Wolfram Hogrebe: Sehnsucht und Erkenntnis: Die Achse der Romantik in Dichtung, Philosophie und Musik
Internationales Zentrum für Philosophie NRW
Aufnahme der Sitzung vom 5.12.2018: Arthur Schopenhauers "Satz vom zureichenden Grund"
PhiloCast
Philosophie der Geschichte
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Philosophie der Geschichte". Philosophie, Geschichtsphilosophie, Philosophie der ...
Dietmar Hübner
SPRECHENDES DENKEN. Über die Vermittlung von Erkenntnis im Sprechen und Hören, oder: die grösste wis
Können Podcasts selbst als wissenschaftliche Methode, Werkzeug, Experiment gelten und ernst genommen werden? Und wie ereignet sich 'wahre' Erkenntnis ...
Das Sendezentrum
4a (2. Teil) - Erkenntnistheorie 2020 - Hegel - Dialektik und Erkenntnis
"There is a crack in everything. That's where the light gets in." (L. Cohen) Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Sommersemester 2020.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
7 - Sprachphilosophie - Jacques Derrida - Die Schriftlichkeit der Sprache
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
6b - Erkenntnistheorie 2020 - Slavoj Zizek: "Die unbewusste Struktur der Realität"
There is a crack in everything. That's where the light gets in." (L. Cohen) Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Sommersemester 2020.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
04_01 Vorlesung Wirth Einführung in die Literatur und Kulturtheorie
In der Vierten Vorlesung geht es um Cassirers "Logik der Kulturwissenschaften" - insbesondere um das, was er als "symbolische Form" oder auch als "geprägte ...
Kulturtheorie
Erkenntnistheorie 4 - Goldman Internalismus Externalismus Derrida
Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Dozent: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe auch: https://mwn.academia.edu/DominikFinkelde.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Karl Marx: Materialistische Geschichts- und Gesellschaftstheorie, Teil 1
E-Learning-Vorlesung zur Einführung in die Politische Theorie Produziert am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen Auf Grundlage der ...
Karsten Schubert
Politische Philosophie 1: Antike 1 - Platon
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 1. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Jürgen Renn: Schrödingers Weg zur Wellenmechanik
Erwin Schrödinger - 50years after, Part 1 Jürgen Renn: Schrödingers Weg zur Wellenmechanik.
Erwin Schrödinger International Institute for Mathematics and Physics (ESI)
Carl Friedrich von Weizsäcker - Die Quantentheorie verstehen - Teil A: Vortrag
In diesem Vortrag geht es um die Rolle der Quantentheorie in Bezug auf das Verständnis der Einheit der theoretischen Physik und um die Einordnung der ...
Martin Immanuel Kober
Plädoyer für eine normative Anthropologie (Prof. Dr. Julian Nida Rümelin)
Münchner Kompetenzzentrum Ethik: Vortragsreihe "Anthropologie und Ethik" 5.11.2013.
PhiloCast
Platon: Parmenides 1: Wie Sein ein Problem sein kann
Platons Dialog PARMENIDES gehört zu den dunkelsten und zugleich fundamentalsten Schriften der geistesgeschichtlichen Traditionen. Die ihm gewidmete ...
Robert König
2a - Erkenntnistheorie 2020 - John Locke (Außenweltproblem)
"There is a crack in everything. That's where the light gets in." (L. Cohen) Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Sommersemester 2020.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Abicht und Forberg über freie Willensbestimmung
Vortrag von Dr. Jörg Noller auf dem DFG-Workshop "Praktische Philosophie nach Kant (1785-1800), 31.10.2020 www.freiheit-moral-politik.de.
PhiloCast
Farbnamen als erste Universalia durch Substantivierung von Eigenschaftsworten? | colour.education
Mehr Infos zum Film unter: ...
colour.education
Helmut Thomä-Gedächtnisvorlesung | IPU Berlin
Zu Ehren des 2013 verstorbenen Psychoanalytikers und Psychotherapieforschers Helmut Thomä hielt Jörg Bergmann am 7. Februar 2020 die erste Helmut ...
IPU Berlin
Kann Kunst heute noch Kritik? Über Adornos Ästhetische Theorie - Vortrag von Andreas Wiebel
"„Kunst ist die gesellschaftliche Antithesis zur Gesellschaft“; so steht es in Adornos Spätwerk an verschiedenen Stellen geschrieben. Weil Kunstwerke, die ...
TheNokturnalTimes
Dietmar Dath: Die Strahlenschar im Bild
Dieser Vortrag wurde anlässlich der Hans-Heinz-Holz Tagung 2019 in Wien gehalten. Dietmar Dath, Journalist und Schriftsteller, spricht über die Ästhetiktheorie ...
Gesellschaft für dialektische Philosophie
Mechané – Oder "der Schlüssel" als Motiv und Figur
Bachelor Vorlesung Architekturtheorie 2, Winter 2020 ATTP Architekturtheorie und Technikphilosophie, TU Wien Vera Bühlmann Die ganze Playlist ist here: ...
ATTP TU Wien
II. Phänomenologisch: Materialität als Formel für die Beschaffenheit von Artefakten
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University): Vorträge zur Materialität als Dimension in den Geisteswissenschaften: eine Exploration. II.
UniHeidelberg
Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Vortrag: Gerhard Poppenberg (Universität Heidelberg), Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik ...
UniHeidelberg
Hubertus Kohle - Kunst als Erfahrung. Über den historischen Ort des "digitalen Museums"
Digitale Werkzeuge, Techniken und Methoden sind aus dem heutigen Museumsalltag nicht mehr wegzudenken. Wie verändert die Digitalisierung von ...
Belvedere Museum
Einführung in eine postdigitale Medienpädagogik - Teil 1 Episode 2 - Konstruktivismus
In diesem Video skizziere ich die erkenntnistheoretische Position des Konstruktivismus, verorte diese Denkschule historisch und deute an, weshalb der Begriff ...
Thomas Walden
VOLKER GERHARDT Selbstdenken im historischen Kontext
Volker Gerhardt (Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin) Znanstveni skup: Treba li filozofiji njezina povijest? Institut za filozofiju, Zagreb, ...
Institute of Philosophy
6 - Sprachphilosophie - Jacques Lacan "Signifikant vor Signifikat"
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Grundbegriffe der Erkenntnistheorie I: Wissen und Wahrheit
Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Teil der Vorlesung „Einführung in die Theoretische Philosophie", WS 2013/14, Leibniz Universität Hannover.
Paul Hoyningen
Leibniz Denkorgane: Leinwände, Körper, Exponate
Akademievorlesung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Horst Bredekamp, Berlin "Die Monaden haben keine Fenster": dieses Diktum aus ...
awhamburg
Wittgensteins Ende der Philosophie
Episode 15 von DAS NEUE BERLIN: https://dasneue.berlin/2018/10/05/dnb015-wittgensteins-ende-der-philosophie/ JETZT DIREKT ABONNIEREN Spotify: ...
Das Neue Berlin – Soziologie, Politik, Philosophie
Der Geist des Bösen: Schelling, Kierkegaard, Poe
Sind wir frei, das Böse zu wollen? Wie genau ist unsere Freiheit zum Bösen zu verstehen? Können wir das Böse um des Bösen willen tun? Und gibt es so etwas ...
PhiloCast
Prof. Dr. Ernst Peter Fischer, Neue Horizonte: Eine Geschichte der Weltbilder
Ausschnitte aus einer Veranstaltung der KPH Wien/Krems in Kooperation mit den theologischen Kursen am 28.11.2018.
kphviereligion
5 - Sprachphilosophie 2020 - Sigmund Freud - Sprache im Unbewussten
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
3 - Sprachphilosophie 2020 - Robert Brandom, Zur Semantik begrifflicher Rollen
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Siehe ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Begriff der Natur bei Marx & Adorno - Ein Vortrag von Martin Blumentritt (2015)
"Bereits in der bekannten ersten Feuerbachthese bestimmte Marx das Verhältnis von Natur und Gesellschaft in kritischer Auseinandersetzung mit dem ...
TheNokturnalTimes
Wissenschaft der Logik 9: Die Idee des Lebens
Diese Reihe behandelt die "subjektive Logik" (Begriffslogik) in Hegels Werk "Wissenschaft der Logik". Die Wissenschaft der Logik gehört zu den ...
Robert König
Dialektik bei Adorno & Althusser – Ein Vortrag von Prof. Dr. Demirović
Konstellation und Überdeterminierung: Zu einigen Aspekten der Dialektik bei Adorno und Althusser In der kritischen Theorie im breiten Sinn, also Theorien, die ...
TheNokturnalTimes
Axiomatische Entdeckungsreisen- Hilbert und die Göttinger Tradition der Mathematischen Physik
Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe "Geschichte der Physik - Revolutionen grosser Denker" am 05.6.2012 an der Universität Göttingen.
Universität Göttingen
Lyre: Theoretische Philosophie, Vorlesung 11 (2015/16)
Prof. Dr. Holger Lyre Einführung in die Theoretische Philosophie Vorlesung, Wintersemester 2015/16 Universität Magdeburg Vorlesung 11: Quine, ...
Holger Lyre
Klaus Vieweg - "Il nome della rosa – Hegel e humor"
Testo in italiano della lezione del prof. Klaus Vieweg http://www.iisf.it/pdfsito/Vieweg_2.pdf Palazzo Serra di Cassano - 24 aprile 2018.
AccademiaIISF
DAS ROTE BUCH---DIE SPRACHLOSIGKEIT VON C.G.JUNG
Vortrag von Walter SCHWERY über das ROTE BUCH von C.G.JUNG, gelesen von Dorothea FRANCK, Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft und ...
Erhard Meyer-Galow