Philosophische Kritik der Corona-Politik- Vorlesung 11: Jacques Rancière
Philosophische Kritik der Corona-Politik Öffentliche Vorlesung online im SoSe 2021 Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann, Univ.
Halcyon Socius
Wie erschließe ich mir einen philosophischen Text?
In diesem Tutorial stelle ich 5 Bausteine für die Texterschließung vor, anhand derer ich außerdem kurz über die verschiedenen ...
Dr. Carina Pape
Precht entlarvt Maischberger als dumme Tussi ! - dumm wie Bohnenstroh und AfD-Broder
Precht entlarvt Maischberger, sie ist uninformiert und dumm wie Bohnenstroh, genau wie das braune Pack und der geistige ...
M Eckhardt
Philosophische Kritik der Demokratie im Ausnahmezustand - Vorlesung 1
Befindet sich die Demokratie nicht erst seit Corona in der Krise? Herrschen nicht längst die Finanzmärkte, die globalen Konzerne ...
Halcyon Socius
Cicero: Der gesunde Skeptizismus als Weg zur Weisheit
Cicero war einer der bedeutendesten Männer Roms, der sich schon in jungen Jahren als Rechtsanwalt einen Namen gemacht ...
Abenteuer Philosophie
Sex und Politik im arabischen Raum | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Shereen El-Feki hat über Jahre die Geschlechterverhältnisse im arabischen Raum erforscht und sagt: Dem Umdenken in der ...
SRF Kultur Sternstunden
Philosophische Kritik der medialen Massenpsychologie der Corona-Politik - Vorlesung 12
Deleuze/Félix Guattaris Schizo-Analyse der Wunschmaschinen, Platons Pädagogik. Wenn sich das flüchtige Ich durch seine ...
Halcyon Socius
Richard David Precht: Ohne Pflicht kein Recht! | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die Pflicht hat keinen guten Ruf: Sie klingt nach Müllsortieren und Abwasch. Tatsächlich sind wir aber darauf angewiesen, dass ...
SRF Kultur Sternstunden
Was ist Erkenntnis? Wissenschaftliche Methode & Philosophie
Die Frage danach, wie man zu Erkenntnissen gelangt und sicheres Wissens von bloßem Glauben bzw. schlichten Irrtümern ...
Jochen Kirchhoff
Schöner leben im Metaverse? Der philosophische Stammtisch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Versprochen wird eine digitale Revolution, ein Erfahrungsraum totaler Wunscherfüllung: Aufwachen in der Dschungel-Lodge, ...
SRF Kultur Sternstunden
Müssen wir Eigentum neu denken? | Philosophischer Stammtisch | SRF Kultur
Immer mehr sprechen sich gegen Eigentum aus: Würden wir nicht haben, sondern teilen, würden wir Ressourcen sparen und ...
SRF Kultur Sternstunden
Naturalistischer Fehlschluss – David Hume erklärt | Gert Scobel
Du hast den Weg in die Infobox gefunden, also solltest du diesen Text auch zu Ende lesen. Das ist ein einfaches Beispiel für den ...
Scobel
Philosophische Kritik der medialen Massenpsychologie der Corona-Politik - Vorlesung 10
Die Ideologie der Nicht-Demokratie. Latours Konzepts eines „Parlaments der Dinge“ als philosophische Legitimation des ...
Halcyon Socius
Philosophische Kritik der Demokratie im Ausnahmezustand - Vorlesung 7
Verstärkt sich durch die Corona-Politik das Zusammenspiel von Medizin und Medien, ohne deren tätige Mithilfe der ...
Halcyon Socius
Zwischen Gut und Böse (2021)
Ein gutes Leben, das Richtige tun: Wie kann das gelingen? In ihrem jüngsten Buch entwerfen Gert Scobel und Markus Gabriel ...
Körber-Stiftung
1,0 Hausarbeit / Essay in Philosophie! geisteswissenschaftliche Hausarbeit schreiben Tipps & Tricks
Mein Mikrofon ▷ https://amzn.to/2HiaYgp ▷ Meine Webcam ▷ https://amzn.to/2CEWW9J ▷ Youtube Money Maker ...
ResGG
Philosophie einer humanen Bildung mit Julian Nida-Rümelin
Dem deutsche Bildungssystem fehlt die kulturelle Leitidee«, so der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Mit seinem Buch ...
Körber-Stiftung
Steve Brusatte – Den Dinosauriern auf der Spur | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Seit Jahrmillionen gelten Dinosaurier als ausgestorben. Trotzdem ist unsere Faszination für sie ungebrochen. Warum begeistert ...
SRF Kultur Sternstunden
Andrea Vetter PhD - Degrowth, Postwachstum, Ivan Illich, Konvivialität, Care, Anarchismus
Andrea Vetter ist Kultur- und Sozialanthropologin, Journalistin, Transformationswissenschaftlerin. Sie promovierte an der ...
VIPR - Varna Peace Institute
Rainer Forst: »Philosophen können über alles nachdenken – sie kommen nie an ein Ende.«
Rainer Forst wurde 1964 in Wiesbaden geboren. Er studierte Philosophie, Politikwissenschaft und Amerikanistik und promovierte ...
Suhrkamp Verlag
Was ist Dialektik?
bei Hegel, Marx, Engels, Stalin und Adorno. Bilder ------ Hegel (marxist view): ...
EdwardNortonAmStrand
Philosophische Kritik der Demokratie im Ausnahmezustand - Vorlesung 9
Beruht durch die Medizinisierung der Gesellschaft die Demokratie nicht mehr auf dem Konflikt, den als erster Ralf Dahrendorf als ...
Halcyon Socius
KANT – ein Rassist? | Teil 6: Wie umgehen mit Kants Schriften in Forschung und Lehre?
Die abschließende Folge der Diskussionsreihe „Kant – Ein Rassist?“ beschäftigt sich mit der Frage „Wie umgehen mit Kants ...
Berlin-Brandenburgische Akademie d. Wissenschaften
Diskussionsforum 3_ PHILOSOPHIE UND IMPROVISATION IN DEN KÜNSTEN
Diskussionsforum 3_ PHILOSOPHIE UND IMPROVISATION IN DEN KÜNSTEN mit Dieter Mersch, Marcello Ruta, Alessandro ...
Deutsche Gesellschaft für Ästhetik
Wozu nützt eigentlich Religion, Hartmut Rosa? | Gespräch | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Hartmut Rosa ist einer der bekanntesten Soziologen Deutschlands. In seinen Überlegungen zur Sozialkritik der Moderne nimmt ...
SRF Kultur Sternstunden
Gerhard Roth: Wer trifft unsere Entscheidungen? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Der freie Wille ist eine Illusion und die Seele ein blosses Produkt des Gehirns. Mit solchen Thesen rüttelt der renommierte ...
SRF Kultur Sternstunden
Die düstere Zukunft der Menschheit – Graeme | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die Menschheit steht vor dem Kollaps, meint Graeme Maxton. Angesichts der drohenden Klimakatastrophe fordert der Ökonom ...
SRF Kultur Sternstunden
Fabian Völker - Einführung in die Religionsphilosophie - Keiji Nishitanis "Was ist Religion?" - 1
Keiji Nishitani - Leben und Werk; Was ist Religion? (Shūkyō to wa Nanika) - Kapitel 1 und 2.
Fabian Völker
Philosophische Kritik der medialen Massenpsychologie der Corona-Politik - Vorlesung 11
Gastvorträge von René Bohnstingl, Linda Lilith Obermayr & Karl Reitter Die negativen Auswirkungen der Corona-Krise wurden ...
Halcyon Socius
Ästhetisierung der Politik vs. Politisierung der Kunst: Kunst und Politik heute (Diskussionsrunde)
Neue Perspektiven auf die Krise der Linken. Eine philosophische Gesprächsreihe Teil 3 von 6 1936 schrieb Walter Benjamin in ...
Halcyon Socius
Michel Foucault. Das Rätsel der Macht (Manfred Dahlmann, 2014)
Das Rätsel der Macht. »In den Köpfen der Studenten hat Foucault Marx ersetzt.« Diese Feststellung von Johannes Agnoli aus ...
ca ira Verlag
Die Philosophie der Freiheit (I) - Normalität und Ideologie
Dies ist der erste Teil einer geplanten Videorreihe über die Freiheit in unserer Gesellschaft. In diesem Video wird Motivation und ...
Zero | Memes & Philosophie
[GER] Sind Utopien ideologisch? | Der philosophische Salon
Dieses Mal: Sind Utopien ideologisch? Ein Programm, das unter der Bezeichnung »utopisch« firmiert, gilt als unrealistisch, ...
Association for the Design of History
Warum nicht alle Nazis BÖSE waren - Die Banalität des Bösen
HannahAhrendt #Philosophie #Alternatiflos Warum nicht alle Nazis BÖSE waren - Die Banalität des Bösen Sind alle Nazis bzw.
Alternatiflos
Georg Lukács Praxisphilosophie: Vom Neukantianismus zum Marxismus (2019)
"Für Dr. Konstantinos Kavoulakos ist Georg Lukács' Praxisphilosophie der 1920er Jahre ohne Zweifel eine der Wurzeln in der ...
TheNokturnalTimes
Alterität aus der Sicht der post-klassischen Phänomenologie mit Matthias Flatscher | Fipsi: E. 62
Die 62. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser ...
AG Philosophie & Psychologie
Quo vadis philosophia? Warum die aktuelle Populärphilosophie der Philosophie nicht dienen kann
Philosophin Dr. Dorchain über das Elend heutiger Populärphilosophie und "das gescheiterte Experiment, Laiendarsteller fuer ...
Philosophie-Direkt.com
Über das Involviertsein. Zur Philosophie der Immersion II
Zweite Folge zum Thema "Über das Involviertsein. Zur Philosophie der Immersion II". Rekapitualtion von Kasprowicz & Breyer ...
Tom Poljanšek
Freigeist (35) • Hans Albert – rational, kritisch, konsequent • Hör-Kolumne von Helmut Fink
Am 8. Februar 2021 feiert der Philosoph Hans Albert seinen 100. Geburtstag. Als einer der Hauptvertreter des kritischen ...
Kortizes
Coronakrise & die anarchistische Perspektive | Dr. phil. Peter Seyferth
acTVism unterstützen: https://goo.gl/uc1Zxo ✓ acTVism abbonieren: https://goo.gl/aMkRjb In diesem Interview mit dem politischen ...
acTVism Munich
Politische Philosophie 1: Antike 1 - Platon
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 1. Philosophie ...
Dietmar Hübner
China früher und heute – Was uns Kunst verrät | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Systematisch wie niemand sonst auf der Welt sammelt und erforscht Uli Sigg seit über dreissig Jahren chinesische ...
SRF Kultur Sternstunden