FibL, Jan Landert
Forschung am Fibl zu Biolandbau.
Bettina scharrer
Uran – tödlicher Bodenschatz (Günter Wippel)
Der Brennstoff, der Atomkraft am Laufen hält, heißt Uran. Dessen umweltzerstörende Gewinnung, meist in entfernten Ländern wie Afrika, Asien oder in ...
ausgestrahlt
#57 – Professor Dieter F. Braus, klinischer Neurowissenschaftler - Schröder trifft
Nicht erkannte psychische Erkrankungen können einen gut und gerne zehn Lebensjahre kosten. Menschen, die während der Pandemie auf menschliche ...
Wiesbadener Kurier
Verbände begrüßen geplante Zusammenführung von Krebsregisterdaten
Fachverbände begrüßen die geplante Zusammenführung von Krebsregisterdaten und sehen darin einen Fortschritt für Versorgung und Forschung. Anlässlich ...
Deutscher Bundestag
GMDS-Preisträgersitzung 2020
Veranstaltung im Rahmen der GMDS & CEN-IBS 2020 Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses schreibt die GMDS jährlich die GMDS-Förderpreise ...
GMDS e.V.
Alles digital, alles öko? Fragen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit
In einer digitalen Welt, in der die E-Mail den Brief ersetzt und die Zeitung eher auf dem Tablet gelesen wird, stellt sich die Frage, wie ökologisch das Ganze ...
Deutschland sicher im Netz
#daiHOME: Susanne Walitza & Christina Stadler: Corona-Kinder
Der #daiHOME Livestream am Mi. 12.05.2021: Kindliche Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz. Kinder und Jugendliche leiden besonders unter der ...
DAI Heidelberg
Gewalt im Namen der Götter? Vortrag & Gespräch mit Ruud Koopmans
Mittels einer Sozialstudie erforschte der Soziologe Ruud Koopmans, gemeinsam mit Eylem Kanol und Dietlind Stolle, die Legitimation und Mobilisierung ...
gbsStuttgart
ZEITGESCHICHTE AARGAU. Gespräch mit Alexander Henz, Architekt und Gründer Metron AG
Aufgezeichnet am 21. September 2019 in Auenstein, Gesprächsleitung Fabian Furter. Alexander Henz (*1933) wuchs im Berner Oberland auf und kam mit ...
ZEITGESCHICHTE AARGAU
Präsentation "Schwarzbuch Kranker Anstaltenverbund" - Pressegespräch am 16. Juni 2016
Hoher Arbeitsdruck, geringer Anerkennung und unzureichende Entlohnung lassen die Bediensteten des Krankenanstaltenverbundes (KAV) resignieren.
AUGEIUG
FDP-Chef Christian Lindner: So will er die Rente mit Aktien sicher machen
In unserer Live-Interview-Reihe vor der Bundestagswahl hat sich diesmal Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, unseren und auch euren Fragen ...
Business Insider Deutschland
Transfer neu denken: Integrative Wissenschaft: Das unmögliche Projekt?
Prof. Dr. Sabine Maasen: Integrative Wissenschaft: Das unmögliche Projekt? Mit Partizipation, Nachhaltigkeit oder Responsivität verknüpft sich der stets ...
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
AnjaTime #046: Berufen statt zertifiziert
MEIN BUCH ▻ HEP-Verlag: https://www.hep-verlag.ch/berufen-statt-zertifiziert ▻ Amazon: ...
Anja C. Wagner
Diskriminierung im Alltag: Wie gelingt Schule ohne Rassismus?
Auch in Deutschland muss die Debatte über strukturellen Rassismus und Alltagsrassismus stärker geführt werden. Gerade Schulen als wichtige ...
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Antrittsvorlesung von Hochschulprofessorin Frau HS-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Schrammel-Leber
20. November 2019 – Die zweite Ringvorlesung „Sprachenvielfalt (er)leben“ des Instituts für Diversität und Internationales ist zugleich die Antrittsvorlesung von ...
Pädagogische Hochschule Steiermark
«Stressfalle Arbeitsleben – was hilft?»
Öffentlicher Publikumsvortrag. Prof. Dr. med. Edith Holsboer-Trachsler spricht zum Thema Stress/Burnout.
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK)
Club Architektur: Wachstum oder Verzicht?
Das wirtschaftliche Wachstum als anzustrebendes Ideal, bisher sakrosankt, gerät zunehmend in die Kritik. Müssen wir also lernen zu verzichten, und wenn ja, ...
Architekturzentrum Wien
Eliteuniversität
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Eliteuniversität Im deutschen Sprachraum wurde Eliteuniversität für Universitäten aus dem ...
WikiTubia
Eine globale Geschichte der Schwarzwälder Uhrmacherei, ca. 1740 – 1830
Europäische Innovationskulturen und die Entstehung des modernen Wirtschaftswachstums: Eine globale Geschichte der Schwarzwälder Uhrmacherei, ca.
WalterEuckenInstitut
#SGCD21: COVID-19-Taskforce trifft die Klimaforschung (Recording Teil 2)
21st Swiss Global Change Day 1. Teil: Bundesrätin Simonetta Sommaruga diskutierte mit Gästen aus Forschung, Verwaltung und Praxis die Klimastrategie des ...
Swiss Academy of Sciences SCNAT
Denkfest 2021: WENIGER.IST.MEHR - Muss die Kulturfinanzierung ungerecht bleiben?
Mitschnitt aus dem Denkfest Live-Stream (15.-16. Juni 2021 aus dem Tagungszentrum "Das Wormser", Worms): Die nächsten Jahre werden knifflig für die Kultur ...
Rhein-Neckar
Erbkrankheiten der Haut; Prof. Dr. Leena Bruckner-Tudermann, Universitätsklinikum Freiburg i. Br.
Collegium generale, Universität Bern Interdisziplinäre Ringvorlesung im Herbstsemester 2019 der Reihe: "Erbgut editieren" Titel: Erbkrankheiten der Haut: ...
Collegium generale, Universität Bern
Corona befördert Angststörungen und Depressionen
Seit Beginn der Pandemie haben immer mehr Menschen in Österreich psychische Beschwerden. Vor allem junge und arbeitslose Menschen sind betroffen.
DER STANDARD
PD Dr. Irmi Seidl: «Nachhaltige Entwicklung statt nachhaltiges Wachstum»
Referat von PD Dr. Irmi Seidl, Eidgenössische Forschungsanstalt Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf Forum für Universität und Gesellschaft, ...
Forum für Universität und Gesellschaft
Entrepreneurship Summit 2014 in Berlin: Andreas Heinecke "Re-Thinking Social Entrepreneurship"
Weitere Videos, Informationen und Networking-Möglichkeiten auf http://www.entrepreneurship.de/summit/ Dieses Video wurde beim Entrepreneurship Summit ...
EntrepreneurshipTV
Referat in Modul 11 an der FHP: „Wohnen für Hilfe“ durch Gruppenarbeit von Christoph Dorneburg
Liebe Kommilitoninnen, liebe Kommilitonen, liebe Frau Mauga, in Rahmen von Modul 11: Werkstatt- Wohnen für Hilfe an der Fachhochschule Potsdam begrüße ...
Der Verstimmer
Die Zukunft nach Corona - was werden wir gewinnen, was werden wir verlieren? Eine Podiumsdiskussion
Konzerte nur am Bildschirm, Forschung im Homeoffice, Theater streamen alte legendäre Aufführungen. Lesungen, Konzerte, Symposien, Konferenzen, ...
AdWMainz
Intelligenz - Der Blick ins Gehirn (Psychologie und Hirnforschung)
Für Fragen und Feedback: www.psychologiederschule.de Ein zentrales Merkmal der Intelligenz ist die enorm hohe Geschwindigkeit des Denkens. Intelligente ...
Psychologie-lernen .de
Denknetz-Fokus mit Fitzgerald Crain: Was ist gute Bildung?
MP3: http://www.denknetz.ch/wp-content/uploads/mp3/Was_ist_gute_Bildung.mp3 Denknetz-Mitglied werden: http://www.denknetz.ch/mitglied-werden/ ...
Denknetz
Barbara Herzog-Punzenberger: Migration, Mehrsprachigkeit und Bildung in Österreich
Dr. Barbara Herzog-Punzenberger von der JKU Linz gibt einen Überblick, wie die Vielfalt an Kulturen in Österreichs Schulen aussieht: Wieviele Kinder und ...
BildungsTV
Das sozio-ökonomische Wirtschaftssystem - Eric Bihl
Ende Juli 2017 war Eric Bihl im Wiener Mozartforum zu Gast bei Idealism prevails und gab dem faszinierten Publikum Einblicke in das Konzept des ...
Idealism Prevails
Eichdebatte DDM 2018: Privat- und Spezialschulen abschaffen
Diese Debatte dient zur Vorbereitung der Juroren der diesjährigen Deutschsprachigen Meisterschaft in Jena. 0:57 Marius Hobbhahn (Eröffnende Regierung) ...
Streitkultur e.V.
Südafrika in der Pandemie - Vortrag vom 07.07.2021
Rednerin: Simone Knapp.
Werkstatt Ökonomie
Zur Geschichte des Linken Antisemitismus - Am Beispiel von Proudhon (28)
"Die frühe Geschichte des linken Antisemitismus seit dem 18/19 Jahrhunderts (u.a. Französischer Sozialismus und Utopismus) wird weiter ausgeführt." (Text ...
TheNokturnalTimes
Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
Die Coronakrise hat das Bildungssystem in seinen Grundfesten erschüttert. In einem Trendguide „Schulen der Zukunft“ ist Dr. Daniel Dettling (Zukunftsinstitut ...
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Frühgeburtlichkeit, Blasensprung - Markus Schmidt - Repetitorium Gynäkologie Online Kurs
Vorbereitung auf die Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe 50 CME Online-Kurs Repetitorium "Gynäkologie und Geburtshilfe compact": ...
MD Horizonte
Wo Klimawandel richtig weh tut - Entwicklungsziele in turbulenten Zeiten
Vor welche Herausforderungen der Klimawandel Entwicklungsländer stellt, erklärt uns Linda Steinhübel in Episode 31 von "Wissenschaft fürs Wohnzimmer".
Wissenschaft fürs Wohnzimmer
Die BOKU und ihre Rolle in der österreichischen Universitätslandschaft - Prof.in Schenker-Wicki
Am 2. und 3. Februar 2012 fand das Festsymposium 140 Jahre Universität für Bodenkultur -- Quo vadis Universität(en)? mit zahlreichen Vorträgen und ...
Universität für Bodenkultur Wien
Gastvortrag von Sepp Eisenriegler an der Universität für angewandte Kunst: Geplante Obsoleszenz
Gastvortrag von Sepp Eisenriegler im Rahmen der Ringvorlesung „Design im Kontext mit Ökologie und Nachhaltigkeit" auf der Universität für angewandte ...
Reparatur- und Servicezentrum R.U.S.Z.
Der Reichsrat in der Habsburger Monarchie.
Ein Beitrag zur Geschichte des europäischen Parlamentarismus Franz Adlgasser (Wien) am 04.04.2016 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
13. bpb:salon "Länderbericht USA" Buchpräsentation und Gespräch
Die US-Politik stand in den letzten Jahren vor großen Herausforderungen – und der Umgang des ehemaligen US-Präsident Donald Trumps mit ebendiesen hat ...
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb
ZAZH-Lecture Prof. Dr. Schmidt Hofner „Nach dem Fall Roms“
Am 28. November 2019 hielt Prof. Dr. Sebastian Schmidt-Hofner (Tübingen) im Rahmen seiner Gastdozentur die zweite ZAZH-Lecture zum Thema „Nach dem ...
ZAZH - Universität Zürich