Die Sowjetunion & Deutschland Ende der 1980er Jahre - Prof. Dr. Pfeil, 09.03.20
Die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetunion waren nach 1945/49 von der Neuordnung Europas infolge des Zweiten Weltkrieges und ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
BR24Live: Bayerns Wirtschaft in der Corona-Krise - Regierungserklärung von Aiwanger | BR24
Die Sommerpause im bayerischen Landtag ist zu Ende: Heute kommen die Abgeordneten erstmals wieder zu einer Plenarsitzung zusammen. Auf der ...
BR24
Marcus Böick: Die Treuhand. Buchvorstellung
Buchvorstellung für die Evangelische Stadtakademie von Marcus Böick: Die Treuhand. Idee - Praxis - Erfahrung 1990 - 1994 Die Treuhandanstalt war eine der ...
Evangelische Stadtakademie München
"Neue Munizipalismen in Südosteuropa: mit, in, gegen den Staat?" - Vortrag von Norma Tiedemann
Nicht nur in Spanien gründeten sich nach den Protesten 2011/12 in Reaktion auf das autoritär-neoliberale Krisenmanagement neuartige Zusammenschlüsse ...
Digital Radikal Münster
Sicherung der Gesundheits- und Sozialsysteme für die nächste Generation - 1.Panel
Dies ist das erste Panel von 11 Uhr. Um das 2.Panel um 14 Uhr live zu sehen, benützen Sie bitte diesen Link: https://youtu.be/jmzhtF08ZIY 28.10.2020, 11:00 ...
Hessen in Berlin und Europa
Campus-Stream: Bürgerrechte im Ausnahmezustand
Der DDR-Oppositionelle und Osteuropaexperte Wolfgang Templin spricht mit Bürgerrechtler Łukasz Szopa (Vorstandsmitglied des Komitee zur Verteidigung ...
Stasi-Unterlagen-Archiv
Rüstungskontrolle
Aus der „Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE)" entstand 1995 die „Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ...
Bundeswehr
Pressekonferenz: QuNET - BMBF und Forschung starten Großoffensive für die Quantenkommunikation
Pressekonferenz »QuNET: BMBF und Forschung starten Großoffensive für die Quantenkommunikation« mit Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und ...
Fraunhofer
Bundestagsdebatte zum Begriff "Rasse" im Grundgesetz
Die Bundesregierung will den Begriff "Rasse" aus dem Grundgesetz streichen. Artikel 3 der Verfassung verbietet die Benachteiligung unter anderem wegen des ...
tagesschau
Sicherheitspolitik im Wandel
Mitschnitt unserer Veranstaltung "Sicherheitspolitik im Wandel Deutschlands Rolle in der neuen Weltordnung" vom 25.2.2013 Programm: Vortrag des ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Der Eiserne Vorhang und die Teilung Deutschlands I DER KALTE KRIEG
Aus der relativen Einigkeit zum Ende des 2. Weltkriegs wird schnell Streit zwischen den Siegermächten. Wenn es um die Zukunft Deutschlands geht verfolgen ...
EINFACH GESCHICHTE
Laut, schmutzig, gefährlich
Deutschland kommt dem Verkehrsinfarkt immer näher. Ein wichtiger Grund: Immer mehr Güter werden per LKW transportiert. Mit zum Teil fatalen Folgen für ...
Thueringer-Bahn Initiative
BitZip #Extra - Diskussionsabend – Bauhäuser für ein nachhaltiges Europa
In Ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union am 16. September 2020 hat die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen ihre Vision für ...
Bitkom Events
Skurrile Wege zum Pass. Erfahrungsberichte zur Einbürgerung in Europa
Mitschnitt der Veranstaltung am 27. August 2019 in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin. Vorträge und Gespräch mit: - Kate Connolly, Korrespondentin von „The ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Dr. Philip Plickert - Hat die Soziale Marktwirtschaft ausgedient?
Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg
Kurskorrektur oder Systemfrage? - Welche Wirtschaftsordnung braucht die grüne Transformation?
Sven Giegold und Rasmus Andresen diskutieren mit Euch und Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen ...
Europagruppe Grüne
30.11.2020 - Vom Schuman-Plan zur Kommission von der Leyen
bei den Schuman Lectures des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
KEYNOTE SPEECH 1 | PARAG KHANNA
Die Divergenz der drei Hauptregionen der Weltwirtschaft – Nordamerka, EU, Asien – wird aufgrund von Covid-19 zunehmen. Doch sind die Märkte Eurasiens so ...
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Videomitschnitt: Die lautlose Eroberung. Ein Vortrag von Mareike Ohlberg
Die These des Buches "Die lautlose Eroberung. Wie China die westlichen Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet." ist „Chinas Aufstieg zur ...
Evangelische Stadtakademie München
VHS ZUKUNFTSDIALOG, Prof. Dr. Harald Welzer im Gespräch mit Dr. Wolfgang Niess
ALLES KÖNNTE ANDERS SEIN – EINE GESELLSCHAFTSUTOPIE FÜR FREIE MENSCHEN“ In seinem neuen Buch entwirft der Sozialpsychologe Harald ...
volkshochschule stuttgart
Finanzierung und Absicherung im Export
Export Center OÖ
54. Sitzung des Ausschusses für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien am 10.06.2020
Aufzeichnung der 54. Sitzung des Ausschusses für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien am 10.06.2020 im Abgeordnetenhaus von Berlin.
Abgeordnetenhaus von Berlin
Cafe Stllpoint 7: Osteopathie und Immunsystem, Christian Hartmann
Wiener Schule für Osteopathie (WSO)
Zukunftskunst – Die große Transformation – Prof. Dr. Uwe Schneidewind
Mit anschließender Gesprächsrunde mit Dr. Annett Baumast (Moderation), Dr. Markus Egermann und Juliane Moschell. Beitrag im Rahmen des digitalen ...
Landeshauptstadt Dresden
Perspektivwechsel – „Neues Europa?"
Der Perspektivwechsel – eine moderierte Diskussionsreihe, die zum Dialog animieren und eingefahrene Sichtweisen in Frage stellen möchte. Erleben Sie, wie ...
PressebueroOL
#25: Globale Machtverschiebungen durch Corona? | Abzug aus Afghanistan
Sicherheitshalber - Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Die Welt um Deutschland herum ist im Umbruch.
Sicherheitshalber Podcast
Das neue IT- Sicherheitsgesetz - eine große Herausforderung für Unternehmen
Die Nutzung informationstechnischer Systeme und des Internets durchdringen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in immer größerem Maße. Bedeutende ...
Bird & Bird Deutschland
Demokratie jetzt! Bundesschülerkonferenz 2020 (2/2) Podiumsdiskussion 22.10.20
Vortrag mit anschließender Diskussion mit Albrecht von Lucke (Publizist und Redakteur bei Blätter Verlag, Jurist und Politologe), Daniel Rupp (Politik-, ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Podiumsdiskussion zu Dr. Theo Sommers Buch "China first"
ZEIT-Stiftung
Erinnerungen der „Ostarbeiter“ 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg
Mitschnitt der Veranstaltung: In Deutschland Feinde, in der Sowjetunion Verräter: Erinnerungen der „Ostarbeiter“ 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg Mehr als ...
Heinrich-Böll-Stiftung
30 Jahre Volkskammerwahl: Podium zum Thema Erinnerungspolitik
Am 18. März 1990 fanden die einzigen freien Wahlen in der DDR statt. Die Mehrheit der Stimmen entfiel auf jene Parteien und Wählervereinigungen, die eine ...
Bundesstiftung Aufarbeitung
Beate Rosenthal | GENERATION CEO - Neue Impulse für Frauen in Führungspositionen
https://markenrebell.de "Die Idee von 'Generation CEO', die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch ein ausgeglicheneres Verhältnis von männlichen ...
GENIUS ALLIANCE
Dr. Werner Ruf "Neue Macht und neue Verantwortung" Die Rückkehr Deutschlands auf die Weltbühne
Werner Ruf ist Politikwissenschaftler, Hochschullehrer und Friedensforscher. Werner Ruf studierte Politikwissenschaft und Soziologie, Romanistik und ...
Gerhard Hallermayer
Digitale Poesie | Politisch programmiert
Die an diesem Abend vorgestellten Werke sind in einem dreifachen Sinne born-digital: Sie werden von und mit der Maschine generiert. Sie erkunden die ...
hausfuerpoesie
Webinar | Post-COVID Lebensmittelmarkt Deutschland
Die rasante Ausbreitung von Covid-19 brachte viele Branchen fast komplett zum Erliegen. Die Lebensmittelindustrie erwies sich als vergleichsweise krisenfest, ...
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
German Basel IV-Channel, Neue Anforderungen an die bankaufsichtsrechtliche Offenlegung, 10. März 17
Thema: Neue Anforderungen an die bankaufsichtsrechtliche Offenlegung Keywords: Kritik an der Offenlegungspraxis, BCBS 309, EBA GL 2016/11, BCBS 356, ...
PwC Basel IV Channel
#15: Chinas militärische Fähigkeiten und sicherheitspolitische Ambitionen
Sicherheitshalber - Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Die Welt um Deutschland herum ist im Umbruch.
Sicherheitshalber Podcast
"1989 und die neue Lust am Sozialismus" Panel 3 "Wo bleibt der Meinungswettbewerb?"
FORUM FREIHEIT 2019 1989 und die neue Lust am Sozialismus Panel 3 Wo bleibt der Meinungswettbewerb? Leitung: Carlos A. Gebauer, RA und Publizist, ...
Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V.
Wie gefährlich ist Markus Krall? - WOHLSTAND FÜR ALLE Ep. 63
Die Europäische Zentralbank (#EZB) ist das Feindbild vieler konservativer und libertärer Ökonomen. Auch Markus Krall, dessen Crash-Prophezeiungen zwar ...
Wohlstand für Alle
GPN19 - Lightning Talks
https://media.ccc.de/v/gpn19-134-lightning-talks # Lightning Talks * 10min pro Speaker * Einreichungen bitte per Mail an gpn-content@lists.entropia.de ...
media.ccc.de
Geschichten über die Soziale Marktwirtschaft: Digitaler Erzählsalon live am 14.07.2020
Die meisten Ostdeutschen begrüßten die Freiheiten der Sozialen Marktwirtschaft. Als sie endlich zum Alltag gehörte, folgte so manche Ernüchterung.
Rohnstock Biografien
"Europa und die Welt der Grenzen": Podiumsdiskussion
ZiF-Konferenz 2019 Europa und die Welt der Grenzen, 11. April 2019 "Europa und die Welt der Grenzen": Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Gesine Schwan ...
Zentrum für interdisziplinäre Forschung