Nationalsozialistische Erziehung ab 1933 - Presse, Kultur und Erziehung im Nationalsozialismus 1
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: ...
Geschichte - simpleclub
Der Imperialismus der USA
Zwischen Konfrontation und Niedergang – der US-Imperialismus im Jahr 2020 – die SDAJ im Gespräch mit Klaus Wagener Wirtschaftskrieg mit der ...
sdajTV
Abi-Kurs Geschichte - 16 Die Ideologie des Nationalsozialismus
Wie sahen die Nationalsozialisten die Welt? Wie begründeten sie ihre Taten?
Abi Kurs Geschichte
Telekolleg Imperialismus
Käthe Baier
Sozialdarwinismus
Dieses Video befasst sich mit dem Sozialdarwinismus. Es ist eine Begriffserklärung. Viel Spass! Dr. Fröhlich.
Dr. Martin Fröhlich erklärt...
«Rosalux History», Folge 1: Der deutsche Kolonialismus
Anika Taschke und Albert Scharenberg aus dem Historischen Zentrum der Rosa-Luxemburg-Stiftung befassen sich in der ersten Folge von «Rosalux History» ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Vortrag. Netzwerkkonferenz Haltung zeigen
Antifeminismus solidarisch begegnen 21./22. November 2019 in Düsseldorf Feminismus in Krisenzeiten - Was heißt Solidarität? Prof.Dr. Ilse Lenz.
Heinrich-Böll-Stiftung
Colonial crimes | DW Documentary
For more than a century, people were taken from their homelands and exhibited in human zoos. They were displayed alongside animals. This little known and ...
DW Documentary
Die Vermessung des Unmenschen. Eröffnungsrede des Ausstellungskurators Wolfgang Scheppe
Die Vermessung des Unmenschen. Zur Ästhetik des Rassismus. Proposition IV Eine Ausstellung von Wolfgang Scheppe für die Staatlichen Kunstsammlungen ...
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Nikita Dhawan: Die Zukunft der Geschlechterforschung
Am 26. Mai 2015 hielt Nikita Dhawan ihre Antrittsvorlesung zum Thema "Die Zukunft der Geschlechterforschung im Rahmen der Politikwissenschaft" an der ...
Universität Innsbruck
Propaganda und Storytelling
Geschichten haben eine kraftvolle Wirkung auf unser Denken und Fühlen. Und sind damit ein perfektes Mittel für Propaganda. Schlimmer noch, manchmal ...
Die Schreibtechnikerin
Studium Generale: Die USA und der Erste Weltkrieg
Studium Generale: „Die USA und der Erste Weltkrieg" Veranstaltung am 16. Juni 2014 mit Prof. Dr. Manfred Berg Der Referent Prof. Dr. Manfred Berg 00:03:14 ...
UniHeidelberg
Prof. Dr. Ina Kerner - Postkoloniale Theorien als globale kritische Theorien
Vortrag vom 31.05.2016 an der Georg-August Universität Göttingen im Rahmen der Vortragsreihe "Zur Zukunft der Politischen Theorie im 21. Jahrhundert" Mehr ...
Powicast Uni Göttingen
Hannah Arendt. Porträt einer Denkerin ohne Geländer - Dr. Wassmund, 26.11
Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wachsten und schärfsten Beobachterinnen ihrer Epoche, ihre Themen von bleibender Aktualität. Ob es um die ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Revolution und Klimawandel
Dr. Eva von Redecker spricht im Rahmen der #Fridays for Future-Bewegung über das, was wir eigentlich brauchen: Eine soziale Revolution, eine Umgestaltung ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Was ist Sozialdarwinismus? Krisentagebuch 039 mit Natascha Strobl
Die Stärksten geben den Ton an, die Schwachen sollen sie dabei nicht behindern – wieso Sozialdarwinismus so gefährlich ist, erklärt Politikwissenschaftlerin ...
Arbeit&Wirtschaft
Der Koreakrieg. An den Ufern des 3. Weltkrieges - 17.10.2011 | AusdemArchiv (038)
Kaum ist der Pulverdampf des Zweiten Weltkriegs verflogen, stehen sich in Asien die neuen Weltmächte feindlich gegenüber, ein neuer, atomarer Weltkrieg ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Nikita Dhawan: Migration und Gender
Es ist kaum zufällig, dass innerhalb westlicher Debatten um Migration die sozialen Positionierungen migrantischer Frauen im Mittelpunkt stehen, gelten die ...
Universität Innsbruck
Harper Montgomery – Kunstwerke gewinnen Bedeutung im Netzwerk
Künstler*innenpublikationen im Lateinamerika der 1920er Jahre Künstler*innen und Kritiker*innen der Moderne tauschten sich – samt ihrer Bilder und Texte - in ...
Lenbachhaus München
Erzählte Gemeinschaften
Vortrag von Felix Wiedemann im Rahmen der Ringvorlesung “'Identität' – Probleme eines Konzepts und seine Entstehungsgeschichte”. “Identität“ ist seit den ...
Berliner Antike-Kolleg
Eure Fragen an Saskia Esken (SPD) | Frag selbst 2020
Das Dialog-Format „Frag selbst!“ vom ARD-Hauptstadtstudio in Kooperation mit der „Tagesschau“ geht in die nächste Runde. Tina Hassel, Chefredakteurin ...
tagesschau
Sozialwissenschaftliche Forschungslogik - Teil 5 von 6 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 14.11.2017. - Themen dieser Sitzung: Arten, Eigenschaften und Überprüfung von Aussagen; Eigenschaften von ...
MOOC PolSys
Kann Universalität spezifisch sein? – Ina Kerner: Universalismus: Grundzüge, Kritik, Aneignung
Since the advent of postmodernism people have been questioning the concept of the “universal.” Today, designers, architects and investors make a point of ...
projekt bauhaus
Azteken, Maya und Inka - Kultur, Wirtschaft, Politik und Religion der amerikanischen Hochkulturen
Die Azteken, Maya und Inka: Kultur, Wirtschaft, Politik und Religion der indianischen Hochkulturen, vor der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus.
Geschichte lernen leicht gemacht
Studium Generale: Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs
Studium Generale: „Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs" Veranstaltung am 30. Juni 2014 mit dem Historiker Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld Hirschfeld ...
UniHeidelberg
Das Verhältnis USA und China. Vortrag von Prof. John P Neelsen (5.11.2020)
USA #China Der Vortrag zeichnet zunächst den Aufstieg Chinas zur Weltwirtschaftsmacht, inkl. der Seidenstraßen-Initiative, und seine geopolitische Bedeutung ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg
Die Fluchtlinien sozialistisch / kommunistischer Perspektive und Utopie
marx200-Livestream-Aufzeichnung vom 6.5.2018. Die Welt ist aus den Fugen, die Mächtigen erweisen sich als unfähig, die großen Probleme zu lösen.
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Von der Niederlage der Novemberrevolution zur kritischen Theorie: Ein Band über Georg Lukács
"Markus Bitterolf und Denis Maier, die beiden Herausgeber, referieren über die historischen Bedingungen (Oktoberrevolution in Russland, Novemberrevolution ...
TheNokturnalTimes
Philosophie und Antisemitismus bei Heidegger
Vortrag von Peter Trawny bei der Tagung "Martin Heideggers Schwarze Hefte. Ideologieanfälligkeit der Intellektuellen" an der Universität Freiburg. Gibt es ...
Clemens
I´s Presentation: Diskurs um Kolonialismus & Postkolonialismus
Ich versuch in dieser Präsentation über den historischen Kolonialismus zum Postkolonialismus zu leiten. Des Weiteren versuche ich die Konsequenzen, ...
sackfone / Kermit
Che Guevara & die kubanische Revolution - Gerd Koenen, 23.03.2009 | AusdemArchiv (053)
Die anhaltende Faszination, die von der Figur Che Guevaras bis heute ausgeht, hat sicherlich Gründe in der Person selbst. Er war (nach eigenem Bekenntnis) ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Thomas Thiemeyer: Deutschland postkolonial. Das Humboldt Forum und die deutsche Erinnerungskultur
Schöne-Vortrag 2017 von Thomas Thiemeyer Der jährlich stattfindende Schöne-Vortrag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Kunstwissenschaft ...
KuK TU Berlin
Haltung statt Spaltung! Die deutsche Gesellschaft 30 Jahre nach der Wiedervereinigung
Dr. Joachim Klose und Günter „Baby“ Sommer Dreißig Jahre nach dem Mauerfall wird Ostdeutschen nachgesagt, angesichts ihrer zweifachen Diktaturerfahrung ...
KAS Sachsen
Revolutionär und global. Transfers und Verflechtungen zwischen Mexiko, Kuba und Afrika im 20. Jh.
Warum Revolutionen verstehen? An Revolutionen scheiden sich die Geister. Denn ihr radikaler Bruch mit dem Bestehenden und der Versuch, etwas Neues zu ...
UniversitaetzuKoeln
Prof. Dr. Andreas Rödder: Wer hat Angst vor Deutschland?
Deutschland befindet sich in einem Dilemma. Allenthalben wird erwartet, dass es auf europäischer Ebene politische Führung übernimmt. Doch wenn es dies tut, ...
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Prof. Dr. Alex Demirovic -Rassismus als ideologische Form
Prof. Dr. Alex Demirovic: Rassismus als ideologische Form. Der Vortrag wurde am 16.01.2017 im Rahmen der Ringvorlesung "Kritische Theorie und ...
Ringvorlesung KritischeTheorie
Fabian Lehr – Holocaust und HistoMat
Nachzulesen hier: http://blog-proleter.myblog.de/blog-proleter/art/8869174/Holocaust-und-HistoMat oder auf Facebook: ...
Paulina Stulin
ZDZ-Antisemitismus-Seminar mit David Lüllemann
David Lüllemann stellt die Gefahren des modernen Antisemitismus vor. In unserem Projekt „Zeugen der Zeitzeugen“ interviewen junge ehrenamtliche ...
Zeugen der Zeitzeugen
Antisemitismus | musstewissen Geschichte
Antisemitismus ist wieder ein Thema in Deutschland. Das zeigt sich auch an der Diskussion um die Rapper Kollegah und Farid Bang. In diesem Video erklärt dir ...
MrWissen2go Geschichte
Ringvorlesung zum Ersten Weltkrieg: „Weiji: Globale Dimension des Ersten Weltkrieges"
Daniel Segesser, Dozent und Institutsleiter für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Bern, folgt als fünfter und letzter Vortrag der ...
Universität Innsbruck
Prof. Dr. Meyers – Vortrag „Wider den Strich – Fallstricke der Interventions-Diskussion“(30.10.2013)
Am 30.10.2013 trug der Münsteraner Politikwissenschaftler und IB-Theorie-Experte Prof. Dr. Reinhard Meyers an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ...
Halle IB
Vortrag "Max Webers Polenbild in seiner Freiburger Antrittsvorlesung vom 13. Mai 1895"
Vortrag von Soonim Shin beim DoktorandInnen-Workshop "Interdisziplinäre Polenstudien" des Aleksander Brückner Zentrums in Jena am 10. Mai 2019.
Marie Josenhans-Institut