Schulversuchskoffer CHEM2DO® - Herstellung und Eigenschaften von Cyclodextrinen
Cyclodextrine sind ringförmige Zuckermoleküle. Sie werden durch eine enzymatische Reaktion aus Stärke hergestellt. Die Animation zeigt den Zusammenhang ...
Wacker Chemie
Männerreihe 2011: Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken.
Geschlechtergerechte Sprache als Instrument der Gleichstellung. Vortrag vom 29. November 2010. Vortragende: Mag.a Nina Kirschenmann, Mag. Alexander ...
Audio Medienwerkstatt Linz
Richtig gendern: So nutzt du geschlechtergerechte Sprache in deinem Marketing
Im Interview mit Diversity-Texterin Lucia Clara Rocktäschel erfährst du, ob und wie du in deinen Texten gendern solltest, welche Arten zu gendern es gibt, was ...
Lilli Koisser
Herbert Kranz: Erlebnisorientierte Sprachbildung (an der Pädagogischen Akademie), Michael Ritter
Adolf Reichwein in Halle – und die Lehrerbildung Tagung aus Anlass des 75. Todestages von Adolf Reichwein am 24. Oktober 2019: Von der Pädagogischen ...
Wissenschaftsfernsehen
Gotthard Günther Naturphilosophie 1 26.10.1981
Nach seiner Emeritierung am Biological Computer Lab in Urbana, Illinois, 1972 übersiedelte Gotthard Günther nach Hamburg und hielt bis zu seinem ...
Joachim Paul
Insel-Festland-Geschichte
Wirklichkeit entsteht im Dialog – eine Geschichte von Mechthild Reinhard über einen neunjährigen Jungen und darüber, wie sich in einem dialogisch ...
sysTelios Klinik
Insel-Festland-Gespräche – Reflexion im Dialog
Ergänzend zur Insel-Festland-Geschichte bietet dieses Insel-Festland-Gespräch eine Reflexion im Dialog mit Mechthild Reinhard und Teilnehmerinnen und ...
sysTelios Klinik
4 Sprachphilosophie 2020 - Ferdinand de Saussure "Sprache ist eine Form"
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Sprachwandel als Konstruktionswandel? (VL "Sprachwandel") (TU Dresden // GSW)
Sprachwandel #Konstruktionswandel Sprachwandel und mithin Beschreibung von Sprachwandel ist ohne Beschreibung von Spracherwerbsprozessen, ...
Alexander Lasch
Erkenntnistheorie 17 - Willard V. O. Quine Naturalistische Erkenntnistheorie
Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Dozent: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe auch: https://mwn.academia.edu/DominikFinkelde.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Glossar der Lexikologie
BESTIMMUNGSWORT, (das) ist das Wort in einer Zusammensetzung, das das Grundwort näher bestimmt; in der Regel ist es die 1. Komponente, z.B. „Personal“ ...
Dinara Yafizova
Francesco Grande
Kalām al-'arab. Sources, Problems and Methods Francesco Grande, University of Turin.
The Arabic Linguistics Forum
Dem Deutschen sein Genitiv. Wo geht er hin & kommt er wieder? (VL "Sprachwandel")(TU Dresden // GSW)
Sprachwandel #Sprachkritik #Genitiv Alles geht dahin - auch der Genitiv? In der Vorlesung stehen die komplexen Verhältnisse der Kasuswahl im Kontext einer ...
Alexander Lasch
Stephan Gaisbauer: Variationslinguistik
Sprache ist nicht gleich Sprache: Sprache ist extrem vielfältig und neben der Standardsprache "Hochdeutsch" gibt es eine Fülle an Variationen.
BildungsTV
Wie beschreiben wir Sprachwandel? (VL "Sprachwandel") (TU Dresden // GSW)
Sprachwandel #Positivismus #Funktionalismus Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: ...
Alexander Lasch
Marginalisierung des Niederdeutschen? (VL "Sprachwandel") (TU Dresden // GSW)
Sprachwandel Im ersten Teil der Vorlesung nehme ich noch einmal Bezug auf das Thema der vorangegangenen Vorlesung ("Wie beschreiben wir ...
Alexander Lasch
Form und Sprache von Gedichten
Dieses Video kann für den persönlichen und unterrichtlichen Gebrauch unter https://lehrermarktplatz.de/autor/49/daniel-tebs gekauft werden.
Daniel Tebs
201214 VorlesungPSA7 Leid en
Psychosomatik - Anthropologie - Philosophie - Leiden - Psychoanalyse.
Eckhard Frick
Klaus Holzkamp - Vorlesungen zur Grundlegung der Psychologie (3)
Klaus Holzkamp, Vorlesungen zur Einführung in die Kritische Psychologie, Freie Universität Berlin, 1983.
Berliner Institut für kritische Theorie
Antwort an Anita
Hallo, alle zusammen! Hier korrigiere ich Fehler meines Studenten. Aufgabe lautete "Schreiben Sie Anita!". Aufgabe ist dem Buch "Begegnungen B1" ...
Татьяна Крылова
Friedrich Nietzsche - Der Antichrist. Heinrich Detering im Gespräch mit Andreas Urs Sommer
Positionen von der Nietzsche-Konferenz 2017 in Naumburg: Der Germanist Heinrich Detering im Gespräch mit Andreas Urs Sommer, Philosoph, ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Indirekte Steuerung
Paul Panther und die Aktion Ultimatum.
m punkt media
Ludger Lütkehaus: Krähengeschrei. Friedrich Nietzsche auf Winterreise
Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Deutsches Seminar der Universität Freiburg in Kooperation mit ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
HOLOFEELING - E²R-kenne was JETZT WIRK-LICHT +/- U~ND was "MOM~ENT~AN D~A ist"(+~- = 0)!
HIER findest Du das „göttliche Sprach-Geheimnis“ UNSERER „schöpferischen WORT-MATRIX“: https://holofeeling.online/ Hier erforschst Du die gematrischen ...
Reto Oberhänsli
30 Jahre Mauerfall - Kamingespräch mit Mechthild Reinhard und Matthias Ohler - DGfS
30 Jahre Mauerfall - Kamingespräch mit Mechthild Reinhard und Matthias Ohler - Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS) im Hotel „Zur Alten ...
Evovi Events on Video
2 Kulturphilosophie nach Jacques Lacan -"Enigmatische Signifikanten" (Laplanche)
Subjektivität wird hergeleitet aus der Konfrontation mit "enigmatischen Signifikanten" (Jean Laplanche), die sowohl den Eintritt in einen virtuellen Raum des ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Die romanischen Sprachen aus typologischer Sicht 2
In dieser Folge der Vorlesung über die romanischen Sprachen aus typologischer Sicht geht es um den Unterschied zwischen Sprachen und Dialekten. Hierbei ...
Martin Haase
Manfred Geier | Nachdenken mit Jaspers | 22.06.2020
Dialoge zur Zeit - Manfred Geier (Hamburg) Sprache und Wirklichkeit. Wilhelm von Humbold heute.
Oldenburg Eins
CHIT CHAT GRWM Winged Liner + Mauve Lips | Vanessa Herold
Hallo meine Lieben :-) Heute mal wieder ein CHIT CHAT GRWM ;-) ja ich weiß ihr mögt die kürzeren Videos lieber ...ABER... ich wollte euch gleich meinen ...
Vanessa Rautenberg
Konferenz „Kulturtransfer um 1900: Rilke und Russland“
Veranstaltet vom Staatlichen Literaturmuseum der Russischen Föderation Moskau, dem Internationalen Graduiertenkolleg ALU Freiburg / RGGU Moskau (DFG) ...
Государственный Литературный Музей
Björn Kraus - Subjektive Wirklichkeiten in der sozialen Interaktion
Beschreibung.
Soziale Arbeit Kassel
Vorlesungsreihe zur nachhaltigen Entwicklung: Vortrag 4
Die Vorlesung von Prof. Dr. Bernd Hamm aus dem Sommersemester 2010 bietet in sieben Teilen einen Überblick über die gesamte Problematik der ...
Uni Trier
Vorstellung auf Spanisch - spanisch lernen
Für einen Aufenthalt in Spanien ist es perfekt zu wissen, wie die Vorstellung auf Spanisch lautet. So gibt man den Einheimischen das Gefühl, das man sich ...
HausaufgabenTV
013 - Warming up - Podcast der KjG - KjG und Geschlechtergerechtgkeit
Gemeinsam mit Goldi aus der KjG Bamberg schauen wir auf die KjG und ihre Instrumente und ihren Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit. Warum sollen in den ...
KjG Aachen
Von Normen und Regeln (Dresden, 29.04.2019)
In der Linguistik spricht manch einer von einem Paradigmenwechsel von der generativen hin zur kognitiven Linguistik. Dem liegt die Frage zugrunde, wie ...
Alexander Lasch
Über die biologische Evolution und die kulturelle Evolution - Kurz: Die Selbstformung des Menschen
Können wir Menschen uns selbst auch nicht machen? Können wir die Verantwortung für unsere "Formung" irgendwohin abgeben? Ich glaube nicht. --- Zum ...
Nutt Los
Schaulust für/in/und die digitale Gesellschaft
Seit jeher handeln Gesellschaften stets neu aus, was öffentlich werden kann und was besser hinter geschlossene Türen gehört. Demokratien setzen eine ...
vhsrt - Volkshochschule Reutlingen
Science Slam: Flucht und Weiterleben - Dr Michael Ott / Refugio München
Der Förderverein Refugio München feierte sein 25-jähriges Jubiläum am 05.07.2018 mit einem Science Slam der besonderen Art. Unter dem Motto "Flucht und ...
Refugio München
Weichenstellungen auf dem Weg zur digitalen Verwaltung
Der Regierungsrat stellt die Weichen für die digitale Zukunft und hat die Strategie «Digitale Verwaltung» festgesetzt. Sie zeigt auf, wie die Verwaltung die ...
Kanton Zuerich
How to: Einführung von Industrie 4.0 für KMUs - 3 Schritte
Im ersten Teil wird Marta Krawczyk die Herausforderungen und den Nutzen von Industrie 4.0 besprechen. Der zweite Teil befasst sich mit der Strategie, wie ...
Malt Germany
Entwicklertag 2015: Spock und Geb - Tobias Kraft, Ralf D. Müller
Bei automatisierten Tests ist es oftmals nicht einfach nachzuvollziehen was getestet wurde. Des Weiteren laufen Tests meist durch und geben nur im Fehlerfall ...
Verein der Karlsruher Software-Ingenieure (VKSI) e.V.
181 Perfektionismus aus der Sicht des Gottesgeistes und einer Philosophin
Allgemeine Informationen: Discord Server: https://discord.gg/WaGFnBR Urzentralstern (mp3 uvm.): http://www.urzentralstern.de Kristallfreund (andere ...
Freiheitsammler