Nehmen + Präfixe: lern Deutsch B2 C1
Lerne das Verb "Nehmen" und seine Präfixe. Mit Bilder und Englischer Übersetzung. Learn the German Verb "to take" and its prefixes. With pictures and English ...
freeGermanlessons
[21] Die deutschen Fälle endlich verstehen! - Grammatik verstehen
Die deutschen Fälle - Was ist der Unterschied zwischen Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv? Wann benutzt du die Fälle und wofür stehen sie? Einfache ...
EasyDeutsch - Deutsche Grammatik verstehen
Akkusativ, Dativ? Was ist das eigentlich?
Warum trinkt man eigentlich einen und nicht einem Kaffee? Und warum schmeckt Kaffee nicht mich, sondern mir? In diesem Video spreche ich über Verben mit ...
fröhlich Deutsch
(Teil 1) Du bist auf C1-Niveau? Dann solltest Du diese Grammatik können
Wenn Du ein C1-Lerner bist, dann solltest Du die vorgestellten Themen bereits richtig anwenden können, BEVOR Du die C1-Grammatik lernst. Das sind die ...
Business Deutsch mit Vasilena Petkova
?Was muss ich auf B2 können: GRAMMATIK + WORTSCHATZ?
Download Checkliste "Alle B2-Themen zu Grammatik + Wortschatz" hier: https://www.germanskills.com/single-post/b2-themen Wenn du dich auch fragst: ...
GermanSkills.com
A1, A2, B1 Übungen - Deutsch lernen - Präpositionen mit Akkusativ oder Dativ? Wechselpräpositionen
A1, A2, B1 Übungen - Deutsch lernen - Präpositionen mit Akkusativ oder Dativ? Wechselpräpositionen German Prepositions, German grammar, Deutsche ...
longua.org
Wortarten - eine Übersicht | Deutsch | Grammatik | Lehrerschmidt
Was sind Wortarten? Was muss ich wissen? Warum muss ich das wissen? Wie viele Wortarten gibt es? Was heißt deklinieren? Was ist konjugieren? Ich erkläre ...
Lehrerschmidt
Deutsche Grammatik: „Die vier Fälle“ (mit Sonja Hubmann)
Die Deutsche Grammatik kurz und einfach erklärt. Ergänzung zu den Deutschlektionen des beliebten Youtube-Stars Sonja „Sonni“ Hubmann. In diesem Teil ...
Sonja Hubmann
Subjektive Bedeutung der Modalverben | Deutsche Grammatik B2, C1
In diesem Video erkläre ich dir die subjektive Bedeutung der Modalverben. Es ist eine Besonderheit der deutschen Grammatik, dass die Modalverben sowohl ...
DeutschLera
Passiv einfach erklärt #1 Deutsch B1 B2
Dilyanas neues Buch ist da! "Schluss mit typischen Lexikfehlern" - kennt ihr es schon? Ich finde es super :) http://bit.ly/2cpn59U Falls ihr Probleme mit Fällen ...
Deutsch mit Marija
[102] Deutsche Präpositionen - Lokal, temporal, kausal, modal?
Mehr Informationen zum Ebook 137 deutsche Präpositionen: https://easy-deutsch.de/137-deutsche-praepositionen/ Deutsche Präpositionen: In diesem Video ...
EasyDeutsch - Deutsche Grammatik verstehen
Deutsche Grammatik | Adjektivdenklination | Adjektive
Bitte abonnieren Sie mein Youtube seite. Ich brauche Ihre Unterstützung. Vielen Dank. Eva. Die folgende Tabelle zeigt die Endungen, wenn vor dem Adjektiv ...
Nirvana Seruvenci
bestimmter Artikel & unbestimmter Artikel - Deutsche Grammatik | Lehrerschmidt - einfach erklärt!
Was ist ein bestimmter Artikel? Was ist ein unbestimmter Artikel? Was ist der Unterschied? Und warum ist das wichtig? Ich erkläre es dir! Der Artikel ist eine ...
Lehrerschmidt
Deutsch lernen: Grammatik - Der, die oder das? - Maskulinum
Deutsch lernen: Hier lernt ihr, welche Substantive männlich sind. Regeln, Kriterien, Ausnahmen und Beispiele.
Deutsch lernen / Learn German mit Deutschlernerblog
Präpostionen, Deutsche Grammatik, Übungen, German Prepositions, exercises, Deutsch lernen
Präpostionen, Deutsche Grammatik, Übungen, German Prepositions, exercises, Deutsch lernen, Préposition allemand, Deutsch lernen, Deutsch verstehen, ...
languages - longua
A1, A2, B1, B2, C1, Übungen, Deutsche Grammatik, Kasus, Akkusativ, Dativ, Verben mit Fällen
A1, A2, B1, B2, C1, Übungen, Deutsche Grammatik, Kasus, Akkusativ, Dativ, Verben mit Fällen, sein, werden, bleiben, danken, antworten,helfen, passen, geben, ...
languages - longua
Deutsche Grammatik: Passiv (Deutsch B1 B2 C1) Deutsch lernen spontan mit Herrn Tan (2020)
Deutsche Grammatik, Passiv - Vorgangspassiv und Zustandspassiv, Aktiv, verschiedene Zeitformen: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur, ...
Deutsch lernen spontan mit Herrn Tan
Rechtschreibung lernen – einfache Deutsch-Tipps
Drei einfache Rechtschreibregeln, mit denen du garantiert schnell und einfach deine Rechtschreibung verbessern kannst, gibt's hier! Denn Rechtschreibregeln ...
musstewissen Deutsch
Deutsche Grammatik: „Das Datum“ (mit Sonja Hubmann)
Die deutsche Grammatik kurz und einfach erklärt. Ergänzung zu den Deutschlektionen des beliebten Youtube-Stars Sonja „Sonni“ Hubmann. In diesem Teil ...
Sonja Hubmann
[35] Personalpronomen - Deutsche Grammatik verstehen
Personalpronomen - Ind ieser Lektion erkläre ich dir, wann du welches Personalpronomen verwenden musst und wofür 1., 2. und 3. Person steht. Außerdem ...
EasyDeutsch - Deutsche Grammatik verstehen
ᐅ Deutsche Konnektoren (Hauptsätze verbinden) 4: Der ADUSO-Konnektor “und”!
In dieser Lektion geht es um den ADUSO-Konnektor "und": Hallo, die Quizfrage war kein Problem für Sie. Sie haben die Frage alle richtig beantwortet. Die Frage ...
Learn German Today
Was ist ein Kasus? Deutsche Grammatik
Was ist ein Kasus? Das ist kein Getränk, kein lustiger Zwischenfall, sondern eine grammatische Form für Nomen oder einige Pronomen. Nomen: Menschen ...
Deutsch lernen mit FORMIKA DTZ-Prüfung
ᐅ Der Dativ im Deutschen bereitet Ihnen Probleme? Kein Problem! - Teil 1 (Deutsch lernen A2/B1)
In diesem Video stellen wir die Frage "Was ist überhaupt ein #Dativ?" und wie lauten die Dativendungen. Außerdem üben wir den Dativ nach der Präposition ...
Learn German Today
Deutsche Grammatik: „Konjunktiv II“ (mit Sonja Hubmann)
Die Deutsche Grammatik kurz und einfach erklärt. Ergänzung zu den Deutschlektionen von Sonja „Sonni“ Hubmann. In diesem Teil geht es um den Konjunktiv ...
Sonja Hubmann
Einfache deutsche Grammatik von Reinhard Laun
Ich möchte euch dieses Grammatikbuch herzlich empfehlen, weil es sehr verständlich geschrieben ist und viele gute Beispiele enthält. Kostenlose Arbeitsblätter ...
Deutsch mit Marija
wie oder als? Das ist der Unterschied! | Deutsch - Grammatik - einfach erklärt | Lehrerschmidt
Wann muss ich "wie" und wann muss ich "als" verwenden? Beides sind Vergleichspartikel, aber der Unterschied ist ganz einfach! Bei Vergleichen verwendet ...
Lehrerschmidt
EasyDeutsch - Deutsche Grammatik verstehen
Du hast Probleme mit der deutschen Grammatik? Lass uns deine Probleme gemeinsam lösen! Auf meinem Kanal und meiner Webseite findest du einfache ...
EasyDeutsch - Deutsche Grammatik verstehen
Deutsche Grammatik: Nominalisierung Deutsch B2 C1 DSH #Deutsch lernen spontan mit Herrn Tan 2020
Deutsche Grammatik, Nominalisierung, Deutsch B2 C1 DSH, Deutschprüfung, Nominalstil, Verbalstil, Bildung eines Nomens aus Verben und Adjektiven, ...
Deutsch lernen spontan mit Herrn Tan
Deutsche Grammatik: „Futur II“ (mit Sonja Hubmann)
Die deutsche Grammatik kurz und einfach erklärt. Ergänzung zu den Deutschlektionen des beliebten Youtube-Stars Sonja „Sonni“ Hubmann. In diesem Teil ...
Sonja Hubmann
B1, B2, C1 aus Ausdruck + Präposition - Deutsche Grammatik für Fortgeschrittene - German grammar
B1, B2, C1 aus Ausdruck + Präposition - Deutsche Grammatik für Fortgeschrittene - German grammar vor Schreck aus Angst zu tun aus Angst vor D aus Furcht ...
longua.org
Die deutsche Grammatik? SUPER!!! Der Nominativ
Was ist der Nominativ? Auf welche Fragen antwortet er? Was ist das Subjekt? Du lernst mit mir ganz bequem die deutsche Grammatik. Mach dazu auch gleich ...
Justyna Haas
Deutsche Grammatik: „Nullartikel“ (mit Sonja Hubmann)
Die deutsche Grammatik kurz und einfach erklärt. Ergänzung zu den Deutschlektionen des beliebten Youtube-Stars Sonja „Sonni“ Hubmann. In diesem Teil ...
Sonja Hubmann
Deutsche Grammatik: Partizip I und II Deutsch B1 B2 C1 #Deutsch lernen spontan mit Herrn Tan 2020
Deutsche Grammatik, Partizip I, Partizip II, Deutsch B1 B2 C1, Unterschied zwischen Partizip I und Partizip II, Umformung mit Relativsatz, Partizipialattribut, ...
Deutsch lernen spontan mit Herrn Tan
Richtig schreiben lernen: Satzbau einfach erklärt │Deutsch A1 - B2
Richtig schreiben lernen auf Deutsch - Reihenfolge von deutschen Wörtern - Subjekt - Verb / Prädikat - Objekt - Adverbial & tekamolo. Regeln der deutschen ...
Lingster Academy
Deutsche Grammatik: „Die Uhrzeit“ (mit Sonja Hubmann)
Die deutsche Grammatik kurz und einfach erklärt. Ergänzung zu den Deutschlektionen des beliebten Youtube-Stars Sonja „Sonni“ Hubmann. In diesem Teil ...
Sonja Hubmann
Deutsche Grammatik: Konjunktiv I indirekte Rede #Deutsch lernen spontan mit Herrn Tan 2020
Deutsche Grammatik: Konjunktiv I indirekte Rede, Deutsch lernen spontan mit Herrn Tan 2020, Zitat, journalistische Sprache, wissenschaftliche Sprache, ...
Deutsch lernen spontan mit Herrn Tan
wörtliche Rede - direkte Rede | deutsche Grammatik | Lehrerschmidt - einfach erklärt!
Wie nutzt man die wörtliche Rede richtig? Wann und wie muss man die Zeichen setzen? Und ist direkte Rede das Gleiche wie wörtliche Rede? Wie ist das mit ...
Lehrerschmidt
Deutsche Grammatik: „Sätze – Konsekutivsätze“ (mit Sonja Hubmann)
Die Deutsche Grammatik kurz und einfach erklärt. Ergänzung zu den Deutschlektionen von Sonja „Sonni“ Hubmann. In diesem Teil geht es um Konsekutivsätze.
Sonja Hubmann
Kommaregeln und Kommasetzung I musstewissen Deutsch
In diesem Video geht es um Kommaregeln und Kommasetzung im Deutschen. Lisa erklärt dir fünf wichtige Regeln zu Kommas zwischen Hauptsätzen, Haupt- ...
musstewissen Deutsch
Wie ich Grammatik automatisiere. Deutsch als Fremdsprache (C1-C2). Oxana Wassiljeva
In diesem Video möchte ich Ihnen zeigen, wie ich deutsche Grammatik automatisiere. Neulich habe ich Konjunktiv 1 und Konjunktiv 2 aktiv geübt, weil ich ...
Oxana Wasiljewa
Deutsche Grammatik: „Partizip I“ (mit Sonja Hubmann)
Die deutsche Grammatik kurz und einfach erklärt. Ergänzung zu den Deutschlektionen des beliebten Youtube-Stars Sonja „Sonni“ Hubmann. In diesem Teil ...
Sonja Hubmann
Deutsche Grammatik: „Partizip II“ (mit Sonja Hubmann)
Die deutsche Grammatik kurz und einfach erklärt. Ergänzung zu den Deutschlektionen des beliebten Youtube-Stars Sonja „Sonni“ Hubmann. In diesem Teil ...
Sonja Hubmann