Nahaufnahme Wissenschaft: Prof. Markus Diesmann über Neuroinformatik
Neuroinformatik: mathematische Modelle für Netzwerke von Nervenzellen Prof. Markus Diesmann leitet das Institut für Neurowissenschaften und Medizin ...
Forschungszentrum Jülich
Wir sind Gedächtnis | Martin Korte | SWR Tele-Akademie
http://www.tele-akademie.de – Der Hirnforscher Martin Korte beschreibt, wie vielfältig das Gedächtnis unser Denken und Handeln bestimmt und wie wandelbar ...
ARD
Psychologie online: Die Strömungen der Psychologie
In der heutigen Ausgabe von #PsychologieOnline geht es um die verschiedenen #Strömungen und #Schulen innerhalb der #Psychologie. Wir sprechen kurz ...
ĦERΔ DORΔDΔ
Päpsy - let's rock Teil1
Herzlich willkommen auf meinem Pädagogik und Psychologie Kanal. Ich bringe Dir hier grundlegende Inhalte dieser beiden Fachbereiche näher und orientiere ...
Päpsy online
Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie | Differentielle Psychologie | Psyence
Persönlichkeitspsychologie hat verschiedene Paradigmen, von welchen ich Dir heute nur die wichtigsten vorstellen werde, mit ihren Leitsätzen, Fragestellungen ...
Psyence
Therapie | Hans Joachim Markowitsch
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
Torsten Passie - Denken, Behalten, Schätzen: LSD in der Kognitionsforschung von 1950 bis heute
Bei den Veränderungen der Modellvorstellungen zu kognitiven Funktionen -- von einfachen psychologischen und biologischen Modellen zu komplexeren ...
Rosanna Harris
Felix Tretter - Sucht und Selbstkontrolle
Prof. Dr. Dr. Dr. Felix Tretters (Bertalanffy Center Wien) Vortrag an der Hochschule für Philosophie München. Der Vortrag fand im Rahmen der Reihe 'Autonomie ...
Loyola Productions Munich - Visualizing Minds
Sozialpsychologie: Der Rosenthal Effekt (auch: Pygmalion Effekt)
Einer der mächtigsten und eindrucksvollsten psychologischen Effekte die es gibt. Wenn ich denke ein Schüler wird sich besonders gut entwickeln, bekommt ...
Psychologie-lernen .de
Keynote Prof. Dr. Julius Kuhl: (In-)Kongruenz zwischen expliziten & impliziten Emotionen und Motiven
5. Zürcher Diagnostik-Kongress Keynote Prof. Dr. Julius Kuhl (In-)Kongruenz zwischen expliziten und impliziten Emotionen und Motiven.
ZHAW Psychologie
Vorlesung Biologische Psychologie S7_2
Vorlesung Biologische Psychologie, 7. Sitzung, 2. Teil. Prof. Dr. Julian Keil Biologische Psychologie Christian-Albrechts-Universität Kiel Faserverbindungen im ...
Julian Keil
Vortrag "Dimensionen sportmotorischer Leistungen | Entwicklung des Fähigkeitkonzeptes"
0:00:00 Start 0:06:24 Dimension der Motorik (KB & HM) 0:07:43 Eigene Untersuchungsrichtungen 0:13:39 Unsere Ausgangssituation 1974 0:18:57 Fragen bei ...
KIT Institut für Sport und Sportwissenschaft
Manfred Spitzer: Entscheidungen im Ausnahmezustand -- Was unser Gehirn kann und was nicht
Überlastung mit Informationen, Dauerstress, Multitasking? Dies sind nur drei Stichworte, die heute unseren ganz normalen Alltag beschreiben. Sind wir dem ...
Vertriebsmanager
Die Menschenbilder in der Psychologie | Psychologische Ansätze und therapeutische Schulen
Welche therapeutischen Schulen und welche psychologischen Ansätze gibt es in der Psychologie und welche Sichtweise nehmen diese auf den Menschen ein ...
Creator
'Komplexe Verhandlungen' - Prof. Ingmar Geiger beim #60 Science Slam Berlin
Was macht Verhandlungen komplex und wie komme ich trotzdem durch? Was die gescheiterten Jamaika-Sondierungen mit Freibier, streitenden Schwestern ...
Science Slam Deutschland
Auf einen Kaffee mit… Kognitionspsychologe Erich Schröger (Podcast-Folge 2)
Erich Schröger unterhält sich mit Elisabeth Krollpfeiffer über Aufmerksamkeit, Gedächtnis und spannende Experimente. Auf einen Kaffee mit… der ...
Universität Leipzig
Prof. Dr. Holger Schulze - "Das lernende Gehirn"
Ein Gastvortrag von Prof. Dr. Holger Schulze im Rahmen des dritten Hochschuldidaktischen Nachmittags für neuberufene Professorinnen und Professoren an ...
Hochschule Darmstadt - Hochschuldidaktik
Funktionelle Neuroanatomie Sitzung 13
Prof. Dr. Julian Keil Biologische Psychologie Christian-Albrechts-Universität Kiel Elektrophysiologie der kognitiven Kontrolle Frontallappen und kognitive ...
Julian Keil
Vortrag Peter Walla (Symposium „Leben ist Bewegung ist Musik“)
Vortrag: Bewegung zu produzieren ist DIE Funktion des Gehirns 22. Oktober 2017, Joseph Haydn-Saal, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ...
MBPRHYTHMIK
The Whole Earth / Panel mit Mercedes Bunz, Katja Diefenbach und Tom Holert
Film und Produktion: Dusan Solomun www.hkw.de/wholeearth Strukturanpassungen Panel mit: Mercedes Bunz, Katja Diefenbach, Tom Holert Moderiert von: ...
HKW Anthropocene
Kunst als Informationsverarbeitung
Teil 1: Im Gespräch mit Susanne Päch berichtet Herbert W. Franke über Max Benses Informationstheorie der Kunst, die in den sechziger Jahren entstand.
Herbert W. Franke
John F. Rauthmann am ZPID: Person-Umwelt Phänomene: Interaktionen, Korrelationen, Transaktionen
Vortagsfolien: https://bit.ly/2TDuzPp) Personen mit ihren Traits (stabilere Merkmale) und States (variablere Merkmale) agieren stets in sozialen und ...
ZPID - Leibniz Institute for Psychology
01.) Wissenschaft und Technik: Motoren für die globale Zukunft | Dr. Klaus Mainzer
"Wissenschaft und Technik: Motoren für die globale Zukunft" - Prof. em. Dr. Klaus Mainzer, Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie, TU München.
Münchner Wissenschaftstage
Gehirn und Krankheit - 5. Freiburger Abendvorlesung 2015
Hinter der Diagnose Schizophrenie können sich viele verschiedene Krankheiten mit unterschiedlichen Ursachen verbergen. Mediziner fordern deswegen ihre ...
Universitätsklinikum Freiburg
Rebekka Reinhard: »Wach denken« (2020)
In unsicheren Zeiten flüchten wir uns in einfache Antworten. Dazu passt ein schlichtes Entweder-Oder-Denken: Computer-Logik nennt das die Philosophin ...
Körber-Stiftung
Öffentliche Ringvorlesung zum Gutachten des WBAE, 18.11.2020
Warum wir essen, was wir essen – oder warum wir faire Ernährungsumgebungen brauchen Prof. Dr. Britta Renner, Dr. Lieske Voget-Kleschin, Prof. Dr. Achim ...
Nachhaltigere Ernährung Gutachten
Transgenerationale Kriegstraumatisierung. Generationsübergreifende Weitergabe von Kriegstraumata
DR. PHIL. ILONA HÜNDGEN: TRANSGENERATIONALE KRIEGSTRAUMATISIERUNG. GENERATIONSÜBERGREIFENDE WEITERGABE VON ...
Hypnosis Center München
Prof. Dr. Wolfgang Koch - Was ist „Künstliche Intelligenz“?
Was ist der Mensch? Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz für Politik und Gesellschaft. Konrad-Adenauer-Stiftung Was ist „Künstliche Intelligenz“?
Martin Lohmann
Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert - Prof. Dr. med. Dennis Nowak
Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert Prof. Dr. med. Dennis Nowak, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Klinikum der Universität ...
Münchner Wissenschaftstage
1/3: Günter Haffelder: Neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung
Den ganzen Vortrag & viel Insiderwissen findest du auf https://dvd-wissen.com & wenn du einen echt wundervollen Film sehen willst komm auf ...
DVD-WISSEN•COM - Wissen für Körper, Geist & Seele
// MECS/CDC Lecture // Rudolf Seising // Anfänge von Digitalisierung und Algorithmisierung
DAS WAHRNEHMEN IM ZEITALTER SEINER TECHNISCHEN REPRODUZIERBARKEIT Anfänge von Digitalisierung und Algorithmisierung der ...
MECS
Die Gruppierungsfunktion von PsychSpider
In der aktuellen Funktion des PsychSpiders kann das Suchergebnis nach verschiedenen Kategorien wie Dokumenttyp, Sprache, Herkunft des Dokuments ...
weilandp
Aufnahmetest Psychologie - Lernvideos: Lernen und Anpassung
Das ist der vierte Teil Teil der Lernvideoreihe zum Aufnahmetest Psychologie. Wenn ihr es noch nicht gesehen habt, schaut euch bitte das Einführungsvideo an, ...
VitaminB
Vortrag von Maja Storch zum Auftakt des Projekts Kopf-Stehen
Frau Dr. Maja Storch erörtert wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wechselwirkung zwischen Körper(-haltung) und innerer Haltung. Der von ihr vorgestellte ...
Medienzentrum Pädagogische Hochschule Heidelberg
Die Mobilität in der Schweiz aus verhaltensökonomischer Perspektive
Gerhard Fehr, CEO und Managing-Partner Fehr Advice & Partners Mobilitätskongress 2018, Kanton Luzern.
Kanton Luzern
Kepler Salon: ZUM STAND DER DINGE: DIGITALER STRESS
Sowohl die wissenschaftliche Forschung als auch Praxisberichte zeigen, dass der menschliche Umgang mit digitalen Technologien (zum Beispiel ...
Johannes Kepler Universität Linz
Prof. Dr. Katharina Scheiter | Wissensmedien für die Schule
Mitschnitt aus der Vortragsreihe „Wie Wissen wächst – Denken, Wissen, Lernen im 21. Jahrhundert“, die im Rahmen des Studium Generale WS 2016/2017 vom ...
Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
#Geisteswissenschaften für alle: Geist, Materie, Transzendenz (II) (Dirk Siepmann)
Hier geht es um die Frage, ob die Welt nur aus Materie besteht und unser Geist (unser Bewusstsein, unsere Gedanken) nur durch materielle Vorgänge in ...
Geisteswissenschaften für alle
Wie beeinflussen sich Primaten gegenseitig, wenn sie gemeinsam eine Aufgabe lösen?
Wissenschaftler am Deutschen Primatenzentrum und dem Leibniz-WissenschaftsCampus Primatenkognition in Göttingen haben eine neuartige ...
ScienceCampus Primate Cognition
Prof. Dr. Michalak über die Rolle des Körpers im Rahmen achtsamkeitsbasierter Therapieverfahren
Yoga Kongress 2011 bei Yoga Vidya in Bad Meinberg: Tagung gemeinsam ausgerichtet vom Yoga Vidya e.V. (http://yoga-vidya.de) und dem SMMR e.V. ...
Yoga, Ayurveda, Satsang und Kongress - Yoga Vidya