Susan Pinker: u viel Online macht unglücklich | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Vor einigen Jahren forderte die Psychologin Susan Pinker mit ihren Thesen zur Rolle der Geschlechter Feministinnen heraus. Nun knöpft sie sich die sozialen ...
SRF Kultur
Der Philosophische Stammtisch: Ich bewerte also bin ich | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Ob Essen, Hotel, Profilbild: Alles wird heute bewertet. Plattformen wie Yelp, Tellonym, Amazon und Tripadvisor leben davon. Der «Philosophische Stammtisch» ...
SRF Kultur
Philipp Theisohn: Besser scheitern mit Gottfried Keller | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Der Schweizer Gottfried Keller wurde vor 200 Jahren geboren. Heute zählt er zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern. Warum? Und was hat er ...
SRF Kultur
Ist die Liebe Glück oder Gefährdung? Connie Palmen gibt Antworten | Sternstunde Philosophie | SRF
Liebende, die sich vor Erregung in die Hose machen oder sich nackt auf den toten Geliebten legen: In Connie Palmens Büchern ist Liebe immer radikal, nie ...
SRF Kultur
David Chalmers: Bin ich mein Gehirn? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Er ist ein hochdekorierter Philosophieprofessor und singt in einer Rockband. Er hat mit Bestnoten Mathematik studiert und glaubt an eine Art Beseelung der Welt ...
SRF Kultur
Myon: Wenn Maschinen & Roboter zu denken beginnen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die meisten Roboter beherrschen, was ihr Erfinder ihnen einprogrammiert: Sie machen Fliessbandarbeit, übersetzen Texte, waschen kranke Menschen.
SRF Kultur
Chinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Kai Marchal war 22, als er mit der Transsibirischen Eisenbahn nach China fuhr, im Gepäck die Sehnsucht nach alternativen Denkweisen. Mittlerweile ist er ...
SRF Kultur
Borwin Bandelow: Angst – das Grundgefühl unserer Zeit? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Mehr zum Thema: http://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/leben-wir-in-einer-angst-gesellschaft Link zur Sendung: ...
SRF Kultur
Was wollte Nietzsche?
Das Zentrum der Philosophie Friedrich Nietzsches. Was denkt Nietzsche im Kern, in der Grundsubstanz? Philosophische Gespräche mit Jochen Kirchhoff, ...
Jochen Kirchhoff
Walter von Lucadou: Geister, Spuk und Übersinnliches | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Wenn's spukt, ist er gefragt: Der Physiker und Psychologe Walter von Lucadou ist weltweit führend auf dem Gebiet der Parapsychologie. Egal ob Geister, Spuk, ...
SRF Kultur
Jon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Oprah Winfrey, Angelina Jolie und Arianna Huffington schwören auf Mindfulness – und sind damit nicht allein: Die buddhistische Achtsamkeit ist zur trendigen ...
SRF Kultur
Hans Ruh: Die Aufklärung ist gescheitert | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Der 85jährige Hans Ruh war Professor für Sozialethik an der Universität Zürich. Er erlebte die 68er Bewegung und die Ost-West-Annäherung in der Zeit des ...
SRF Kultur
Daniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Daniel Dennett ist einer der einflussreichsten Philosophen weltweit. Er ist Atheist, Darwinist und Materialist. Für ihn sind wir Menschen nicht mehr als ein ...
SRF Kultur
Der Reiz des Rausches in der Sternstunde der Nacht | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Rausch und Ekstase – zu allen Zeiten suchten Menschen nach dem Eintritt in andere Welten. Psychoaktive Substanzen bescheren uns kreative Höhenflüge, ...
SRF Kultur
Der Westen: Prof. Dr. Paul Nolte im Gespräch mit Lena Gorelik
Der Westen – Von alten Werten und neuen Herausforderungen – dreiteilige Veranstaltungsreihe mit Paul Nolte und weiteren Gästen 3. Teil (von 3) der ...
Bucerius Law School
Eindrücke von der Akademischen Feier 2018
Festrednerin: Carola von Schmettow, Sprecherin des Vorstands, HSBC Deutschland. Mit einem Festakt in der Handelskammer Hamburg hat die Bucerius Law ...
Bucerius Law School
Hartmut Rosa: Auf der Suche nach der verlorenen Demokratie
Mitschnitt der Veranstaltung "Auf der Suche nach der verlorenen Demokratie - Die Zeitkrise im politischen Raum" vom 21.Oktober 2014 in Halle. Liegt in der ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Jeanette Hofmann & Viktor Schönberger – Wer regiert die digitale Welt? | SRF Sternstunde Philosophie
Daten sind der neue Rohstoff und bares Geld wert. Das haben Google und Facebook hinlänglich verstanden und weisen dank ihrer Monopolstellung sogar ...
SRF Kultur
Hedwig Richter: Warum engagieren Sie sich für #gegneranalyse?
Privatdozentin Dr. Hedwig Richter forscht am Hamburger Institut für Sozialforschung über die Geschichte der Demokratie. Sie engagiert sich im ...
gegneranalyse
Friedrich Nietzsche: das Leben bejahen mit Volker Gerhardt | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Barbara Bleisch diskutiert in der SRF Sternstunde Philosophie mit Nietzsche-Experte Volker Gerhardt. Die Beziehung Nietzsche-Wagner begann als ...
SRF Kultur
Seneca - Das Leben ist kurz
Philosophie
Aufstehen - Die Sammlungsbewegung
Podiumsdiskussion mit Sahra Wagenknecht, Kevin Kühnert, Jakob Augstein und Paul Nolte im Inforadio Forum: Braucht Deutschland eine neue linke ...
Johann Auens Weltanschauung
Christoph von Marschall über das Deutschlandbild der amerikanischen Präsidentschaftskandidaten
Statement am Rande der Lesung "Was ist mit den Amis los? Über unser zwiespältiges Verhaltnis zu den USA"
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit