlussdiskussion
Videomitschnitt der Konferenz "Ökonomie neu denken" vom 16. Februar 2016 in Frankfurt am Main: Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner, ...
Stifterverband
Die Wahrnehmung der Verschiedenheit Europas
"Die Wahrnehmung der Verschiedenheit Europas" Stefan Ehrenpreis (Innsbruck) bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Open Library of Humanities- Konsortiale Förderung von Open Access in den Geisteswissenschaften
Anja Oberländer Der Vortrag stellt die Open Library of Humanities (OLH) vor, ein alternatives, qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Publikationsmodell für ...
Bibcast
Austromarxismus und politische Ökonomie
Vortragsreihe: Karl Marx im 21. Jahrhundert. Prof. Dr. Michael R. Krätke, Professor für Politische Ökonomie an der Lancaster University, Großbritannien.
medienwerkstatt
Michael Meyen: Die (doppelte) konservative Wende der Kommunikationswissenschaft (plus 3 Responses)
Dr. Michael Meyen ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Kritische Kommunikationswissenschaft
Merkel: Die Europäische Union in der Krise - 04.09.17
Voller Titel: Prof. Dr. Wolfgang Merkel - Die Europäische Union in der Krise: Wie viel EU verträgt unsere Demokratie? Die Idee eines vereinten Europas ist ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS