Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities | Wikipedia audio article
This is an audio version of the Wikipedia Article: https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin-Brandenburg_Academy_of_Sciences_and_Humanities 00:02:01 1 History ...
Subhajit Sahu
Geschichtsschreibung und Epochen. Eine kleine Einführung [Folge 1]
Zum Start des Podcasts schildert euch Elias, wann Geschichtsschreibung beginnt, wie man Geschichte einteilt, welche Epochen es gibt und vieles mehr.
Historia Universalis. Der Geschichtspodcast
Einführung in das Tocharische 02 WS 2020 LMU【慕尼黑大学课程】吐火罗语语法与阅读 02
Einführung in das Tocharische 02 WS 2020 LMU 【慕尼黑大学课程】吐火罗语语法与阅读02 西吐火罗语残片集成,吐火罗语文本梳理和介绍,佛教部派问题.
Tao Pan
Weltbevölkerung und weltweite Migration - Kapitel 2 Episode 1
Die Virtuelle Akademie Bildung Nachhaltige Entwicklung finden sie unter www.va-bne.de.
VANachhaltigkeit
Jahresbericht des Deutschen Archäologischen Instituts 2015 - 06. Mai 2015
Jahresbericht des Deutschen Archäologischen Instituts Prof. Dr. Friederike Fless, Präsidentin des DAI Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Maria Böhmer ...
Deutsches Archäologisches Institut
Albert Einstein | Promis der Geschichte erklärt von Mirko Drotschmann | MDR DOK
Gerade sollen die von Einstein vorhergesagten Gravitationswellen nachgewiesen worden sein. Grund genug, ganz jenseits der Physik zu schauen, was dieser ...
MDR DOK
Wissenschaftliche Preisfragen und Nachwuchsförderung
Prof. Dr. Hedwig Röckelein über "Wissenschaftliche Preisfragen und Nachwuchsförderung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Sie befruchtet ...
Universität Göttingen
Medientheorie 17 Fernsehen
Online-Kurs zur Lehrveranstaltung "Medientheorie" (MIB) bzw. "Kommunikation und Medien" BVB, Prof. Dr. Marc Liesching Fakultät Informatik und Medien, ...
Marc Liesching
Angriff auf die Demokratie: Anti-Gender-Bewegungen in Europa
Vortrag mit Prof. Andrea Petö, Central European University, Budapest, Ungarn Die Wahlen zum Europaparlament werden von Rechten und ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Warum wächst die Weltbevölkerung? (Prof. Dr. Thomas Büttner)
Der ehemalige stellvertretende Direktor der Bevölkerungsabteilung und Leiter des Bereichs Bevölkerungsstudien der Vereinten Nationen, Prof. Dr. Thomas ...
ZAKVideoclips
WU matters. WU talks. - Hintergründiges zum Gendern
Gendern“ ist für manche eine „Religion“, für andere ein Ärgernis. Kein anderes sprachbezogenes Thema hat in den letzten Jahrzehnten ähnlich viel ...
Wirtschaftsuniversität Wien
Stefan Samerski: Vulkan | Geschenke der Natur Böhmens
Vortragsreihe mit Professor Dr. Stefan Samerski Teil 3: Vulkan Wer von Dresden nach Prag fährt, passiert eine der jüngsten Vulkanregionen Europas. Zwar sind ...
Die Sudetendeutschen
Kooperation oder Konkurrenz?
Peter Aufgebauer (Göttingen) Kooperation oder Konkurrenz? Die Göttinger Königliche Gesellschaft der Wissenschaften und die Royal Society im 18.
Universität Göttingen
Otto Hahn
Otto Hahn Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen ) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der ...
Wiki Articles
Marion Poschmann - Poetikvorlesung - Figuren des Unaussprechlichen
Poetikvorlesung von Marion Poschmann Köhlmeier am 16. Januar 2018 FIGUREN DES UNAUSSPRECHLICHEN Einführung: Jan-Heiner Tück ...
Universität Wien
Die Arbeitsweise der Brüder Grimm. Teil 6: Werkmanuskripte
Wie Druckwerke im 19. Jahrhundert - auch technisch - entstanden sind, ist eine wenig bearbeitete Forschungsfrage. Der Grimm-Nachlass gibt dafür Quellen an ...
Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel Berlin
Lemoncookie liest Wikipedia #001: Abhandlung über den Ursprung der Sprache
Ich lese den folgenden Wikipedia-Artikel vor: https://de.wikipedia.org/wiki/Abhandlung_%C3%BCber_den_Ursprung_der_Sprache.
LemoncookieTV
Gesichter der Aufklärung - Albert Einstein
Fünf Porträts bedeutsamer Persönlichkeiten der Epoche der Aufklärung: Leibniz, Kant, Darwin, Marx und Einstein werden hier von mir als Amateur (ich möchte ...
Swaraj92Ahimsa
Aristoteles: Nikomachische Ethik (Buch 1, Kapitel 5-8)
Einführungskurs an der Universität Wien: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=010046&semester=2020W Sie können jederzeit (auch 2021) anonym ...
Kohki Totsuka - University of Vienna
Prof. Dr. Stefan Tangermann: "Die Akademie und die Nützlichkeit"
Prof. Dr. Stefan Tangermann über "Ökonomische Preisfragen: Die Akademie und die Nützlichkeit". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Sie ...
Universität Göttingen
Was ist Philosophie? | WürfelWissen
https://würfelwissen.de Philosophie ist eine Tätigkeit! Was soll ich tun? Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Eine kurze Einführung ...
WürfelWissen
Europa : DIALOG mit Ulrike Guerot (Livestream)
Universitätsprofessorin, Leiterin des Departments für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems.
Europäische Kommission - Vertretung in Österreich
Andreas Nierhaus "Revolution der Architektur?"
Revolution der Architektur? Otto Wagner zählt zu den Begründern der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts. Die historischen Stile hatten ausgedient; ...
IWMVienna
Volker Gerhardt: Technik und Bewusstsein bei Nietzsche
Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Gerhardt (Institut für Philosophie, HU Berlin): Technik und Bewusstsein bei Nietzsche. In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Prof. Dr. Per Øhrgaard: Germanistik und Nationalstreit - die Grimms und Dänemark
Prof. Dr. Per Øhrgaard über "Germanistik und Nationalstreit - die Grimms und Dänemark". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Die Grimms ... in ...
Universität Göttingen
Leibniz Denkorgane: Leinwände, Körper, Exponate
Akademievorlesung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Horst Bredekamp, Berlin "Die Monaden haben keine Fenster": dieses Diktum aus ...
awhamburg
Andreas Nierhaus „Revolution der Architektur?“
Revolution der Architektur? Otto Wagner zählt zu den Begründern der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts. Die historischen Stile hatten ausgedient; ...
Wien Museum
Lokale Aufklärung
PD Dr. Martin Gierl, Universität Göttingen: "Lokale Aufklärung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der Universität Göttingen, ...
Universität Göttingen
Peter Gorsen: heute & morgen
Peter Gorsen: heute & morgen Diskussion im Gedenken an Peter Gorsen (1933−2017) Am 8. November 2017 ist Peter Gorsen verstorben, ein ...
dieAngewandte
1. Kongress für Quantenlogische Medizin 2013 - Vortrag: Prof. Dr. Herbert Klima
Die Entwicklung des quantentheoretischen Denkens in der Physik hin zur Ganzheit. Prof. Dr. Herbert Klima Techn. Universität Wien Akademie für Holistische ...
Walter Köster
Wozu braucht der Mensch Geschichte und historischpolitische Bildung?(19.3.2018)
Die Beschäftigung mit der Geschichte trage wenig bis nichts bei zur Lösung der Probleme in Gegenwart und Zukunft, ja sie sei dabei womöglich sogar ...
Hermann Ehlers Stiftung und Akademie
Zum Prioritätsstreit zwischen Leibniz und Newton
Akademievorlesung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Thomas Sonar, Braunschweig, 3. März 2016 Der Streit um die Priorität der ...
awhamburg
Lore Hühn: Die Lektüren Heideggers: Friedrich Nietzsche
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Festakt für Heinrich Hertz: 125 Jahre Strahlen elektrischer Kraft
Moderne Kommunikation ist nur möglich durch einen physikalischen Effekt, den Heinrich Hertz in Karlsruhe entdeckte -- die elektromagnetische Welle.
ZAKVideoclips
Frank Grüner: Mysterium oder nationales Klischee? Russische Seele und Melancholie-Diskurs
"Mysterium oder nationales Klischee? Die Konzepte der russischen Seele und der Melancholie-Diskurs im historischen Wandel" – Vortrag von Prof. Dr. Frank ...
Graduate School for East and Southeast European Studies
Die Wiederkehr des état d’imaginaire. Sammeln aus der Perspektive des Gottesblicks.
Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert Prof. Dr. Horst Bredekamp Lehrstuhl für Mittlere und Neuere ...
Universität Konstanz
Lokale Aufklärung
PD Dr. Martin Gierl, Universität Göttingen: "Lokale Aufklärung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der Universität Göttingen, ...
Universität Göttingen
Vorlesung 09: Begründungen der Trias. Beispiele II / Poesie und Prosa der Goethezeit I
www.genrepoetik.de.
genrepoetik
Albrecht von Haller und die Decouverten
Prof. Dr. Werner Lehfeldt über "Albrecht von Haller und die Decouverten". Vortrag im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung "Sie befruchtet und ziert" am 6.
Universität Göttingen
Naturgesetze sind einfach (Vortrag an der Leibniz-Sozietät)
Vortrag "Naturgesetze sind einfach - Evidenzen aus der Geschichte der Physik" von Alexander Unzicker auf Einladung der Leibniz-Sozietät, aufgezeichnet im ...
Unzicker's Real Physics
Julia Tulke: „Die Ästhetik der Krise“ - Politische Street Art in Athen
Julia Tulke referiert zu dem Thema „Die Ästhetik der Krise: Politische Street Art in Athen im Kontext von Krise & Austerität" im Rahmen der Ringvorlesung "Leben ...
Plurale Ökonomik
19 GIL 2011, Detlev u. Wera Blanke über Esperanto als Fachsprache
19. Tagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V. (GIL), 18.-20.11.2011, Berlin. Detlev u. Wera Blanke über Fachsprachliche Kommunikation in Esperanto.
Detlev Blanke