0-Dimensionale Gitterfehler - Punktfehler
Punktfehler: Leerstelle, eigenes und fremdes Zwischengitteratom.
Lehren und Lernen - HTW BERLIN
Werkstoffe #1: Übersicht
Social Media: Instagram: http://instagram.com/luca_derimechaniker Facebook: http://facebook.com/derimechaniker Servus Leute, in diesem Video schauen wir ...
Finanz Mechaniker
Die Welt der Werkstoffe, Kapitel 1, Teil II, Hinter Gittern, Gittertypen und Gitterfehler
Link zum Video mit interaktiven Übungen: https://h5p.org/node/79895 Lernziele: - Sie können die verschiedenen Gittertypen benennen, beschreiben und ...
Welt der Werkstoffe
Das Dielektrikum / Nichtleiter im Kondensator ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Na, habt ihr nen Plan, wie ein Dielektrikum funktioniert?!? Das steckt man in ...
Physik - simpleclub
Vorlesung Allgemeine Chemie • Der Atombau (02)
Vorlesung Allgemeine Chemie an der Universität Osnabrück Der Atombau (02) | Dozent: Johann Schmidt Zentrale Inhalte: ▻ Historische Atommodelle ...
Chemiedidaktik Universität Osnabrück
Einführung in die Elektrotechnik: Nachtrag + Temperaturabhängigkeit [Grundlagen] #3
Hallo liebe Technikfreunde, im dritten Video geht es nun um die Temperaturabhängigkeit bei Widerständen, sowie ein Anwendungsbeispiel und [ÖFFNE MICH] ...
ElektroFunktion
Gemische Einstieg [Thermodynamik] |StudyHelp
In diesem Video werden einige Grundlagen zu Gemischen eingeführt. Insbesondere werden Konzentrationsmaße eingeführt. Unter einem Gemisch ...
StudyHelpTV
Elektrische Flussdichte D in Isolatoren, Begriff, Erklärung nur qualitativ ohne Formeln
Endlich wieder http://solide.Schule (Sapere aude!) Der Verschiebungsstrom und die Verschiebungsflussdichte erklärt die Vorgänge im elektrischen Feld besser ...
Lehrer MaPhy
Festigkeitslehre #40 Verformungsenergie
Wie kann man mithilfe des Spannungs-Dehnungs-Diagrammes abschätzen, wie viel Verformungsenergie von einem Werkstoff aufgenommen werden kann?
SimpleMechanics
Magnetische Felder - Einführung & Arten ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go ÜBUNGSAUFGABEN ZU MAGNETISMUS GIBT'S HIER: ...
Physik - simpleclub
#1 Reibungselektrizität
Elektrizität kann man weder sehen noch riechen. Aber man kann sie spüren. Wir alle kennen es: Einmal über den Teppich gelaufen, bekommt man von der ...
H.ErT.Z Online
Energiebändermodell
http://www.schwenkeuebersetzungen.de Erklärung des Energiebändermodells.
Thomas Schwenke
Was sind Halbleiter? ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Halbleiter sind in der Elektrotechnik und Elektronik einfach nicht mehr ...
Physik - simpleclub
Mehrphasensystem Aufgabe 1 Teil 1 von 4
Mehrphasensystem Aufgabe 1 Bester Taschenrechner für die Uni ▻▻▻ http://amzn.to/1Rhvcok ▽ ▽ ▽ Weitere Kanäle: ▻ Mathematik in 5 Minuten ...
Elektrotechnik in 5 Minuten by Alexander Stöger
Elektromotor - Erklärung und Aufbau
Elektromotoren sind elektromechanische Wandler, die aus elektrischer Leistung mechanische Leistung erzeugen. Weitere Videos dazu findest du auf: ...
Studyflix
Physik I für Materialwissenschaftler - 1
Vorlesung an der ETH Zürich, Prof. Dr. Pescia Danilo Creative Commons licence.
KatzeSchroedingers
Werkstoffkunde - Übersicht | StudyHelp
In diesem Einführungsvideo gibt euch Marius einen Überblick, welche Themen in der Playlist "Werkstoffkunde" bearbeitet werden. » UNSERE LERNHEFTE ...
StudyHelpTV
Einführung in die Elektrotechnik: Einheiten und Leitwert [Grundlagen] #2
Hallo liebe Technikfreunde, im zweiten Video geht es nun um die Einheiten und den Leitwert. [ÖFFNE MICH] ...
ElektroFunktion
Federn - Überblick #2 | StudyHelp
UNSERE LERNHEFTE ZUM KANAL Technische Mechanik I ▻ https://www.studyhelp.de/s/uAW5QoCn Technische Mechanik II ...
StudyHelpTV
Einführung, Belastungs- und Spannungsarten sowie Zug und Druck in Stäben – Technische Mechanik 2
Vorlesung und Übung in Technischer Mechanik 2 zu den Themen: Einführung, Belastungs- und Spannungsarten sowie Zug und Druck in Stäben.
Eugen Nachtigall
Sensoren und Steuerung von Aktoren am Beispiel | Physik | Sek I | Lernvideo
In diesem Video wird anhand des Gurtschlosssensors im Auto einfach erklärt, wie Messen und Steuern realisiert wird. Dabei gehen wir auch auf den Begriff ...
Max Külshammer
Vorlesung Hochspannungstechnik an der FH Kiel: Laborversuch "Feststoffdurchschlag"
Da ihr ja leider nicht in mein Labor rein könnt... Hier etwas anschaulicher die Aufgabenstellung zum Laborversuch "Feststoffdurchschlag". Die Files und ein ...
Kay Rethmeier
Virtueller Studieninfotag Fakultät Maschinenbau und Mechatronik
Vorstellung der Studiengänge.
Prof. Dr. Peter Fröhlich
Prof. Dr. Albrecht Winnacker
Albrecht Winnacker wurde 1942 in Frankfurt/M geboren, sein Abitur legte er 1961 am Taunusgymnasium Königstein ab. Es folgte das Studium der Physik an ...
Jens Wagner
Ultraschallschweißen - Wissensfloater 68
http://www.wissensfloater.de Schall und Ultraschall, Ultraschallanwendungen, Anordnungen zur Erzeugung von US, Verfahrensprinzip, Verbindungsbildung, ...
Wissensfloater
Grundlagen Antriebstechnik Teil 1
Erster Teil Grundlagen der Antriebstechnik.
MAI Lehrer
Reelle Zahlen [verständlich berechnen] ? Mathe optimal für Techniker, Meister, Azubis erklärt [2020]
Hi Techniker! -- Reelle Zahlen? Rationale Zahlen? -- Was ist das? Klicke hier! Wir erklären es dir ganz easy für dein Studium an der Technikerschule, ...
Technikermathe - Ein Zuhause für Techniker & Co
Spezifischer Widerstand
Verschiedene Werkstoffe und ihre Leitfähigkeit.
Olaf Igla
„High-Tech“ aus der Natur
High-Tech“ aus der Natur – Biologische Materialien als Vorbild und Herausforderung für Physik und Materialwissenschaft Antrittsvorlesung 15.10.2014 Univ.
Universität für Bodenkultur Wien
Scherebene, Spanwinkel und Schnittleistung
Schaut und lehrnt ;)
kevin schulz
WU matters. WU talks. - Digital Production – Die Chance zur Reindustrialisierung?
Big Data. Internet of Things. Industrie 4.0. Die digitale Transfor- mation bringt neue industrielle Techniken, wie beispielsweise den 3D-Druck, hervor, die die ...
Wirtschaftsuniversität Wien
Kunststofftechnik - Student entwickelt neuen Lebensdauer-Check für Kunststoffrohre
Der EntwicklungsingenieurIn Metall und Kunststofftechnik-Student Christopher Fischer MSc entwickelte in seiner Masterarbeit für die Staatliche Versuchsanstalt ...
FH OÖ Wels
Infotag 16.11.2018 - Fernmaster Eletrotechnik + ZSQ
www.fernmaster.de Mitschnitt der Infoveranstaltung zu den berufsbegleitenden Masterstudiengängen Elektrotechnik und ZSQ der Hochschule Darmstadt Auf die ...
Fernstudium Hochschule Darmstadt
Durchtrittsreaktion an Anode und Kathode - Was passiert mit den Ionen an den Elektroden? (PC-59)
multimediales Skript zum Nachlesen: https://amzn.eu/cM7HL0e ; Lernsequenzen zum Nacharbeiten: ...
Physikalische Chemie by SciFox
vRAM 2020 - Bergische Universität Wuppertal - Lehrstuhl für Konstruktion
Prof. Dr. Ing. Peter Gust.
Remscheider Ausbildungsmarkt
"Uni-für-alle"- Vorlesung an der HNEE zum Thema Commons mit Silke Helfrich
Im Rahmen der "Uni-für-alle"- Vorlesung war Silke Helfrich an der Hochschule für nachhaltige Enwticklung Eberswalde (HNEE) zu Gast. Ihr Thema lautete: Frei.
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
PC33i - Was passiert an den Elektroden? - Strom & Spannung bei Elektrolyse & GALVANIschen Zellen
multimediales Skript zum Nachlesen: https://amzn.eu/cM7HL0e ; Lernsequenzen zum Nacharbeiten: ...
Physikalische Chemie by SciFox
Blickpunkt Wirtschaft 041_Digitalisierung in der Produktion
Digitalisierung in der Produktion – Bestandsaufnahme und Trends aus dem Blickwinkel der Digital Factory Vorarlberg Prof. (FH) DI Dr. techn. Robert Merz, FH ...
FH Vorarlberg
Virtuelle Inbetriebnahme mit NX11 Mechatronics Concept Designer
Das Video zeigt einen Überblick über die Virtuelle Inbetriebnahme mit Siemens NX 11 Mechatronics Concept Designer mittels des Probevortrags von Patrick ...
CRAatHDA
Wöhlerkurve | Smith-Diagramm | Zeichnen | Goodman | Zug Druck | ?Brandneu? Einfach erklärt mit Jan
In diesem Webinar (60 min) erklärt Jan Morthorst dir alles Relevante zur Dauerfestigkeit, Wöhler-kurve und Smith-Diagramm und Goodman Gerade.
ingenieurkurse
Festigkeitslehre #44 Schubspannungs-Gleitungs-Diagramm
Hier geht es zur Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLGy0RVhRX3y_0hGTjb4C-Ukgq1clXs0os ...
SimpleMechanics
Einführung in die Elektrotechnik: Elektronengeschwingikeit in Metallen [Grundlagen] #0.5
Hallo liebe Technikfreunde, in diesem Video geht es nun um eine weitere Vorbereitung auf das Ohmsche Gesetz nämliche die Elektronengeschwingikeit in ...
ElektroFunktion