Master Pflanzenproduktion und Umwelt - Universität Rostock
Was haben Erbsenpflanzen mit Erdöl oder Fischzucht zu tun? Frau Prof. Dr. Inge Broer gibt interessante Einblicke in die Molekularforschung an der AUF.
unirostock
Pflanzenschädlinge // Import-Kontrolle am Flughafen Wien
Blumen, Obst und Gemüse kommen häufig aus Ländern außerhalb der EU. Strengere Einfuhrbestimmungen u. Kontrollen sollen helfen die Einschleppung von ...
agesnews
Pflanzen ernähren und schützen! - Prof. Dr. Rolf Kuchenbuch (Ramin im September 2014)
Hof-Vorlesung am 04.09.2014 in Ramin ------------------------------------------------------- (organisiert vom Bauernverband Uecker-Randow in Vorpommern) ... Referent: ...
VFuDSchuetze
Samenfeste Sorten im Gemüsebau
Online-Seminar mit Ruth Dettweiler Melden Sie sich gerne bei Fragen und Beratungsbedarfen - Tel.: 0800 1924 500/ Mail: frage@demeter-beratung.de.
Demeter Beratung
1. AgrarGespräch - Nachhaltig Landwirtschaft betreiben - was bedeutet das? (Livestream)
Im neuen LiveStream-Format AgrarGespräch gemeinsam mit der agrarzeitung wollen wir den Dialog voranbringen und gemeinsame Schnittmengen ...
Agrar TV
Pflanzenschutz in Lehre und Forschung an der BOKU
Univ.Prof. DI Dr. Siegrid Steinkellner, Abteilung Pflanzenschutz, BOKU Wien Vortrag im Rahmen der CAS – Herbsttagung 2018 120 Jahre Pflanzenschutz an ...
Universität für Bodenkultur Wien
Entwicklungsperspektiven der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland (Langversion)
Link zur Studie https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/entwicklungsperspektiven-der-oekologischen Unsere heutige Landwirtschaft muss nachhaltiger ...
FiBLFilm
Gentechnik – Fluch oder Segen? mit Prof. Dr. Ralph Panstruga | Volt meets Experts
Gentechnik – Fluch oder Segen? Die Diskussion „pro“ und „contra“ Gentechnik ist in den Medien omnipräsent – insbesondere im Hinblick auf ihre Anwendung ...
Volt Deutschland
Dialog Genome Editing - Mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft mit neuen Züchtungstechniken
Dialog Genome Editing LIVE Mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft mit neuen Züchtungstechniken – Rahmenbedingungen, Perspektiven, Beispiele ...
Grain Club
Andreas Vilcinskas - Insektenbiotechnologie | Hessen schafft Wissen Podcast
Von Insekten lernen heißt siegen lernen: Prof. Dr. Andreas Vilcinskas leitet das Institut für Insektenbiotechnologie an der Uni Gießen, und er erzählt uns, was wir ...
Hessen schafft Wissen
Farming 4.0 - Neue Wege der Landwirtschaft
Podiumsgespräch mit Josef Bosch, FarmFacts Mascha Gugganig, Munich Center for Technology in Society der TUM Martin Parniske, Institut für Genetik, LMU ...
BIOTOPIA Naturkundemuseum Bayern
Crispr - Revolution im Genlabor | SWR Doku
Anlässlich des Chemie-Nobelpreises 2020 an die Preisträgerin Emanuelle Charpentier, die hier auch zu Wort kommt, zeigen wir diese Doku nochmal: Mit ...
SWR Doku
Agrarforschung Jean-Michel Cina
rro - radio rottu oberwallis
Kokain in der Schulmedizin / 2C-D / DXM / Growing / Bongparade | DEA (32)
Herzlich willkommen, liebe DEA-Gemeinde zu Folge 32 eurer Drug Education Agency! Diesmal präsentiert Markus Berger euch wieder eine bunte und fette ...
Drug Education Agency
Landwirtschaft- und Umweltherausforderungen | Prof. Dr. Hans Rainer Schultz | Hansenberg Summit 2020
Professor Hans Reiner Schultz ist Präsident der Hochschule Geisenheim University und Experte für Umwelt und Klimawandel. Sein Vortrag befasst sich damit, ...
Internatsschule Schloss Hansenberg
Weizen - Züchtung und Produktentwicklung | LG Seeds Deutschland
Schauen Sie zu bei der Ernte des Produkt-Entwicklungs-Versuches Winterweizen. Wir blicken mit Stefan Niklas, LG Produktmanager Getreide, hinter die ...
LG Seeds Deutschland
Darwintag 2020: Prof. Eva Stukenbrock
Am Freitag, 13. November, fand der Kieler Darwintag an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) statt - trotz und gewissermaßen auch wegen der ...
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Klimawandel: Und wozu soll die Genschere CRISPR/Cas gut sein, David Spencer?
Es wird heißer und trockener. Nicht nur das: Schädlinge und Krankheitserreger wandern nach Norden, neue Plagen drohen. Die Landwirtschaft muss sich ...
transGEN
Tomorrow‘s food: How GMOs change global farming
Genetic engineering is spreading - hope for developing countries - feared in Austria. Do we really have to be scared? What is behind all the concerns ...
Addendum
Frühlingsragout mit Wildrosenblättern und gebratenen Garnelen
Dieses und viele weitere tolle Rezepte finden Sie unter http://www.derradiokoch.de Frühlingsragout mit Wildrosenblättern und gebratenen Garnelen.
Der Radiokoch
Jijie Chai - Alexander von Humboldt-Professur 2017 (DE)
Ohne Proteine kein Leben – und auch keine Abwehr von Krankheitserregern. Ob Mensch, Maus oder Getreide, für die Immunabwehr sind unter anderem ...
Alexander von Humboldt-Stiftung
BfR - Verbraucherkonferenz (Expertenbefragung) - Panel 1 - 28.09.2019
Themenspektrum: Mögliche Anwendungen und Ziele von Genome Editing (GE), Fehlerquellen und Risiken, Nachweisbarkeit Expertinnen und Experten: Prof.
BIOCOM
Prof. Dr. Karl-Heinz Kogel. RNA-Interferenz im modernen Pflanzenschutz
Vortrag: RNA-Interferenz im modernen Pflanzenschutz. Symposium zum nicht-chemischen Pflanzenschutz im Gartenbau 28. und 29. Mai 2019 Berlin.
Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Rapunzel Events: Vortrag "Tomatenliebe" von Melanie Grabner
"Tomatenliebe - Wissenswertes zu Anbau & Sortenkunde", hieß der Vortrag, den Melanie Grabner (Staudengärtnerin) beim großen Rapunzel SamenFest am ...
NaturkostRapunzel
Wissenschaft kontrovers Online: Kommunikation über Grüne Gentechnik
Das Thema Grüne Gentechnik ist ein „Evergreen“ der Wissenschaftskommunikation: ein Thema, das in der Gesellschaft schon lange kontrovers und emotional ...
Wissenschaft im Dialog
ACATIS Value Konferenz (online), 5. Juni 2020, Dr. Lutz Krafft, ChemAdvice
Marktkräfte treiben den Fortschritt - Innovation in der Landwirtschaft Die landwirtschaftliche Produktivität ist durch den Einsatz von Technologie stark ...
ACATIS Investment
Besser Essen Podiumsdiskussion im Käfigturm
Bio oder Hightech, lokal oder global, Vegi oder Fleisch, funktionell oder traditionell? Und was sind Ihre Essgewohnheiten? Wir laden Sie herzlich ein zu unserer ...
care holder