Early Capitals of Islamic Culture | Museum für Islamische Kunst (English)
Video: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Stefan Matlik.
Staatliche Museen zu Berlin
Jewish Collectors of Islamic Art | Museum für Islamische Kunst
Jewish Collectors played a vital role in establishing the collection of the Museum für Islamische Kunst in Berlin. They lend objects ...
Staatliche Museen zu Berlin
Umgang mit Bildern in islamisch geprägten Ländern | Museum für Islamische Kunst
In diesem Video seht ihr, wie in islamisch geprägten Ländern in der Geschichte mit Bildern in der Kunst umgegangen wurde.
Staatliche Museen zu Berlin
Der Sammler Dr. Max Ginsberg | Museum für Islamische Kunst
Einige Jüdinnen und Juden beteiligten sich Anfang des 20. Jahrhunderts intensiv am Aufbau der Sammlung des Museums für ...
Staatliche Museen zu Berlin
Lebensmelodien Konzert im Museum für Islamische Kunst, Pergamonmuseum Berlin
Lebensmelodien Konzert in Kooperation mit dem Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum Berlin und dem Pierre ...
Alhambra Gesellschaft
Palaces in the Desert: The Umayyad Empire | Museum für Islamische Kunst (Arabic)
Video: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Stefan Matlik.
Staatliche Museen zu Berlin
Die Geschichte der Berliner Teppichsammlung | Museum für Islamische Kunst
Teppiche islamischer Kulturen sind aus der europäischen Kulturgeschichte nicht wegzudenken. Als Zeugnisse des ...
Staatliche Museen zu Berlin
Cobalt Blue between Persia and China | Museum für Islamische Kunst (English)
White tableware with blue decorations is known all over the world and closely associated with China. But the beginnings of this ...
Staatliche Museen zu Berlin
Einführung in die islamische Kunst - arabische Kalligraphie, Buchmalerei, Illustration und Keramik
Zusätzlich zur Ausstellung der islamischen Künste wurden die Künstlerinnen in einem Video interviewt. Dabei geben sie auch ...
MoscheeForum
Ktesiphon, die Metropole am Tigris | Museum für Islamische Kunst
Ktesiphon, die vergessene Königsstadt, erstreckt sich entlang des Tigris, nur 35 km südlich von Bagdad. Ktesiphon war ...
Staatliche Museen zu Berlin
From Images to Letters - Early Islamic Coinage | Museum für Islamische Kunst (English)
Video: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Stefan Matlik.
Staatliche Museen zu Berlin
Early Capitals of Islamic Culture | Museum für Islamische Kunst (Arabic)
Video: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Stefan Matlik.
Staatliche Museen zu Berlin
Islamische Kunst: Lüsterkeramik
Bilderverbot? Von wegen. Lüsterkeramiken aus dem 10. Jahrhundert sind oft mit Menschen- und Tierabbildungen verziert.
Magazin zenith
Kulturelle Bildung in Moscheegemeinden | Das TAMAM-Projekt | Museum für Islamische Kunst
TAMAM ist ein arabisches Wort und signalisiert Zustimmung: Ist gut! oder einverstanden! Im Projektnamen ist es aber auch ...
Staatliche Museen zu Berlin
Islamische Kunst: Libanesisches Nebeneinander
In der Bekaa-Ebene folgen schiitische Moscheen iranischen Vorbildern, während die sunnitische Hariri-Familie in Beirut eine ...
Magazin zenith
"Episteme in Bewegung"- Transkulturelle Beziehungen, globale Biografien - islamische Kunst?
Ein Ausstellungsparcours im Museum für Islamische Kunst zeichnet nach, wie unterschiedlichste Objekte über verschiedene ...
Staatliche Museen zu Berlin
Mevlana Dschelal Ad-Din Rumi | Museum für Islamische Kunst (Turkish)
Bugünkü Türkiye'deki Konya şehri, Mevlana Celaleddin Rumi adıyla yakından bağlantılıdır. 13. yüzyılda din alimi Rumi, ...
Staatliche Museen zu Berlin
4. Werkstattgespräch „Islam und Gender“ | TAMAM-Projekt | Museum für Islamische Kunst
4. Werkstattgespräch: „Islam und Gender – Ein konstruktiver Blick auf ein umstrittenes Thema“ Das Werkstattgespräch aus dem ...
Staatliche Museen zu Berlin
Islamische Kunst: Safawiden und Osmanen
Im 16. Jahrhundert übernimmt die schiitische Dynastie der Safawiden die Macht in Iran. Stefan Weber, Direktor des Islamischen ...
Magazin zenith
Mevlana Dschelal ad-din Rumi | Museum für Islamische Kunst (Deutsch)
Die Stadt Konya in der heutigen Türkei ist eng mit dem Namen Dschelal ad-Din Rumi Mevlana verbunden. Im 13. Jahrhundert ...
Staatliche Museen zu Berlin
From Images to Letters - Early Islamic Coinage | Museum für Islamische Kunst (Arabic)
Video: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Stefan Matlik.
Staatliche Museen zu Berlin
Avicenna College: Islamitische kunst
Salaheddine bezoekt islamitische middelbare school Avicenna college in Rotterdam en volgt een les over islamitische kunst.
Salaheddine
Teppichrestaurierung | Museum für Islamische Kunst
Seit der Gründung des Museums für Islamische Kunst, vor mehr als hundert Jahren, sind Teppiche ein wichtiger Bestandteil der ...
Staatliche Museen zu Berlin
Tape Art | Museum für Islamische Kunst
Die Berliner Tape Art Crew TAPE OVER hat sich von den Motiven und Mustern des Museums für Islamische Kunst inspirieren ...
Staatliche Museen zu Berlin
Sharjah | Making of Film | Museum für Islamische Kunst (English)
From 15.10.2014 to 17.1.2015 Museum for Islamic Civilization, Sharjah Early Capitals of Islamic Culture. The Artistic Legacy of ...
Staatliche Museen zu Berlin
Museum meets Moschee - Das TAMAM-Projekt stellt seine Arbeit vor | Museum für Islamische Kunst
Das TAMAM-Projekt vernetzt Moscheen in ganz Deutschland mit dem Museum für Islamische Kunst in Berlin. So werden die ...
Staatliche Museen zu Berlin
Beeld en beeldverbod in islamitische kunst: wat kan?
Op dinsdag 17 november om 10.00 uur start dr. Luit Mols, arabist en kenner van islamisische kunst, ONLINE met een driedelige ...
Helikon Utrecht
Islamitische Kunst
Bs. Angela Echt.
KlasseTV
Islamische Kunst: Stil-Mix im Mausoleum
Eine typisch sunnitische Gebetsnische? Nein. Es ist ein Mihrab ganz nach dem Geschmack des 13. Jahrhunderts. Zwar war ...
Magazin zenith
1. Fastenbrechen | TAMAM-Projekt | Museum für Islamische Kunst
Museum trifft Moschee, Geschichte trifft Gegenwart: Über 130 Gäste brachen am 24.05.2018 gemeinsam im Museum für ...
Staatliche Museen zu Berlin
Islamische Kunst: Sushi-Mihrab
Sunnitisch oder schiitisch? Stefan Weber, Direktor den Islamischen Museums in Berlin, erklärt anhand einer Gebetsnische aus ...
Magazin zenith
Seenuans Kunstnachhilfe - Byzantinische und frühe Islamische Kunst
Das Projekt hat als kleine Nachhilfe für eine Kunststudentin angefangen und entstand recht schnell ohne wirklichem Wissen über ...
Seenuan1
Islamische Kunst und Kultur in Frankreich
Interview mit Véronique Rieffel, Direktorin des islamischen Kulturinstituts in Paris derblogger.arte.tv.
DerBloggerVonARTE
Capturing Iran's Past | Online-Ausstellungstrailer | Museum für Islamische Kunst
Capturing Iran's Past, FotoKunst - Eine Ausstellung zeitgenössischer Fotografie im Museum für Islamische Kunst, Berlin Capturing ...
Staatliche Museen zu Berlin
Cobalt Blue between Persia and China | Museum für Islamische Kunst (Arabic)
White tableware with blue decorations is known all over the world and closely associated with China. But the beginnings of this ...
Staatliche Museen zu Berlin
2. Werkstattgespräch "Kultureinrichtungen im Wandel" | TAMAM-Projekt | Museum für Islamische Kunst
2. Werkstattgespräch: „Kultureinrichtungen im Wandel – Moscheen und Museen kooperieren für mehr kulturelle Teilhabe“ Das ...
Staatliche Museen zu Berlin
Europa und der Knüpfteppich | Museum für Islamische Kunst
Die verwobene Geschichte zwischen Europa, dem Nahen und Mittleren Osten lässt sich anhand prachtvoller Teppiche ...
Staatliche Museen zu Berlin
Carpet Restoration | Museum für Islamische Kunst
Carpets are an important part of the collection of the Museum of Islamic Art ever since it was founded over one hundred years ago.
Staatliche Museen zu Berlin
Kulturerhalt | Syrian-Hertitage-Archive Project | Museums für Islamische Kunst
Wir sind ein Netzwerk verschiedener Projekte des Museums für Islamische Kunst/Staatliche Museen zu Berlin, die sich mit ...
Staatliche Museen zu Berlin
Palace-Cities on the Tigris: The Abbasid Empire | Museum für Islamische Kunst (Arabic)
Video: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Stefan Matlik.
Staatliche Museen zu Berlin
Museum für türkische und islamische Kunst
Taylan Beren
Der große Iwan von Ktesiphon | Museum für Islamische Kunst
Monumental überragt die Bogenhalle des Königspalasts, den Taq-e Kesra die gigantische Ruinenlandschaft Ktesiphon südlich ...
Staatliche Museen zu Berlin