Prof. Dr. Dietrich Harth: Wissenschaft als Beruf
Am 7. November 1917 spricht Max Weber in München vor einem liberalen Studentenbund über Wissenschaft als Beruf. Die großen, weltgeschichtlich ...
lutzland
Zeitreise der Frauenrechte | extra 3 | NDR
Die Geschichte der modernen Frauenrechtsbewegung ist über 100 Jahre alt. Doch wenn wir die Gegenwart betrachten, fragt man sich: Hat sich in den letzten ...
extra 3
Die Legende von den Strippenziehern
Verschwörungstheorien und Antisemitismus mit und ohne Corona – Online-Vortrag von Peter Bierl. Die Corona-Pandemie zeigt, wie verbreitet und gefährlich ...
Linkes Bündnis gegen Antisemitismus München
Andreas Reckwitz: Die Spätmoderne und ihre Drei-Klassen-Gesellschaft
Die Mosse-Lecture von Andreas Reckwitz am 31. Oktober 2019. Mit Joseph Vogl. In den Gesellschaften des globalen Nordens erlebt die Sozialstruktur in den ...
Mosse Lectures
Die Geschichte der Verhütung in 6 Minuten
Wozu dient das Bidet? Wie funktioniert die Spirale und was hat Coca Cola eigentlich mit Verhütung zu tun? Seit 2007 geht das erste und weltweit einzige ...
MUVS Vienna
re:publica 2019 – Janina Kugel: Anpacken statt wegreden
Find out more at: https://19.re-publica.com/node/32297 Unsere Welt ist im radikalen Umbruch: Welche Rolle werden wir Menschen in der digitalen Arbeitswelt ...
re:publica
Alexander Kissler: Gibt es eine konservative Moderne? Auf Spurensuche mit Rudolf Borchardt
Am 20. Juni 2018 sprach Cicero-Redakteur Alexander Kissler zur Frage „Gibt es eine konservative Moderne? Auf Spurensuche mit Rudolf Borchardt“. Der über ...
Bibliothek des Konservatismus
Personale und kollektive Identität — Über den Umgang mit einem schwierigen Begriff
Vortrag von Jürgen Straub, Professor für Sozialtheorie und Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum, im Rahmen der Ringvorlesung “'Identität' ...
Berliner Antike-Kolleg
Progressive Gesellschafts- und Biopolitik im 21. Jahrhundert: Ein Vortrag von Dr. Michael Hirsch
Wie wir wirklich leben wollen – Progressive Gesellschafts- und Biopolitik im 21. Jahrhundert« – Ein Vortrag von Dr. Michael Hirsch Der Kampf um die ...
IkÖS - Initiative kritische Ökonomik Siegen
Mythen und Wirklichkeit des Verbrechens – Eine kriminologische Einführung
Prof. Dr. Jörg-Martin Jehle, Kriminologie, Göttingen: "Mythen und Wirklichkeit des Verbrechens – Eine kriminologische Einführung". Vortrag im Rahmen der ...
Universität Göttingen
Prof. Paul Kirchhof: Der Mensch muss sich zur Freiheit qualifizieren!
Alle Podcast-Folgen: https://www.argumentorik.com/podcast/ Im Interview der ehemalige Bundesverfassungsrichter und Steuerexperte Prof. Dr. Paul Kirchhof.
Argumentorik: Menschen Überzeugen mit Wlad
18. Von Bots, Robots & künstlicher Intelligenz - ZUKUNFT PASSIERT
WER bzw. WAS beherrscht die Welt von morgen? Watson, Alexa, Siri oder eine andere KI? Menschen oder Maschinen? Erstaunlicherweise existiert schon ...
visionTV
Vortrag zum Wertewandel in der Eltern-Kind-Beziehung der letzten hundert Jahre
Vortrag zum Wertewandel in der Eltern-Kind-Beziehung der letzten hundert Jahre von apl. Prof. Dr. Miriam Gebhardt (Fachbereich Geschichte der Universität ...
Universität Konstanz
Im Reformhaus – Zur Krise des Bildungssystems | Jürgen Kaube | SWR Tele-Akademie
http://www.tele-akademie.de – Kaum ein Jahr ohne neue Richtlinien und Erlässe aus den Kultusministerien! Das deutsche Bildungssystem glänzt durch ...
ARD
Von der Betroffenheit zur Wissenschaft. Historische Frauenforschung, Gender Studies
Abschiedsvorlesung "Geschichte als Leidenschaft. Brigitte Mazohl im wissenschaftlichen Gespräch mit KollegInnen" am 8. Juni 2015 an der Universität ...
Universität Innsbruck
Dirk Baecker: Digitalisierung und die nächste Gesellschaft
Mit den digitalen Medien beginnt eine neue Epoche der menschlichen Gesellschaft. War diese bisher durch Sprache, Schrift und Buchdruck geprägt, ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Ziele & Maßnahmen der Personalentwicklung
In diesem Video bringe ich euch die Ziele & Maßnahmen (Instrumente) der Personalentwicklung näher. Falls ihr Fragen oder Feedback habt, schreibt es gerne ...
Abi-Babo - Wirtschaft
Philosophie einer humanen Bildung mit Julian Nida-Rümelin
Dem deutsche Bildungssystem fehlt die kulturelle Leitidee«, so der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Mit seinem Buch »Philosophie einer humanen Bildung« ...
Körber-Stiftung
Daniel Tröhler: Grundlagen und Probleme moderner Bildungspolitik
Research for Lunch: 22/11/2013.
University of Luxembourg
Namibia - Deutschlands koloniales Erbe | HD Doku
1884 gründete der Bremer Kaufmann Adolf Lüderitz auf dem Gebiet des Staates Namibia die erste deutsche Kolonie: Deutsch-Südwestafrika. Am Raubbau der ...
WELT Nachrichtensender
Adolf Muschg und die ETH – ein Abend anlässlich des 85. Geburtstags
Von 1970 bis 1999 wirkte Adolf Muschg als Professor für Deutsche Sprache und Literatur an der ETH Zürich. In dieser Zeit prägte er die Hochschule als ...
ETH-Bibliothek
alfred adler und die pädagogische revolution
Alfred Adler ist einer der bedeutendsten Psychologen überhaupt. Er hat den Begriff Minderwertigkeitskomplex geprägt, aber auch den Grundstein für die ...
Familie Rockt Media
REALIDADE VIRTUAL - VIVEMOS EM UMA? #FiqueEmCasa #Comigo #StayHome #WithMe
REALIDADE VIRTUAL VIVEMOS EM UMA? Conheça os avanços tecnológicos da Realidade Virtual, as teorias sobre um mundo simulado e os recursos que ...
in-formação
Digital Leadership - Der Mensch im digitalen Zeitalter
Auch im digitalen Zeitalter zählt vor allem der menschliche Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Herausbilden werden sich jedoch neue ...
MetzlerGmbH
Access Bars für die Jugendlichen und Kinder
Hier ein Mitschnitt einer Sendung über Access Bars im interview mit silke Raab Access Consciousness Fazilitatorin und Jugendbotschafterin. Silke Raab ...
Katharina R. Janowska
Onlife: Leben, Lernen, Leisten im digitalen Zeitalter: 7 Trends die Schule revolutionieren werden
Im Wintersemester 2016/17 fand an der Universität Kassel die Ringvorlesung "Onlife: Leben, Lernen, Leisten im digitalen Zeitalter" statt. Was bedeutet die ...
ForumBD
Von der Kultur der Kreativität
Von der Kultur der Kreativität Festvortrag von Gerald Bast zur Auslandskulturtagung 2015.
Auslandskulturtagung
A conversation about cities and politics, in play and in earnest (German)
With Christophe Kotanyi, Joshua Kwesi Aikins, Christiane Hütter, Christine Scherzinger, Denis Petri, moderated by Dorett Mumme German original version Nov ...
HKW 100 Years of Now
Adorno / Horkheimer / Kogon: Die verwaltete Welt oder: Die Krise des Individuums
Ein Gespräch zwischen Theodor W. Adorno, Max Horkheimer und Eugen Kogon für den Hessischen Rundfunk, gesendet am 4. September 1950. Abgedruckt in: ...
dianoetik
Thomas Druyen liest aus "Krieg der Scheinheligkeit"
Buchmesse Frankfurt/Main, 14. Oktober 2012, mit anschließender kurzer Diskussion.
Doc Miguel
Wo Helden die Bühne betreten, besteht Anlass zur Sorge.
Online-Gespräch von Josef Mackert mit dem Soziologen Prof. Dr. Ulrich Bröckling für den Blog der Katholischen Akademie Freiburg Während der Übertragung ...
Katholische Akademie Freiburg
Der Menschenheld - Interview mit Marc Linn
Daumen-Hoch-Pädagogik - Erziehen mit Erfolg Interview mit Marc Linn, Handwerker, Soldat und Erlebnispädagoge. Marc erzählt von mehreren ...
Mädes
Was ist Schönheit? Prof. Dr. Thomas Popp
Was ist Schönheit? Ein diakoniewissenschaftlicher Durchblick www.evhn.de.
Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN)
W Wie Wissen Original
Pro Heraldica
SWR2 Campus Spezialausgabe zum "Jahr der Geographie" - Gespräch mit Prof. Benno Werlen
Geographie - Die Neuerfindung eines Faches Gespräch mit Prof. Benno Werlen, Universität Jena Von Sonja Striegl Das "Internationale Jahr" macht deutlich: ...
IYGU videos
"Visionen für die Gesellschaft von morgen" Teil 1 - ITAS-Themenabend technik.kontrovers
Sollen wir uns von Wachstums- und Leistungsdenken verabschieden, um mehr Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen? Könnten wir selbstbestimmter ...
ITAS - Institute for Technology Assessment and Systems Analysis
Teil 1 - Fachkongress "Die digitale Bildungsarena und die Zukunft der Weiterbildung"
Der digitale Wandel verkürzt die Halbwertszeit von Berufsabschlüssen drastisch. Immer mehr Menschen werden in Berufen arbeiten, auf die sie ihre Ausbildung ...
Katja Suding
Jutta Ditfurth - Was hat Kapitalismus mit Umweltzerstörung und Ungleichheit zu tun?
"Wer den Klimawandel nur auf das Phänomen der Erderwärmung reduziert, diskutiert am eigentlichen Thema vorbei. Es geht darum, soziale Ungleichheit und ...
Frankyyy2019
Rudolf Steiner - Die soziale Frage 1. Vortrag Zürich, 3. Februar 1919- GA 328
Der Arbeiter hat eine Abscheu davor, dass die Arbeit eine Ware ist - Anschauungen der Freimaurer.Die Irrsinnigen sind die eigentlichen Göttlichen! (Steiner) Ich ...
christoph silex
Lichtmächte - Visuelle Mündigkeit und herrschaftsfreie Bilder
Vortrag von Dietmar Dath (Autor) und Swantje Karich (Autorin), Moderation: Tilman Baumgärtel (Autor). Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes in ...
dctpTV
Wie "fortschrittlich" war die antike Demokratie? - Teil8: Der Stolz der aristokratischen Neuerer
In Teil 8 dieser Videoreihe handelt davon, wie die antiken, demokratischen Griechen ihre zahlreichen technischen, kulturellen, institutionellen Fortschritte selbst ...
Nutt Los