Physik-Studium: Ablauf, Inhalte, Tipps & Erfahrungen
Was haben Albert Einstein & Stephen Hawking gemeinsam? Es sind beides sehr berühmte Physiker! Ein Physik Studium bereitet dich hervorragend darauf vor, ...
David Döbele
Mensch-Computer-Interaktion in Hamburg
Hier gibt es einen wirklich spannenden und zukunftsweisenden Studiengang: Prof. Frank Steinicke vom Fachbereich Informatik stellt den Studiengang ...
Universität Hamburg
BWL studieren - was du unbedingt wissen solltest (mit David Döbele)
Hier geht's zu unserem gemeinsamen Video zur perfekten Bachelor-Thesis auf David's Kanal: https://youtu.be/-ZoXqoS4mUw @David Döbele ist ein großartiger ...
Motiviert Studiert - Lernen neu erleben
28. Mai - zwölfte Vorlesung
Mathematik für Naturwissenschaftler*innen
PHYSIK studieren?? | Das erwartet dich im Physikstudium
Hallo zusammen, falls ihr darüber nachdenkt Physik zu studieren, gebe ich euch hier einen kleinen Einblick, was auf euch zukommt. Ich hoffe ich kann dem ein ...
colors&flavors
Mathematik zum Anfassen! - Festvortrag Albrecht Beutelspacher
Festvortrag von Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Direktor des Mathematikums in Gießen, anlässlich der Eröffnungsfeier der Ausstellung "Mathematik zum ...
UniTrier
0.1 Grundregeln (Axiome) | Fit in Mathe - Mathematische Grundregeln
Der Kurs "Fit in Mathe" von Frau Prof. Dr. Sophie Huck beinhaltet Videos zur Überprüfung der Grundkenntnisse im Bereich Mathematik. Frau Prof. Huck rechnet ...
Hochschule Weserbergland
Applied Biology - Bio studieren mit Spaß und Zukunft
Das dreijährige Bachelorprogramm Applied Biology bietet ein modernes und zukunftssorientiertes Biologiestudium. Internationale Ausrichtung ...
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Anforderungen an die Abrechnung nach VOB
Der Referent: Frank Hempel Architekt und Sachverständiger (www.architekt-hempel.de), deutschlandweit bereits durch zahlreiche Vorträge zu den Themen ...
BECHMANN
Neuweg: Fachdidaktik in der Wirtschaftspädagogik
Mag. Dr. Georg Hans Neuweg von der JKU Linz greift in seinem Vortrag die Fachdidaktiken, im Speziellen die der Wirtschaftspädagogik, auf. Durch die ...
BildungsTV
25: Parallelisierungswettbewerb, Agile Prozesse, Extreme Programming, Inkrementelles Design
0:00:00 Start 0:00:00 Starten 0:00:10 Parallelisierungswettbewerb 0:02:17 Testsetup 0:04:27 Ausführungszeit 0:15:22 Praktiken des Extreme Programming ...
KIT | WEBCAST
„Ist der Aktienmarkt zu optimistisch? Wie Marktpreise entstehen“
Eine Vorlesung von Prof. Dr. Christoph Becker. Er ist Professor am Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Hochschule Darmstadt (h_da).
Hochschule Darmstadt
Braucht man ein Studium, um reich zu werden? ?
Mein kostenloses Depot ▻ http://www.talerbox.com/consorsbank/ *? Das Konto für dein Smartphone ? ▻ http://www.talerbox.com/n26/ *? Plane deine ...
Talerbox Invest Smart
Mathematikstudium an der RWTH
Mathematik ist eine Schlüsseltechnologie für unsere heutige Welt – und weit mehr als das Auswendiglernen von Formeln. Dieser Film gibt Einblicke in ein ...
RWTHAachenUniversity
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre WiSe 2017/18 Vorlesung 11.10.2017
Veranstaltung vom 11. Oktober 2017 in der Vorlesung "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre" im Wintersemester 2017/18 an der Universität Leipzig.
ULFinance
Berufsbegleitend Master of Life Science Engineering studieren
Deutschlands einziger berufsbegleitender Masterstudiengang für Life Science Engineering: Sichere Karriere zu minimalen Kosten. Der Studiengang Life ...
fhsuedwestfalen
Inklusion in Baden-Württemberg - Wie gelingt die Umsetzung? (#2017plus)
"Inklusion ist das Ziel - Wie gelingt die Umsetzung" fragte die Friedrich-Ebert-Stiftung beim Fachtag am 13. November 2015 in der Mannheimer ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Infosession Bachelorstudium Verpackungstechnologie, FH Campus Wien
Studiengangsleiterin Silvia Apprich, Silke Wiesbauer, Sekretariat, und Judith Romberger, Studierende, stellen die Inhalte des Bachelorstudiums ...
FH Campus Wien
04: Dijkstra's Algorithmus, Radix-Heaps, Bucket-Queue, Lufzwit Dijkatra, Fibanacci Heaps
0:00:00 Start 0:00:04 Dijkstra's Algorithmus: Pseudocode 0:00:39 Laufzeit 0:01:30 Laufzeit im Durchschnitt 0:02:05 Lineare Laufzeit für dichte Graphen 0:02:21 ...
KIT | WEBCAST
Grundlagen HF-Technik 3, Vorlesung vom 29.9.2017 Teil 1
3. Vorlesung "Grundlagen der HF-Technik" Winter 2017 DHBW Karlsruhe. Hier geht es um Wellen auf Leitungen und das Smith Diagram.
Gerald Oberschmidt
Was ist eine gute Lehrperson?
Prof. Dr. Hilbert Meyer und Prof. Dr. Olaf Köller im Streitgespräch moderiert von Thomas Kerstan Prof. Dr. Hilbert Meyer ist emeritierter Professor an der ...
IQSH
Medizin studieren in Hamburg
"Das Medizinstudium - ein langer und interessanter Weg zu einem schönen Beruf". PD Dr. med. Olaf Kuhnigk vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ...
Universität Hamburg
Außenseiter oder Genie? - David Bohms und Richard Feynmans Zugänge zur Quantenmechanik
Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe "Geschichte der Physik - Revolutionen grosser Denker" am 19.6.2012 an der Universität Göttingen.
Universität Göttingen
1.4 Potenzen - Aufgabe 2 | Mittelstufenmathematik
Der HSW Auffrischungskurs Mittelstufenmathematik von Prof. Sophie Huck bietet Ihnen einen Playlist in welcher die Themen der Mittelstufe im Bereich ...
Hochschule Weserbergland
Differentialrechnung - Extremwerte
In diesem Video stellt Michael eine Gewinnfunktion auf und berechnet seine Gewinnschwelle. Anschließend betrachtet er lokale Hoch- und Tiefpunkte einer ...
Hochschule Weserbergland
Differentialrechnung - Einführung
Dieses Video schafft eine Einführung in das Thema Differentialrechnung. Am Beispiel des jungen Unternehmers Michael werden grundlegende Kennzahlen, ...
Hochschule Weserbergland
Frank Vohle „Social Video Learning – Eine didaktische Zäsur“
Im Rahmen der Hochschuldidaktik wird seit langem mit Video gearbeitet – sowohl in Seminaren als auch in Form von Vorlesungsaufzeichnungen.
Center for Teaching and Learning (CTL) Universität Wien
06: Hashtabellen, Anwendungen, Kollisionen, Universelles Hashing, Hashing mit Linearer Suche
0:00:00 Starten 0:00:08 Hashing (Streuspeicherung) 0:03:07 Hashtabellen 0:06:19 Hashing: Anwendungen 0:10:49 Ein (über)optimistischer Ansatz 0:12:44 ...
KIT | WEBCAST
Stud-O-Mat Maschinenbau
Du weißt noch nicht, was Du studieren willst? Dann finde es heraus mit den stud-o-mat Filmen. Wir erklären Studienbereiche in drei Minuten. Allgemeine Infos ...
Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
Dr. Lisa Tomaschek-Habrina: Coaching am Rande von Burnout
Die Referentin ist Leiterin des Instituts ibos für Burnout und Stressmanagement und geht in ihrem Vortrag auf Methoden der Burnout-Prävention und auf die ...
BildungsTV
Studier' mit mir – Agrartechnologie | FH Wiener Neustadt
Willkommen bei "Studier' mit mir", dem neuen Podcast der Fachhochschule Wiener Neustadt! Bei diesem Podcast wollen wir mit Studierenden über deren Weg ...
FH Wiener Neustadt
10.3 Ableitungen - Aufgabe 15 - 2 | Auffrischungskurs Mittelstufenmathematik
Der HSW Auffrischungskurs Mittelstufenmathematik von Prof. Sophie Huck bietet Ihnen einen Playlist in welcher die Themen der Mittelstufe im Bereich ...
Hochschule Weserbergland
Sozialwissenschaftliche Forschungslogik - Teil 3 von 6 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 24.10.2017. - Themen dieser Sitzung: Wissenschaft und Wahrheit, wissenschaftliche Aussagen und die ihnen ...
MOOC PolSys
Prof. Dr. Georg Kaser (Uni Innsbruck): Kurswechsel 1,5° – Weltklima und Klimapolitik
Vortrag auf der 26. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen (ABSI) am 15. Februar 2019 an der Technischen ...
Technische Hochschule Rosenheim
Grenzgänger Wissenschaft - Wie kann Wissenschaft Integration unterstützen?
Angekommen und dann? Wie kann Wissenschaft Integration unterstützen? Referenten: Prof. Judith M. Grieshaber (HTWG Konstanz), forscht zu Wirkung von ...
Universität Konstanz
Thurn: Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule
Susanne Thurn hatte in der Laborschule Bielefeld (Nordrhein-Westfalen) die Aufgabe, neue Lehr- und Lernmethoden und neue Formen des Zusammensein zu ...
BildungsTV
„Betriebswirtschaftsleere: Was für eine BWL braucht Deutschland?“
Kein Studienfach wird heute so häufig studiert wie Betriebswirtschaftslehre. Mit mehr als 230.000 Studenten führt es die Liste der beliebtesten Fächer mit weitem ...
ESMT Berlin
MB1-011-DifferentialIntegral-2.1-Teil1
Einführung in die Differentialrechnung - Motivation.
Ursula Weiss
Stromkreis 2: Serielle Widerstände
Khan Academy Originaltitel: Circuits Part 2https://www.khanacademy.org/science/physics/electricity-and-magnetism/v/circuits--part-2 Dieses Video Tutorial ...
KhanAcademyDeutsch
5.2 Quadratische Gleichungen - Aufgabe 7 | Mittelstufenmathematik
Der HSW Auffrischungskurs Mittelstufenmathematik von Prof. Sophie Huck bietet Ihnen einen Playlist in welcher die Themen der Mittelstufe im Bereich ...
Hochschule Weserbergland
Spieltheorie
Ob in Politik, Sport oder Medizin – die Modellierung von Problemen als strategisches Spiel hilft heute in vielen Bereichen.
Lindau Nobel Laureate Meetings
La linterna de Kant. Wolf Kittler
Es la democracia la mejor forma de gobierno? ¿Es posible un estado mundial? ¿Es necesaria la guerra? Una conversación al alcance de todos, sobre el ...
Parque Explora