Messunsicherheit erklärt in 4 Minuten
Ein Messwert ohne Angabe der Messunsicherheit ist wertlos. Was ist eine Messunsicherheit, worin besteht ihre Funktion? Unser Spezialist erklärt anhand ...
Kistler Group
Ist die Heizlastberechnung der richtige Weg? 2.Teil Auswertung
Ich möchte daran erinnern das diese Versuche aus eigenen Antrieb entstehen und der Wahrheitsfindung helfen sollen. Die Strahlungsleistung bei 90 cm Länge ...
Denkender Mann bekannt als dirk
Ideen hinter z-Test, t-Test, chi²-Test, ANOVA; Auswertung in Python
Gesamtliste aller Videos, samt Suchfunktion: http://www.j3L7h.de/videos.html.
Jörn Loviscach
Fahrwerks- bzw. Achsvermessung: Protokoll auswerten.
Fahrwerksvermessung. Wie wird das Protokoll gelesen? Kfz4me präsentiert Lehrfilme zur Kfz-Technik.
Kraftfahrzeugtechnik pur
Grundlagen der Lautheitsskalierung erklärt von Herrn Parr
Matthias Parr erklärt bei einer Schulung die Grundlagen der Würzburger Hörfeldskalierung.
Hörakustik lernen + wissen
Multitouch-Ereignisse, Grundlagen der Programmierung
Gesamtliste aller Videos, samt Suchfunktion: http://www.j3L7h.de/videos.html.
Jörn Loviscach
Spannweite berechnen | Daten und Zufall | Mathematik einfach erklärt
Was ist die Spannweite? Wie ermittelt man die Spannweite? Wie geht man vor? Was muss man beachten? Was ist das Maximum? Was ist das Minimum?
Lehrerschmidt
Was ist eigentlich... Verdampfungsenthalpie? (Clausius-Clapeyron Auswertung einer Dampfdruckkurve)
3194050 Der Dampfdruck wird am Beispiel von Wasser als Sonderfall für ein Phasengleichgewicht diskutiert. Anschließend wird die Thermodynamik dieses ...
Labor Dr. Lauth by SciFox
Gütekriterien, Validität, Arten der Validität | Diagnostik
DIAGNOSTIK #VALIDITÄT ▻ VALIDITÄT Validität beschreibt den Grad der Gültigkeit mit der ein Merkmal gemessen wird. ▻ ARTEN # Inhaltsvalidität fragt ...
studybreak
Weiterbildung - Statistische Versuchsplanung mit Excel
Mit ihrem Weiterbildungsangebot unterstützt die Hochschule Niederrhein Berufstätige dabei, auf veränderte berufliche Anforderungen zu reagieren und Wissen ...
Hochschule Niederrhein
Gütekriterien
Pädagogische Diagnostik
Messen unter Beachtung von Signifikanten Stellen (Experimentalphysik)
Michael Koch
Aufgabe zur Titration von Salzsäure mit Natronlauge
Aufgabe zur Titration: eine Salzsäurelösung soll mit Natriumhydroxidlösung titriert werden und so die Konzentration bestimmt werden. Dieses Video findest du ...
alteso.de
Grundlagen der Messtechnik: Messsysteme, Messabweichungen
Messabweichungen und Messsysteme im statischen Fall, die Messgleichung.
Gerald Oberschmidt
Ausgleichsgerade einfach erklärt
Ausgleichsgerade einfach erklärt Sie sollen durch experimentell gefundene Werte eine Ausgleichsgerade legen und wissen nicht, was das ist? Hier hilft dieser ...
Mathematik Nachhilfe
Messsystemanalyse ( MSA ) TypII gekreuzt
Anleitung zur Messsystemanalyse (MSA) Typ II (gekreuzt) mit Minitab® (Prinzipielle Vorgehensweise bei zerstörungsfreien Prüfungen) BNB-Qualitätsstatistik ...
BNB-Qualitätsstatistik und Training
Vollautomatische Analyse des Hornhautendothels mit dem NIDEK CEM-530
Erfahren Sie, welche Messergebnisse Ihnen das Endothelmikroskop anzeigt und worauf Sie bei der Auswertung achten müssen! Mit dem NIDEK CEM-530 ...
OCULUS Optikgeräte GmbH
Deskriptive Statistik mit Excel
Diese Video beschreibt den Einstieg in die statistische Datenanalyse mit Microsoft Excel (Version 2016). Excel ist aufgrund seiner Präsenz in den Unternehmen ...
r-statistik
NTi Audio Webinar - Besondere Aspekte von Schallpegel-Messungen
Hintergründe zu den gebräuchlichsten Schallpegelmessungen, wie z.B. Momentan-Pegel, Dauerschallpegel, maximaler und Spitzenpegel, Perzentile usw.
NTi Audio
Daten und Messunsicherheiten im Physikunterricht
Messunsicherheiten („Messfehler“) treten bei allen möglichen Formen des Messens physikalischer Größen auf. Das Video stellt anhand von Beispielen einen ...
Didaktik der Physik - HU Berlin
FOM Quantitative Methoden - 30. Statistische Grundbegriffe
Besprechung der statistischen Grundbegriffe im Rahmen der Veranstaltung Quantitative Methoden Mathematik/Statistik im Sommersemester 2020 am FOM ...
Christoph Gschnaidtner
Hydrodynamik 15: Die Navier-Stokes-Gleichungen (einfache Herleitung)
Vorlesung von Prof. Dr.-Ing. Andreas Malcherek. Die Navier-Stokes-Gleichungen werden durch Hinzufügen des viskosen Spannungstensors in die ...
Andreas Malcherek
WMM-Serie: Komplette Hightech-Wellenmessung auf nur einer Maschine
Gebaut, um exzellent zu sein: Die Hightech-Wellenmessmaschinen aus unserer WMM-Serie! Egal ob optische oder taktile Messaufgaben anstehen ...
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
phyphox-Workshop Aachen 2019 (German): Einführung
This is the first of three talks at our annual phyphox workshop in Aachen. Since the entire event was held in German, these talks are in German as well.
phyphox
Maschinenlernen anno 2015
Gesamtliste aller Videos, samt Suchfunktion: http://www.j3L7h.de/videos.html.
Jörn Loviscach
ITK 2014 - Multidirektionale Handlungsschnelligkeit als elementare Erfolgsvoraussetzung
Referenten: Frank Eppelmann, Prof. Dr. Billy Sperlich.
Bund Deutscher Fußball-Lehrer
Würth Elektronik Webinar: Optimierung d. Antennenanpassungsnetzes & die Auswirkung v. Koaxialstecker
Die Bedeutung einfacher und robuster HF-Front-End-Lösungen für IoT-Anwendungen sollte nicht unterschätzt werden. Mehrschicht-Chip-Antennen sind eine ...
Würth Elektronik Group
t-Test mit Tabellenkalkulation
Gesamtliste aller Videos, samt Suchfunktion: http://www.j3L7h.de/videos.html.
Jörn Loviscach
Statistische Unsicherheit bei einer Messung
Wie gibt kommt man zur Berechnung der Unsicherheit einer Messung mit zufälliger Unsicherheit. Die konkrete Berechnung der einzelnen Größen wird in der ...
Physik TH Rosenheim
Leise bitte! Lärmampel bauen! (Arduino Grundkurs#5)
PCBs & kostenlose Lieferung: https://jlcpcb.com EasyEda: https://easyeda.com/ Qcad: https://qcad.org/de/ Sensor Kit: ...
DIY Deutschland
Millikan Versuch: Versuchsaufbau und Herleitung der Formel für die Elementarladung
1910 gelang es Robert Andrews Millikan zusammen mit Harvey Fletcher, die Größe der Elementarladung e zu bestimmen. Der dazugehörige Versuch ist uns ...
Latiniculus
VNS-Analyse mittels Herzfrequenzvariabilität (HRV)
Dr.med. Stephan Bortfeldt, Allgemeinmediziner und wissenschaftlicher Mitarbeiter der MH Hannover, erklärt zusammenfassend die Analyse der ...
Eventus Wolfenbüttel
Q4me Kompakt Tutorial #5 Vorlagen Teil 2
Q4me, die Branchenlösung des DEHOGA NRW für Ihr digitales Qualitätssicherungs- Management. Dokumentation einfach, dokumentenecht und nachhaltig.
HOGA.SERVICE.GESELLSCHAFT
Gordons Reloading Tool GRT und wie Pulvermodelle entstehen
Das GRT ist eine innenballistische Simulationssoftware und eine freie Alternative zu Quickload. In diesem Video ein ganz kurzer Überblick wie Pulvermodelle ...
Gordons Reloading Channel
V07 Ermittlung von Radius und Beweglichkeit eines Ions aus seiner Wanderungsgeschwindigkeit
www.SciFox.de.
Labor Dr. Lauth by SciFox
Zukunftssicher Lernen - aber ohne Haftungssorgen
Ein Vortrag von PD Dr. Michael Beurskens, LL.M., LL.M. (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) auf der ersten E-Learning-Konferenz der FH Bielefeld "Zukunft ...
Fachhochschule Bielefeld
ITK 2009 - Jagemann Haddick
Bund Deutscher Fußball-Lehrer
Wie teste ich Daten auf Normalverteilung (grafisch, analytisch)? - Daten analysieren in SPSS (17)
Wie teste ich Daten auf Normalverteilung (grafisch, analytisch)? // War das Video hilfreich? Zeig es mit einer kleinen Unterstützung: ...
Statistik am PC
Der Michelson-Morley-Versuch: Einstein oder Äther?
Der Michelson-Morley-Versuch als Beweis für Einsteins Spezielle Relativitätstheorie und die Abschaffung des Äthers? Betrachtung von Versuchsaufbau und ...
Jochen Kirchhoff
Webinar "Meditools 8.0 - Einführung / Was ist neu?!"
In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie eine systematische Einführung in das Programm Meditools und seiner Kernfunktionalitäten. Insbesondere lernen ...
MediTECH4uTV
Hypothesentest, p-Wert und weshalb man damit vorsichtig sein muss
Gesamtliste aller Videos, samt Suchfunktion: http://www.j3L7h.de/videos.html.
Jörn Loviscach
Absolute und relative Häufigkeit, Statistik | Mathe by Daniel Jung
KOSTENLOSE "Mathe-FRAGEN-TEILEN-HELFEN Plattform für Schüler & Studenten!" Mehr Infos im Video: https://www.youtube.com/watch?v=Hs3CoLvcKkY ...
Mathe by Daniel Jung