Die geheime Bibliothek des Vatikans | Galileo | ProSieben
Der Vatikan ist wohl einer der geheimnisvollsten Orte der Welt. Kaum jemand weiß, was sich hinter seiner Fassaden verbirgt. Galileo Reporter Jan Stremmel ...
Galileo
Gutenberg-Jahrbuch 2020
Am 13. Juli um 17 Uhr fand die Übergabe und die Präsentation des druckfrischen Gutenberg-Jahrbuchs 2020 statt. Der langjährige Herausgeber Univ.-Prof.
Internationale Gutenberg-Gesellschaft
Schriftträger des Mittelalters - Mittelalterliche-Geschichte.de bei Fast Forward Science 2015
Während des Mittelalters etablierte sich in Europa die Verwendung der drei wichtigsten Schriftträger der abendländischen Geschichte : Papyrus, Pergament und ...
SinCinema
Werner Patzelt: Was ist Konservatismus? Eine Bestimmung für die Gegenwart
Der Dresdner Politikwissenschaftler Werner Patzelt sprach am 21. März 2018 in der BdK zum Thema „Was ist Konservatismus – Eine Bestimmung für die ...
Bibliothek des Konservatismus
Michael Klonovsky: 30 Jahre Mauerfall – Aus dem Land der Wunder
Am 6. November 2019 las Michael Klonovsky anläßlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls aus seinem in den Zeiten der Wiedervereinigung spielenden, ...
Bibliothek des Konservatismus
Friedrich Engels - der Unterschätzte | Doku | ARTE
Friedrich Engels bildete mit Karl Marx eines der berühmtesten Duos der Weltgeschichte. Im Gegensatz zu Marx, scheint Engels jedoch heute in Vergessenheit ...
ARTEde
Egon Flaig: Wie wir die Errungenschaften der Aufklärung verspielen
Am 6. Oktober 2016 stellte der emeritierte Rostocker Althistoriker sein im November 2016 erscheinendes Buch „Die Niederlage der politischen Vernunft – Wie ...
Bibliothek des Konservatismus
Chinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Kai Marchal war 22, als er mit der Transsibirischen Eisenbahn nach China fuhr, im Gepäck die Sehnsucht nach alternativen Denkweisen. Mittlerweile ist er ...
SRF Kultur
EPHEMERA. Die Gebrauchsgrafik der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung
Interview mit Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv Die Publikation präsentiert den umfangreichen Bestand der ...
MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien
Philosophisches Gespräch: Hegel - die Theorie von allem und die Zuversicht des Denkens?
Philosophisches Gespräch der Reihe "Theorien zur Praxis" mit JÜRGEN KAUBE, Autor und Herausgeber der FAZ und PHILIPP FELSCH, Professor für ...
DHMDresden
Einführung in die Recherche 2 - Das Datenbankinfosystem (DBIS)
Tutorial zum Thema "Einführung in die Recherche - Das Datenbank-Infosystem (DBIS)" von Ulrich Kaiser. Erstellt für das Hauptseminar "Wissenschaftliches ...
OER-Musik - Open Educational Resources zur Musik
Schriftgeschichte des Mittelalters - Mittelalterliche-Geschichte.de bei Fast Forward Science 2015
Die Klassifizierung von Schriftformen hilft, Schriftträger zu datieren und zu lokalisieren. Ihre Kenntnis ist aber auch unabdingliche Voraussetzung, wenn es im ...
SinCinema
Mittelalterliche Urkundenschriften - Mittelalterliche-Geschichte.de bei Fast Forward Science 2015
Die Entwicklung der Urkundenschrift muss immer im Zusammenhang mit der Entwicklung des Urkundenwesens an sich betrachtet werden. Die Zeitumstände ...
SinCinema
Vorwärts nur mit Rückspiegel. Übergang zur Demokratie in Deutschland und Spanien
Ein Beitrag zum Handlungsfeld „Internationale Verständigung“ „Wir erleben eine Banalisierung der Erinnerungskultur, wenn Impfgegner mit einem Judenstern ...
Körber-Stiftung
Islamische Philosophie und ihre Spuren in Europa | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Die Anfänge der islamischen Philosophie reichen zurück bis ins neunte Jahrhundert. Was trieb die kritischen Denker des Islam um? Der Philosoph Dominik ...
SRF Kultur
Geschichte: "Der zwiefache Bruch der Onkologie in Deutschland" Prof. Voswinckel, Krebskongress 2020
Auf dem 34. Deutschen Krebskongress im Februar 2020 in Berlin hielt Professor Voswinckel, Medizinhistoriker der DGHO, einen Vortrag (special lecture) mit ...
DGHO e.V.
Aleida Asmann plädiert für aktive Erinnerungskultur
Aleida Assmann sprach als Festrednerin des Dies academicus der Universität Trier über "Jubiläen - Lotterie der Geschichte oder Denkmäler der Zeit?".
Uni Trier
Till Kinzel: Der Magus in Norden – Leben und Werk Johann Georg Hamanns
Am 26. Februar 2020 stellte Till Kinzel sein neues Buch "Johann Georg Hamann – Zu Leben und Werk" vor. Der Literaturwissenschaftler wies zunächst auf die ...
Bibliothek des Konservatismus
Susanne Kablitz: Bis zum letzten Atemzug - Liberalismus, Kapitalismus und echtes Geld
Kann ein Roman auch ein echtes Plädoyer für den Liberalismus, den Kapitalismus und echtes Geld sein? Das Buch „Bis zum letzten Atemzug“ ist eine ...
Bibliothek des Konservatismus
Sachsen und Franken, Männer aus Lothringen und Flandern
Prof. Dr. Matthias Hardt, Fachkoordinator für mittelalterliche Geschichte und Archäologie am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur ...
Berliner Antike-Kolleg
Eichhorn & Buchmann: Gemeinschaftliche Kunstpraktiken im öffentlichen Raum
Maria Eichhorn & Sabeth Buchmann: Gemeinschaftliche Kunstpraktiken im öffentlichen Raum. Das ›Rose Valland Institut‹ und andere Projekte (Mosse-Lecture ...
Mosse Lectures
Italienische Reise 6 | Rom 1. Aufenthalt – Johann Wolfgang von Goethe (Komplettes Hörbuch)
Unterstütze Bookstream und höre dieses Hörbuch ohne AdBlocker. Unsere Youtube-Angebote sind werbefinanziert. Die komplette Bookstream-Produktion sind ...
Bookstream Hörbücher
Der Erwerb des historischen Archivs des Schott-Verlags durch die Bayerische Staatsbibliothek
Vortrag auf der Pressekonferenz am 03.12.2014 Dr. Reiner Nägele Leiter der Musikabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek.
Bayerische Staatsbibliothek
Eine kurze Geschichte des Identitätsbegriffs
Vortrag von Aleida Assmann, Professorin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz, im Rahmen der Ringvorlesung ...
Berliner Antike-Kolleg
FORUM | Digitale Revolution und kulturelles Gedächtnis
Wie verändern sich öffentliche Diskurse und Erinnerungen im Zuge der Digitalisierung? // How are public discourses and memories changing in the course of ...
hausfuerpoesie
Stefan Wally über mehr Gleichheit nach Krisen und dd Historiker W. Scheidel | Was kommt danach? (2)
In dieser zweiten Folge der Reihe "Was kommt danach" erzählt Politikexperte Stefan Wally der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen im Gespräch mit Birgit ...
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ)
Vermessung der Erde: Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS | Harald Lesch | Ganze Folge Terra X
Seit jeher versuchen wir Menschen unseren Planeten zu vermessen. Heute ist fast jeder Quadratmeter der Erde mit Hilfe von Satelliten kartiert und die ...
Terra X
LiteraTour Nord 2020/21: Iris Wolff
Am 23.10. sprach Iris Wolff im Rahmen der LiteraTour Nord 202/21 mit der Moderatorin Silke Behl (stellvertretend für die Station Oldenburg) über ihren Roman ...
Literaturhaus Hannover
Schopenhauer: Die Qual des Seins – Dr. phil. Mathias Jung, Live-Vortrag
Dr. phil. Mathias Jung, Live-Vortrag, Emu-Verlag.de, Schopenhauer: Die Qual des Seins. Das Buch ist im Emu-Verlag erhältlich. Mehr Informationen unter: ...
GGBLahnstein
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek an der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) enthält das Angebot der für die Universität lizenzierten und freien elektronischen Zeitschriften. Wie sie genutzt ...
Uni Halle
Interview zur Geschichte des Fernunterrichts
Heinrich Dieckmann hat zusammen mit Holger Zinn ein Buch zur Geschichte des Fernunterrichts veröffentlicht (Rezension: ...
Fernstudium-Infos.de
,Das Licht‘ von T.C. Boyle: Drop In, Not Out | Literatur Ist Alles (2019)
Das Licht“, der Romanüber LSD, Größenwahn und Unterwerfung, ist DER T.C. Boyle unter den T.C. Boyles, sein seit langem wichtigstes Werk, ein so komischer ...
LITERATUR IST ALLES
Der absolute Leser – Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biographie
Jörg Später kommentiert und diskutiert "Der absolute Leser – Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biographie" mit dem Autor Rüdiger Zill Hans Blumenberg gilt ...
Einstein Forum
Lesemonat Januar 2020 #2: von der Moral
0:35 Erich Kästner - Fabian 5:45 Christa Wolf - Nachdenken über Christa T. 12:49 Alberto Moravia - Die Römerin.
KainUndAbel
V#1: Einführung in Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen (Hubert Knoblauch)
Soziologiemagazin: http://www.soziologiemagazin.de Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen Die Vorlesung „Soziologische Theorien der ...
Soziologiemagazin
Claussen: Das Veralten der Kritischen Theorie
Das Veralten der Kritischen Theorie - zur Frage, ob der kategorische Imperativ Adornos, alles Denken und Handeln so einzurichten, dass Auschwitz nicht sich ...
dianoetik
Geschichte von Deutschland Teil 4 - Konfrontation gegen Österreich und 1848er Revolution
http://bit.ly/Fettt - Wie Du jede Woche 3kg reines Fett verlierst - mühelos und verzichtfrei! Titel: Geschichte von Deutschland Teil 4 - Konfrontation gegen ...
Andere Geschichten
Handschriften des Mittelalters
Es begann mit der Durchsetzung des gebundenen Buches und endete mit der Erfindung des Buchdrucks. Dazwischen liegt die tausend- jährige Geschichte des ...
SinCinema
Thomas Mann Lecture | Aufklärung und Gegenaufklärung auf dem "Zauberberg"
ETH-Bibliothek
From Pop to Canon, The Contrapposto Pose / Einleitung
VO Architekturtheorie 1 SS2020 | From Pop to Canon, The Contrapposto Pose Link to the full playlist: ...
ATTP TU Wien
BoD homestory: Schreibworkshop mit J. Vellguth
Nebencharaktere sind Nebensache, oder etwa doch nicht? In unserem Schreibworkshop verrät dir unsere Autorin J. Vellguth, warum Nebencharaktere so ...
BoD Books on Demand
Die Rinder des Helios
Unglaublich, aber mathematisch wahr: Die Rinder des Helios Vortrag von Rudolf Taschner und Karlheinz Töchterle in den Hofstallungen des mumok, 15.
mathspacewien