Austria marks 80 years since annexation by Hitler
The anniversary of the so-called "Anschluss" comes as a new conservative-led coalition government in Austria includes the far-right Freedom Party (FPO), ...
euronews (in English)
Antisemitismus im Dritten Reich 1933-1945 (Nationalsozialismus | Holocaust)
Antisemitismus ist keine „Erfindung“ der Nationalsozialisten – nein: Vielmehr kann man den Antisemitismus mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt in ...
Latiniculus
Gerhard Botz: Der „Anschluss“ 1938 – Zustimmung, Machtübernahme und Selbstermächtigung
Teil der Ringvorlesung „100 Jahre Republik Österreich“. Weitere Informationen: https://www.uibk.ac.at/newsroom/dossier-100-jahre-republik.html.
Universität Innsbruck
Kurt Schuschnigg - Das Ende Österreichs (ORF 1973)
Kurt Schuschnigg , der ehemalige Bundeskanzler von Österreich in der Zeit von 1934 bis 1938, spricht über die Ereignisse im März 1938, den Anschluss an das ...
Kabarett- & Filmraritäten
Architektur. Politik. Geschlecht. - Die politische Margarete Schütte Lihotzky
Elisabeth Boeckl-Klamper, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, Wien: Widerstand und Verrat. Margarete Schütte-Lihotzky in Gestapohaft ...
dieAngewandte
Wie wir Krieg und NS-Herrschaft erlebten | SWR Geschichte des Südwestens
Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kommen, jubeln auch die Menschen im Südwesten ... Mehr zur Geschichte im Südwesten: Empathy Game zu ...
SWR
Wassertheurer: Die Heimatvertriebenen in Österreich 1944/45 – Eine gelungene Integration auf Raten
BJO-Herbstseminar „150 Jahre Deutscher Krieg – Preußen und Österreich in Geschichte und Gegenwart“, 30.09.-03.10.2016 in Bad Honnef Wassertheurer: Der ...
Ostpreußischer Rundfunk
Widerstand im Nationalsozialismus | Geschichte
Ohne die breite Unterstützung der deutschen Bevölkerung hätten die Nationalsozialisten ihr Regime nicht etablieren können. Trotzdem gab es auch eine ...
MrWissen2go Geschichte
L. H. und E. Ehrlich: Geschätzt und gescholten
Simon Wiesenthal Lecture Leonard H. und Edith Ehrlich: Geschätzt und gescholten: Benjamin Murmelstein in Wien 1938-43 Datum: 13. Mai 2008.
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
ZIB2 History 3.11.2019: 1939, Opfer, Täter und die Erinnerung
In dieser ZIB2 History geht der ORF der Frage nach, was Holocaust-Education mit uns zu tun hat, warum sie wichtig ist und wie sie gelingen kann. Instagram: ...
Intro Collector
S. Heim: "Zuflucht und Utopie. Österreichisch-Jüdische Emigration in die Dominikanische Republik"
Susanne Heim: "Zuflucht und Utopie. Österreichisch-Jüdische Emigration in die Dominikanische Republik" Simon Wiesenthal Lecture. Datum: Donnerstag 14.
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Wiener Vorlesung: 100 Jahre Wiener Landtag
Was ist die Aufgabe von Landtagen und Landesvertretungen? Welche Rolle spielte zum Beispiel der Wiener Landtag, als Wien 1920 als eigenes Bundesland, ...
Stadt Wien
Kokoschkas politisches Engagement zwischen 1934 und 1953 mit Diskussion
Moderation: Patrick Werkner, Wien Ines Rotermund-Reynard, Institut national d'histoire de l'art, Paris Netzwerke und Widerstand im Exil (1933–1945).
dieAngewandte
Österreichische Pensionen für jüdische Vertriebene; 1. Teil
Begrüßung und Vorstellung des Buches Dr. Claudia Kuretsidis-Haider, Musikalische Umrahmung Sigrid Massenbauer und Naama Fassbinder.
Renate Sassmann
Die Akademie der Luftfahrtforschung 1936 bis 1945
Dr. Florian Schmaltz, Berlin: "Die Akademie der Luftfahrtforschung 1936 bis 1945: Ludwig Prandtl und die nationalsozialistische Muster-Akademie Hermann ...
Universität Göttingen
Deutsch-Unterricht digital: Exilliteratur - die politische Seite.
Hier könnt ihr die nächste PolEdu-Premiere live mitverfolgen. Zum ersten Mal bieten wir die PolEdu-Deutschstunde an. Diesmal widmet sich Lehrerin Olivia ...
PolEdu Media
Bertrand Perz: Österreich und der Holocaust
Teil der Ringvorlesung „100 Jahre Republik Österreich“. Weitere Informationen: https://www.uibk.ac.at/newsroom/dossier-100-jahre-republik.html.
Universität Innsbruck
Christoph Probst Lecture 2020: Oliver Lepsius spricht über Hans Kelsen
Hans Kelsen (1881-1973) ist der Schöpfer der österreichischen Bundesverfassung von 1920. Was weit weniger bekannt ist: Kelsen ist auch einer der ...
Universität Innsbruck
Architektur. Politik. Geschlecht. - Geschlechterhistorische Perspektiven
Sabine Plakolm-Forsthuber, Technische Universität Wien: Beruf: „Frau Architekt“. Zur Ausbildung der ersten Architektinnen in Wien Christine Zwingl, Margarete ...
dieAngewandte
Österreich zwischen Anschluss und Staatsvertrag - Recht politisch
Am 15. Mai 1955 wurde Österreich wieder ein unabhängiger, souveräner Staat. Anlass genug, die Debatte rund um den Status Österreichs vom "Anschluss" bis ...
Ralph Janik
Online-Ausstellung des Kärntner Landesarchivs zum Ende des Zweiten Weltkrieges
Über diesen Kanal ▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭▭ Land Kärnten goes Social Media! Wir, der Landespressedienst, möchten diesen Auftritt für Videos und Statements ...
Land Kärnten
Vorträge des Symposiums „Das Todesröcheln der Donaumonarchie“ – Dr. Heinz Fischer, u.a.
Aufgenommen am 31.07.2018 im Schüttkasten im Rahmen des Symposiums „Das Todesröcheln der Donaumonarchie“. Veranstaltet von den Freunden der ...
SalzburgerFestspiele
Wolfgang Maderthaner/Manfred Matzka: DIE REPUBLIK UND IHRE VERFASSUNG
ES IST EIN GUTES LAND. Kuratiert von Wolfgang Maderthaner Wolfgang Maderthaner, Historiker, Verein Geschichte der ArbeiterInnenbewegung im Gespräch ...
Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog
Bartók - Concerto for Orchestra | Discovering Masterpieces of Classical Music
An informative and entertaining audio-visual concert at the Mosteiro dos Jerónimos, Lisbon (2003) with the Berlin Philharmonic conducted and hosted by Pierre ...
EuroArtsChannel
Die deutsche Besatzungsherrschaft in den Niederlanden 1940-45
Voller Titel: PD Dr. phil. Johannes Koll: Die deutsche Besatzungsherrschaft in den Niederlanden 1940-45 - 27.10.17 Der deutsche Überfall auf die neutrale ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
CRRF Webinar: International Holocaust Memorial Day - January 25, 2018
On January 27 1945, The Red Army reached and liberated Auschwitz, the largest of the Nazi death camps. Although the war would claim many more lives ...
Canadian Race Relations Foundation | Fondation canadienne des relations raciales
Austria: 'Nazis Out!' - Protesters in Vienna hold anti-FPO rally
Hundreds took to the streets of Vienna on Friday to protest against Heinz-Christian Strache, the head of the far-right Freedom Party of Austria (FPO). Video ID: ...
Ruptly
The Rosenburg files: German Elite after 1945 and their Nazi-Past
After the end of the second world war, Germany went through an ambitious De-Nazification process. Despite this, the elites of pre-1945 managed to get hold of ...
Stanford Global Studies
October 31st 1943 - Max Reinhardt dies | HISTORY CALENDAR
TODAY IN HISTORY, On October 31st 1943 Max Reinhardt dies in exile in New York. The Austrian Jew escaped from the Nazis in 1937 and emigrated with his ...
WELT Documentary
Séminaire Patrimoine spolié | 5 mars 2020 - La galerie Cassirer
séminaire « Patrimoine spolié pendant la période du nazisme (1933-1945) » : La galerie Cassirer et l'exil entre Berlin, Amsterdam et Londres – Vente forcée ou ...
Institut national d'histoire de l'art
Schreiben gegen den Hass - Dr. Doron Rabinovici
Schreiben gegen den Hass Dr. Doron Rabinovici (Austrian writer and historian) Lecture organized by the Institute of Jewish Studies in cooperation with the ...
Institute of Jewish Studies (University of Antwerp)
museum global: Miriam Oesterreich: Die ‚folkloristische Moderne‘
Veranstaltung im OPEN SPACE im K20 am 21. November 2018 Vortrag: Die 'folkloristische Moderne' oder die Frage nach der Kanonisierung mexikanischer ...
KunstsammlungNRW
Im Gespräch mit Eva Schloss | Zeitzeuginnengespräch zum Holocaust-Gedenktag
Am 27. Januar 1945 zählten die 15-jährige Eva Geiringer und ihre Mutter Elfriede zu den ca. 7.000 Personen, welche die Befreiung der Konzentrationslagers ...
jmberlinTube
Friendships That Saved Lives during the Holocaust
When Pennsylvanian teen Jane Bomberger and American exchange student Robert Harlan learned about Nazi persecution of Jews, they wanted to take action.
United States Holocaust Memorial Museum
ZDF-History: Inglourious Basterds - Die wahre Geschichte
Fred Mayer hatte seine Heimatstadt Freiburg 1938 verlassen müssen, weil er Jude war. Mit seiner Familie emigrierte er in die Vereinigten Staaten, wo er sich ...
Doku Free
Die Pflicht zum Widerstand. Tagung zum 100. Geburtstag von Prof. Peter Kammerstätter:
Die Pflicht zum Widerstand. Vortrag vom 26. Januar 2012. Vortragender: Univ.Prof. Dr. Josef Weidenholzer, Vorstand des Instituts für Gesellschafts- und ...
Audio Medienwerkstatt Linz
Von Max von Laue bis Carl Ramsauer – die DPG und ihre Vorsitzenden im NS-Staat | Dr. Stefan L. Wolff
Abendvortrag zum 176. Gründungsjubiläum der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ------------- Kapitel: 0:00 Intro 0:25 Begrüßung durch Prof. Dr. Martin ...
Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.
Michael John: Zwangsarbeit in "Oberdonau"
Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Michael John, am 10.10.2016, im Wissensturm Linz, im Rahmen der Vortragsreihe Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.
medienwerkstatt
Architektur. Politik. Geschlecht. - Begegnungen (alt)
Günther Sandner, Universität Wien: Freundschaft und Entfremdung: Margarete Schütte-Lihotzky und Otto Neurath Antje Senarclens de Grancy, Technische ...
dieAngewandte
"Man liebt nicht, man haßt nicht" – Ein Gespräch mit Dr. Clementine Zernik
Clementine Zernik (geborene Bloch) wurde am 28. September 1905 in Wien geboren. Sie studierte Rechtswissenschaft in Wien und promovierte 1929. Danach ...
Manfred Bobrowsky
Martha Eggert - Schön wie der junge Fühling (1935)
Marta Eggerth (17 April 1912 – 26 December 2013) was a Hungarian actress and singer from "The Silver Age of Operetta". Many of the 20th century's most ...
Pop Radio Werner Paul
NEOS Lab Talk - "Unsere große Revolution: was 1848 heute bedeutet"
Im März 1848 stand das Volk auf. Die Menschen revoltierten gegen Not und Elend, für politische Freiheit und für Demokratie. Für ein paar Monate wurden ...
NEOS - Das Neue Österreich