WirMüssenReden - MrWissen2Go über den demographischen Wandel
                        
                        WirMüssenReden! Generationen im Gespräch Warum müssen wir reden? Weil die Zahl der Menschen der Generation 60plus stetig wächst und sie mehrheitlich ...
                        
                        labconcepts GmbH
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Soziale Gerechtigkeit: Was heißt das? | Panorama | NDR
                        
                        Was bedeutet soziale Gerechtigkeit? Die Vorstellungen darüber gehen weit auseinander. Panorama hat in verschiedenen sozialen Milieus nachgefragt, wie sie ...
                        
                        ARD
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Deutsches Sozialversicherungssystem - 5 Säulen einfach erklärt - KV, UV, RV, AV & PV
                        
                        Deutsches Sozialversicherungssystem - 5 Säulen einfach erklärt - Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung ...
                        
                        Die Merkhilfe Wirtschaft
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Investitionen gegen politische Risiken absichern: Investitionsgarantien des Bundes leicht erklärt
                        
                        Investitionsgarantien des Bundes sichern Projekte deutscher Unternehmen in Entwicklungs-, Schwellen- und ehemaligen Transformationsländern gegen ...
                        
                        Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Subsidiaritätsprinzip – Grundbegriffe der Wirtschaft ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO
                        
                        Kategorie: Grundbegriffe Hier kommst du direkt zum nächsten Video: (Coming soon!) Checkt auch mal unsere Partner von MLP financify: ...
                        
                        Wirtschaft - simpleclub
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Was ist die soziale Frage - Gesellschaftliche Aspekte der Industrialisierung
                        
                        Kategorie: Die Industrialisierung / Industrielle Revolution Playlist: Industrialisierung im Abi » ALLE KANÄLE Geschichte: http://www.thesimplehistory.de ...
                        
                        Geschichte - simpleclub
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        5 Staatsstrukturprinzipien einfach erklärt - Republik, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Föderalismus
                        
                        5 Staatsstrukturprinzipien einfach erklärt - Republik, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Sozialstaatlichkeit und Föderalismus - Demokratie und Politik einfach ...
                        
                        Die Merkhilfe
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Das Sozialistengesetz und Sozialgesetzgebung - Die Innenpolitik Bismarcks
                        
                        Kategorie: Das Deutsche Kaiserreich Playlist: Bismarck & seine Innen- und Außenpolitik » ALLE KANÄLE Geschichte: http://www.thesimplehistory.de Erdkunde: ...
                        
                        Geschichte - simpleclub
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        19. Jahrhundert – Die soziale Frage – Marx, Bismarck und die Anfänge unseres Sozialstaates | Terra X
                        
                        Erst durch Sozialleistungen wird Deutschland zu einem Sozialstaat wie wir ihn heute kennen. Allerdings sind die Menschen von dieser Gerechtigkeit im 19.
                        
                        Terra X
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Sozialistische Diktatur? Der Staatsaufbau der DDR I Geschichte
                        
                        Die Politik der DDR - wer ist da eigentlich verantwortlich? Und wer trifft die Entscheidungen im Sozialismus? Die Macht liegt in den Händen der SED, der ...
                        
                        MrWissen2go Geschichte
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Wohin geht unser Geld? - Sozialversicherung & Co. erklärt
                        
                        Ein Blick auf den Gehaltszettel kann manchmal ganz schön frustrieren. Oben steht ein schöner Betrag, unten bleibt gerade mal noch ungefähr die Hälfte übrig.
                        
                        MrWissen2go
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Sozialstaat und Soziale Demokratie
                        
                        Aus welchen Baustoffen besteht ein Sozialstaat? Wie setzt man sie am besten zusammen? Warum braucht eine Demokratie den Sozialstaat und warum ist ...
                        
                        Friedrich-Ebert-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Die Weimarer Republik | Die Weltwirtschaftskrise 1929 | musstewissen Geschichte
                        
                        Die Weltwirtschaftskrise beendet 1929 die Goldenen Zwanziger Jahre auf einen Schlag. Börsencrash, Bankenkrisen und Arbeitslosigkeit führen auch zu einer ...
                        
                        MrWissen2go Geschichte
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Grundkurs Politische Systeme - 8/14 - Wandel und Scheitern politischer Systeme - Prof. Patzelt
                        
                        Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 05.12.2017. - Thema der Sitzung: Wandel und Scheitern politischer Systeme (Präsentation V09). Playlist "Grundkurs ...
                        
                        MOOC PolSys
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Eröffnungsvortrag: Soziale Rechte in Europa
                        
                        Prof. Dr. Florian Rödl (Freie Universität Berlin) erläutert, warum soziale Rechte in Europa nicht in erster Linie eine juristische Frage, sondern eine der politischen ...
                        
                        Hans-Böckler-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Aufgaben des Staates in der sozialen Marktwirtschaft - Sozialpolitik, Konjunkturpolitik & weitere
                        
                        Aufgaben des Staates in der sozialen Marktwirtschaft. Der Staat spielt in der sozialen Marktwirtschaft eine große Rolle. Er besitzt viele Aufgaben, unter anderem ...
                        
                        Die Merkhilfe Wirtschaft
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Die Geschichte der Vereinten Nationen (UNO)
                        
                        Eine Welt ohne Krieg: Das ist das große Ziel der Vereinten Nationen, der UNO. Mittlerweile 193 Staaten haben sich dem Ziel des Weltfriedens verschrieben.
                        
                        MrWissen2go Geschichte
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Industrialisierung 8: Ansätze zur Lösung der sozialen Frage
                        
                        
                        
                        Philipp Löpfe
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Die Revolution der Arbeiter I DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION
                        
                        Die Industrielle Revolution veränderte nicht nur die Art wie und wo wir arbeiten, sie führte auch zu tiefgreifenden sozialen Veränderungen. Um sich gegen die ...
                        
                        EINFACH GESCHICHTE
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Grundkurs Politische Systeme - 14/14 - Massenmedien - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
                        
                        Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 30.01.2018. - Thema der Sitzung: Massenmedien (Präsentation V15). Playlist "Grundkurs Politische Systeme": ...
                        
                        MOOC PolSys
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Wie funktioniert die Welt - Geld, Banken, Politik, Regierung - Videoserie 2013
                        
                        Dieses Video ist der Zusammenschnitt von fünf einzelnen Videos einer Serie aus 2013. Es umfasst mein damaliges Wissen um unser krankes #Bankensystem ...
                        
                        Horst Lüning
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Alterung der Bevölkerung und ihre Folgen- erklärt vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
                        
                        Gewonnene Lebensjahre oder bedrohter Wohlstand? Vor dem Hintergrund dieser Frage wird die Alterung der Bevölkerung in Deutschland mit ihren vielfältigen ...
                        
                        Demografieportal
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Arbeitsmarkt und soziale Sicherung: Handlungsperspektiven von Gewerkschaften und Staat - Bispinck
                        
                        Arbeitsmarkt und soziale Sicherung: Handlungsperspektiven von Gewerkschaften und Staat Dr. Reinhard Bispinck, WSI WSI-Herbstforum 2013: Aufbau statt ...
                        
                        Hans-Böckler-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Geldpolitik einfach erklärt
                        
                        Das wichtigste Ziel einer Zentralbank ist Preisstabilität. Warum das so ist und welche geldpolitischen Maßnahmen eine Zentralbank zur Steuerung ergreifen ...
                        
                        Oesterreichische Nationalbank
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Grundkurs Politische Systeme - 1/14 - Was ist Politik? - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
                        
                        Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 10.10.2017. - Thema der Sitzung: Was ist Politik? (Präsentation V01). Playlist "Grundkurs Politische Systeme": ...
                        
                        MOOC PolSys
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Gesellschaftliche Spaltung als ein mehrdimensionales Problem – Brigitte Unger
                        
                        Gesellschaftliche Spaltung als ein mehrdimensionales Problem Prof. Dr. Brigitte Unger, Universität Utrecht.
                        
                        Hans-Böckler-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Online-Seminar: Wie die Politik junge Menschen in der Beschäftigungskrise unterstützen kann
                        
                        Online-Seminar des OECD Berlin Centre vom 7. Juli 2020. Präsentation: Sebastian Königs | OECD-Arbeitsmarktökonom Diskussion: Kevin Kühnert ...
                        
                        OECD Berlin
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Staatlichkeit und Demokratien im Vergleich - 10/12 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
                        
                        Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 26.06.2017 Thema der Sitzung: Vorzüge und Nachteile verschiedener Formen von Demokratie II, Demokratie und ...
                        
                        MOOC PolSys
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Donatella della Porta: Politik im späten Neoliberalismus / #greatregression
                        
                        greatregression www.diegrosseregression.de www.thegreatregression.eu.
                        
                        Suhrkamp Verlag
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Nachhaltige Politik - Gespräch mit Christoph Ozasek | NWB
                        
                        Aufgrund der Herausforderung des Klimawandels und im besonderen nach den Vereinbarung des Pariser-Klimaabkommens sowie der Agenda 2030, ...
                        
                        hochschule n bw
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Außenpolitik im Deutschen Kaiserreich I musstewissen Geschichte
                        
                        Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Chemie: ...
                        
                        MrWissen2go Geschichte
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Grundkurs Politische Systeme - 7/14 - Typen politischer Systeme - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
                        
                        Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 28.11.2017. - Thema der Sitzung: Typen politischer Systeme (Präsentation V07,08). Playlist "Grundkurs Politische ...
                        
                        MOOC PolSys
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Alexander Meschnig: Deutscher Herbst 2015 – Essays zur politischen Entgrenzung
                        
                        Der Politikwissenschaftler Alexander Meschnig stellte am 4. September 2019 sein neues Buch „Deutscher Herbst 2015 – Essays zur politischen Entgrenzung“ ...
                        
                        Bibliothek des Konservatismus
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Mittelalter: Leben in der Stadt I Geschichte einfach erklärt
                        
                        Warum entstehen im Mittelalter immer mehr Städte besonders an Verkehrsknotenpunkten und größeren Burgen? Welchen Einfluss hat der Handel auf das ...
                        
                        MrWissen2go Geschichte
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Kulturforum SPD - Digitaler Kulturempfang „Gespräche über Kunst, Kultur und Politik …"
                        
                        
                        
                        vorwärts 1876
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Historische und normative Grundlagen der BRD - Teil 3/3 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
                        
                        Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 18.04.2017 Thema der Sitzung: Normative Grundlagen der Bundesrepublik (Verfassungsprinzipien II: ...
                        
                        MOOC PolSys
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Errichtung der NS-Diktatur I Nationalsozialismus I musstewissen Geschichte
                        
                        Die Errichtung der NS-Diktatur nahm am 30.01.1933 mit der Ernennung Adolf Hitlers zum deutschen Reichskanzler ihren Anfang. Hitlers Ziele waren aber damit ...
                        
                        MrWissen2go Geschichte
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Podiumsdiskussion Wirtschaftspolitische Herausforderungen in der Post-Merkel-Ära
                        
                        Prof. Clemens Fuest Einführung: Wirtschaftspolitische Herausforderungen in der Post-Merkel-Ära https://youtu.be/Mw7MIMMrZpk ifo Institut – Leibniz-Institut für ...
                        
                        ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Dimensionen sozialer Ungleichheit (Was ist das? Strukturen sozialer Ungleichheit / Sozialpolitik )
                        
                        Heute geht es um #Dimensionen #Strukturen #Ungleichheit ! Hilf uns indem du unseren Kanal kostenlos abonnierst, die Glocke aktivierst (  ) und dem ...
                        
                        selbstorientiert
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Gebärdensprachvideo: Generaldebatte zum Kanzleretat
                        
                        In der Generalaussprache zum Bundeshaushalt 2018 am Mittwoch. 4. Juli 2017 (45. Sitzung), haben sich Koalition und Opposition einen knapp vierstündigen, ...
                        
                        Deutscher Bundestag
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Generaldebatte "Soziale Stadt" des Stuttgarter Gemeinderats
                        
                        In der dritten von insgesamt vier Generaldebatten des Stuttgarter Gemeinderats haben die Parteien am Donnerstag, 11. Oktober 2018, über die Sozialpolitik ...
                        
                        Landeshauptstadt Stuttgart
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Staatlichkeit und Demokratien im Vergleich - 12/12 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
                        
                        Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 10.07.2017 Thema der Sitzung: Konsolidierung von Demokratie II (Foliensatz 02) Playlist "Staatlichkeit und ...
                        
                        MOOC PolSys