Recherchetools der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Ha:Lit, Kataloge, E-Ressourcen - Das Video gibt einen Überblick über verschiedene Recherchetools der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt.
Uni Halle
1 Sprachphilosophie 2020 - Willard V. O. Quine "Unbestimmtheit der Übersetzung"
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Thesis-ABC Tipp 19: Geeignete Quellen sofort erkennen - an diesen 5 Merkmalen
Du willst deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit gut und schnell schreiben? Dann schau Dir unser Video an und teste unseren Thesis Guide „In 31 Tagen zur ...
studeo
Die Systematische Literaturrecherche (Literature Review)
Dieses Video gibt einen Überblick über die in der Information Systems Forschung und Wirtschaftsinformatik verwendete Methode der systematischen ...
Digital Entrepreneurship Hub
Mit DBIS effizient recherchieren | Erklärvideo
DBIS (Datenbank Informationssystem) ist wichtig für die effiziente Recherche nach wissenschaftlicher Literatur und Fakten. Gezielt können damit die für ein ...
Universitätsbibliothek Heidelberg
Literatur verwalten mit Zotero
Das kostenlose und plattformübergreifende Tool Zotero ermöglicht die bequeme Erfassung und Verwaltung von Literatureinträgen und pdfs und hilft bei der ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Musikwissenschaft: Bibliographien zur Musik
Tübinger Tutorials zur Musikwissenschaft Lehrvideos zur Einführung in das musikwissenschaftliche Arbeiten Musikwissenschaft III: Bibliographien zur Musik ...
Eberhard Karls Universität Tübingen
Elektronische Zeitschriften: Thematische Suche nach Zeitschriftenaufsätzen
Dieses Video gehört zur Reihe "Elektronische Zeitschriften" - einem Selbstlernangebot der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. Für die Suche ...
Freie Universität Berlin Universitätsbibliothek
Schnellkurs Literaturrecherche
Literaturrecherche kann man in 20 Minuten pro Sitzung erledigen; niemand braucht 8 Stunden vor dem Rechner zu sitzen. In diesem Video lernen Sie, welche ...
Timo Guter
#3 - Fachdatenbanken mit DBIS finden
In diesem Video erklären wir euch, wie ihr Fachdatenbanken mit dem Datenbankinformationssystem (DBIS) findet.
Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität Gießen
Orientierungstage B. Teil 1 (von 1)
Hier informieren wir über Arbeitsweisen, Recherchemethoden und Konventionen in der Alten Geschichte.
Alte Geschichte Uni Oldenburg
DBIS einfach erklärt
In diesem Video erklären wir Ihnen, was das Datenbank-Infosystem (DBIS) ist und wie Sie es bei der Suche nach Literatur nutzen können. Weitere ...
Universität Göttingen
Doctor scientiae musicae: Musik als Wissenschaft im Raum der Personalunion
Andreas Waczkat (Göttingen) Doctor scientiae musicae: Musik als Wissenschaft im Raum der Personalunion 17. Dezember 2013 Vortrag im Rahmen der ...
Universität Göttingen
DigiBib: Die Digitale Bibliothek
Die DigiBib ermöglicht die Recherche in Bibliothekskatalogen und Datenbanken und bietet Informationen über eine thematische Linksammlung. In diesem ...
Bücherhallen Hamburg
Lokale Aufklärung
PD Dr. Martin Gierl, Universität Göttingen: "Lokale Aufklärung". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Aufklärung 2.0" an der Universität Göttingen, ...
Universität Göttingen
#8 Literaturverzeichnis mit BiBLaTeX | LaTeX Tutorial für Anfänger
Literaturverzeichnis mit BiBLaTeX | LaTeX Tutorial für Anfänger. Link zum LaTeX Quellcode: https://www.overleaf.com/read/trwywjmxkcyd Dokumentation des ...
Student Epsilon
Soichiro Itoda: Nietzsches "Idyllen aus Messina". Wege zu einer neuen Lektüre
Gastvortrag an der Universität Freiburg vom 11.01.2018.
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
[Wirtschaftswiss.] Vom Thema zu den Suchbegriffen: Thematische Literatursuche 1
Komplettes Tutorial - Einzelkapitel in der Playlist: http://www.youtube.com/playlist?list=PLcKvP7CbWnTSjvwtPX73wsximjmthvJln Das Skript "Thematische ...
LOTSE
Wissenschaftliches Schreiben im Studium von Dr. Daniel Wessel
oder: Wie schreibe ich das verdammte Teil bloß?!?! https://metanook.de/2017/talk/wissenschaftliches-schreiben Wissenschaftliches Schreiben kommt ...
NooK
Lecture Christoph Schaden - How we look at them VPBF13
Christoph Schaden: "How we look at them. Das Fotobuch im Spannungsfeld von Wissen und Fetischisierung 1984-2013″ ViennaPhotoBookFestival 2013 ...
WestLicht. Schauplatz für Fotografie
4 Sprachphilosophie 2020 - Ferdinand de Saussure "Sprache ist eine Form"
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Fachliche Recherche - Romanistik - Teil 1: DBIS
Universitätsbibliothek Mannheim
DigiBib – Die Digitale Bibliothek
Das Internetportal Digitale Bibliothek – kurz DigiBib genannt – ermöglicht den Zugang zu wissenschaftlichen Informationen aus zahlreichen Datenbanken und ...
Stadtbücherei Münster
UCBib #1 - Fernleihe - Bücher
Umwelt-Campus Birkenfeld
Blended Interaction - Konzepte für die Bibliothek der Zukunft
Vortrag von Prof. Dr. Harald Reiterer | Tagung "Die Zukunft der Wissensspeicher" Trotz der zunehmenden Verbreitung von E-Books erfreuen sich Bibliotheken ...
HCI Group Konstanz
Alte Version - Recherche in Muensterland-Bibliotheken - Suche in regionalen Bibliografien
Tutorial für die Literatursuche für Facharbeiten 2016. Von Sigrid Högemann Recorded with http://screencast-o-matic.com.
GrevenSTB
Die parallele Verwaltung das Modell Stiftungen 6 + 1
Bis heute werden amtliche Unterlagen in parteinahen Stiftungen gelagert, und die lassen nur die hinein, die sie reinlassen wollen. So werden die Gesetze zur ...
Gaby Weber
Europhras2012 | Phraseologie und Kultur. Interdisziplnarität im Dienste der Phraseologieforschung
Jarmo Korhonen giving a lecture with the title: Phraseologie und Kultur. Interdisziplnarität im Dienste der Phraseologieforschung Weitere Informationen finden ...
Europhras Maribor
Bibcast: Vom Werden und Wachsen eines Personenportals – Das multimediale E.T.A. Hoffmann-Portal a...
Indra Heinrich und Christina Schmitz, Staatsbibliothek zu Berlin Im Oktober 2015 startete an der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem E.T.A. Hoffmann-Portal ein ...
Bibcast
SLUB im Überblick für Schüler
eLecture aus dem Blended-Learning-Kurs "Von der Idee zur Facharbeit: ein Einstieg ins wissenschaftliche Arbeiten für Schüler" unter www.slubdd.de/facharbeit ...
SLUBDresden
GOV Workshop Köln Teil 01
Vortrag zu Grundlagen, Quellen für ein Ortsverzeichnis, Aufbereitung von Literatur, Amtsblatt, Pfarralmanach, Gutsbezirk PDF zum Vortrag: ...
CompGen-Workshops
Gesa von Essen - Zur Aktualität Nietzsches in der Gegenwartsliteratur
Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Deutsches Seminar der Universität Freiburg in Kooperation mit ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Du hast die Daten schön! Publikationslisten aus DSpace CRIS in Typo3
Vortrag über die Publikationslisten und DSpace von Louise Rumpf auf dem DSpace-Anwendertreffen 2020.
The Library Code GmbH
Alte Version - Recherche in Muensterland-Bilbiotheken - Volltexte suchen und Fachdatenbanken nutzen
Tutorial für die Literatursuche für Facharbeiten 2016. Von Sigrid Högemann Recorded with http://screencast-o-matic.com.
GrevenSTB
Bibcast: Gold Open Access verändert Bibliotheken - ein Call-To-Action
Bernhard Mittermaier, FZ Jülich Seit zwei Dekaden folgt der Anteil der Gold OpenAccess-Publikationen am Gesamtaufkommen der Zeitschriftenartikel einem ...
Bibcast
LawDesk: Wissensmanagement auf hohem Niveau
Webinar-Reihe zur LawDesk - Anwaltscloud: Vorsprung durch Automatisierung Wie kann auch im Home-Office effizient und produktiv zusammengearbeitet ...
Weblaw AG
Umgang mit Datenbanken / Fachbibliographien
Warum sind Fachbibliographien nützlich? Komplettes Tutorial - Einzelkapitel in der Playlist: ...
LOTSE
Gert Heinz Müller - Richtungen und Ziele in der mathematischen Grundlagenforschung
Aus der Serie "Emeriti erinnern sich". Rückblicke auf die Forschung und Lehre von gestern. Vortragsreihe an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Karlheinz Meier
1798 — Ferdinand Franz Wallraf und das Ende der alten Kölner Universität //Prof. Dr. Gudrun Gersmann
100 Jahre Neue Universität zu Köln: Eine Vortragsreihe zu ihrer Geschichte (Sommersemester 2019) Prof. Dr. GUDRUN GERSMANN (Historisches Institut, ...
UniversitaetzuKoeln
Mit HEIDI ein Buch in der UB Heidelberg finden | Erklärvideo
Sie suchen ein bestimmtes Medium? In diesem Video erklären wir Ihnen die Grundfunktionen von Heidi, unserem Online-Katalog. Lernen Sie wie eine formale ...
Universitätsbibliothek Heidelberg
Facharbeiten-Tutorial Teil 4: Suche in Bibliothekskatalogen
Stadtbibliothek Gütersloh
Posterpräsentation - Open-Access-Tage Hamburg 2013 (4/9)
1.10.2013 Weitere Informationen samt Präsentationsfolien der Poster: http://open-access.net/de/aktivitaeten/open_access_tage/posterausstellung_messe/
OA Tage