The Renaissance: Was it a Thing? - Crash Course World History #22
In which John Green teaches you about the European Renaissance. European learning changed the world in the 15th and 16th century, but was it a cultural ...
CrashCourse
„Open Science: Von Daten zu Publikationen“: Open Access – Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Open Access meint den freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur im Internet. Trotz vieler Vorteile, großer Zustimmung und dem Bestehen der ...
Universität Konstanz
›Sport macht Gesellschaft‹, Impulsvortrag von Jürgen Mittag (2020)
Themenideen zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21 Prof. Dr. Jürgen Mittag (Deutsche Sporthochschule Köln) gibt beim Kölner Auftakt ...
Körber-Stiftung
Vergessene Wracks - Schwarze Tränen der Meere | Doku | ARTE
Vor den Küsten der Welt liegen tickende Zeitbomben, von denen die Öffentlichkeit bisher kaum etwas ahnt: 6.300 Wracks, gesunken im Zweiten Weltkrieg, ...
ARTEde
Überblick über neue Entwicklungen in der Komplementärmedizin bei CED
J. Langhorst, Bamberg.
DCCVeV
Traditionelle europäische Medizin | Webinar mit Dr. scient. med. Patricia Ricci
In der Naturheilkunde & Phytotherapie der traditionellen europäischen Medizin (TEM) begegnet altes Wissen der modernen Naturwissenschaft. Besonders ...
Biogena KG - Headquarter Salzburg
Vulnerabilität und Resilienz: Gesellschaften und ihre Reaktionen auf Pandemien und Katastrophen
Seuchen und Katastrophen haben in der Geschichte immer wieder die menschlichen Gemeinschaften bedroht – die vermeintliche Hilflosigkeit ebenso wie die ...
Universität Göttingen
Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse. 8. Hauptstück: Völker und Vaterländer
Jenseits von Gut und Böse ist das erste Buch aus Nietzsches Spätwerk. Er kritisiert darin überkommene Moralvorstellungen. Aufgeteilt in 9 Hauptstücke ...
PhrasenDrescher
Back to the source - Historical European Martial Arts documentary
A look into the world of Historical European Martial Arts, where a community revives centuries old martial arts based on the research and study of period source ...
Cédric Hauteville
Historischer Lehmbau in Europa & anderen Regionen
Historischer Lehmbau in Europa & anderen Regionen | Andrea Rieger-Jandl, Anton Auer, Roland Meingast Die Lehmbauexperten Andrea Rieger-Jandl, Anton ...
lightaspect
Eine kurze Geschichte über… das Mittelalter | Terra X | MrWissen2go
Das Mittelalter gilt als dunkel, rückständig und grausam. Aber war es das wirklich? Mirko Drotschmann alias MrWissen2go erzählt die Geschichte einer Epoche, ...
Terra X statt Schule
Epidemien in der frühneuzeitlichen Stadt
Dr. Ansgar Schanbacher, Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, spricht über die Auswirkungen von Epidemien auf frühneuzeitliche ...
Universität Göttingen
Dr. Eike Faber: Ulfila – Bischof der Christen im gotischen Land
Die Goten gehörten zu den ostgermanischen Volksverbänden. Ihre genaue Herkunft ist schwer zu bestimmen, jedoch war ihre Geschichte stark von ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
PK: Erklärung des Gesundheitsministers am Beginn der großen Herausforderungen der kommenden Monate
Erklärung des Gesundheitsministers am Beginn der großen Herausforderungen der kommenden Monate.
krone tv
Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung
Oft wird davon ausgegangen, dass Digitalisierung und Computertechnik untrennbar miteinander zusammenhängen. Das Digitale ist jedoch Teil einer viel ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Futur 3: "Transmoderne – Eine Kunstgeschichte des Kontakts" mit Christian Kravagna
museum global Transmoderne – Eine Kunstgeschichte des Kontakts Buchpräsentation mit Christian Kravagna, Professor für Postcolonial Studies an der ...
KunstsammlungNRW
Resonanz, Unverfügbarkeit und das Mediopassiv | Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa
Hartmut Rosa zum Finale der Initiative „Eine Uni – Ein Buch“ im Flensburger Audimax, Europa-Universität Flensburg (EUF) ...
Europa-Universität Flensburg (EUF)
Kurskorrektur oder Systemfrage? - Welche Wirtschaftsordnung braucht die grüne Transformation?
Sven Giegold und Rasmus Andresen diskutieren mit Euch und Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen ...
Europagruppe Grüne
Der Westen: Prof. Dr. Paul Nolte im Gespräch mit Dr. Christoph von Marschall
Der Westen – Von alten Werten und neuen Herausforderungen – dreiteilige Veranstaltungsreihe mit Paul Nolte und weiteren Gästen 2. Teil (von 3) der ...
Bucerius Law School
Konstruktive Crashgedanken – Fakten, Szenarien und Wohlfühlstrategien
Das Interesse an den 9. Finanzgesprächen war überwältigend. Ganz offensichtlich treiben derzeit viele Menschen diffuse Sorgen ob eines möglichen ...
Prof. Dr. Hartmut Walz
Roger de Weck über "Die Kraft der Demokratie - Eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre"
Der Autor Roger de Weck im Gespräch mit Ellen Ueberschär, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung (per Videokonferenz) Gefährlicher als lautstarke neue Rechte ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Wie sich der Umgang mit dem Lebensende verändert - Matthias Hoffmann, 22.02.2010| AusdemArchiv (094)
"Sterben? Am liebsten plötzlich und unerwartet" - Eine soziologische Analyse der Vorstellungen vom "guten" Lebensende Der plötzlich über einen kommende ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Kunstgeschichte - 3. Vorlesung - DIE RÖMISCHE ANTIKE
Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in ...
dieAngewandte
Herrenhäuser Forum - Europas koloniales Erbe in Afrika
Herrenhäuser Forum - Europas koloniales Erbe in Afrika Kamera: h1-Fernsehen aus Hannover Schnitt: h1-Fernsehen aus Hannover.
h1 - Fernsehen aus Hannover
Wie wir im Mittelalter lebten | SWR Geschichte des Südwestens
Das Mittelalter - alles andere als ein düsteres Zeitalter. Aus der Ständegesellschaft entwickelt sich eine Gesellschaft, in der die Bürger ihr Leben immer mehr ...
SWR
The Empire of Mali - Mansa Musa - Extra History - #3
Mansa Musa is remembered as the richest person in the entire history of the world, but he also worked hard to establish the empire of Mali as a political and ...
Extra Credits
Fachtag Antisemitismus | Prof. Dr. Julia Bernstein, Einführungsvortrag
radikalisierungspraevention.bayern.de/
Bayerisches Familienministerium
16. Jahrhundert – Im Dunkeln tappen oder warum wir heute noch wie Luther sprechen #jahr100 | Terra X
In unserem Video zum 16. Jahrhundert geht es um einen Mann, der mit seinen Ideen und Schriften die Welt verändert: Martin Luther. Der Einfluss Luthers und ...
Terra X Natur & Geschichte
Die 16 Bundesländer Deutschlands - Bewegte Geschichte
Diese Geschichte ist die bewegende Geschichte durch die Jahrtausende und Jahrhunderte Deutschlands von den Anfängen, über das Mittelalter, die ...
ReicheReformpädagogik - Homeschooling Montessori
Das Leben im Mittelalter | Ganzes Hörbuch | Geschichte Hörbuch
BITTE LESEN ***** Du möchtest Audible 30 Tage lang kostenlos testen (jederzeit wieder kündbar): http://amzn.to/2DwpLRM Das Mittelalter bezeichnet in der ...
Ubermensch Hörbücher
Das Ende der Geschichte mit Christopher Clark und Ute Frevert (Gespräch 2018)
Wer Macht hat, versteht sich als Teil der Geschichte und prägt das Bild seiner Zeit. Dies verdeutlicht der Historiker Sir Christopher Clark in seinem neuen Buch ...
Körber-Stiftung
RAJCHL REIST rund um den Bodensee: St. Gallen - Tücher & Bücher
St. Gallen zählt zu jenen Städten, die die gesamte Region seit Jahrhunderten prägen, und es zahlt sich aus, hier über Nacht zu bleiben: Denn gerade am Abend ...
Claudius Rajchl
Stundenbuch von Heinrich VIII - MS H.8 (um 1500, Frankreich) V. Deutsch - www.moleiro.com
+ INFO ▻ https://www.moleiro.com/de/stundenbucher/stundenbuch-von-heinrich-VIII.html Das Stundenbuch von Heinrich VIII., Meisterwerk des Künstlers Jean ...
moleiroeditor
Der Schriftsteller als Kopist
Die Kunst des Exzerpierens in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Décultot (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) In ...
Staatsbibliothek zu Berlin
Neues Lernen in Zeiten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz | Podcast Interview
Ich hatte Sebastian Becker (e-Learning Koordinator Universität Göttingen) zu Gast in meinem Workspace, um für seinen Podcast "Zukunft im Blick" über das ...
Mathe by Daniel Jung
Tour of the exhibition Germany: memories of a nation with British Museum Director Neil MacGregor
This week we say goodbye to our Director, Neil MacGregor, who is off to pastures new in Germany. In honour of the great man here's some never-before-seen ...
The British Museum
Die jungen Wilden von Wildemann | die nordstory | NDR Doku
Mit den ursprünglichen Wäldern am Nationalpark, dem kulturellen Erbe des Bergbaus und urigen Ortschaften hat der Harz seinen Gästen sehr viel zu bieten.
NDR Doku
#oneclicktoeurope - Herausforderung für den Parlamentarismus - Gespräch mit Klaus Welle
In unserer Reihe #oneclicktoeurope treffen wir Persönlichkeiten aus dem europäischen Umfeld. Im Gespräch mit Moderator Hendrik Kafsack diskutiert Klaus ...
Für Hessen in der Welt
"Schicksalsgemeinschaft - Europas Zukunft hundert Jahre nach dem ersten Weltkriegsende" - Symposium
Am 19. und 20. Oktober 2018 luden die Stiftungen der Sparkasse Leipzig zur Veranstaltung "Schicksalsgemeinschaft - Europas Zukunft hundert Jahre nach dem ...
Klang von Blau
Andreas Maier - Poetikvorlesung - Und Gott fiel die Leiter herab
Poetikvorlesung von Andreas Maier am 21. November 2017 UND GOTT FIEL DIE LEITER HERAB Versuch über eine persönliche Sprachgenese Einführung: ...
Universität Wien
Buch schreiben: Literatur oder Bestseller?
Was unterscheidet einen Mainstream-Bestseller von einem literarisch anspruchsvollen Buch? Die Regeln des traditionellen Erzählens machen den ...
Die Schreibtrainerin
Sir Peter Jonas: Ein englischer Ritter im Freistaat | Lebenslinien | Biografie | Doku | BR
Im Gedenken an Sir Peter Jonas, der am 22. April 2020 starb, wiederholte das BR Fernsehen eine Sendung aus dem Jahr 2003. Sir Peter Jonas erlag im Alter ...
Bayerischer Rundfunk