Filmdokumentation über die Sanierungsarbeiten an den Viadukten der Semmeringbahn
2019 wurden die Restaurierung von drei Viadukten der Semmeringbahn erfolgreich abgeschlossen. Vor den Augen der europäischen Fachwelt gelang es ...
HiWay-TV
Infosession Bachelorstudium Bauingenieurwesen – Baumanagement, FH Campus Wien
Studiengangsleiterin FH-Prof. DI Claudia Link stellt die Inhalte des Bachelorstudiums Bauingenieurwesen – Baumanagement vor und informiert über ...
FH Campus Wien
Geowissenschaften - PossibiliME - Dein Wegweiser zum Studium
Du interessierst dich für unseren Planeten, experimentierst gerne in der Natur und möchtest wissen was Studierende aus dem Studiengang Geowissenschaften ...
PossibiliME
Geologie - Andrea Beyer
Interviews zum Thema "Was machen Ziviltechniker/Innen?" Andrea Beyer spricht über Geologie.
ZiviltechnikerInnen
Stuttgart 21 - Tunnel in Untertürkheim angekommen
Die Deutsche Bahn hat beim Projekt Stuttgart 21 ein weiteres wichtiges Etappenziel erreicht: Nach rund zwei Jahren Vortrieb für den Tunnel Untertürkheim sind ...
Eisenbahn.tv
Mibrag Fotosafari 2015 Tagebau Schleenhain
Am 20.06. fand die jährliche Fotosafari der MIBRAG statt. 40 Fotografen hatten die seltene Möglichkeit den Kohleabbau im Tagebau Schleenhain hautnah ...
maxiei
Was sind die Grundlagen für das Arbeiten mit offenen Geodaten? | OpenGeoEdu - eLecture: GIS
Hier geht es weiter zur Vorlesung Geo-Informationssysteme (GIS) und zur Übung und dem Test https://learn.opengeoedu.de/gis In Online Kurs ...
OpenGeoEdu
Wirtschaftsdünger, Wasserrahmenrichtlinie und Nitratrichtlinie – Rahmenbedingungen
Beschreibung.
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL)
Vortrag: Die Evolutionslüge - Joachim Zillmer - Mysterien Zyklus
Mit seinem Vortrag „Die Evolutionslüge" rüttelt Joachim Zillmer an den Grundfesten der Paläontologie und der Vor- und Frühgeschichte. Dabei ist Zillmer ein ...
timetodotv
Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwissenschaften
Technische Universität Darmstadt
Versickerungs- und Regenwasserbewirtschaftungssystem mit Q-Bic Plus | Jansen AG
Im Auftrag der Stadt Zürich kam für das Lagerhaus des Opernhauses JANSEN Q-Bic Plus, ein neues Versickerungs- und Regenwasserbewirtschaftungssystem, ...
Jansen AG
Ländliches Bauen in Sachsen
Der Sächsische Landeswettbewerb »Ländliches Bauen« zeigt gelungene Beispiele. Bauherren und Planer stellen ihre Herangehensweise für einen ...
FreistaatSachsen
Durch die Augen eines Ingenieurs.
Erleben Sie das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm aus der Sicht eines Projektingenieurs. Weitere Informationen: www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de.
Bahnprojekt Stuttgart–Ulm
Durchschlag Tunnel Untertürkheim
Die Deutsche Bahn hat beim Projekt Stuttgart 21 ein weiteres wichtiges Etappenziel erreicht: Nach rund zwei Jahren Vortrieb für den Tunnel Untertürkheim sind ...
Bahnprojekt Stuttgart–Ulm
LKW kommt vom Weg ab - nochmal Glück gehabt - Bagger ziehen ihn raus
Düsseldorf in der Schwannstraße, auf dem rund 1,8 Hektar großen Grundstück sind unter dem Namen "La Vie" 175 Wohnungen geplant. Rhiem und Sohn ...
Construction Channel Fuximux
Verkehrsökonometrie Vorlesung 03
Verkehrsökonometrie , TU-Dresden,Professor Dr. Martin Treiber.
verplaner87
Kulturtechniker*innen planen und bauen für morgen: digital und ressourceneffizient
"Das Planen, Bauen und Betreiben von Hoch- und Infrastrukturbauten wird künftig wesentlich durch den digitalen Wandel bestimmt, welcher immenses ...
Universität für Bodenkultur Wien
Körber-Preisträger Immanuel Bloch im Gespräch mit Ranga Yogeshwar
Der deutsche Physiker Immanuel Bloch ist am 6. September 2013 mit dem Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft für seine wegweisenden Arbeiten auf ...
Körber-Stiftung
Hydrologie und Wasserwirtschaft
Ohne Wasser kein Leben! Um die Ressource Wasser nachhaltig managen zu können, ist es wichtig zu verstehen, wie der hydrologische Wasserkreislauf ...
Universität für Bodenkultur Wien
AUFBAUEND - Ingenieurbau /öffentlicher Verkehr: Koralmbahn
Die Koralmbahn ist das größte laufende Bahnprojekt im Südosten Österreichs. Sie wird als 130 km lange Hochleistungsstrecke bis 2023 neu errichtet und ...
ZiviltechnikerInnen
1 Granit und seine Entstehung
Beschreibung.
andre krieger
Wie riecht Stuttgart 21? | Baustellenrundgang mit Blick ins Archiv am 25.08.2016 | #S21
Wie riecht die Stuttgart 21 Baustelle? Heute schauen wir bei geologischen Untersuchungen zu! Besuchen Sie uns auch auf Facebook: ...
S21Bau.TV
Die Holsterburg bei Warburg: Von der Entdeckung bis zum 3-D-Modell
Die in Westfalen einzigartige Holsterburg gehört zu den wenigen achteckigen Burganlagen des hochmittelalterlichen Europas. Von 2010 bis 2017 grub die ...
LWL-Archäologie für Westfalen
S21-Tunnelfeier im SCHACHT ### SIMONE-TUNNEL ### - Zwischenangriff Nord - 21.3.2014
S21-Tunnelfeier Bad Cannstatt ### SIMONE-TUNNEL ### Glück Auf! Baustelle Zwischenangriff Nord des Fernbahntunnels Bad Cannstatt, Innerer ...
S21Bau.TV
Vorträge HYWATA17
Die neun Vorträge der Hydraulischen Wasserwirtschaftlichen Tagung 2017 in Wien an der BOKU, organisiert von der Studienfach Vertretung KTWW Herzlichen ...
Universität für Bodenkultur Wien
VDE 8.2 NEUBAUSTRECKE: Bauarbeiten Osterbergtunnel und Unstruttalbrücke
Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8, Abschnitt VDE 8.2 Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle http://www.vde8.de.
VDE 8
Technische Geologie - Erhard Neubauer
Interviews zum Thema "Was machen Ziviltechniker/Innen?" Erhard Neubauer spricht über Technische Geologie.
ZiviltechnikerInnen
Altlasten werden saniert - 21.10.2014
In der Lausitzer Straße 1-7 kann ein weiteres Altlastenproblem in Cottbus gelöst werden. Durch die Nähe zum Stadtzentrum könnte hier ein attraktiver Standort ...
Lausitz TV
Tag der offenen Tür 2020 - Bauingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Du denkst daran, an der TU Graz studieren? Du weißt aber noch nicht so recht, welches Studium das Richtige ist? Oder möchtest du wissen, wie der Alltag an ...
Technische Universität Graz
Ein kleines bisschen Welt retten | BeSt³ 2020 Wien
Aktuelle Umweltprobleme wie Klimawandel, Luftverschmutzung, Ressourcenverknappung bei steigendem Abfallaufkommen, Hochwasserkatastrophen bis hin ...
BeSt³ Bildungsmesse
Die Offene Tunnelbauweise
Im dritten Teil der Video-Serie zum Tunnelbau bei der Ausbaustrecke Hanau-Nantenbach zeigen wir Ihnen die offene Tunnelbauweise. Sie wird genutzt, wenn ...
Ausbaustrecke Hanau–Nantenbach
Bauingenieurwesen - Herbert Eisner
Interviews zum Thema "Was machen Ziviltechniker/Innen?" Herbert Eisner spricht über Bauingenieurwesen.
ZiviltechnikerInnen
SMDK, Gesamtsanierung der Sondermülldeponie Kölliken, Filmdokumentation (2007)
SMDK, Filmdokumentation Gesamtsanierung der Sondermülldeponie Kölliken. Der Bau der Abbauhalle. Sondermülldeponie Kölliken. SMDK, the construction ...
webdocfilms
MRA Special: Bahnquerung Bernau in nur 51 Stunden (2014)
Die MRA, in Kooperation mit der Firma Karl Weiss, bewältigte die Bahnquerung einer neuen Fernwärmeleitung für die Stadtwerke Bernau. Besondere ...
MRA GmbH & Co. KG, Rohrleitungs- und Anlagenbau
Wirtschaft / Bauwesen - Gustav Spener
Interviews zum Thema "Was machen Ziviltechniker/Innen?" Gustav Spener spricht über Wirtschaft und Bauwesen.
ZiviltechnikerInnen
Forschungsbohrung bei Hoheneggelsen
Weitere Informationen: Pressemitteilung ...
GeoChannel BGR LBEG
Widerstand gegen das Eindringen von schädlichen Stoffen in den Beton
Beton wirkt auf den ersten Blick in aller Regel sehr dicht und so, als ob nichts in den Beton eindringen kann. Mit Ausnahme des Angriffs durch hohe ...
Bauingenieurwissen
SMDK, Videodokumentation Gesamtsanierung der Sondermülldeponie Kölliken
SMDK, Videodokumentation Gesamtsanierung der Sondermülldeponie Kölliken.
webdocfilms
500 Tonnen schwere Brücke von 1848 bei Hofgeismar verschoben
Auf der Großbaustelle der Deutschen Bahn zwischen Hofgeismar und Hümme wurde am Pfingstwochenende eine 500 Tonnen schwere Brücke verschoben.
HNA
DAGWasserseminar2019
DAG-Wasserseminar am 22.03.2019 in Tegernsee im Westerhof, Tegernsee Eröffnung durch Dr. med. Andreas Greither, Beiratsmitglied der DAG und ...
DAG Mediathek
Dr. Christian Blex, Die Deutsche Energiepolitik - Grünes Wunschdenken und die Realität
Vortrag auf Einladung von Peer Lilienthal, MdL NDS, in Barsinghausen am 27.03.2018.
Dr. Christian Blex
Die Sprengung der Metal Halle, Sondermülldeponie, Bonfol, Jura, Schweiz 25.08.2017
Airshoot Suisse / GU Sprengtechnick AG / Sagramat SA - August 2017 - Alle Rechte vorbehalten Um diese Bilder zu benutzen, schreiben Sie bitte an ...
Airshoot Suisse