Die "Protokolle der Weisen von Zion" – Ein Erfolg transnationaler Geschichtsfälschung
Vortrag von Historiker Dr. Francesco Di Palma im Rahmen der Ringvorlesung "Geschichte als Waffe. Fälschungen – Mythen – Verschwörungstheorien" am 15.
Freie Universität Berlin
Buch: Weltsystemcrash von Max Otte - Geschichte - Politik - Wirtschaft - Zukunft
Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Affiliate Link zum Buch ...
Horst Lüning
Armin Nassehi: Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung?
Die digitale Technologie hat in nur wenigen Jahren die Welt revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit und sogar das Ergebnis von Wahlen – alles ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Kritische Theorie & die Kritik der politischen Ökonomie - Ein Vortrag von Dr. Braunstein
"Bis heute ist die Einschätzung verbreitet, dass der Rückgriff auf Karl Marx – und zumal auf dessen Kritik der politischen Ökonomie – in den Schriften der ...
TheNokturnalTimes
Michael Quante: Philosophie der marxschen Theorien (#marx2018)
Ist Marx Kapitalismuskritik aktueller denn je? Sind es seine Antworten auch? Was hat Marx uns heute noch zu sagen? Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Was ist eigentlich Kapitalismus? Einführung in die Kritik der Politischen Ökonomie. (2010)
"Was ist eigentlich Kapitalismus? Diese komplexe Frage stellte sich schon Karl Marx. In seinem theoretischen Hauptwerk ‚Das Kapital' setzt er sich mit den ...
TheNokturnalTimes
Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft
marx200-Livestream-Aufzeichnung vom 2.5.2018. Die Durchsetzung «moderner» bürgerlich-kapitalistischer Verhältnisse wird von Marx in einer Folge ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Prof. Dr. Herfried Münkler: Der Dreißigjährige Krieg
Der Dreißigjährige Krieg - Warum er so lange dauerte, und wieso wir im 21. Jahrhundert mit der Wiederkehr von Kriegen dieser Art rechnen müssen.
Katholische Akademie in Bayern
Andreas Reckwitz: Die Spätmoderne und ihre Drei-Klassen-Gesellschaft
Die Mosse-Lecture von Andreas Reckwitz am 31. Oktober 2019. Mit Joseph Vogl. In den Gesellschaften des globalen Nordens erlebt die Sozialstruktur in den ...
Mosse Lectures
Austromarxismus und politische Ökonomie
Vortragsreihe: Karl Marx im 21. Jahrhundert. Prof. Dr. Michael R. Krätke, Professor für Politische Ökonomie an der Lancaster University, Großbritannien.
medienwerkstatt
Adorno Freud Marx - Neunte Vorlesung Marx II Politische Ökonomie - apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer
Benjamin Ortmeyer ADORNO FREUD MARX - 9.Vorlesung PPP Folien auf benjaminortmeyer.de.
Benjamin Ortmeyer
Wirtschaft und Verwandtschaft im Mittelalter: Das Beispiel Köln
Vetternwirtschaft im Mittelalter? Quellen aus der Hansestadt Köln zeigen: Schon damals versuchte man, verwandtschaftliche Bindungen im wirtschaftlichen ...
Europäisches Hansemuseum
Dialektik der ökonomischen Rationalisierung - Ein Vortrag von Dr. Stapelfeldt
"Die Kritik der ökonomischen Rationalität nimmt die Kritik der Politischen Ökonomie von Karl Marx durch eine Kritik der Politischen Ökonomie des neoliberalen ...
TheNokturnalTimes
Philosophie der Geschichte
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Philosophie der Geschichte". Philosophie, Geschichtsphilosophie, Philosophie der ...
Dietmar Hübner
Dialektische Kritik der liberalen Aufklärung & bürgerlichen Revolution - Vortrag v. Stapelfeldt
"Die liberale Aufklärung überwindet die theoretische und praktische Metaphysik: die Auffassung einer göttlichen Welteinheit und deren politisch-ökonomische ...
TheNokturnalTimes
Max Weber: Interpret der Moderne. Person und Werk
STUDIUM GENERALE – DIGITAL Podiumsdiskussion im Livestream Gangolf Hübinger • Dirk Kaesler • Jürgen Kaube • Wolfgang Schluchter Über Max Webers ...
UniHeidelberg
Die Geschichte des Neoliberalismus (Teil 1) - WOHLSTAND FÜR ALLE Ep. 10
There Is No #Alternative“ – dieser Glaubenssatz der ehemaligen britischen Premierministerin Margaret Thatcher geistert noch heute durch politische und ...
Wohlstand für Alle
Politische Philosophie 1: Antike 1 - Platon
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 1. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Christian Fuchs: Die Kritik der Politischen Ökonomie der Medien und Kommunikation (+ Response)
Dr. Christian Fuchs ist Professor am und Direktor des Communication and Media Research Institute der University of Westminster in London.
Kritische Kommunikationswissenschaft
Die Sowjetunion unter Stalin – Kollektivierung, Entkulakisierung, Industrialisierung & Terror
Die Sowjetunion: Stalin kommt an die Macht, Kollektivierung, Entkulakisierung, Hungersnot, Industrialisierung, Mord & Terror Themen: - Der Kampf um die ...
Geschichte lernen leicht gemacht
Geld regiert – regieren wir mit? | Quarks
Aus dem Quarks-Archiv (TV-Erstausstrahlung 2014). Jeder will es, das Geld. Aber wer hat es und wie machtvoll ist Geld wirklich? Wie viel Einfluss haben die ...
Quarks
Prof. Dr. Norman Paech: „Geschichte und Aktualität der Grundrechte“ | Treffen von LINKE-Mitgliedern
Input-Referat von Prof. em. Dr. Norman Paech (Öffentliches und Völkerrecht; Hochschule für Wirtschaft und Politik/Universität Hamburg): „Geschichte und ...
SDS* Universität Hamburg
Karl Marx - Der revolutionäre Denker I DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION
Karl Marx gilt auch heute noch als einer der wichtigsten Denker aller Zeiten. Im Zuge der gesellschaftlichen Veränderungen, die die Industrielle Revolution mit ...
EINFACH GESCHICHTE
Roger Behrens: Geschichte und Klassenbewusstsein
"Geschichte und Klassenbewusstsein, heute" Sozialistische Jugend Erfurt: https://falken-erfurt.de/ Facebook: ...
Falken Thüringen
Kritik der politischen Ökonomie als Grundlage Kritischer Theorie - Michael Heinrich
Im Klassenkampf sitzengeblieben
Wie würde Marx Filme schauen? Einführung in die marxistische Filmanalyse
Ingar Solty im Gespräch mit Wolfgang M. Schmitt Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Lisa Herzog – Markt oder Profession? Die Politik zweier Wissenslogiken
Sie finden dieses Video mit Präsentation auf https://www.wiko-berlin.de/wikothek/multimedia/markt-oder-profession-die-politik-zweier-wissenslogiken/ Wie ...
Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study
Vom Elend der Überproduktionsgesellschaft | Ludger Lütkehaus | SWR Tele-Akademie
http://www.tele-akademie.de – Die alte Ökonomie der Knappheit existiert nicht mehr. Heute sind wir mit dem Fluch des Zuviel geschlagen. Gebrauchsgüter ...
ARD
Hans-Georg Maaßen, Ex-Verfassungsschutz-Präsident | Löste eine Regierungskrise aus | SWR1 Leute
Wohl noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik hat ein Politischer Beamter so viele Turbulenzen ausgelöst. Gute sechs Jahre war Hans-Georg Maaßen ...
SWR1 Leute
Themen der Zeit - Massenzuwanderung, Asyl in Recht und Praxis - Prof. Dr. Hanns-Christian Salger
Dokumentation der Veranstaltung: Themen der Zeit am Sonntag, den 5. Juli 2020 Professor Dr. Hanns-Christian Salger LL.M. (University of Illinois) ...
Desiderius Erasmus Stiftung
Global Crisis - Global Solidarity #4 With Kazembe Balagun
From Civil Rights to Prison Abolition: The Long Struggle for Black Freedom in the US The protests against racial injustice that started in the US following the ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Philipp Staab: Digitaler Kapitalismus
Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit. Luxemburg Lecture von Philipp Staab Berlin, 31.10.2019 Philipp Staab beleuchtet den digitalen ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Klartext Klima Folge 2
Özden Terli, Stefan Rahmstorf und Volker Quaschning sprechen erneut Klartext zur Klimakrise. Themen diesmal u.a.: Klimahysterie - Unwort des Jahres, ...
Volker Quaschning
Matthias Weik und Marc Friedrich - Ökonomen / Folker Hellmeyer - Chefanalyst der Bremer Landesbank
Der finale finanzielle Kollaps wird kommen, prophezeien die Ökonomen Matthias Weik und Marc Friedrich und er wird katastrophaler werden als der letzte.
3nach9
Der Imperialismus der USA
Zwischen Konfrontation und Niedergang – der US-Imperialismus im Jahr 2020 – die SDAJ im Gespräch mit Klaus Wagener Wirtschaftskrieg mit der ...
sdajTV
Der Kapitalismus - Arte Doku - Teil 6
Teil 6: Karl Polanyi, Wirtschaft als Teil des menschlichen Kulturschaffens Woher kommt der Kapitalismus? Ist er eine natürliche Folge der gesellschaftlichen ...
Ken Tucky
Zur Kritik an Hartz IV & zur Geschichte des deutschen Sozialstaats (2015)
"Zehn Jahre ist es her, dass das vierte Hartz-Gesetz in Kraft trat. Die Agenda 2010, die Hartz-Gesetzgebung und die damit verbundene Umstrukturierung von ...
TheNokturnalTimes
Rotes 1x1: »Politische Ökonomie« | Discord-Schulung
In der Schulungseinheit am 29. März 2020 haben wir uns mit der Politischen Ökonomie beschäftigt. Die gesamte Schulungseinheit kannst Du hier nachhören!
KJÖ - Kommunistische Jugend Österreichs
re:publica 2019 – Oliver Nachtwey: Der Geist des digitalen Kapitalismus
Full Title: Der Geist des digitalen Kapitalismus – Solution und Techno-Religion Find out more at: https://19.re-publica.com/node/32467 Die Digitalisierung ist ...
re:publica
Robert Misik über die Utopien der Arbeiterbewegung | 20.11.2019
Als Sehnsuchtsorte nehmen Utopien seit der Antike eine zentrale Rolle für das politische Denken ein. Sie dienen als Orientierung und Inspiration für ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Marc Friedrich: "Der größte Wirtschafts-Crash kommt erst noch - Corona Katharsis - Vermögen sichern"
In Deutschland und in der Wirtschaft geht es aufwärts. Doch wie fragil ist dieser Aufschwung? "Jetzt hat man lediglich die Fallhöhe nach oben justiert, indem ...
Inside Wirtschaft
Deutsche Literatur | Realismus historischer Hintergrund
Als Realismus wird eine Literaturströmung des 19. Jahrhunderts und darüber hinaus eine epochenunabhängige literarische Darstellungsweise bezeichnet.
Ad Maiora