ADHS: Verstehen und behandeln
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss, Mainz Die Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) gehört zu den häufigsten kinder- und ...
Universitätsmedizin Mainz
Driftet Europa auseinander? - Dr. Bielefeld, 15.02.2016 | AusdemArchiv (096)
Zur Stabilität eines nicht-identitären Zusammenhalts - Krisen gehören zum Europa der Europäischen Union, aber sie sind keine europäische Besonderheit.
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Sven Giegold (MdEP): Europäische Demokratie und sozial-ökologische Transformation
Sven Giegold (MdEP): Europäische Demokratie und sozial-ökologische Transformation Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung geht unter dem ...
Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Bundestag: Fragestunde vom 4. März
Im Anschluss an die Regierungsbefragung begann am Mittwoch, 4. März 2020, die einstündige Fragestunde. Vertreter der Bundesregierung beantworteten ...
Deutscher Bundestag
Podiumsdiskussion - Fachtagung Arbeitswelten der Zukunft 2.0
Zukünfte DENKEN – Zukünfte ERZÄHLEN – Zukünfte ENTFALTEN Können wir die Zukunft der Arbeit gemeinsam gestalten? Podiumsdiskussion vom ...
ZAKVideoclips
Arne Semsrott FragDenStaat | Fridays For Future Webinar #WirBildenZukunft
Obwohl kaum jemand sie kennt, haben wir alle Informationsrechte gegenüber öffentlichen Stellen in Deutschland und EU: Behörden, öffentliche Unternehmen ...
Fridays for Future DE
Die Erosion des Staates - Ernst-Robert-Curtius-Vorlesung
Prof. Dr. Dr. Udo di Fabio hielt am 26. Mai auf Einladung des Internationalen Zentrums für Philosophie Nordrhein-Westfalen in der Aula der Universität Bonn ...
Universität Bonn
Leverkusen: Hasberg/Mölich: Zwischenkriegszeit (30.10.2020)
Aufgenommen in der Thomas-Morus-Akademie https://www.leverkusen.com/presse/db/presse.php?view=00045641.
wwwleverkusencom
Leibniz debattiert: Wie dient die Freiheit der Wissenschaft einer freien Gesellschaft?
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.“ Wie steht es heute, 70 Jahre, nachdem die Väter und Mütter des Grundgesetzes diesen Satz in die ...
Leibniz- Gemeinschaft
Tagung #ZukunftSchule: Prof. Dr. Michael Schratz – Alte Muster, neue Lebenswelten - was für Schulen?
Prof. Dr. Michael Schratz ist Jurymitglied des Deutschen Schulpreises und Mitbegründer der School of Education in Innsbruck. Lehrende, sagte er, bräuchten ...
Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) Uni Köln
The Third Industrial Revolution: A Radical New Sharing Economy
The global economy is in crisis. The exponential exhaustion of natural resources, declining productivity, slow growth, rising unemployment, and steep inequality, ...
VICE
Wolfgang Ullrich, Kunstwissenschaftler, Leipzig
Einführung in das Thema.
Marta Herford
Europa und seine Bürger (Aufzeichnung)
Dienstag, 1. Dezember 2020 19:00 Uhr Europa und seine Bürger Vortrag: Prof. Dr. Hartmut Kaelble und Prof. Dr. Arnd Bauerkämper, beide Berlin Moderation: ...
Topographie des Terrors
Keynote Lecture bei der Konferenz "museum global?" (20. - 22.01.2016)
Nationale Identitätsstiftung durch Sammeln, am Beispiel der Kunstsammlung des Landes Nordrhein-Westfalen Keynote Lecture by Marion Ackermann, ...
KunstsammlungNRW
Gebärdensprachvideo: Kontroverse über Vorlagen zum Atomausstieg
Auf teilweise heftigen Widerspruch stießen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke mit ihrer Forderung, den Atomausstieg zu beschleunigen und in ganz Europa ...
Deutscher Bundestag
Stromnetz-Kosten: Entlastung von Haushalten und Industrie umstritten
Die Vorstellungen der Bundesregierung zur Entlastung von Haushalten und Industrie bei den Stromnetz-Kosten sind bei Sachverständigen auf Kritik gestoßen, ...
Deutscher Bundestag
Klimakrise und Wir. Vortrag 11: Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität.
Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität und die Veränderung von Ökosystemen.“ Prof. Dr. Lunau, Institut für Sinnesökologie, HHU Pflanzen und ...
Michael Schmitt
Prof. Dr. Steffen Martus: Die Göttinger Sieben und das politische Leben der Brüder Grimm
Prof. Dr. Steffen Martus über "Die Göttinger Sieben und das politische Leben der Brüder Grimm". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Die ...
Universität Göttingen
GOV Workshop Köln Teil 01
Vortrag zu Grundlagen, Quellen für ein Ortsverzeichnis, Aufbereitung von Literatur, Amtsblatt, Pfarralmanach, Gutsbezirk PDF zum Vortrag: ...
CompGen-Workshops
Der Westwall als friedenspädagogischer Lernort – Eine Anregung
Vorstellung eines Impulspapiers der Friedensakademie Rheinland-Pfalz und der Evangelischen Akademie der Pfalz mit digitaler Podiumsdiskussion Der ...
Friedensakademie Rheinland-Pfalz
4. Bionik-Kongress BW 2019 Auftaktveranstaltung Prof. Dr. Thomas Speck, Freiburg
Copyright 2019 – Alle Inhalte, sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, ...
HochschuleMannheim
DAX Aktuell und Forex Trading 09.06.2020 (Morning Meeting)
Trader – Der Weg zur profitablen Handelsstrategie – in jedem Markt: https://amzn.to/2LvY6mX Täglich um 10:30 Uhr gibt Trader und Vermögensverwalter Jens ...
Jens Klatt Trading
26.02.2018 Plenarsitzung des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft vom 26.Februar 2018
00:00:00 Alexander Miesen (PFF), Parlamentspräsident Tagesordnung: 00:00:06 1. Genehmigung der Tagesordnung 00:00:28 2. Mitteilungen 00:00:42 3.
Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft
„Freihandel versus Protektionismus: Welche Regeln braucht die Globalisierung?“
On June 26, renowned experts from economics, industry, and science came together to discuss on "Freihandel versus Protektionismus: Welche Regeln braucht ...
ESMT Berlin
Sport und Olympische Spiele im Ruhrgebiet
+++ Finissage zur Ausstellung "Die Spielstraße München 1972" +++ Nicht nur der Fußball, sondern der Sport in seiner ganzen Bandbreite hat im Ruhrgebiet in ...
Urbane Künste Ruhr
Geschichte der Pädagogischen Hochschule Essen
"Wurzeln der Universität" hieß eine Vortragsreihe zum 30jährigen Bestehen der Universität Essen im Jahr 2002. In diesem Beitrag: Prof. Dr. F.-J. Wehnes ...
UDEchannel
Qualitäts- und Effizienzdefizite in der Gesundheitsversorgung in Deutschland (Prof. Dr. K. Jacobs)
Prof. Dr. Klaus Jacobs (Geschäftsführer und Leitung der Forschungsbereiche "Gesundheitspolitik und Systemanalysen" am Wissenschaftlichen Institut der AOK ...
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Kernelemente einer inklusiven Didaktik - Einführung
Kersten Reich: Kernelemente einer inklusiven Didaktik: neue Lernformate an der „Inklusiven Universitätsschule Köln“ in didaktischer und architektonischer ...
UniversitaetzuKoeln
Rainer Waßner: Vom Wandel zur Stabilität – Konservative Tendenzen im Spätwerk Ralf Dahrendorfs
Der Hamburger Soziologe Rainer Waßner sprach am 23. Oktober 2019 über konservative Tendenzen im Spätwerk Ralf Dahrendorfs. In der Frühphase sei ...
Bibliothek des Konservatismus
Kultur und Lebensgeschichte ausstellen
Fritz Backhaus über das Thema Kultur und Lebensgeschichte ausstellen; Geschichte und Perspektiven des Jüdischen Museums Frankfurt Wie wird Wissen ...
Universität Göttingen
Geschichtsbilder des europäischen Integrationsprozesses
Georg Kreis (Basel) am 28.11.2011 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Deutschland / Tägliche Nachrichten, 8. Mai 2020
German Courses,German Language,German Online,Learning German,Learn German,German Lessons,Online Language,German For Beginners,Learn ...
German Learn
TRAFO-Ideenkongress – Podiumsgespräch: Neue Aufgaben für Kultureinrichtungen?
Im Themenraum „Neue Aufgaben“ diskutierten die Teilnehmenden beim TRAFO-Ideenkongress zunächst an parallelen Thementischen, welche neuen ...
TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel
Merfin Demir: Antiziganismus, Kolonialismus, Neoliberalismus
Merfin Demir, Vorsitzender der interkulturellen Jugendselbstorganisation von Roma und Nichtroma in Nordrhein-Westfalen Terno Drom e. V. Antiziganismus ...
Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung
Vom 'Brentrance' zum 'Brexit'. Großbritanniens Schwierigkeiten mit Europa
Gabriele Clemens (Hamburg) bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Online-Lesung: Das Sterben der Anderen von Tanja Busse
Klimawandel, Naturzerstörung und die Reduktion der Biodiversität sind brennende Themen der Zeit. Naturschützer schlagen schon seit langem Alarm.
BUND Thüringen
3. Rotwild, Sika & Damwild, 27.4.2020
Das Video, sowie alle dafür verwendeten Medien (Bild, Ton) sind geistiges Eigentum der Dozentur für Wildökologie und Jagdwirtschaft der Technischen ...
Wildökologie
Schengen: Zur Manifestation von Grenze und Grenzschutz in Europa
Andreas Pudlat (Hildesheim) am 19.12.2011 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Kulturpolitik in Europa
Prof. Dr. Wolfgang Schneider (Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim) am 17.12.2007 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Seele, die unmittelbar für sich selbst erklingt. Hegels Musikästhetik Vortrag Prof. Dr. Borchmeyer
Anlässlich des 60. Geburtstag des Institutsleiters Prof. Dr. Rainer Kleinertz , Musikwissenschaft, Universität des Saarlandes: Gastvortrag: Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter ...
Wolfgang Bogler
Andreas Fisahn (2013): Der Lissabon-Vertrag und die aktuelle Entwicklung der EU
Desintegration und Entdemokratisierung (Fiskal- und ESM-Vertrag, Wettbewerbspakt, transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen [TTIP]) Referent: ...
keep the fire burning
Elemente des Rechtspopulismus: Sozialchauvinismus - Ein Vortrag von Sebastian Friedrich
"Viele Menschen werden aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur „Unterschicht“ verspottet, diskriminiert und ausgegrenzt. Weit verbreitet sind die Bilder von faulen, ...
TheNokturnalTimes