Urania Silver Science Slam: Was war vor dem Urknall?
Silver Science Slam 2017 Prof. Dr. Gerd Ganteför, Fachbereich Physik, Universität Konstanz 6. September 2017 ...
Universität Konstanz
Wissenschaft der Logik 6: Mechanismus I
Diese Reihe behandelt die "subjektive Logik" (Begriffslogik) in Hegels Werk "Wissenschaft der Logik". Die Wissenschaft der Logik gehört zu den ...
Robert König
Philosophie der Antike 1: Logos und Mythos?
Teil 1: Beginn der Philosophie in und außerhalb Europas Traditionell wird unter dem Titel "Vom Mythos zum Logos" ein entscheidender Schritt der ...
Robert König
Wissenschaftliche Fragen und Technologie-Entwicklung in der Astronomie • Cafe & Kosmos | Frank Grupp
Ende 2020 soll der ESA-Satellit EUCLID ins All starten, um Fragen zur dunklen Materie und zur dunklen Energie im Universum zu untersuchen. Auch für ...
Urknall, Weltall und das Leben
Relativitätstheorie für Laien | Universität Konstanz
Von nicht-alternden Raumfahrern und eingefrorener Zeit in schwarzen Löchern: Eine Veranschaulichung der Grundlagen der Relativitätstheorie - anlässlich der ...
Grenzen des Wissens
Was ist Erkenntnis? Wissenschaftliche Methode & Philosophie
Die Frage danach, wie man zu Erkenntnissen gelangt und sicheres Wissens von bloßem Glauben bzw. schlichten Irrtümern unterscheidet, beschäftigt die ...
Jochen Kirchhoff
Grenzgänger Wissenschaft – Die Zukunftsfähigkeit der Demokratie: Auf der Suche nach Europa
Referenten: Prof. Jochen Rädeker (HTWG Konstanz), forscht zu Wirkung und Einfluss von Farben, Bildern und Typographie auf Meinungsbildung Prof.
Universität Konstanz
15 Minuten Hegel – Folge 8: Die Rechtsphilosophie
2020 ist Hegel-Jahr: Vor 250 Jahren wurde der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel geboren. Zur Feier lese ich aus meinem Buch "Hegel: der ...
Vernunftrausch
Warum so viele an die große Corona-Verschwörung glauben
Von der geheimen Macht des Bill Gates bis zu angeblichen Zwangsimpfungen: Warum verbreiten sich in der Corona-Pandemie Verschwörungserzählungen so ...
ZDFheute Nachrichten
Informatik studieren am KIT – das Studium
0:00:00 Begrüßung 0:00:18 Wieso Informatik? 0:05:49 Vortragsübersicht 0:07:53 Voraussetzungen fürs Informatikstudium 0:15:00 Studienplan Bachelor 0:18:33 ...
KITinformatik
Klaus Ermecke: "Klima Klima - Alles Quatsch". München, den 15.05.2019.
Klaus Ermecke setzt sich kritisch mit der politisierten Thematik "CO2 und Klima" auseinander und grenzt wissenschaftliche Erkenntnis von ...
Ralf D. Tscheuschner
Wie sieht die Kunst der Zukunft aus? | Doku | ARTE
Gentechnologie, künstliche Intelligenz, und virtuelle Realität – die Innovationen der der vergangenen Jahrzehnte werfen zahlreiche Fragen auf: Welche ...
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Der Cost-Average Effekt...ein Mythos?
Hol dir 10 Freetrades bei Aktien-Depoteröffnung ▻▻ https://goo.gl/uzm0NO * Cost-Average Effekt Studie ▻https://goo.gl/6Lcg6E Artikel von Gerd Kommer ...
Aktien mit Kopf
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft - MÄNNLICHKEITSKONSTRUKTIONEN - Vorlesungen 6 (SS2018)
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft Daniela Hammer-Tugendhat Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte ...
dieAngewandte
Die Konstruktion der Wirklichkeit | Michael Stahl
Abonniert hier unseren Channel: http://bit.ly/subscribeuniauditorium Besucht unseren Shop: http://www.komplett-media.de/ Und liked uns auf Facebook: ...
uni auditorium – wissen online
Herbert Marcuse: Eros and Civilization
The very theoretical backdrop for Herbert Marcuse's later work, and one of the most important books concerning the Critical Theory. Right from the start, Marcuse ...
Epoch Philosophy
Im Nicht-Referenziellen: der ungebundene Text und die metaphysische Geste
BA VO Architekturtheorie 1 SS 2020 | From Pop to Canon, the Contrapposto Pose. Link to the full playlist: ...
ATTP TU Wien
Cost-Average-Effekt: Fakt oder Mythos und Erfindung der Finanzindustrie?
Meine Bankempfehlungen: http://bit.ly/1IIj1AS ▻▻▻Durchschnittskosteneffekt: Fakt oder Mythos und Erfindung der Finanzindustrie? Was leistet der ...
Geldbildung.de - Hier lernst Du alles über Aktien, Börse, Investieren und Vermögensaufbau
Das Wesen des Karma – Tatfolgen, Freiheit und Amor Fati
Ist der Kosmos gerecht? Was ist Karma und was heißt Eigenverantwortung wirklich? THEMEN: 1. Otto Hahns Reaktion auf die Atombombe - Karma als ...
Jochen Kirchhoff
Medienethik Teil 1
13:30 - 15:00 Uhr: #medienethik #fhstp - https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/events/symposium-medienethik-2019 Eröffnung zum Symposium Medienethik und ...
Fachhochschule St. Pölten
Podiumsdiskussion des #DLForum20 live | Aus der Krise lernen - Gemeinsam Schule im Wandel gestalten
Zum Thema des diesjährigen Deutschen Lehrkräfteforum diskutieren Emma Chassaing de Bourdeille (Schülerin am Beethoven-Gymnasium in Berlin) Prof.
Deutsches Lehrkräfteforum
Van Bo Le-Mentzel: Brich die Regeln und finde Deinen Platz in der Welt
"Wir müssen Regeln brechen. Wir müssen raus. Wir müssen versuchen, die Dinge von einer anderen Perspektive zu sehen", sagt Van Bo Le-Mentzel, ...
Stifterverband
Von der Betroffenheit zur Wissenschaft. Historische Frauenforschung, Gender Studies
Abschiedsvorlesung "Geschichte als Leidenschaft. Brigitte Mazohl im wissenschaftlichen Gespräch mit KollegInnen" am 8. Juni 2015 an der Universität ...
Universität Innsbruck
Philosophie der Antike 6: Sterben lernen
Teil 6: Platon II (427 - 347 v. Chr.) Nachdem Teil 5 der Vorlesung mit "Platon I" die philosophischen Grundlagen der platonischen Philosophie in der ...
Robert König
Wolfram Hogrebe: Das ungeheure Objekt. Der Ursprung von Hegels Option für ein absolutes Wissen.
Internationales Zentrum für Philosophie NRW
Extremwetter – auf den Spuren der Klimaforschung | Ganze Folge Terra X
Hitze, Dürre, Stürme und Fluten – das Wetter scheint weltweit wild geworden zu sein. Was sind die Ursachen? Nur wissenschaftliche Fakten geben das ...
Terra X Natur & Geschichte
Antisemitismus und Rechtsextremismus - zwei Seiten einer Medaille?
Keynote: Prof Dr. Beate Küpper (Hochschule Niederrhein) Antisemitismus ist ein integraler Bestandteil des völkischen Weltbildes. Die Rechtsextreme Einteilung ...
Bildungsstätte Anne Frank
Klimastreik: Wo endet der zivile Ungehorsam? | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Ob die Proteste «Fridays for Future» oder die Bewegung «Extinction Rebellion»: Sie fordern in spektakulären Aktionen sofortige Massnahmen gegen den ...
SRF Kultur
Ringvorlesung WiSe 2018/19 | Was ist künstlerische Forschung? Probleme und Perspektiven
MUSIK, DIE WISSEN SCHAFFT! Perspektiven künstlerischer Forschung Referent: Prof. Dr. Arnold Jacobshagen 10. Oktober 2018 | 18.00 Uhr ...
HfMTKoeln
Langfristig Fett verlieren und Gewicht halten
Einfach nur Abnehmen kann tatsächlich nicht das Ziel sein … Klingt komisch – ist aber so … ! So bringt es zum Beispiel nichts, in einem Zeitraum Y Gewicht X ...
Sjard Roscher
Sprechen wie Sokrates: Die herrliche Sinnlosigkeit der Philosophie
Wozu überhaupt Philosophie? Vortrag über Sokrates und die radikale Sinnfülle des Philosophierens. Vortrag am 21.02.2020 Intromusic under Creative ...
Robert König
20 Jahre Ausstellung „Vernichtungskrieg – Verbrechen der Wehrmacht“ - 26.11.2015 | AusdemArchiv (81)
Die 1995 eröffnete Ausstellung „Vernichtungskrieg – Verbrechen der Wehrmacht" bedeutete das Ende der Legende der „sauber und anständig“ gebliebenen ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Mobilität ist Freiheit! Wird sie uns genommen? Teil 2 Podiumsdiskussion
Podiumsteilnehmer: Dr. Alf Löffler: Mathematiker, Physiker; war in leitender Position in Forschung und Entwicklung bei Bosch tätig Thomas Scherlinzky: Leitung ...
Fortschritt in Freiheit e.V.
Europas Zukunft – Warum Europa eine Republik werden muss! Think Europe mit Prof. Dr. Ulrike Guérot
Das Center for Applied European Studies (CAES) empfing am 25. Januar 2017 im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Think Europe – Europe thinks” Frau Prof.
Center for Applied European Studies
35C3 - A la recherche de l'information perdue - deutsche Übersetzung
https://media.ccc.de/v/35c3-9654-a_la_recherche_de_l_information_perdue some technofeminist reflections on Wikileaks Performance lecture by Cornelia ...
media.ccc.de
Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Vortrag: Gerhard Poppenberg (Universität Heidelberg), Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik ...
UniHeidelberg
Online-Stammtisch mit Dr. Karl Zweifel
Thema: Medizinische Fakten und Massnahmen in der Realität und wirtschaftlich betrachtet.
SVP des Kantons Zürich
Der Philosophische Stammtisch: Zündstoff – Panama Papers | SRF Sternstunde Philosophie
Wir leben in turbulenten Zeiten. Eine Meldung jagt die nächste. Doch was ist wirklich wichtig? Welche grossen Fragen drängen sich auf und wo bahnt sich ein ...
SRF Kultur
Passives Einkommen ohne Startkapital
Passives Einkommen... Mythos, Fake, Scam oder ist das möglich? Das erkläre ich dir in diesem Video. Eins vorab: Ja, passives Einkommen auch ohne ...
Philipp Bolender
Michael Blume: Die Medien als Feindbild. Neue Medien und antimediale Verschwörungsmythen.
Mitschnitt des Vortrags "Die Medien als Feindbild. Neue Medien und antimediale Verschwörungsmythen" von Dr. Michael Blume am 29.01.2019. Der Vortrag ...
Wissenschaft - Medien - Kommunikation
#closedbutopen Paul Celans Bibliothek im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Hölderlin2020 #HölderlinMinutes #Celan2020 In der Ausstellung "Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie" spielen die Hölderlin-Bücher aus Celans ...
Literaturmuseen Marbach
Rassismus und Antisemitismus: Die Antwort der Menschenrechte - Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeld
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt begannseine Ausführungen zur Antwort der Menschenrechte auf Rassismus und Antisemitismus, indem er eine Menschenrechtsnorm ...
Center for Applied European Studies