Means-End Theory of Complex Cognitive Structures (Deutsch)
Die Means-End Theory of Complex Cognitive Structures ist eine Theorie und Methodik, um komplett Kognitionen und Einstellungssysteme abzubilden und zu ...
Prof. Dr. Hendrik Godbersen
How can I use the electronic media stock of the TH Wildau University Library off campus?
This video shows the tools which can be used to access the e-resources of the university library from home and on the road. ▻VPN Client Cisco Anyconnect: ...
Technische Hochschule Wildau
Soziologischer Aschermittwoch 2019
Soziologischer Aschermittwoch mit Hartmut Esser, Thomas Hinz, Stefan Hirschauer, Stephan Lessenich und Monika Wohlrab-Sahr Am 6. März 2019 fand in ...
UniversitaetzuKoeln
Austromarxismus und politische Ökonomie
Vortragsreihe: Karl Marx im 21. Jahrhundert. Prof. Dr. Michael R. Krätke, Professor für Politische Ökonomie an der Lancaster University, Großbritannien.
medienwerkstatt
5. bpb:forum digital: Trump und die Demokraten zu Wirtschaft und Handel
Vortrag und Diskussion mit Andreas Falke, emeritierter Professor für Auslandswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg, im Livestream der bpb Die ...
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Crashkurs: Grundlagen der Literaturrecherche
Du bist in Zeitnot und weißt nicht, wie und wo du die Literaturrecherche beginnen sollst, um an wissenschaftliche Literatur zu gelangen? In diesem Video lernst ...
Universität Göttingen
#2 Die Wirksamkeit von Lockdowns
WiSO Ringvorlesung #2 mit Prof. Dr. Gernot Müller Zu Beginn der Corona-Pandemie standen medizinische und epidemiologische Themen im Fokus.
ZFM Uni Tübingen
Grundkurs Politische Systeme - 11/14 - Interessengruppen - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 09.01.2018. - Thema der Sitzung: Interessengruppen ('NGOs') (Präsentation V12). Playlist "Grundkurs Politische ...
MOOC PolSys
Rückblick 11 / 18 Universität Rostock
++ Semesterbeginn ++ AStA + Bettenbörse + Wohnung gesucht ++ Institut für Biowissenschaften + Prof.in Birgit Piechulla + Enzym-Forschung + Duft von ...
unirostock
Terra (Anna Henkel) | transcript Verlag
10 Minuten Soziologie: Materialität, hg. von Anna Henkel, transcript Verlag 2018.
Transcript Verlag
Kybernetische Kunst. Texte von Theo Lutz und Musiken von Wilhelm Fucks
Kybernetik entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg sehr rasch zu einem erfolgreichen Paradigma, das natur- und technikwissenschaftliche, geistes- und ...
Einstein Forum
Die Bibliothek für Erstsemester in vier Minuten
Universitätsbibliothek #Erlangen #Nürnberg #FAU #Erstsemester In diesem Video zeigen wir alles was man als FAU-Neuling unbedingt über die Bibliothek ...
UB Erlangen Nürnberg
#4 Langzeitfolgen für Kinder & Jugendliche
WiSO Ringvorlesung #4 mit Prof. Dr. Bernhard Boockmann Zu Beginn der Corona-Pandemie standen medizinische und epidemiologische Themen im Fokus.
ZFM Uni Tübingen
bukof-Jahrestagung 2019: Keynote Prof. Dr. Ulrike Klinger
Zur #bukofJahrestagung2019 im September an der Universität Hamburg hielt Prof. Dr. Ulrike Klinger vom Weizenbaum Institut eine Keynote zum Thema "Zwei ...
bukof
8. Einführung Wirtschaftssoziologie, Prof. Martin Schröder: Wie handeln Menschen?
Prof. Martin Schröders Vorlesung des Sommersemesters 2019 zur Einführung in die Wirtschaftssoziologie. In dieser siebten Sitzung geht es darum, unter ...
Martin Schröder
Wissenschaftliches Arbeiten 4.0 #1.4 | Recherche im Internet
Google Scholar und die Datenbanken der HRW werden erläutert.
Hochschule Ruhr West
Die große Mandränke 1362 - Seuchen und Katastrophen in der Geschichte
Dr. Niels Petersen, Institut für historische Landesforschung der Universität Göttingen, berichtet über die Zweite Marcellusflut im Jahr 1362, die sogenannte ...
Universität Göttingen
1933 —"Geistige Grenzwacht". Die Universität Köln und der Nationalsozialismus//Prof. Dr. Habbo Knoch
100 Jahre Neue Universität zu Köln: Eine Vortragsreihe zu ihrer Geschichte (Sommersemester 2019) Prof. Dr. HABBO KNOCH (Historisches Institut, Universität ...
UniversitaetzuKoeln
Master in Halle: Politikwissenschaft/ Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft | HIT 2020
Im Rahmen des Hochschulinformationstages (HIT) haben Daniel Hellmann und Jana Windwehr Fragen zu den politikwissenschaftlichen Masterprogrammen ...
Halle IB
Ralf Ptak: Marktradikalismus und Rechtsextremismus
Vortrag von PD Dr. Ralf Ptak, Köln, am 05.11.2014, Wissensturm Linz, im Rahmen der Vortragsreihe „Neoliberalismus und Rechtsextremismus“ in ...
medienwerkstatt
14.11.2019: Mädchen*gewalt verstehen. Steffi Sfeir
Hintergründe, Folgen und Ansätze für die pädagogische Arbeit Statistisch gesehen scheint Mädchen*gewalt ein Randproblem zu sein. Fakt ist allerdings, dass ...
Mädchenzentrum Klagenfurt
Prof. Christoph Bieber: "Flüssig und/oder stabil? Online-Kommunikation in der Piratenpartei"
In den Landtagswahlen 2012 hat die Piratenpartei ebenso große wie überraschende Erfolge gefeiert, doch in der zweiten Jahreshälfte setzte ein jäher Absturz ...
Universität Göttingen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Anfänge der europäischen Integration
Severin Cramm (Hildesheim) am 04. Juli 2016 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Freihandel und globale Gerechtigkeit – Handelspolitik ökologisch und sozial gestalten
Der Vortrag "Freihandel und globale Gerechtigkeit", eine Veranstaltung im Rahmen des Klimaherbstes, fand am 25. Oktober 2017 im Münchener Zukunftssalon ...
oekom e.V. / Münchner Zukunftssalon
Heribert Genreith: Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums
Vortrag von Heribert Genreith (Regierungsrat a.D. BMI) auf der Pluralistischen Ergänzungsveranstaltung zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, ...
rewotv
Sprachlose Elite? Wie Unternehmer Politik und Gesellschaft sehen
Dr. Stine Marg und Felix Butzlaff vom Göttinger Institut für Demokratieforschung über die Ergebnisse der 2. BP-Gesellschaftsstudie. Mehr unter: ...
Demokratieforschung
Des Kaisers neue Kleider? Wandlungen der Sozialen Marktwirtschaft
Prof. Dr. Werner Abelshauser Fakultät Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld Viele ihrer Anhänger sehen in der Sozialen Marktwirtschaft „des Kaisers ...
PTGFrankfurt
Der demographische Wandel - Prof. Dr. Klammer, 02.06.2008 | AusdemArchiv (034)
Der demographische Wandel zeigt sich nicht nur darin, dass unsere Gesellschaft insgesamt „älter“ und „bunter“ wird, sondern auch darin, dass sich Lebens- ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Warenverkehrsfreiheit Prüfungsschema
Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels Diskutieren Sie mit mir auf Telegram: https://t.me/joinchat/AAAAAEqdiFndhhthdy-kAA.
Olaf Müller-Michaels
Vortrag "GENIOS Schule"
Petra Wagner [GBI-Genios München] GENIOS SCHULE ist eine Rechercheplattform speziell für Schulen, mit der Lehrer gezielt die Medien- und ...
DeutschdidaktikMLU
Interview with Benno Werlen 02.01.2016 - SWR2 Campus - Spezialausgabe zum "Jahr der Geographie"
2016 wurde zum "International Year of Global Understanding" erklärt - kurz auch "Jahr der Geographie" genannt. Was machen Geographen heute? Was bringt ...
IYGU videos
Vaihinger Gespräche - Runde 3 - Referat Niko Paech
Vaihinger Gespräche Wege aus der Wachstumsfalle! 3. Runde mit Apl. Prof. Dr. Niko Paech.
Vaihingen Ökologisch Sozial
Rudolf Rocker: Portrait eines Anarchosyndikalisten - Vortrag von Andreas Graf
"Rudolf Rocker wurde 1873 in Mainz (D) geboren und engagierte sich anfangs in der Sozialdemokratie. Abgestoßen von der "dogmatische Engstirnigkeit der ...
TheNokturnalTimes
Die Wahrnehmung der Verschiedenheit Europas
"Die Wahrnehmung der Verschiedenheit Europas" Stefan Ehrenpreis (Innsbruck) bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
E-Book-Zugriff via VPN für FAU-Angehörige
Universitätsbibliothek #Erlangen #Nürnberg #FAU #Literaturrecherche English Version: https://youtu.be/ogXlU3hCagU Dieses E-Tutorial zeigt Ihnen wie Sie als ...
UB Erlangen Nürnberg
Der Austromarxismus in seiner Epoche - Ein Vortrag von Prof. Krätke
"Die Gruppe der "Wiener Jungmarxisten", allesamt Studenten an der Wiener Universität, die sich vor 1900 zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammenfanden, ...
TheNokturnalTimes
Wissenschaftlich Präsentieren Vorlesung 2
Gefahren durch Wissenschaftssimulation. Kategorienfehler. Lernen durch Fehler in der Wissenschaft.
Christian Greim
Geldgipfel 2016 Wirkungsfelder des Homo civiles et oeconomicus
Plurale Ökonomik Eine Welle. Was Studierende und Professor*in- nen an immer mehr Universitäten ändern Christoph Gran KARUNA e. V. Vom Verein zur ...
GLS Treuhand
Wiener Strategiekonferenz 2017 Panel: Strategie und Geo-Wissenschaften Teil 1
2. Wiener Strategiekonferenz.
Redaktion ÖMZ
Vortrag Prof. Dr. K. Tochtermann
Präsentation "New Perspectives for Research Data Management" von Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Gastprofessor an der Universität St.Gallen im ...
Elsy Zollikofer
Dieter Plehwe über neoliberale Netzwerke
„Neoliberal“ ist einer dieser Begriffe, die so inflationär verwendet worden sind, dass man sie nicht mehr hören kann. Mal benennt er die Forderung nach ...
Das Neue Berlin – Soziologie, Politik, Philosophie
#14 Schutzfaktoren & psychische Gesundheit
WiSO Ringvorlesung #14 mit Dr. Sebastian Wolf & Prof. Dr. Gorden Sudeck Zu Beginn der Corona-Pandemie standen medizinische und epidemiologische ...
ZFM Uni Tübingen