Erklärfilm: Der Staat hat das Gewaltmonopol
Begleitend zur Broschüre: "Ich zeige Dir meine Stadt: Wie wir in Deutschland leben": Eine Produktion von Stipendiaten des ...
HannsSeidelStiftung
Wege zur rechtmäßigen Wappenführung
Harald Heimbach, Geschäftsführender Gesellschafter von Pro Heraldica, erklärt, welche Arten der rechtmäßigen Wappenführung ...
Pro Heraldica
BGB für WiWi - Einheit 5
Thomas A. Heiß
Digitale Unterschrift im Personalwesen: Anwendungsmoglichkeiten & rechtliche Perspektive
Unser Rechtsexperte Markus Lennartz erklärt, wie sich Dokumente im Personalwesen digital abzeichnen lassen und was der ...
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Sachenrecht Folge 3: Besitzschutz
00:00 Herzlich willkommen! 00:23 Rückblick auf die vorangegangene Einheit 13:44 Possessorischer vs. petitorischer ...
Martin Fries
Corona, die Endzeit-Lügen und die echte Wahrheit - Karl-Hermann Kauffmann
Diese wichtige Predigt wurde im Jahr 2021 aufgenommen und stellt die aktuellen Endzeit-Geschehnisse ins Licht der Bibel.
Predigt.Archiv
Rathenau und die Moderne
Der Industrielle, Publizist und Politiker Walther Rathenau (1867-1922) gehört zu den bedeutendsten deutsch-jüdischen ...
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
LEO Repetitorium Staatsrecht [Fall 11] – Ehe für alle
Vorlesungsmaterialien im Moodle-Kurs: https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=36300 Informationen zur Vorlesung: ...
Jura Universität Leipzig – Lehrstuhl Gersdorf
Europa gegen die Juden 1880-1945 - Dr. Götz Aly, 11.12.17
Der Holocaust ist nicht allein aus der deutschen Geschichte heraus erklärbar. Sowohl in West- als auch in Osteuropa hatte die ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Webinar: Rechtliche Fallstricke der E-Mail Archivierung in der Cloud
Rechtskonforme Archivierung in der Cloud? Fachanwalt Thomas Feil klärt auf! Für Unternehmen auf dem Weg in die Cloud ist es ...
Micro Focus
Bürgerliches Leben in Oranienbaum - Vortrag von Ian Wolff im Landeshauptarchiv Dessau
Die Vortragsreihe des Vereins für Anhaltische Landeskunde im Alten Wasserturm (Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung ...
Offener Kanal Dessau
Studieren 1968 - Prof. Dr. Thomas Raff
Nach dem zivilen Ersatzdienst in einem Altenheim begann er mit dem Jurastudium und sollte die Kanzlei des Vaters übernehmen ...
MEMORO - Die Bank der Erinnerungen e.V.
Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland - Dr. Schulz, 01.12.08 | AusdemArchiv (016)
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts kämpfen Frauen der westlichen Hemisphäre in kollektiver Weise für mehr Gleichberechtigung.
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Sachenrecht: BGH – EBV und § 281
Schadensersatz ist im EBV abschließend geregelt. Das EBV enthält eine Sperrwirkung auf andere Ansprüche. Dennoch findet ...
juradelight
Vorstellung der Ausbildungsliteratur zum Gesellschaftsrecht
Die in dem Video vertretenen Meinungen stellen die persönliche Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen ausschließlich der ...
Timo Fest
Der lange Schatten des römischen Abstammungsrechts — Ulrike Babusiaux
Im Rahmen der ZAZH-Ringvorlesung „Europäische Antike – Antikes Europa? Variationen der Bezugnahme auf die Antike in der ...
ZAZH - Universität Zürich
Familienrecht
Sie leben in Trennung und möchten sich über das anstehende Scheidungsverfahren erkundigen? Ich kann Ihnen helfen!
Catharina Falbo-Özkul
ERSTSEMESTER Jura-Kurs - Strafrecht AT Einführung
Die Aufgaben und die dazugehörigen Lösungen findest du hier: ▻▻▻ https://paragraph31.com/aufgaben Hier geht es zur ...
Paragraph Einunddreißig
Schreiben von unterwegs: Postkarten von Walter Benjamin
Die Postkarte wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden und galt von Beginn an als Medium der Moderne. Nachrichten konnten ...
American Academy in Berlin
Unternehmenswissen benutzerfreundlich und aufgabenspezifisch abrufbar machen
Vortrag auf der Wissensmanagement Konferenz 21. - 25. Juni 2021 Wie Sie Suchaufwand eliminieren und wissensbasierte ...
Theum AG
Vorlesung Völkerrecht I - 11. Sitzung (19.01.2021)
11. Sitzung der Vorlesung Völkerrecht I vom 19.01.2021 Univ.-Prof. Stephanie Schiedermair ----------
Jura Universität Leipzig – Lehrstuhl Schiedermair
Zivilverfahrensrecht 2: Gerichte und Gerichtsstände
Einheit 2 des Podcasts Zivilverfahrensrecht.
Martin Fries
Thomas Gergen
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Thomas Gergen Thomas Gergen ist ein deutscher ...
WikiTubia
Keyfacts IT Projektvertrag Webinaraufzeichnung | RESMEDIA
Ein IT-Projektvertrag regelt die Entwicklung einer Software. Mit dem IT-Projekt wird ein komplexer Prozess in Gang gesetzt.
RESMEDIA - Anwälte für IT-Recht, IP-Recht, Medienrecht, E-Commerce-Recht